ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. TÜV Unterlagen

TÜV Unterlagen

Chevrolet

Hallo an alle US Car Freunde.

Wir haben uns letztes Jahr in der Familie ein Sonntagsausflugsmobil (Chevrolet C1500 Bj.96) zugelegt, mit dem wir auch schon viel Spass hatten, welcher aber auch ab und zu als Materialfahrzeug für unser Haus dient.

Jetzt in den Wintermonaten widme ich die eine oder andere Minute dem Auto für Wartungsarbeiten usw.

Wir haben das Auto letztes Jahr beim Händler gekauft und neuen TÜV dazu bekommen. Wenn man ich mich dem Thema des TÜV genauer widme, bekomme ich für den nächsten Termin allerdings etwas Bauchschmerzen. Das Problem was ich hab:

In den Fahrzeugpapieren stehen Felgen, Tieferlegung und Auspuffanlage drin, die eigentlich so nicht verbaut sind. Da stellt sich die Frage wie ich in einem Jahr durch den TÜV kommen soll.

Für mich stellt sich so die allgemeine Frage wie es sich verhält wenn ich Zubehörteile, wie oben genannt, kaufe und später dem TÜV vorstelle.

Also was benötigt der TÜV um meine Felgen, Tieferlegung usw. abzunehmen?

Ich hab schon einige bekannte US-Part Vertreiber in Deutschland angeschrieben, die mir ja aber nie ein Gutachten für die Teile liefern können, weil diese ja aus den USA importiert werden.

Wie verhält sich das denn nun generell?

Ganz lieben Dank schonmal für eure Antworten.

 

 

Das Brötchenauto...
Ähnliche Themen
16 Antworten

Servus.

Ist der Wagen wieder auf Serienzustand zurück gebaut worden, dürfte alles passen. Sind aber andere Teile als eingetragen verbaut, kann es bei einem genauen Prüfer Probleme geben. So einen hatte ich auch mal bei einem meiner Pickups trotz einiger Eintragungen. Nach 18 Jahren deutscher Zulassung und dem 6. Tüvtermin meinerseits, passten einem von der Sorte die Nummern in den Scheiben vom Hardtop nicht und die Serienmässigen Rückstrahler in den Rücklichtern. Ebenso dürfte seiner Meinung nach der Auspuff nicht auf der rechten Seite verlegt sein, sondern das Endrohr muss links hinten raus gehen und weitere nichtigkeiten. Er verweigerte den Tüv. Nachdem ich ihm meine Meinung deutlich hörbar mitgeteilt habe. Fuhr ich am nächsten Tag zur Zentrale und ging zum obersten Chef, zeigte ihm das Auto wie es war und bekam dort für den nächsten Tag einen Termin, nachdem ich drohte, das alles in die Zeitung zu schreiben lassen. Nach 5 Minuten Kontrolle war ich mit Tüv Stempel draussen. - Gott sei Dank.

Hi,

ich hatte das auch schon mal, da habe ich Tieferlegungsfedern rausgeworfen und Normale verbaut. Der übereifrige Prüfer wollte mir das als Mangel aufschreiben, wurde aber von einem Kollegen zurück gepfiffen.

Im Grunde ist es ja so, du kannst auch mehrere Reifengrößen eingetragen haben, trotzdem musst du jetzt nicht mit 3 Sätzen Reifen vorfahren.

Wenn alles auf Original zurückgerüstet ist, bist du eigentlich fein, Gutachten für die serienmäßigen Teile wirst du auch kaum finden.

Du kannst die ungenutzten Eintragungen auch austragen lassen.

Grüße

Chris

PS.: Schicker Truck :)

Oh, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die ganzen Sachen wie Tieferlegung, Felgen usw., sind wie auf dem Bild noch verbaut. Das soll auch schön so bleiben.

Mir gings nur darum das diese Sachen nicht eingetragen sind. Eingetragen ist eine Tieferlegung mit anderen Nummern auf den Dämpfern und nur 18Zoll Felgen. Also irgendwie wurde hier mal was umgebaut. Aber TÜV hat er vor unserem Kauf trotzdem bekommen.

Ich mach mir eben nur Gedanken um den nächsten TÜV Termin und wie man an Dokumenten der jetztigen Veränderungen rankommt.

Bei meinem jetzigen Ami hatte ich das Glück, einmal einen Amifreundlichen Prüfer zu haben. Mein Wagen hat auch eine Tieferlegung und , - die gabs dazu Alpina BMW Felgen . Die passen vom Lochkreis her. Gutachten usw. , alles dabei. Beim ersten Prüfer, der einen Challenger mit Umbauten fährt, bei dem alles geht, nur nicht bei anderen, war es unmöglich, etwas eingetragen zu bekommen. Beim anderen ging es ausnahmsweise mal problemlos. Da hatte ich wohl Glück.

