ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Problem 1. gang

Problem 1. gang

Themenstarteram 19. September 2009 um 6:37

hallo liebe leute,

ich besitze eine FZS 600 und habe folgendes problem:

wenn ich aus dem stand hochdrehe, schaffe ich es meist nicht über 7500 U/min. den 2. gang reinzulegen. ist das normal? ich glaube nicht, eigentlich müsste ich doch auch im 1. bis 13.000 hochdrehen können und dann den 2. reinlegen oder? statt dessen will der 2. einfach nicht rein, die maschine heult lautstark auf, und ich muss warten bis die drehzahl wieder runterfällt...

oder muss ich dann mit nachdruck, sprich gewalt den 2. reinhauen??

würde gerne mal eure meinung dazu wissen...

lg f!tox

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo , 1. ist es nicht Gesund für dem Motor im 1. Gang so hoch zu drehen ! 2. wie ist das Kupplungsspiel eingestellt ? Bei zu wenig Spiel kann das solche Probleme bereiten , findest Du im Stand den Leerlauf , oder hakt das auch ? Also : erstmal die Kupplung überprüfen und trotzdem nicht so hoch drehen !

Gruß hanspool

Themenstarteram 19. September 2009 um 7:58

den leerlauf zu finden ist eigentlich kein problem, ich würde sagen ihn nicht zu treffen ist so warscheilich wie bei jeder anderen maschine. es passiert mal, aber nicht regelmäßig und oft.

leider hab ich keine ahnung vom schrauben.

mir ist klar, dass es nicht besonders gesund ist, aber wenn man mal satt vom leder ziehen will muss man doch wenigstens zum besten drehmoment drehen können oder? ich dachte die motoren sind dafür konstruiert, das triebwerk kommt ja aus der alten thundercat...

Zitat:

Original geschrieben von f!tox

den leerlauf zu finden ist eigentlich kein problem, ich würde sagen ihn nicht zu treffen ist so warscheilich wie bei jeder anderen maschine. es passiert mal, aber nicht regelmäßig und oft.

leider hab ich keine ahnung vom schrauben.

mir ist klar, dass es nicht besonders gesund ist, aber wenn man mal satt vom leder ziehen will muss man doch wenigstens zum besten drehmoment drehen können oder? ich dachte die motoren sind dafür konstruiert, das triebwerk kommt ja aus der alten thundercat...

Hi , hast Du denn mal das Kupplungsspiel überprüft ? Soll = 2-3mm .

Zum Besten Drehmoment : das haben die Motoren nicht bei Höchstdrehzahl , sondern maximal bei 2/3 der Höchstdrehzahl , also bei ca. 8500 - 9000 UpM , und das ist dann auch der Optimale Schaltpunkt.

Gruß hanspool

Zitat:

Original geschrieben von hanspool

Zitat:

Original geschrieben von f!tox

den leerlauf zu finden ist eigentlich kein problem, ich würde sagen ihn nicht zu treffen ist so warscheilich wie bei jeder anderen maschine. es passiert mal, aber nicht regelmäßig und oft.

leider hab ich keine ahnung vom schrauben.

mir ist klar, dass es nicht besonders gesund ist, aber wenn man mal satt vom leder ziehen will muss man doch wenigstens zum besten drehmoment drehen können oder? ich dachte die motoren sind dafür konstruiert, das triebwerk kommt ja aus der alten thundercat...

Hi , hast Du denn mal das Kupplungsspiel überprüft ? Soll = 2-3mm .

Zum Besten Drehmoment : das haben die Motoren nicht bei Höchstdrehzahl , sondern maximal bei 2/3 der Höchstdrehzahl , also bei ca. 8500 - 9000 UpM , und das ist dann auch der Optimale Schaltpunkt.

Gruß hanspool

Hi , ich bin´s nochmal . wieviel PS hat Dein Mopped ? Normal wären 95 PS bei 11500 U/Min. / Max.-Drehm. 9500 U/Min. Dann wären 13000 U/Min. im 1. Gg. sowieso zuviel ! Gruß hanspool

Themenstarteram 19. September 2009 um 10:16

danke für deine antwort. nein ich habe das kupplungsspiel noch nicht überprüft, aber da ich kein schrauber bin lasse ich glaube ich lieber die finger davon.

ja die fazer hat bei 9.500 U/min das höchste drehmoment. das mit den 13.000 U/min war eher rein theoretischer natur...

also bis ~ 7.500 geht der gant rein, danch wirds halt echt schwer, bis unmöglich. ich möchte einfach nur wissen ob das normal ist oder nicht, das heißt jetzt nicht, dass ich ständig vor haben so hoch zudrehen.

wie überprüfe ich das spiel überhaupt?

Das Getriebe muss auch bei bei Max Drehzahl einwandfrei funktionieren! Dafür sind se schliesslich gebaut. ;)

Der optimale Schaltpunkt liegt übrigens nicht beim höchsten Drehmoment sondern darüber. Oft sogar erst über der Max Leistung also kurz vorm oder sogar im Begrenzer. Kommt drauf an wie das Getriebe abgestufft ist, also bei welcher Drehzahl man dann im nächsten Gang landet.

Was nun gerade bei dir das Problem ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es nicht normal!

Zitat:

Original geschrieben von pd78

 

Was nun gerade bei dir das Problem ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es nicht normal!

Das ist korrekt, aber selbst bei verstelltem Kupplungszug muss der Gang einrasten. Das Problem könnte auch im Getriebe zu suchen sein (Schaltgabel / Schaltkulisse 2. Gang).

Was hat das Motorrad gelaufen?

 

Gruss Titus

Themenstarteram 19. September 2009 um 13:46

so 48.000km ist sie gelaufen die gute alte.... wie gesagt sonst überhaupt keine probleme. ist halt die frage ob ich deswegen in die werkstatt renne....

ich denke nämlich auch, dass das nicht normal ist...

Hm, die Kupplung kann man denke ich ausschließen, da sich ja der 1. und alle anderen Gänge ausser dem 2. ordentlich einlegen lassen.

Ich überleg nur gerade, was das mit der Drehzahl zu tun haben könnte. Aber vermutlich bist du bei rd. 7500/min bei der Snchrondrehzahl, das fluppt der Gang sowieseo rein egal ob ausgelutscht oder nicht.

Ferndiagnostisch immer etwas schwer zu beurteilen, aber versuch doch mal bei aufgebocktem Motorrad und unter Drehung des Hinterrades vom 1. in den 2. Gang zu schalten (ohne Kupplung).

Wenn das auch sehr hakelig geht kannst du fast sicher sein, das es die angesprochene Schaltgabel / Schaltkulisse sein wird. Davon abgesehen ist es ja noch kein fester Arbeitsauftrag, wenn du in der Werke mal nachfragst.

Oftmals sind die Leute in der Werkstatt so versiert, dass sie dir das schon sagen können.

 

 

Themenstarteram 19. September 2009 um 15:42

okey ich danke dir... ich denke wenn die werkstatt was finden würde, dann wirds warscheinlich richtig teuer ! wenn ich mir ausmale...

es behindert mich ja eigentlich nicht wirklich beim fahren, da ich nicht zu den menschen gehöre, die immer ab stand voll wegpreschen müssen. nach 48k kilometer kanns warscheinlich wirklich sein, dass das getriebe langsam kommt, ärgerlich aber was solls...

ich werde gleich nochmal mit der kleinen rausgehen und es nochmal verusuchen, und hoffen, dass es nur meine unfähtigkeit war (was ich aber nciht glaube)

Themenstarteram 19. September 2009 um 17:38

oha ! ich hab grad nochmal ne runde gedreht und 3-4 im 1. gang hochgedreht. auf einmal gings zu mind. bis 11.000 U/min. ich habe aber trotzdem das gefühl, dass der gang von alleine lieber nicht rein möchte, man muss ihn sozusagen dazu zwingen... naja warscheinlich die ersten anzeichen für verschleiß aber das kann man wohl in anbetracht der 54.000km verkraften (ich hatte mich getäuscht, dachte ich wäre noch bei 48.000km)

ich werde das weiter beobachten, aber bevor ich sehr viel kohle hinlege umd mein getriebe zu überholen, versuch ich solche drehzahlorgien einfach einzuschrenken...

Na ja wenns denn bloss die Schaltklaue ist, ... muss nicht gleich nen neues Gertiebe rein. ;) Sieh's als Projekt für'n Winter. ;)

Themenstarteram 19. September 2009 um 19:18

Zitat:

Original geschrieben von pd78

Na ja wenns denn bloss die Schaltklaue ist, ... muss nicht gleich nen neues Gertiebe rein. ;) Sieh's als Projekt für'n Winter. ;)

jup, wenn ich irgendwann mal das basteln erlernen sollte... irgendwann muss das unbedingt mal geschehen...

Zitat:

Original geschrieben von hanspool

Hallo , 1. ist es nicht Gesund für dem Motor im 1. Gang so hoch zu drehen ! ...

Gruß hanspool

So ein Blödsinn! Dem Motor ist es schei$egal, in welchem Gang er "so hoch" dreht. Ob das jetzt im 1. oder im 6. Gang ist spielt dabei keine Rolle. Wenn die Getrieberäder dafür nicht ausgelegt worden wären, hätts kein Motor werden dürfen.

Klar.........der allgemein Verschleiß ist bei hohen Drehzahlen immer höher..........aber bei den Kilometerleistungen, die die meisten Fahrer fahren, spielt das keine Rolle (solange der Motor immer schön warm gefahren wird).........und der eingelegte Gang erst recht nicht.

 

Traurig, wenn man immer solche Märchen lesen muß, die irgendwelche Noobs vielleicht noch glauben und wiederrum weitererzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen