ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. öllampe leuchtet bei langsamer fahrt??

öllampe leuchtet bei langsamer fahrt??

Themenstarteram 7. September 2009 um 17:22

hallo.fahre ne z550b bj82. habe sie fast fertig für den tüv.bin heute mal ne kleinere runde gefahren.nach ca.10km ging an der ampel die öllampe an.bei niedriger drehzahl.beim leichten gasgeben geht sie wieder aus.auch bei 4000umdr u.höher geht sie nicht an.nur zw 800-1200 geht sie an.öl wurde erst gewechselt.filter ist auch neu.ölstand ist ok.was könnte das sein.???mfg

Ähnliche Themen
20 Antworten

Was für Öl hast du genommen? Für mich hört sich das nach Syntetischem an, das wäre zu dünn.

Themenstarteram 8. September 2009 um 4:24

Zitat:

Original geschrieben von Der Fräser

Was für Öl hast du genommen? Für mich hört sich das nach Syntetischem an, das wäre zu dünn.

hallo.habe das normale mineralische genommen.bei synthetischem o.vollsynthetisch fangen die alten motoren an zu klopfen sagte nen kumpel mal zu mir.habe hier öfter mal was gelesen von ner luftblase beim filter.kann sowas vieleicht auch sein?

Klingt für mich als würde die Ölpumpe nen bisschen schwächeln wenn sie bei niedrigen Drehzahlen den Druck nicht bringt.

Für mich hört sich das auch nach der Ölpumpe an, das die nicht mehr ganz frisch ist, ist ansich nicht so tragisch, so lang die bei drehzahl noich genug Druck hat (Unser vW Bus hat das gleiche Problem...).

hattest du den Motor komplett trocken gemacht? wenn ja kann es natürlcih sein das noch irgendwo Luft im Schmiersystem steckt, sollte allerdings nach knapp 10km Tour weg sein.

es könnte allerdings noch banaler sein... vielleicht ist auch nur der Sensor fertig...

...und wenn du dann die ölpumpe gewechselt hast und das prob immernoch da ist...dann miss mal deine bordspannung bei niedrigen drehzahlen...;)

Themenstarteram 8. September 2009 um 17:38

danke schon mal für die tips.werde demnächst mal das öl ablassen und die ölpumpe genauer betrachten.heute beim fahren ging sie schon ab ca 800-2000 drehungen an. mal sehen.werde alles noch mal saubermachen.muß sie ja zum tüv bringen-wielange darf man überziehen?bin jetzt 8 tage drüber.mfg

Überziehen darf man null. ;)

Bei ner Kontrolle könnte es also, je nach Laune der Beamten und Qualität der Ausrede, nen bischen kosten.

...argh...wie willst du denn deine ölpumpe begutachten?...sichtkontrolle von aussen?...in eingebautem zustand?...sag dann auch bitte bescheid wie sie aussieht...

...und lass dir wenigstens nen termin beim tüv geben...das hilft bisweilen unheimlich viel...

hmm..

mal ne Frage. Hat die 550b eine Öldruck oder eine Ölstandsanzeige??

Meine 750er hat eine Ölstandsanzeige.

Gruß

Bernd

Dein Kumpel ist ja geil!!!

-> "Bei Teil/Vollsynthetik Öl fängt der Motor an zu klopfen!" <-

Muhahahahaa!! Erkennen alte Motoren zu dünnes Öl per... weiss nicht, Sensor (?) und stellen die Zündung als arkustisches Warnsignal in Richtung früh?? LOL ;-)

Hättest auch 15er Teilsynthetik nehmen können. Da hat man nur die Langlebigkeit und Druckfestigkeit erhöt und nicht die Fliesseigenschaften (wenn ich den Motulmann noch richtig im Ohr hab).

Tippe auch auf ´ne verschlissene Ölpumpe.

Luft im Ölfilter kannst nach 10km echt ausschließen. Hat man nach nem Ölwechsel öfter mal (u.a. VN 800 kann das ganz gut...) das die Ölpumpe es nicht schafft das Öl in den, noch nur mit einer "Luftblase" gefüllten, Filter zu drücken. Ist dieser Widerstand erstmal überwunden, dann macht das keine Probleme mehr. Und da Du ja Öldruck hast...