Zitat:

@RS79 schrieb am 12. Januar 2023 um 12:40:12 Uhr:

Hallo an alle US Car Freunde.

Wir haben uns letztes Jahr in der Familie ein Sonntagsausflugsmobil (Chevrolet C1500 Bj.96) zugelegt, mit dem wir auch schon viel Spass hatten, welcher aber auch ab und zu als Materialfahrzeug für unser Haus dient.

Jetzt in den Wintermonaten widme ich die eine oder andere Minute dem Auto für Wartungsarbeiten usw.

Wir haben das Auto letztes Jahr beim Händler gekauft und neuen TÜV dazu bekommen. Wenn man ich mich dem Thema des TÜV genauer widme, bekomme ich für den nächsten Termin allerdings etwas Bauchschmerzen. Das Problem was ich hab:

In den Fahrzeugpapieren stehen Felgen, Tieferlegung und Auspuffanlage drin, die eigentlich so nicht verbaut sind. Da stellt sich die Frage wie ich in einem Jahr durch den TÜV kommen soll.

Für mich stellt sich so die allgemeine Frage wie es sich verhält wenn ich Zubehörteile, wie oben genannt, kaufe und später dem TÜV vorstelle.

Also was benötigt der TÜV um meine Felgen, Tieferlegung usw. abzunehmen?

Ich hab schon einige bekannte US-Part Vertreiber in Deutschland angeschrieben, die mir ja aber nie ein Gutachten für die Teile liefern können, weil diese ja aus den USA importiert werden.

Wie verhält sich das denn nun generell?

Ganz lieben Dank schonmal für eure Antworten.

Was hälst du denn davon, nochmal zu deinem Händler zu fahren und ihn zu bitten eine weitere TÜV-Abnahme vornehmen zu lassen.

Es dürfte doch für ihn kein Problem sein, erneut für den Wagen eine TÜV-Plakette zu bekommen.

Ich hab ja noch ein Jahr Zeit. Prinzipiell wäre es mir schon lieb wenn die Sachen auch dann alle im Fahrzeugschein vermerkt sind.

Den Händler hab ich heut erst angeschrieben. Der befindet sich bis Mitte März in den USA.

 

Ich befinde mich jetzt schon in Kontakt mit KW Performance in den USA. Den sollte ich mal Fotos zukommen lassen. Vielleicht komme ich da ein Stück weiter.

 

Ich hab das Gefühl das wird in den nächsten Monaten eine Zereissprobe.

 

Na mal schauen.

Und weil man im Winter soviel Langeweile hat, kann man mal auch etwas den Motor auseinander nehmen ?? Siehe Bild

15ecda9d-a986-4b2e-b246-33b1a31ad71e

Zitat:

RS79 schrieb am 12. Januar 2023 um 14:37:58 Uhr:

Die ganzen Sachen wie Tieferlegung, Felgen usw., sind wie auf dem Bild noch verbaut. Das soll auch schön so bleiben.

Mir gings nur darum das diese Sachen nicht eingetragen sind.

[...]

Ich mach mir eben nur Gedanken um den nächsten TÜV Termin und wie man an Dokumenten der jetztigen Veränderungen rankommt.

Ein Klassiker. Egal was jetzt jmd anderes sagt - offiziell wird das einfach NIE was - weil es weder Gutachten für DIESE Federn gibt, noch für DIESE Felgen!

D.h. Vorführung am besten auf Serienrädern und -Federn. :rolleyes:

Alternativ KW oder Eibach oder wie sie alle heißen, fragen, ob sie dir Einzelanfertigungen mit Gutachten anbieten...

Und andere Felgen...

Hat der Rahmen hinten zufällig noch einen frame notch?! :rolleyes:

Zitat:

tahi2 schrieb am 12. Januar 2023 um 16:19:51 Uhr:

Mein Wagen hat auch eine Tieferlegung und , - die gabs dazu Alpina BMW Felgen . Die passen vom Lochkreis her. Gutachten usw. , alles dabei.

Wirklich? Chevy Lochkreis ist 5x4,75", also 5x120,65 mm, BMW 5x120... ich weiß, kann man verschrauben/-bauen, aber 100%ig korrekt ist es nicht.

Solche Antwort hab ich eigentlich befürchtet.

Was meinst du mit Frame Notch?

Er meint sowas hier. Also den Rahmen hinten „ausgespart“ bzw. nach oben „umgeschweisst“, damit der Rahmen bei großen Tieferlegungen nicht auf die Achse schlägt.

Asset.JPG

Ja das hat er

Na perfekt... dann ist der Rahmen auch noch mindestens beschädigt bis im schlimmsten Fall verkehrsunsicher.

Der hätte niemals so die Einzelabnahme bekommen dürfen. Gut möglich auch, dass der Prüfer den Wagen damals nie gesehen - oder von unten gesehen - hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen