ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Tiefgarage Induktionsschleife, wie austricksen?

Tiefgarage Induktionsschleife, wie austricksen?

Themenstarteram 9. Dezember 2015 um 21:12

Ich wohne zentral, sehr. Einzige für mich annehmbare Parkmöglichkeit ist eine städtische Tiefgarage. Hab mich also da eingemietet. Allerdings bekommen die Motorradfahrer, im Gegensatz zu den PKW-Leuten, keine Chipkarte um die Schranken zu öffnen. Begründung: Technische Gründe, die Induktionsschleife im Boden reagiert nicht zuverlässig auf Mopeds. Da kriegt die Maschinerie Schluckauf. Motorräder können die Schranke umfahren. Stimmt. Ist ein Eiertanz, aber es geht. Es ist nun aber so, dass die Tiefgarage nur tagsüber auch öffentlich ist, nachts ist zusätzlich ein Rolltor geschlossen. Lässt sich auch nur mit Chipkarte öffnen. Die, wie schon gesagt, geben sie mir aber nicht. Muss ich also gucken, wie ich rein- und rauskomm. Ist jetzt nicht wirklich ein Problem - es gibt notfalls immer eine Lösung - aber auch nicht echt fair. Ich möchte jedenfalls auch so eine Karte wie die Autofahrer, zahle ja schließlich auch dafür. Wenn mein Motorrad zuverlässig den Sensor auslösen würde, dann könnte ich und würde ich nochmal beim Betreiber vorsprechen. Kennt Ihr irgenwelche Tricks (Magneten, Eisen, Sprengstoff ..., keine Ahnung), womit ich das Bike pimped kann, um so ein Indukationsding genauso gut wie ein Auto auszulösen?

Beste Antwort im Thema
am 10. Dezember 2015 um 6:19

Miete mindern.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Erzähle dem Vermieter du willst gelegentlich auch ein Auto dort parken und lass dir deshalb eine Chipkarte geben, dann hast du das Problem mit dem Rolltor nicht mehr. ansonsten:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:19:18 Uhr:

Miete mindern.

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 13:24

Erst mal Danke für die Tipps bisher . Wenn ich mit dem Auto mich einmiete, dann bekomme ich natürlich die Karte, zahle aber das doppelte. Miete mindern geht nicht. Der Betreiber ist, wie schon gesagt, städtisch, das ist quasi ne Behörde, kein Basar. Es geht mir um ne technische Lösung. Heute morgen hab ich mal Hexes Tipp ausprobiert, mich am Rand zu positionieren. hat aber nix gebracht (selbstverständlich hab ich ne Fremd-Chipkarte benutzt), mittig auch nicht. Wie die Schleifen verlegt sind, kann man nicht erkennen. Seltsamerweise ist direkt unter der Schranke ein rechteckiger Schnitt zu sehen, aber das muss was anderes sein, da kann ja keiner stehen. Kupferdraht, Metallplatte, Aluhelm usw. ist mir dann doch zu aufwändig. Ich werd mir jetzt mal so nen Neodym-Magneten, wie von Dacia vorgeschlagen, besorgen. Hat das schon mal jemand selbst probiert?

Vorsicht mit Neodym-Magneten. Das ist kein Spielzeug.

Zitat:

Durch die hohe Stärke der Magnete entstehen sonst eher unerwartete Gefahren. Dazu gehören bei größeren NdFeB-Magneten insbesondere Quetschungen bei unsachgemäßem Umgang und Nichtbeachtung von Sicherheitsabständen zu ferromagnetischen Materialien wie Eisen oder anderen Magneten in der näheren Umgebung. Die auftretenden Haftkräfte einer NdFeB-Scheibe mit rund 10 cm Diagonale und ca. 1,5 cm Dicke können einige 1000 N erreichen.[8]

wenn so ein Viereck unter der Schranke ist , wird wohl dort die Schleife sein. Also öffnen mit Chipkarte und die Schleife teilt der Steuerung nur mit das einer drüber gefahren ist aund alles wieder dicht gemacht werden kann.