Auch die GT 750 hat nen Öldrucksensor, hat jeder Motor. Hätte man nur ´ne Füllstandanzeige würde man sich bei ausbleibendem Öldruck darüber freuen das während der Fahrt mehr Öl in der Ölwanne bleibt als sonst ;-)

 

Und jetzt bitte nicht "Das 15er Teilsynthese macht aber alle alten Dichtungen kaputt!!"!

Kenne ich persönlich nur vom hören sagen! Wir haben (um nur ein Bsp. zu nennen!) auf ne alte Z1000, die 23000km auf der Uhr hatte weil der Tacho schon einmal rum war (!) , nur teilsynthetik draufgekippt!

ölpumpe anschauen wird nicht ganz so einfach werden.dazu muss die ölwanne weg.wär aber vielleicht gar nicht verkehrt.das sollte schon geklärt werden was da los ist.da gibts noch paar mehr fehlerquellen.da könnte sehr schnell viel schaden entstehen.ob du das richtige öl drinhast wirst du ja wissen.dann als nächsteinfaches wäre der öldruckschalter zu checken vielleicht macht der fehlalarm.dann wirds aufwändiger.ölpumpe könnte verschlissen sein,auch könnte das bypassventil für den ölfilter klemmen.öfter hab ich auch schon verschmutzte ansaugsiebe gesehen und auch schon motoren die deswegen an ölmangel gestorben sind.da setzt sich über kurz oder lang die dichtungsmasse rein die bei vielen edelbastlern nach dem motto "viel hift viel"angewendet wird.grade auch bei kawas mit kurzem ventilspielintervall und papierdichtung,damits dann nicht sabbert wird mit satt dichtungsmase nachgeholfen.na wie auch immer,besser wär du klärst das auf.

Themenstarteram 8. September 2009 um 20:30

ja das werde ich mal machen.kann ja nicht schaden mal nachzusehen.kann ein verdrecktes sieb von der ölpumpe soviek ausmachen?mfg

Zitat:

Original geschrieben von Flabss

 

Auch die GT 750 hat nen Öldrucksensor, hat jeder Motor. Hätte man nur ´ne Füllstandanzeige würde man sich bei ausbleibendem Öldruck darüber freuen das während der Fahrt mehr Öl in der Ölwanne bleibt als sonst ;-)

Einspruch!!

Die GT hat definitiv KEINEN Öldrucksensor. Sondern nur einen Ölstandsanzeige in der Ölwanne verbaut,

Jedenfalls ist mir in 2 Jahren Schraubertätigkeit mit Komplettzerlegungen von Motoren keiner in die FInger gefallen.

Es gibt zwar die Öffnung des Ölkanals unter der Zündung, da ist aber kein Geber verbaut.

Wenn du Explosionzeichnungen mit einem Öldrucksensor an einer GT hast, lass es mich bitte wissen. Ich lerne immer gerne dazu.

...flabss...meinst du mit öldrucksensor etwa das druckventil?...

...generell sind in ölkreisläufen zwei ventile verbaut...ein bypassventil das öffnet, wenn der ölfilter zugesetzt ist...und ein druckventil...dieses druckventil ist dafür zuständig, den öldruck ab einer gewissen drehzahl konstant zu halten, da bei steigenden drehzahlen sonst ein steigender öldruck zu erwarten wäre...

...wenn das bypassventil klemmt, merkst du das nicht unbedingt sofort...es kommt nur ins spiel, wenn der durchsatz durch den filter gestört ist...wenn also kein durchsatz durch den filter möglich ist (luft? dreck?), dann wird der filter sozusagen aus dem kreilauf genommen...öffnet dieses ventil nun nicht, dann hast auch keinen öldruck...es müsste also eine verstopfung sein, die die pumpe bei geringen drahzahlen nicht überwinden kann, aber bei höheren und zugleich müsste also das bypassventil hinüber sein...luft scheidet eigentlich aus, da bei höheren drehzahlen ja druck normal da ist...spätestens dann wäre eventuelle luft raus...

 

...ich greife nochmal meinen hinweis auf die stromversorgung auf...wenn die lima bei sehr niedrigen drehzahlen nicht genügend strom liefert, dann beginnt auch das öllämpchen zu flackern...deshalb würde ich erstmal die stromversorgung prüfen, bevor ich die ölpumpe ausbau oder auch nur begutachte...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. öllampe leuchtet bei langsamer fahrt??