ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Roller ans Auto gekippt- Jahres Versicherung ausgelaufen - Was nun?

Roller ans Auto gekippt- Jahres Versicherung ausgelaufen - Was nun?

Themenstarteram 30. März 2018 um 19:24

Hallo Leute, mein Roller stand den ganzen Winter vom Haus und ist Zwei Wochen her blöder weise beim Sturm umgekippt und hatte einen Auto beschädigt.

Der Roller stand ganz normal auf seinem Ständer die ganze Winterzeit ( Vespa ET2 ) und war mit der Plane bedeckt. Der war auch Ordnungsgemäßes abgestellt.

Der Wind an dem Tag war etwa stärker, so dass der umkippte.

Die Polizei war auch vor Ort und hat dies ganzes Protokoliert.

Das Auto hatte bereits genau da (8-10 cm von der Schadensstelle) , eine NICHT reparierte ziemlich Größe Unfallstelle gehabt!

Der Besitzer des Autos will nun das Geld von mir für die Reparatur, ruft immer wieder an und redet von der Reparatur in der Summe von über 1.000 Euro??? . Das kann man irgendwie NICHT verstehen. So viel Geld für die 2-3 Kratzer, bzw. eine kleine Delle ?? Ist es wirklich möglich? Bilder sind im Anhang . Alles deutet darauf hin, dass er jetzt sein vorschaden durch dies zu gute machen will.

Das doofe in dem Ganzen ist aber, dass seit dem 28.02.2018 meine Mofa Versicherung beendet hat, was mir aber erst aufgefallen ist, nach dem Polizei bei mir klingelte um mich bzgl. den Schaden zu informieren. Aus dem Grund, dass meine Versicherung ausgelaufen war , will meine jahrelange Roller Versicherung NICHT mit der Sache zu tun haben und hat mich abgelehnt. Ich kann es nachvollziehen, irgendwie aber auch nicht, da ich weiterhin bei dem der Kunde bin (seit 10 Jahren) und 2 Tagen nach dem Ereignis meine Versicherung weiterhin verlängert habe!

Ich habe meine Haftpflicht Versicherung sofort informiert und das ganze schriftlich geschildert (auch mit den Bildern im Anhang). Die sagten, Haftpflicht haftet nicht in solchen Fällen und der Fall wird sicherlich abgelehnt. Seit Zwei Wochen noch keine schriftliche Antwort von den.

Was nun? Muss ich für die Schaden Kosten alleine aufkommen? oder meine Haftpflichtversicherung kann den Schaden bedecken, oder ist dies ganzes wegen höherer Gewalt nicht meine Schuld?

Rechtsschutz habe ich leider nicht da ich keine Streitperson bin und mit solchen Sachen im Leben bis jetzt nie konfrontiert war.

Was kommt mir jetzt zu, kann seit Tagen nicht ruhig schlafen, es macht mich total fertig dies ganzes…

Der Typ droht mit den extra Anwaltkosten u.s.w. und will sehr viel Geld von mir.

Bitte um Hilfe.

Wie soll ich weiter verfahren?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

hatte so einen ähnlichen fall. hab ihm gesagt das er sein geld bekommt wenn sich das ein von ihm beauftragter gutachter anschaut. der war da stellte fest was vorher war und was neu und das er sich an den kosten beteiligen soll da es aus lackierer Gründen nicht nur ein klecks machen lässt. er hat dann aufgegeben...

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

In diesem Fall haftest du leider mit deinem Privatvermögen.

Deine Versicherung ist aussen vor, weil Du gar nicht versichert warst.

Aber ob Du zahlen musst, ist unklar.

Ein geparktes Motorrad ist nicht in Betrieb, sondern einfach ein Gegenstand.

http://lawbike.de/.../

Mehr als ordnungsgemäß abstellen kann man nicht.

Es gibt "Winde", bei denen hilft nicht einmal ein Betonfundament.

Wie stark der Wind wirklich war, kann Dir der amtliche Wetterdienst noch sagen.

Orkan oder gar Tornado und Du hast gute Argumente für höhere Gewalt.

Auch die Polizei wird ja Feststellungen gemacht haben. Eine Sturmkatastrophe sieht man noch tagelang und hat die Einsatzzentralen ordentlich auf Trab gehalten.

Also entweder klein beigeben und zahlen oder Nerven zeigen und auf die Klage warten.

Die vielleicht gar nicht kommt. Wenn doch, ab zum Anwalt.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung?

Zitat:

@lovevespa schrieb am 30. März 2018 um 21:24:16 Uhr:

Rechtsschutz habe ich leider nicht da ich keine Streitperson bin und mit solchen Sachen im Leben bis jetzt nie konfrontiert war.

Offensichtlich nicht.

Themenstarteram 30. März 2018 um 19:48

Astra-f-anatic - leider nein - steht im Text

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. März 2018 um 21:28:04 Uhr:

In diesem Fall haftest du leider mit deinem Privatvermögen.

Ist leider so.

Themenstarteram 30. März 2018 um 20:01

Zitat:

@ttru74 schrieb am 30. März 2018 um 21:52:38 Uhr:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. März 2018 um 21:28:04 Uhr:

In diesem Fall haftest du leider mit deinem Privatvermögen.

Ist leider so.

WArum ?

kannst du es begründen??

Da deine Versicherung sämtliche Ansprüche ablehnt, wer soll da anderes dafür haften? Deine Privathaftpficht? Wohl kaum, also bleibt nur noch dein Privatvermögen, woraus du gegnerische Ansprüche erfüllen kannst.

Aber ob Ansprüche bestehen ist nicht klar. Siehe link von tom.

Hier wäre eine Rechtsschutzversicherung doch ganz hilfreich, schon allein um einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen.

Da kann der TE wohl nur den Rechtsweg beschreiten, wenn er bezweifelt, daß die Ansprüche berechtigt sind. Mangels eigener Rechtschutzversicherung birgt die Beschreitung des Rechtsweges aber zusätzliche finanzielle Risiken für den TE.

Themenstarteram 30. März 2018 um 20:14

Zitat:

@mk4x schrieb am 30. März 2018 um 22:06:17 Uhr:

Aber ob Ansprüche bestehen ist nicht klar. Siehe link von tom.

Der Schaden ist aber minimal - und der verlangt über 1,000 Euro von mir ??? Sorry, dies kann nicht sein . Er will offensichtlich sein vor schaden Schaden mit dem Geld abdecken , oder ? Seinen vor schaden war etwa lange her - warum hatte es dann bis jetzt nicht gemacht ?

Zitat:

@lovevespa schrieb am 30. März 2018 um 21:24:16 Uhr:

Der Besitzer des Autos will nun das Geld von mir für die Reparatur, ruft immer wieder an und redet von der Reparatur in der Summe von über 1.000 Euro???

Welche Summe hast du ihm denn bisher angeboten?

Themenstarteram 30. März 2018 um 20:19

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. März 2018 um 22:16:52 Uhr:

Zitat:

@lovevespa schrieb am 30. März 2018 um 21:24:16 Uhr:

Der Besitzer des Autos will nun das Geld von mir für die Reparatur, ruft immer wieder an und redet von der Reparatur in der Summe von über 1.000 Euro???

Welche Summe hast du ihm denn bisher angeboten?

Gar kein und denke das ich nicht schuldig bin - einfach so. Mein Roller steht jahrelang da und niemals passierte so was - und nun kommt der - mit der vor schaden und will Geld! Hast du dir die Bilder angeguckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Roller ans Auto gekippt- Jahres Versicherung ausgelaufen - Was nun?