ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Schubverlust Aprilia

Schubverlust Aprilia

Themenstarteram 25. August 2019 um 13:41

Guten Tag,

ich habe seit etwa einer Woche ein neues Motorrad (gebraucht) und bin schon ein bisschen damit gefahren. Manchmal passiert es jedoch, vor allem bei unteren Gängen, 1+2, das der Schub vom Motor nachlässt. Ich fahre zum Beispiel ganz normal auf gerader Straße im ersten Gang mit konstanten 30 km/h und der Motor bremst von alleine (als würde ich bremsen).

Am Anfang hab ich gedacht es liegt daran, das ich untertourig fahre, aber es passiert mir meistens im ersten Gang.

Um das Problem zu beheben muss ich dann die Kupplung ziehen, kräftig Gasgeben, damit der Motor wieder "zurückkommt" und kann dann weiterfahren.

Mittlerweile hab ich auch das Geräusch, von dem untertoutigen Fahren, mit dem Problem welches ich hab unterscheiden können. Das komische ist auch, dass es nicht immer auftritt, ich hab noch nicht rausgefunden, was man machen muss um es bewusst zu provozieren ;)

Deshalb wollte ich kurz fragen, ob jemand von euch ein ähnliches Problem mal gehabt hat.

Das Motorrad ist eine Aprilia Rs4 von 2016 deshalb wundert mich es etwas.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

david

Ähnliche Themen
15 Antworten

Welche Gesamtlaufleistung hat das Fahrzeug und bei welchem Kilometerstand wurde der letzte Service gemacht?

30 km/h im 1. Gang ist schon heftig für ne 125er!

Oder. Wieviel Kubik, PS hat die?

Sicher daß nicht der evtl. Vorhandene DrehzahlBegrenzer eingreift und drosselt?

Wenn dann fährst Du so eher hochtourig... statt untertourig.

Themenstarteram 25. August 2019 um 17:57

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. August 2019 um 15:43:51 Uhr:

Welche Gesamtlaufleistung hat das Fahrzeug und bei welchem Kilometerstand wurde der letzte Service gemacht?

es hat gerade mal 12.000 Kilometer und der letzte service wurde bei 10.000 gemacht

Zitat:

@david232 schrieb am 25. August 2019 um 15:41:58 Uhr:

Ich fahre zum Beispiel ganz normal auf gerader Straße im ersten Gang mit konstanten 30 km/h und der Motor bremst von alleine (als würde ich bremsen).

Das liest sich für mich so, als ob die Sekundär-Übersetzung auf extrem kurz geändert wurde.

Ich frage mich was Diese Frage jedesmal bringen soll....

Die mit KM Stand und Service, ja klar könnte damit zu tun hsben, aber:

Gibt es voreingestellte Defekte die automatisch bei Erreichen des KM Limits oder nach x Tagen im Anschluss an den Service auftreten?

Themenstarteram 25. August 2019 um 18:04

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 15:47:45 Uhr:

30 km/h im 1. Gang ist schon heftig für ne 125er!

Oder. Wieviel Kubik, PS hat die?

Sicher daß nicht der evtl. Vorhandene DrehzahlBegrenzer eingreift und drosselt?

Wenn dann fährst Du so eher hochtourig... statt untertourig.

ja also die aprilia hat die drehzahlanzeige und in der Bedienungsanleitung steht man sollte so um die 5.000 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute fahren ...

ich schaue ja immer wenn der Motor nachgibt und bin relativ konstant bei 5.000u/m. Ohne jede Veränderung meinerseits (weder bremsen noch beschleunigen), sackt dann die Drehzahl auf 2.000u/m und stottert so...

bleibe fast stehen, da dann vom Motor einfach nichts mehr kommt

lg david

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 20:02:04 Uhr:

Gibt es voreingestellte Defekte die automatisch bei Erreichen des KM Limits oder nach x Tagen im Anschluss an den Service auftreten?

Nein, aber ein Wartungsstau ist oftmals die Quelle für unerwartet auftretende Defekte.

Themenstarteram 25. August 2019 um 18:06

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. August 2019 um 20:00:09 Uhr:

Zitat:

@david232 schrieb am 25. August 2019 um 15:41:58 Uhr:

Ich fahre zum Beispiel ganz normal auf gerader Straße im ersten Gang mit konstanten 30 km/h und der Motor bremst von alleine (als würde ich bremsen).

Das liest sich für mich so, als ob die Sekundär-Übersetzung auf extrem kurz geändert wurde.

hallo, wie könnte man das denn überprüfen oder ändern ?

lg david

Schwer... vielleicht ein Problem mit nicht genug nachlaufendem Sprit?

Hast Du nachträglich einen Benzinfilter in die Leitung eingefügt?

Themenstarteram 25. August 2019 um 18:08

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 20:07:08 Uhr:

Schwer... vielleicht ein Problem mit nicht genug nachlaufendem Sprit?

Hast Du nachträglich einen Benzinfilter in die Leitung eingefügt?

nein ich nicht, habe es ja erst seit einer Woche, ich frage mal den vorbesitzer.

wo baut man den denn ein ?

Zitat:

@david232 schrieb am 25. August 2019 um 20:06:09 Uhr:

hallo, wie könnte man das denn überprüfen oder ändern ?

Zähnezahl von Ritzel und Kettenblatt kontrollieren und mit den Serien-Angaben vergleichen.

Bei Abweichungen serienmäßiges Ritzel und/oder Kettenblatt kaufen und montieren (lassen).

Zitat:

@david232 schrieb am 25. August 2019 um 20:08:45 Uhr:

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 20:07:08 Uhr:

Schwer... vielleicht ein Problem mit nicht genug nachlaufendem Sprit?

Hast Du nachträglich einen Benzinfilter in die Leitung eingefügt?

wo baut man den denn ein ?

Zwischen Tank und Vergaser.

Zitat:

@david232 schrieb am 25. August 2019 um 20:08:45 Uhr:

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 20:07:08 Uhr:

Schwer... vielleicht ein Problem mit nicht genug nachlaufendem Sprit?

Hast Du nachträglich einen Benzinfilter in die Leitung eingefügt?

nein ich nicht, habe es ja erst seit einer Woche, ich frage mal den vorbesitzer.

wo baut man den denn ein ?

Dann brauchst auch keinen einbauen.

Der wird einfach in den Benzinschlauch zwischen Tank und Vergaser eingesteckt. Dazu muss man den Schlauch logischerweise durchtrennen.

Die Dinger stehen aber im Ruf , Probleme zu verursachen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. August 2019 um 20:05:39 Uhr:

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 25. August 2019 um 20:02:04 Uhr:

Gibt es voreingestellte Defekte die automatisch bei Erreichen des KM Limits oder nach x Tagen im Anschluss an den Service auftreten?

Nein, aber ein Wartungsstau ist oftmals die Quelle für unerwartet auftretende Defekte.

Sicherlich... aber so bleibt das dann nur eine Erkenntnis ohne Praktische Problemlösung.

 

Folgerichtiger Ratschlag wäre dann :

Geh zur Werkstatt und mach einen Service und lasse das richten....

Oder: Dein Möp hat zuviele KM und seine Lebensendphase erreicht, kauf Dir ein neues!

 

Dazu braucht es aber kein Forum.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen