ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Spiegelarm selber bauen

Spiegelarm selber bauen

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 18:08

Hallo habe mal eine Frage kann man sich seinen Spiegelarm auch selber bauen oder gibt es da Probleme

Ähnliche Themen
13 Antworten

Versuch macht kluch

Edit: mach halt einfach, wenn das technisch sauber stabil ist und optisch nicht sofort wie totaler Pfusch aussieht, juckt das niemand.

Von welchem Fahrzeug sprichst Du überhaupt?

Musst Du damit alle 2 Jahre zur HU ?

Moin,

wir sind in Deutschland……..also aufgemerkt ob es da nicht irgendwo, irgendwelche Vorschriften zu Außenspiegeln und deren Funktionalität und Befestigung gibt.

Ich hab nicht selbst recherchiert, aber ich denke da bspw. an

ob ein mindest Sichtfeld definiert ist,

ob der Spiegelarm in irgendeiner Art einen „Fußgängerschutz“ bspw durch Abklappvorrichtungen aufweisen muss

und ob so ein Bauteil dann eine Bauartgenehmigung, ABE oder, weiß der Fuchs was noch, Nachweisen muss um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Klar kann man ein dünnes Alurohr irgendwo sinnig an die Karosse Schrauben /klemmen , irgendwie ne Spiegelfläche dran montieren und fertig….funktioniert……aber „wir sind in Deutschland“.

Zitat:

@Pauliese schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:32:39 Uhr:

 

Von welchem Fahrzeug sprichst Du überhaupt?

Vielleicht von dem in seinem Profil?

KEEWAY Superlight 125

Danke Windel, hab ich übersehen. Oder es ist in der Mobil Darstellung nicht so leicht zu finden.Da stand nur Keeway.

Ansonsten denke ich mal dass die Frage in dem Sinne erfolglos sein wird, daß ich nicht glaube daß hier jemand dabei ist, der da praktische Erfahrung gemacht hat.

Wenn mein Spiegel kaputt geht, kaufe ich mir komplett Ersatz in gebraucht Oder Neu!

Original, zur Not auch von einem anderen Hersteller wenns passt, oder aus dem Zubehör Handel.

Aber den Aufwand sich da was selber zu basteln? Nee Danke und so dürften wohl fast alle anderen auch denken.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 25. Dezember 2023 um 12:06:51 Uhr:

Klar kann man ein dünnes Alurohr irgendwo sinnig an die Karosse Schrauben /klemmen , irgendwie ne Spiegelfläche dran montieren und fertig….funktioniert……aber „wir sind in Deutschland“.

erweitere Deinen Meckkreis mind. mal auf EU.

https://www.motorradonline.de/.../

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 25. Dezember 2023 um 12:06:51 Uhr:

Moin,

wir sind in Deutschland……..also aufgemerkt ob es da nicht irgendwo, irgendwelche Vorschriften zu Außenspiegeln und deren Funktionalität und Befestigung gibt.

Ich hab nicht selbst recherchiert, aber ich denke da bspw. an

ob ein mindest Sichtfeld definiert ist,

ob der Spiegelarm in irgendeiner Art einen „Fußgängerschutz“ bspw durch Abklappvorrichtungen aufweisen muss

und ob so ein Bauteil dann eine Bauartgenehmigung, ABE oder, weiß der Fuchs was noch, Nachweisen muss um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Klar kann man ein dünnes Alurohr irgendwo sinnig an die Karosse Schrauben /klemmen , irgendwie ne Spiegelfläche dran montieren und fertig….funktioniert……aber „wir sind in Deutschland“.

Ja logisch ist das alles reglementiert... was denkst Du denn??? ;-)

Kannst Du alles in den entsprechenden EU Regeln nachlesen... z.B. hier: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32003L0097

Das ist die passende Verordnung, Abmessungen, Sichtfelder, Montage, Abstand von Fahrzeug, Spiegelkrümmung, usw, usw, usw... alles geregelt!

Wußte ich’s doch ;-)

Liebe Fans von Regeln, Normen, ABEs, Gutachten und E-Nummern:

Ihr müsst jetzt sehr sehr tapfer sein. Auch wenn es für euch ein Ding der Unmöglichkeit darstellt (es kann nicht sein was nicht sein darf) ist es tatsächlich erlaubt sich einen Spiegelarm und sogar einen kompletten Spiegel, der die erforderliche Mindestgröße hat, selbst zu schnitzen und damit über öffentliche Straßen zu fahren ohne dass man dabei den Versicherungsschutz verliert oder mit einem Bein im Gefängnis steht.

Jedenfalls so lange wie das Bastelwerk hält.:D

r

Auch wenn ich selbst kein Fan von exzessiven Regeln und Brimborium bin, so hat doch immer wieder die eine oder andere ihren Sinn.

Und so hoffe ich denn auch, das du für deine Aussage dann auch einen Bezug zur Gesetzgebung herstellen kannst.

Zitat:

@ranitegar schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:25:58 Uhr:

es tatsächlich erlaubt sich einen Spiegelarm und sogar einen kompletten Spiegel, der die erforderliche Mindestgröße hat, selbst zu schnitzen und damit über öffentliche Straßen zu fahren ohne dass man dabei den Versicherungsschutz verliert oder mit einem Bein im Gefängnis steht.

Es ist auch tatsächlich erlaubt einen ganzen PKW zu schnitzen oder selbst zu bauen, manche Firmen machen das sogar, die bauen so viele Autos, die verkaufen die sogar.

Zitat:

@ranitegar schrieb am 26. Dezember 2023 um 13:25:58 Uhr:

Jedenfalls so lange wie das Bastelwerk hält.:D

Nur ^das^ dann nachzuweisen, ist meist der Punkt welcher das ganze Unternehmen zum Scheitern bringt.

Vergeudete Zeit.

Keiner kennt das Fahrzeug und das genaue Ziel, nichts genaues weiß man nicht.

 

Der TE scheint auch kein großes Interesse am Thema zu haben....

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 26. Dezember 2023 um 14:05:04 Uhr:

.....

Und so hoffe ich denn auch, das du für deine Aussage dann auch einen Bezug zur Gesetzgebung herstellen kannst.

Nein, das kann ich nicht. Es gibt keine diesbezügliche Gesetzgebung.

Jedenfalls gab es sie vor der Erstellung meines Beitrags noch nicht.

Es ist aber nicht auszuschließen dass sich das irgendwann ändert.

Bis dahin werden wir weiterhin mit dem Risiko leben müssen dass Fahrzeuge mit selbstgebastelten Rückspiegeln unterwegs sind.

Möge Gott uns beistehen.

r

Den TE scheint seine Frage ja nicht mehr zu interessieren, daher zu.

Ähnliche Themen