Ausprobiert habe ich es auch noch nicht mit dem Magneten ist mir bei Induktion nur so eingefallen, halt mit einem starken Amgneten dies zu beeinflussen, wenn die Schleife aber tatsächlich nur dazu dient um wieder die Schranke zu schließen wird ir der Magnet nicht viel nutzen.

Bei manchen Ein- Ausfahrten funktioniert das auch umgekehrt. Also über die Einfahrt wieder hinausfahren, dann öffnet die Einfahrtschranke auch.

Ein städtischer Betreiber schließt eine Mietminderung nicht aus. Die Stadt ist hier auf dem Gebiet des privaten Rechts tätig und unterliegt dem ganz normalen Zivilrecht.

Wenn man aber ohnehin weniger zahlt, weil man mit dem Auto nicht einfahren soll, hat man natürlich schlechte Karten.

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 14:11

... "wenn so ein Viereck unter der Schranke ist , wird wohl dort die Schleife sein. Also öffnen mit Chipkarte und die Schleife teilt der Steuerung nur mit das einer drüber gefahren ist aund alles wieder dicht gemacht werden kann." ...Nee, geht leider nicht. Habs ja heute probiert. Chipkarte alleine funzt nicht. Vielleicht sinds zwei Schleifen, eine unter und eine andere vor der Schranke.

Schranke Stück abschneiden.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:01:20 Uhr:

Vorsicht mit Neodym-Magneten. Das ist kein Spielzeug.

Zitat:

Durch die hohe Stärke der Magnete entstehen sonst eher unerwartete Gefahren. Dazu gehören bei größeren NdFeB-Magneten insbesondere Quetschungen bei unsachgemäßem Umgang und Nichtbeachtung von Sicherheitsabständen zu ferromagnetischen Materialien wie Eisen oder anderen Magneten in der näheren Umgebung. Die auftretenden Haftkräfte einer NdFeB-Scheibe mit rund 10 cm Diagonale und ca. 1,5 cm Dicke können einige 1000 N erreichen.[8]

ja solche Dinger sind gefährlich, hab auch schon den Finger zwischen solchen Magneten gehabt. Obacht ist bei stahlbrücken geboten, nicht das sich diese dann verbiegen.

Haben aber den Vorteil, einmal an feromagnetischen Materialien angebracht kann man die kaum verlieren und müssen nicht angeschraubt werden.

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 14:29

Zitat:

@adi1204 schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:11:24 Uhr:

Schranke Stück abschneiden.

Um die Schranke komm ich ja rum, ist nicht das Problem. Das Problem ist das Rolltor nachts. Das geht nur mit Karte, ohne Induktionsschleife. Aber die Karte bekommen die Biker eben nicht, weil die Schleife dannach, wenige Meter weiter,unmittebar an der Schranke, eben manchmal auf Mopeds reagiert und manchmal nicht. Dann kann es sein, so wurde argumentiert, dass der Compter z.B. eine Reinfahrt registriert, und evtl. eine schrankenumfahrende Rausfahrt (weils diesmal vielleicht nicht funzt mit Karte) nicht registriert. Und dann kommt das System durcheinenader, das hab ich im Ausgangspost mit "Verschluckt sich" gemeint. Und so lange ich das System nicht hundertprozentig überzeuge, dass es mich und meine Maschine gibt, krieg ich keine Karte. Ist nicht meine Argumentation, sondern deren. Irgendwie leicht schildbürgermäßig. Deswegen schau ich nach ner technischen Lösung, die ich den Stadtgaragenleuten demonstrieren kann, damit sie mir und den anderen Motorradfahrern endlich auch so n Ding geben.

Was für Karten sind denn das? NFC oder Magnetkarten, mit Chip ohne Chip?

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 14:46

Zitat:

@Daciageha schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:35:25 Uhr:

Was für Karten sind denn das? NFC oder Magnetkarten, mit Chip ohne Chip?

