ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Rost am MCV

Rost am MCV

Themenstarteram 3. April 2009 um 7:22

Habe unterhalb des linken Heckfensters ein Rostpickel entdeckt - direkt unterhalb der Scheibe und unterm Wischer. Meiner ist von 01/07. Hat an dieser Stelle oder woanders noch jemand von Euch Rostansatz? Bisschen früh denk ich. Hab's dem Händler erst mal gezeigt und werde beobachten.

Frank

Beste Antwort im Thema

Das ist der Nachteil bei diesen Billigautos!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ist es wirklich Rost, oder könnte es auch nur ein Staubeinschluss im Lack sein ?

Themenstarteram 3. April 2009 um 9:48

Es ist definitiv Rost, ich hab's ja erst aufgrund eines braunen Streifens vom ablaufenden Wasser gesehen. Und bisschen mit Wandler behandelt und erst mal versiegelt.

am 3. April 2009 um 10:10

Was sagt dein Händler? Austausch der Heckklappe ist doch da angeraten!

Themenstarteram 3. April 2009 um 10:53

Ich bin nicht so der Sofort-alles-Auswechsel-lasser wegen sowas. Durchrostungsgarantie ist ja noch für etliche Jahre gegeben. Nur registriert will ich's wissen beim Händler und das ist erfolgt und Rostpickel ist auch bestätigt. Es ist aber eben "nur" oberflächlich, also nicht gleich total bedenklich. Wenn's nicht mehr wird, kann ich damit leben. Abmachung ist halt erst mal "Beobachten". Meiner ist übrigens kometengrau und mit Tönungsfolie an den Scheiben - käme eher Nachbessern infrage als Austauschen.

Vielleicht ist es ja meinerseits auch bloß als Tipp für andere zu verstehen, da mal bisschen mehr zu versiegeln. An der Stelle hängen Wassertropfen am längsten am Heckwischergummi und laufen immer an die gleiche Stelle zu der Fenstersicke runter, wo sie auch wieder lange hängenbleiben.

So - schönes WoE - Frank.

Hallo,

auch ich habe auf meinem MCV Lackpusteln. Bei mir am unteren Motorhaubenrand oberhalb Scheinwerfer rechts. Vor einigen Tagen ist ein Stahlschrank gegen unseren MCV gefallen. Es ist zwar eine Delle im MCV-Lack Seitenteil hinten links,

nur, der Lack hat es ausgehalten.

Zu sehr haben die Dacianer allerdings mit Lack auf dem Einstiegsschweller bei uns gespart. Nach einem Jahr schon kein Lack mehr.

http://fotoalbum.web.de/gast/bdvfbasten/DaciaLoganMCVdCi150308

(Bild: bebas42)

Nein, der Schaden kommt nicht durch Gurtlasche. Die Türe ist unversehrt!

Werde bei der 30.000km Durchsicht um etwas neuen Lack bitten...

LG

Bernhard

am 6. April 2009 um 6:40

Meine Fresse wie seiht dann dein Einstieg aus? Sowas kenne ich nur aus 15-20Jahre alten Baufahrzeugen!

Hängt deine TÜr oder bekommst du deine Flossen nicht hoch?

Das ist der Nachteil bei diesen Billigautos!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

Meine Fresse wie seiht dann dein Einstieg aus? Sowas kenne ich nur aus 15-20Jahre alten Baufahrzeugen!

Hängt deine TÜr oder bekommst du deine Flossen nicht hoch?

Original geschrieben von pissbirne

Das ist der Nachteil bei diesen Billigautos!

Hallo,

1. hängt bei mir weder die MCV-Hintertüre,

2. hinten fahren zumeist jüngere Passagiere mit,

3. fahre ich einen preiswerten MCV dCi 7Sitzer, man

könnte eigentlich auch schon "sparsamer Bus" sagen.

Eine passende Antwort auf MCV7Sitzer hat der Wettbewerb bis heute nicht.

Den MCV gibt es ja erst seit Januar 2007... (5Sitzer, 7Sitzer etwas später)

MCV für 7Erwachsene schon ab 11.100,-€

LG

Bernhard

 

Zitat:

Original geschrieben von pissbirne

Das ist der Nachteil bei diesen Billigautos!

....noch so ne "Billigkiste" ;)

am 7. April 2009 um 5:40

Sicher ist der Dacia billig und wahrscheinlich der billigste 7Sitzer in Deutschland, jedoch sollte die Rostvorsorge dort auch besser geregelt sein, oder?

Was hab ich von günstigen Preis, wenn man wieder wie in den frühen 90igern Auto´s hat, die teils nach 5-6JAhren Durchrostungen aufweisen!?!?

Zitat:

Original geschrieben von ykke

 

 

....noch so ne "Billigkiste" ;)

wenn DER das darf..dann darf ein MCV das schon lange....

PS eigentlich sollte KEIN auto rosten aber davon sind wir noch etwas entfernt....

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

, jedoch sollte die Rostvorsorge dort auch besser geregelt sein, oder?

.....oder ;)

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

Sicher ist der Dacia billig und wahrscheinlich der billigste 7Sitzer in Deutschland, jedoch sollte die Rostvorsorge dort auch besser geregelt sein, oder?

Was hab ich von günstigen Preis, wenn man wieder wie in den frühen 90igern Auto´s hat, die teils nach 5-6JAhren Durchrostungen aufweisen!?!?

Hallo blurboy,

der MCV ist der billigste vollwertige 7Sitzer weltweit, mit 3Jahren Garantie bis 100000km sowie 2jähriger Lack- und 6jähriger Durchrostungsgarantie. Was nutzt mir eine 30Jahres-Mobilitätsgarantie wenn der Aufbau nicht mehr vorhanden? Von den "moderaten" Vertragswerkstattsrechnungen in der Zeit ganz zu schweigen. Da ich manch Probleme der Autowirtschaft kenne bin ich in Summe sehr froh, einen MCV fahren zu dürfen. Nach dem Motto: "ADAC, oder fährst Du schon einen Dacia?"

Die Autos sind in den letzten Jahrzehnten zwar sicherer und vielleicht auch schöner geworden, bestimmt aber auch viel anfälliger. Ob durch Frost geplatzte 1.0/1.4 Alumotoren, gesprungene Windschutzscheiben beim T4, Softlackabblätterung oder einfach nur Mercedes Rost ab Werk

ttp://www.google.de/search?hl=de&q=Rost+bei+Mercedes+&btnG=Suche&meta=

LG

Bernhard

am 7. April 2009 um 18:31

HAb ich auch nicht gesagt das das schön ist, jedoch würde ich sowas bei 1-2Jahren alten Auto nicht hin nehmen wollen, selbst wenn´s der tata Nano wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen