ForumDucati
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. M600 qualmt/läuft nicht

M600 qualmt/läuft nicht

Ducati Monster 600
Themenstarteram 8. Juni 2013 um 14:35

Hallo liebe Leute!

 

Gleich zur Sache: Die Monster stand ein paar Jahre in der Garage (unsachgemäß/keine Einmottung). Es ist nicht meine, bekam sie aber quasi geschenkt und kann daher keine Auskunft zu Wartungsintervallen geben.

 

Ich gab sie meinem Schrauber weiter und der kümmerte sich um das Übliche (Ölwechsel, Brms.flsgk., Batterie, Kette ect.)

 

Heute bekam ich sie zurück, leider resignierte er bei der Elektronik.

 

Wird die Zündung eingeschaltet, ohne Betätigung des Anlassers, qualmt sie sofort stark von der rechten Seite aus. Zieht man die Sicherung für "ignition" raus, tritt das Phänomen nicht auf. Weder mit Sicherung noch ohne, ist kein Muks vom Anlasser bei Betätigung zu hören. Angeschoben bekamen wir sie auch nicht zum Laufen.

 

Leider habe ich absolut keine Ahnung und bitte Euch deshalb um Hilfe.

 

Image
Img-1486
Img-1487
+1
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 8. Juni 2013 um 15:18

Hallo? Wenn die Kiste qualmt, ohne daß der Motor läuft, ist was ganz komisches an der Elektrik. Bevor das nicht kontrolliert und gerichtet ist würd ich nicht versuchen, den Motor zu starten.

Schau mal wo der Qualm genau herkommt. Irgendwo ist da ein katastrophaler Kurzschluß. Und mit "von der Rechten Seite" kommt hier keiner weiter. Bitte etwas genauer.

Themenstarteram 8. Juni 2013 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88

Schau mal wo der Qualm genau herkommt. Irgendwo ist da ein katastrophaler Kurzschluß. Und mit "von der Rechten Seite" kommt hier keiner weiter. Bitte etwas genauer.

Hast natürlich recht, habe einen roten Kreis hinzugefügt. Da es leider nicht genau zu sehen ist, kann ich es nur vermuten.

am 8. Juni 2013 um 15:43

Ich erkenn immer noch nicht was das für ein Teil ist, aber ich würds mal austauschen.

Servus,

Ich glaub du hast Probleme mit deinem Gleichrichter!

1.) Die Batterielampe leuchtet nicht. (Muss aber!!!)

2.) Dein Rahmen hat Säureschäden, kommt meistens nur davon wenn die Batterie überladen wurde.

Steck mal den Regler/Gleichrichter (bild) komplett ab, 5 Kabel 3 Stecker wenn ich mich nicht Irre.

Der Regler liegt normal vorne Links (wenn der brennt, qualmt es natürlich nach rechts. Schräglage)

Ohne Gleichrichter "SOLLTE" diese auch starten.

Die Elektrik ist beim Vergasermodell total einfach gehalten.

Wenn es der Gleichrichter ist kannst du ihn hier besorgen.:

https://www.stein-dinse.biz/

Und nimm nur Original Regler her.

Nachtrag:

Da wo du zeigst (am Bild) das es raucht, "kann" es eigentlich nicht rauchen, nicht bei dem derzeitigem Betriebszustand.

* Es ist die Sicherung für den Starter/Anlasser.

* Die anderen Kabel (Der Stecker darunter) ist die Spannungsversorgung der Zündanlage.

* Dahinter liegt der Vergaser

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 18:01

Herzlichen Dank soweit! Ich werde wie beschrieben vorgehen und berichten!

viel wichtiger ist der punkt, dass dein schrauber wohl das wichtigste vergessen hat.

den ZAHNRIEMEN !

bevor du weiter versuchst zum laufen zu bringen, wechsel erstmal diesen.

nicht das er gleich beim nächsten versuch reißt, dann haste nämlich umsonst dein elektrikfehler gesucht.

Wie sieht es da jetzt aus?

Fehler gefunden?

Themenstarteram 24. Juli 2013 um 20:05

Hatte mittlerweile wieder Zeit.

Habe die CDI Zündbox auf beiden Seiten ausgebaut. Eine davon war ziemlich verkohlt. Dürfte wohl die Quelle des Problems sein denke ich.

Image

Ja wenn die natürlich schon verkohlt ist.

Wurde schon alles gesagt.

Wenn der einen kurzen reisst ist feierabend.

Aber auch ein Phenomen! :confused:

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 17:36

Habe das defekte Bauteil mittlerweile ersetzt. Sicherheitshalber beide. Hat ein wenig gedauert, da ich gebrauchte Teile zu einem vernünftigen Preis gesucht habe.

Sie läuft jetzt!

Jetzt sind nur noch die Reifen dran, die sind nämlich noch von 2005.

Moin!

Überprüfe den Lichtmaschinenregler!

Die Leitung, mit der 40AH Sicherung, ist die Direktleitung Regler-Batterie.

Wenn hier zu viel Strom ankommt, ist das natürlich auch der Ausfallgrund der CDI-Einheit.

Mit Licht, max. 14,2 - 14,5 Volt. Du hast eine Drehstromlichtmaschine, da kommen am Regler gut 96 Volt an!

Gruß Martin

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 20:03

Super Info, danke! Wäre ich nie drauf gekommen.

Themenstarteram 21. März 2014 um 12:09

Die Duc läuft inzwischen einwandfrei. Technisch ist jetzt nichts mehr an der Kleinen auszusetzen und ich bin gerne auf ihr unterwegs.

Jetzt muss ich an der Optik pfeilen. Den Tank werde ich lackieren lassen (müssen). Zu viele Kratzer und Lackabplatzer. Sieht echt grausam aus.

Nur frage ich mich, wie ich mit dem Rahmen verfahren soll. Ich kriege die Flecken von der Batteriesäure einfach nicht weg. Ungern würde ich das Motorrad zerlegen um auch den Rahmen lackieren zu lassen. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. M600 qualmt/läuft nicht