Hab gerade eine vor mir, die "Test"-Karte von heute morgen. Kann ich nicht sagen, Chip wie auf meiner Krankenkassenkarte ist da keiner, sieht aus wie meine normale EC-karte, aber so ein schwarzer Magnetstreifen ist nicht zu sehen. Sind zwei Plastischichten, dazwischen wird wohl irgendwas sein.

Also wenn die Stadt mehrere Motorradstellplätze anbietet, müssen die auch eine Lösung für diese finden. So ist der Abstellplatz ja nur bedingt nutzbar.

Die könnten die Schleife aber auch sensibler einstellen.

Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 16:24

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 10. Dezember 2015 um 16:50:19 Uhr:

Also wenn die Stadt mehrere Motorradstellplätze anbietet, müssen die auch eine Lösung für diese finden. So ist der Abstellplatz ja nur bedingt nutzbar.

Die könnten die Schleife aber auch sensibler einstellen.

Nette hexe, geh ich vollkommen d`accord mit dir. Eine Farce eigentlich: ich zahle, darf parken, aber nicht raus und rein wann ich will. Aber das ist eine Quasibehörde, das interessiert die gar nicht. Ich habe mit denen telefoniert, war persönlich da. Das ist kein Privatbetrieb, der Geld verdienen will, das ist einfach eine Verwaltung, die machen Bürokratie, das ist deren Job. Die sind nicht mal unsympathisch, machen ihren Dienst und bekommen ihr Gehalt, aber eine Lösung ist nicht was die suchen. die bekommen ihr Gehalt auch so. Vieleicht könnte ich klagen und so, aber dafür ist mir das nicht wichtig genug. Ich suche eine einfache technische Lösung. Das ist eher ein Spiel. Und wenns klappt, dann montier ich mir irgendeinen Supermagneten oder sonstwas an mein Bike, führs denen vor und dann schaun wir mal, wie sie weiterargumentieren. Wenn nicht klappt, dann fahre ich trotzdem gerne Motorrad und park halt ab und zu draußen. Ich leih mir jetzt jedenfalls mal so nen Killermagneten, und dann weiß ich zumindest ob das Mythos oder Wahrheit ist ...

Ich kann die Argumentation nicht so ganz nachvollziehen.

Warum sollte ich überhaupt um die Schranke drumrum fahren WOLLEN, wenn ich sie aufmachen kann? DU hast ja gemeint das es nicht grade bequem ist. Zumal es doch in deinem eigenen Interesse ist, dass du wieder reinkommst und nicht im System noch als "drin" gemarkt bist. Die stellen sich an...

am 10. Dezember 2015 um 17:41

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 10. Dezember 2015 um 07:27:23 Uhr:

Vulkanistor bist du sicher?

Aus Wiki:"Induktionsschleifen zur Steuerung einer Ampel sind im Allgemeinen für Kraftfahrzeuge optimiert. Ob auch Radfahrer von der Induktionsschleife detektiert werden, hängt von der eingestellten Empfindlichkeit ab. Auch der Metallanteil des Rads spielt eine Rolle. Als Radfahrer sollte man möglichst über den Rand der Schleife fahren, da dort der magnetische Störeffekt am größten ist. Radfahrer, die durch die Mitte einer Induktionsschleife fahren, werden u. U. nicht detektiert."

Vllt. gibt es einen Unterschied zw. den gleich verbauten und den nachträglich eingefrästen. Bei mir im Geschäft wurde eine zusätzlich als Ampelsteuerung für LKW's verbaut. Immer wenn jemand nur über den seitlichen Rand fuhr, schaltete die Ampel.

Unser Elektriker hat's mir dann mit der Dichte/empfindlichsten Stelle so erklärt (wie ich's schrieb.)

Die Feldstärke ist in der Mitte der Spule am stärksten. Das kann man gut in der angehängten Zeichnung erkennen.

Die Wirkung von solchen Induktionsschleifen ist, dass Metalle das bestehende Magnetfeld stören. Diese Störung kann allerdings durchaus am grössten sein, wenn man über den Rand fährt. Das Eine schliesst das Andere nicht aus.

Leider hilft das hier auch nicht weiter :(

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Tiefgarage Induktionsschleife, wie austricksen?