ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Mechanik Kupplung

Mechanik Kupplung

Honda CB Four
Themenstarteram 11. Mai 2014 um 7:24

Hallo zusammen,

Ich habe vor einiges an Jahren ein CJ 250 T in Kisten geschenkt bekommen.

Da man nichts weg wirft hatte ich das Teil eingelagert.

Ich selbst bin mit einer CB 550 Super Sport unterwegs.

Mein Ältester ist nun so weit und ich habe das Teil mit ihm zusammen gebaut.

Motor, Elektrik, Bremsen alles gut.

Kupplung macht uns Probleme.

Hier scheint ein Teil zu fehlen.

Ich habe leider keine Zeichnungen oder Fotos von der Kupplungsmechanik unter dem linken Seitendeckel.

Sicher ist das die Mechanik im Seitendeckel, die vom Bodenzug betätigt wird, nicht bis an das Gestänge

reicht das durch den Motor die Kupplung betätigt.

Wer Informationen hat, danke schon mal.

Gruß,

Tommes.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

schau mal unter cmsnl.com, Honda motorcycles, die CJ250 ist zwar nicht gelistet, aber die CJ360 ist ja weitgehend baugleich, dann unter left crankcase cover. Die Kugel Nr17 geht öfters mal verloren.

Gruß

Themenstarteram 11. Mai 2014 um 8:54

Richtig!

Das Teil fehlt.

Wie erwähnt, habe das Teil in Kisten bekommen. :-)

Weist du den Durchmesser? Sollen das 10mm sein?

Oder hast du eine Ahnung wo ich das Ding bekomme.

Wie dem auch sei,

Auf alle Fälle riesen Dank für Deine schnell Hilfe!!!

Viele Grüße aus HI,

Tommes.

Hallo,

das sind wohl 10mm.

Bezugsquelle: mal honda-board googeln, Boardshop wählen, und die Ersatzteilnummer eingeben (9621110000).

Kostet 50Cent plus Versand.

Gruß

Themenstarteram 15. Mai 2014 um 21:03

Danke!!!

Habe zum Test es mit ca. 10mm probiert. Kupplung funktioniert.

Ich hoffe ich kann mich mal revanchieren.

Gruß.

Themenstarteram 17. Mai 2014 um 10:29

Nach dem ich nun mit dem Teil fahren kann, habe ich das selbe Problem wie sehr viele in den Foren.

Leider hat niemand seinen Beitrag mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen.

Das Moped springt beim ersten Kicken an.

Läuft auch recht gut.

Nach einigen Kilometern, wenn der Motor warm ist, nimmt sie schlecht bis gar kein Gas mehr an.

Läuft im Standgas und auch bei Gasschieber voll auf nur noch um die 2500 1/min.

Situation kann sich noch verschlimmern bis nichts geht mehr.

Ist der Motor wieder kalt alles wieder super.

Auch bei mir sind die Kerzen dann sehr stark schwarz verrust.

Also tippe ich auch auf Verfasser und dort auf Nadel und Düse.

Habe ich Bestellt wird getauscht.

Bekommen konnte ich nur den Rep.Satz von der CB250G.

Das sollte aber kein Problem sein da die Vergaser nach meinen Recherchen die selben nebst Düsen sind.

Sollte jemand Infos haben danke.

Gruß,

Thomas.

Hallo,

ob die Bestückung der Vergaser von CB250G und CJ250T wirklich identisch sind...hm, egal, da die Motoren grundsätzlich baugleich sind (mal vom 6.Gang und E-Starter abgesehen), muss das Ding auch mit Düsen von der G laufen.

Die verrussten Kerzen deuten auf Überfettung des warmen Motors hin. Sind die Luftfilter okay? Mechanik und Handhabung des Chokes korrekt? Es gab durchaus "Spezialisten", die meinten, mit grösseren/vergrösserten Düsen, Höherhängen der Düsennadeln, Mehrleistung zu erreichen. Ausserdem ist es wohl so, dass die Kombination Düsennadeln/Nadeldüsen durchaus verschleisst und das Gemisch dadurch im Teillastbereich überfettet.

Nebenbei: Ventilspiel und Zündung korrekt?

Gruß

Themenstarteram 17. Mai 2014 um 22:40

Luftfilter sind zwar alt aber sauber. Habe ich zur Sicherheit noch mal mit Pressluft gereinigt.

Zündung habe ich geprüft, Ventile auch.

Alle 3 Sachen machen, mal abgesehen von eventueller Wärmeausdehnung und dadurch verändereten Werten für mich keinen Sinn auf das Verhalten. Kalt läuft die Mühle ja. Am Freitag abend ging nach längerem Lauf gar nichts mehr.

Sie war überhaupt nicht mehr zum laufen zu bringen. Heute sprang sie wieder an als wenn nichts gewesen wäre.

In dieversen Foren wird in Zusammenhang mit Cj250T, CJ360T und CB250G genau dieses Problem beschrieben.

Lösungen gibt es. Meist halt Austausch Hauptdüse und Nadel. Leider hat keiner geschrieben ob und wie er/sie das Problem gelöst hat. Mit den Membranvergasern kennen ich mich auch nicht aus. Meine CB550 hat "normale" Schiebervergaser.

Werde schlauer sein wenn ich die Vergaser zerlegt habe und Düsen, Nadeln und Dichtungen getauscht habe.

Sollte Dir noch was einfallen immer her damit.

Gruß,

Thomas.

Hallo,

ein Lufi mit schlechtem Luftdurchgang führt zu angefettetem Gemisch, was der kalte Motor braucht, der warme aber nicht verträgt.

Ventilspiel: wenn zu gering in kaltem Zustand (in dem es ja gemessen wird), kann es im warmen Zustand zu Minusspiel werden, und mit nicht schliessenden Ventilen gehts halt nicht.

Zündung: geprüft, aber wie? Es reicht nicht mit statischer Einstellung auf F, wichtig ist die Prüfung mit Stroboskoplampe, bei ca 4000 U/min muss die Doppelstrichmarkierung angeblitzt werden. Dafür dürfen die Fliehgewichte nicht klemmen oder ausgeleiert sein.

Die Hauptdüse verschleisst nicht, allerdings finden sich mitunter falsche oder aufgebohrte...

Verschleiss gibt es an der Paarung Düsennadel/Nadeldüse, die reiben ja aufeinander, und dann vergrössert sich der Ringspalt. Gleiches, wenn die Nadel zu hoch gehängt wurde.

Ausserdem müssen die Luftkanäle frei sein...

Gruß

Themenstarteram 19. Mai 2014 um 10:46

Ventilspiel gebe ich immer gerne etwas mehr.

Ich werde aber alles noch mal Prüfen.

Die Vergasser zu zerlegen und neu zu bestücken kann aber nach 36 Jahren auch nicht schaden.

Das Thema Vergasser habe ich so wieso sträflich vernachlässigt.

Nur kurze visuelle Kontrolle und eingebaut.

Ich gehe die Sache aber mal streng wissenschaftlich an um zu sehen welche Maßnahme zum Erfolg führt.

Werde Dir Berichten.

Das Moped macht auf alle Fälle viel Fahrspass!

Viele Grüße aus Hildesheim.

am 22. Mai 2014 um 12:31

ich habe noch eine WHB liegen, da stehen auch die dimensionen der HD und die schwimmerstandmasse dabei, vielleicht hilft es.

m.w. konnte man die schiebernadel nicht in andere positionen hängen,

aber ich tippe auch eher auf falsche bedüsung

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 8:06

Also,

Vergasser zerlegt, gereinigt, neu bedüst und grob voreingestellt.

Vielen Dank an V40Tommsen, Düsengrößen müssten bis auf eine Hauptdüse gleich sein.

CB250G #95, CJ250T #110.

Ich habe, da es ja denkbar sein kann wie twinspark schreibt das die Düsen aufgebohrt wurden, die #95 eingebaut.

Zusammengebaut und . . . .

Twinspark hat recht nicht Vergasser sondern Zündung.

Habe ich nach dem es nach der Vergasser Überholung nicht ging dann mit meinem Strobo aber ganz genau eingestellt.

Gut, man ist ja immer die Summe seiner Erfahrungen. Bei meinem 4 Zylinder hatte ich solche Extreme nicht.

Wir haben was gelernt.

Zur Zeit läuft sie vom Motor her gut.

Mein eigentliches Problem mit der Kupplung ist aber noch nicht restlos geklärt.

Die 10mm gehen zwar halbwegs gut, die Orginalkugel, als Ersatzteil bestellt und derweil bekommen, hat aber nur 8mm.

Da fehlen mir 2mm und die Mechanik reicht nicht bis an die Schubstange.

Am WE nehme ich alle Seitenteile links und rechts ab um diese auch zu polieren.

Schaun wir mal was ich da sehen kann.

Wenn V40Tommsen mir die entsprechenden Seiten der Kupplung aus dem WHB senden könnte wer das natürlich Klasse.

Ganz großen Dank noch einmal an twinspark für fachliche und kommpotente Hilfe.

Gruß,

Tommes.

am 23. Mai 2014 um 9:06

da wirst du nicht viel sehen, aber ACHTUNG:

die kupplung braucht 2 mal die kugeln, einmal vor der stange und einmal hinten am schneckenantrieb,

da wo der zug eingehängt wird.

Themenstarteram 13. Juni 2014 um 20:15

Hallo nochmal,

Alles wieder zusammengebaut und läuft.

Räder sind beim Neubereifen.

Nächste Woche gehts zur Dekra.

Ich hatte ja versuchsweise 95iger Düsen im Verfasser eingebaut.

Geht zwar, fehlt aber dann Leistung. 110 sollten es dann doch sein!

Zur Kupplung.

Ich habe viel gesucht und probiert.

Im Internet finde ich zwei Positionen für die Kugel.

Finde aber nie zwei Kugeln gleichzeitig.

Ich kann auch nur eine Kugel in den Ersatzteillisten finden.

Auf den Hinweis von V40Tommsen hin habe ich noch einmal geschaut ob eine zweit Kugel irgendwo möglich ist.

Konnte nichts finden. :-(

Die Kugel zwischen der vom Zug betätigten Mechanik und der Stange die das durch Getriebe zur Kupplung führt ist klar.

Die Stange ist auf der Seite zur Kupplung rund, hier gehört auch keine hin.

In die vom Zug betätigte Mechanik passt keine Kugel. Hier ist in einigen Zeichnungen eine zu sehen. Geht aber nicht.

Die Verstellschraube, die durch den Seitendeckel geht, geht erst durch die dickere "Scheibe" und dann in die Scheibe mit den 3 Kugeln. Hier ist auch Gewinde für die Verstellschraube geschnitten. Für eine Kugel ist hier kein Platz. Trotzdem habe ich Versuchsweise einmal die Kugel hier eingelegt. Die gesamte Mechanik tritt dann zu weit hervor und wird durch fehlende Führung instabil. Realistisch ist die von Twinspark erwähnte 10mm Kugel. Ich bekomme aber nur eine 8mm Kugel. Überall ist die Kugel mit #10 bezeichnet. Ich habe die Diverenz mit U-Scheiben ausgeglichen und geht. Hat V40tommsen noch Info?

Themenstarteram 23. Juni 2014 um 6:13

Hallo,

hier nun die Erfolgsmeldung.

Die Maschine hat Mängelfrei TÜV und ist wieder Zugelassen. :-)

Da ich erst mal keine andere Lösung habe, wird das Moped mit 8mm Kugel und U-Scheibe gefahren.

Werde mal sehen das ich eine 10mm Kugel bekomme und es mit dieser probieren.

Schön das ich mit Eurer Hilfe und dem lesen anderer Forenbeiträge das Moped wieder auf die Strasse bringen konnte.

Irgend jemand muss sich ja um die alten Dinger kümmern!

Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen