ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Probleme mit Gasannahme bei Konstantfahrt

Probleme mit Gasannahme bei Konstantfahrt

Kawasaki GPX 600 R
Themenstarteram 22. Juli 2013 um 5:55

Hallo,

jetzt muß ich mich tatsächlich nach langer Zeit wieder hilfesuchend an Euch wenden.

Meine GPX macht Probleme.

Folgendes Symptom:

Konstantfahrt ab höherer Geschwindigkeit (ca 120 km und mehr) über längere Zeit (ab ca 100km und mehr, früher ist es bisher noch nicht aufgetreten)

Urplötzlich fängt sie an zu ruckeln, Geschwindigkeit und Drehzahl nehmen plötzlich ab (kurzfristig ein auf und ab).

Dies ist manchmal mit viel Gas geben zu kompensieren, meist fängt sie sich irgendwann wieder.

Gestern aber z.B. (Heimfahrt über AB, nach gut 100km Fahrt mit Geschwindigkeiten zw 80 und 180km/h und zwischenzeitlicher Pause von ca 20min) kurz vor Ende der AB wieder dieses Symptom, allerdings ging sie dann auch urplötzlich aus.

Ich hatte Glück und konnte mich vorsichtig von der linken zur ganz rechten Spur durcharbeiten und dort seitlich halten.

Sie springt dann ca 10min nicht an, nach einer Weile Georgel springt sie dann plötzlich wieder an und läuft auch astrein weiter.

Dieses Problem ist bisher ausschließlich auf der Autobahn aufgetreten, nie in der Stadt oder Landstraße.

Nachdem mein Moby sonst ein superzuverlässiges Gefährt ist und AB gerade bei meinen Wochenendtrips doch zur Heimfahrt oft unerläßlich ist, würde ich auch da gerne die Zuverlässigkeit wieder herstellen.

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere eine Idee hätte. Danke im Voraus :)

Vorweg: laut einem Bekannten von mir ist kein zusätzlicher Benzinfilter verbaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver

 

Kannst nach Pick Ups oder Impulsgeber bei ebay suchen. CDI von GPZ und GPX sind, glaube ich kompatibel. Das aber ohne Gewähr.

zumindest gibt die Suchmaschinen immer die gleiche Teilnr: 21119-1160 :)

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/cdi-pruefen.html

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo Miffy

Erste Möglichkeit:

Bei den Temperaturen zur Zeit tippe ich mal auf deine CDI. Die dürfte sich über kurz oder lang verabschieden.

Wie du schreibst, startet sie wieder nach einer gewissen Standzeit. Somit ist das Teil wieder etwas abgekühlt und die unterbrochene Lötstelle hat wieder Kontakt.

Um dies zu testen besorg dir mal Kältespray. Entweder im Baumarkt - Elektroabteilung oder im Sportgeschäft (um Schienbeine oder Knöchel zu kühlen:))

Wenn sie dann wieder aussetzt die CDI mal krüftig einsprühen und probieren ob's hilft.

Ist zwar etwas umständlich wegen der Verkleidung, eventuell mal ohne fahren.

Zweite Möglichkeit:

Bei der Hitze verdampft irgendwo in deiner Zuleitung Benzin so dass sie einfach an Spritmangel leidet.

Kann unter Umständen auch einfach nur ein leicht geknickter Benzinschlauch sein.

Ich drück mal die Daumen dass es nur das kleinste Übel ist.

Gruß

Andy

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 6:37

Danke soweit - wo sitzt denn die CDI?

Hitze hatte ich auch im Kopf, allerdings ist sie während Fahrten außerhalb der Stadt auch bei dieses Temperaturen nicht sehr heiß, in der Stadt siehts natürlich anders aus. Da ich aber nicht weiß, wo die CDI sitzt, kann ich natürlich auch nicht zuverlässig sagen, daß es da nicht auch heiß wird; ich stütze mich bei der Aussage auf die Temp-Anzeige und das Gehäuse.

Benzinschlauch werde ich mal checken, wenn ich meinen Schrauberspezl wieder habe, da ich Tank usw nicht alleine runter machen mag...

So ganz intuitiv, wie sie sich gibt, habe ich rein aus dem Bauch heraus auch eher das Gefühl, daß es an mangelnder Spritversogung liegt; ist nur so ein Gefühl. Muß nicht richtig sein.

*edit*

Kältespray auf knallheißes Teil - da sagt mein Hirn "eher nicht, macht knack" ??

CDI sitzt unter dem rechten Seitendeckel hinter dem Gleichrichter. Das ist das geriffelte Teil. Denke auch, dass es ein Elektrothermisches Problem ist. Die Impulsgeber oder auch Pick Ups würde ich auch in die engere Auswahl nehmen. Sitzen auf dem rechten Kurbelwellenstunpf.

Gruß

Martin

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 8:58

Naja Seitendeckel ist ja gleich weggemacht, Gleichrichter kenne ich, wurde letztes Jahr getauscht...

Wo nu allerdings der "rechte Kurbelwellenstunpf" ist, entzieht sich auch meiner Kenntnis :D

Zitat:

Original geschrieben von Miffy76

Naja Seitendeckel ist ja gleich weggemacht, Gleichrichter kenne ich, wurde letztes Jahr getauscht...

Wo nu allerdings der "rechte Kurbelwellenstunpf" ist, entzieht sich auch meiner Kenntnis :D

Rechts unter dem Zylinder ist ein runder, geriffelter Deckek. Darunter sind die Pick Ups. ;-)

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 10:15

Pick up´s, heißen die wirklich so? Zwecks googeln...

Und, weiß jemand, ob eine CDI von iner GPZ passen würde?

Sowas herzukriegen dürfte ja etwas schwieriger sein :(

Hei Miffy

Keine Sorge mit dem Kältespray, so heiß wird das Teil auch nicht.

Geriffelt ist es auch nicht sondern ein kleiner schwarzer Kasten, siehe Bild.

PikUp schließe ich erst mal aus. GPZ und GPX sind CDI fresser. :)

Gruß

Cdi

Zitat:

Original geschrieben von Miffy76

Pick up´s, heißen die wirklich so? Zwecks googeln...

Und, weiß jemand, ob eine CDI von iner GPZ passen würde?

Sowas herzukriegen dürfte ja etwas schwieriger sein :(

Kannst nach Pick Ups oder Impulsgeber bei ebay suchen. CDI von GPZ und GPX sind, glaube ich kompatibel. Das aber ohne Gewähr.

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver

 

Kannst nach Pick Ups oder Impulsgeber bei ebay suchen. CDI von GPZ und GPX sind, glaube ich kompatibel. Das aber ohne Gewähr.

zumindest gibt die Suchmaschinen immer die gleiche Teilnr: 21119-1160 :)

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/cdi-pruefen.html

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 14:46

Auf Jason hab ich noch gewartet :D

Hab nämlich gesehen -für den worst case- daß man schon ein bißchen was findet, wenn man nach GPZ CDI statt GPX CDI sucht, bei ebay...

Ich hab mir vorhin mal meinen Tankdeckel und die Einfüllöffnung angesehen, finde da nix zwecks Entlüftung :confused:

Meine Vorredner (-schreiber) haben Recht:

Bei Deiner Maschine "stirbt" gerne die CDI.

Du kannst es im Stand prüfen, indem Du bei laufendem Motor die CDI (mit Gefühl) mit einem Heissluftgebläse (-fön) bearbeitest.

Sollten sich nach kurzer Zeit Zündaussetzer einstellen, ist die CDI hinüber.

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne

Also, konkret gesagt, der CDI hat ein Problem bei der Platine genau da wo der Stecker gesteckt wird. Der Leiterbahn ist recht grob und alles ist in ein schwarzes Kunstharz eingegossen. Das Stuck Leiterbahn wo der Stecker drauf steckt ist nicht eingegossen, und genau der Übergang vom Platine was offen ist und wo es eingegossen ist gibt es Vibrationsbedingte Risse in der Leiterbahn. Weswegen es oft reicht an der Stecker zu "wackeln" um ein schlechten Lauf zu verursachen, ODER umgekehrt, wenn sie schlecht läuft, wackeln an der Stecker bringt wieder ein runder Lauf.

Das mit dem Eisspray ist nämlich so, wenn warm expandiert alles, somit öffnet sich die Haarrisse in der Leiterbahnen, wenn Kalt, zieht sich alles zusammen und schon gibt es ein Kontakt und es läuft weiter. Das ganze zu Reparieren oder löten ist fast aussichtslos, da die schwarze Masse weg muss, und ohne spezielles dabei, machst du mehr kaputt als heile. Es gibt Firmen die auf CDI Reparaturen spezialisiert sind. Die kosten für ein altes 1980ziger CDI lohnt sich aber nicht, da bist du besser beraten ein gebrauchten zu kaufen.

Deswegen ist es immer gut Kontakte zu haben mit der gleiche Maschine. Du könntest probe weise für ein Tag oder so ein CDI ausleihen.

Gruß

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 13:06

Also ich denke, bevor ich anfange an der CDI rumzumachen, checke ich erstmal die Entlüftung... Leider habe ich niemanden, der mir für ein paar Tage (müßte ja dann zumindest übers Wochenende sein) eine ausleiht.

am 23. Juli 2013 um 19:04

Hallo Miffy,

ich könnt dir eine CDI zum testen leihen.

Ab morgen Mittag bin ich auf dem Weg nach Hamburg (mit dem Zug).

Wenn du es ganz eilig hast und keine andere Quelle zu finden ist nehm ich sie mit und schick sie dir von unterwegs.

Wenn es nicht eilt kann ich sie dir später zur Verfügung stellen.

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Probleme mit Gasannahme bei Konstantfahrt