ForumV40 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Kaufberatung V40 T5 2,5 L 254 PS

Kaufberatung V40 T5 2,5 L 254 PS

Volvo
Themenstarteram 23. Februar 2017 um 20:25

Hallo V40-Fahrer,

Ich schaue mir am Samstag einen V40 T5 2,5 Liter in Rebel-Blau an. Ausstattung alles was das Herz begehrt wie z.b Pano-Dach, Leder, beheizte Frontscheibe, Xenon u.s.w

Welche Schwachstellen gibt es am V40?

Wer hat Erfahrung mit dem Motor?

Baujahr ist 2013 mit 46000km zum Preis von 21900 Euro.

Wie sind die Unterhaltskosten( Verbrauch, Versicherung)?

Ich hab mir mal Videos angeschaut. Ich bin sehr angetan vom Klang dieses Fünfzylinders.

Würde mich auf zahlreiche Infos freuen.

Gruß Oliver( 33 Jahre alt)

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 23. Februar 2017 um 21:24

Ist ein tolles Auto und auch in der besten Farbe ;)

Spontan fällt mir aus meiner V40 Zeit noch folgendes ein:

- Lack geht gelegentlich in den Scheinwerferspitzen und am Übergang vom hinteren Kotflügel zu Stoßstange ab

- Rappeln in den Türen und hinter dem Tacho

Versicherung ist teuer

Hallo Oliver

Ich habe einen V40 CC T5 mit diesem Motor, aber noch mit AWD. Auch super ausgestattet mit Scheibenheizung, Standheizung, AHK, etc.

Zuvor hatte ich schon viele Volvos (V70 D2, XC90, V70R) und auch sportliche Autos wie Impreza 2x GT, WRX, WRX S, Spec B und vieles mehr. Was ich damit sagen will, ich kenne verschiedenste sportliche Fahrzeuge vom selber fahren. Der V40 macht wirklich Laune mit dem Fünfzylinder. Habe auch den neuen T5 verglichen. Der hat keinen Klang und ein schlechteres Ansprechverhalten unter 1800 U/Min. Aufgrund der für einen Turbomotor hohen Verdichtung von 9.5 und dem kleinen Lader ist das Ansprechverhalten mit einem Saugmotor vergleichbar. Die 6-Stufenautomatik sorgt für einen sehr spontanen Antritt aus dem Stand. Er ist auch mit Start/Stop Automatik ausgerüstet. Im Kurzstrecken-Stadtverkehr mit vielen Kaltstarts ist dieser Volvo jedoch nicht sparsam. Dafür auf längeren Fahrten. Im CH-Berufsverkehr ist man meist nur mit 110 km/h unterwegs, da sind Durchschnittsverbräuche von 6,5 Liter/100km üblich. Eine Tankfüllung fahre ich mit 9,5 im Schnitt. Ich die übrigen Qualitäten des V40 sind top. Wenn man vorne sitzt, fühlt man sich wie in einem V60, man merkt nicht, dass es ein kleiner Volvo ist. Wir fahren damit auch regelmässig zu viert in die Ferien, obwohl wir noch einen T5 hätten (den von VW). Meine Empfehlung: Kaufen

am 24. Februar 2017 um 9:12

Zitat:

@MrDanito schrieb am 24. Februar 2017 um 09:42:49 Uhr:

Versicherung ist teuer

Warum ist die Versicherung teuer? So etwas liegt immer im Auge des Betrachters. Was will ich mir leisten und was nicht.

Seit über einem Jahr fahre ich einen 2013er V40 T5 Momentum. Im Grunde ein sehr solides Auto. Qualitativ auf einem Hohe Niveau, nicht jedoch Premium. Materialanmutung und Haptik gefallen, die Verarbeitung an manchen Stellen jedoch überhaupt nicht, wie bspw. das klappern und knarzen der Türpappen, Ford lässt grüßen.

Der Motor ist ein Sahnestück, auch wenn er mehr Leistung ab Werk vertragen hätte. Mit der 6 Gang Geartronic, die ab und an etwas hektisch und unentschlossen zu werke geht, harmoniert der Motor gut.

Das etwas zu straffe Fahrwerk kann auf den ersten Kilometern als unangenehm empfunden werden, man gewöhnt sich jedoch recht schnell daran.

Der Motor kann von Sparsam (6,3 Liter bei 110 Km/h konstant) bis extrem Durstig alles. Im Mittel pendelt sich der Verbrauch bei mir um die 7,4 bis 7,6 Liter ein.

Klar stellen will ich: mein V40 T5 ist kein alltags Auto, ich bewegen Ihn nur selten in der Stadt, was sich natürlich günstig auf den Verbrauch auswirkt.

In allem kann ich festellen: wer ein individuelles Auto der Kompaktklasse sucht, Freund vom Fünfzylinder ist und nicht täglich nur Stadt fährt, wird mit diesem Auto belohnt.

Falls du mehr Info benötigst, melde Dich gerne.

Viele Grüße, Jan

Zitat:

@michaelisja schrieb am 24. Februar 2017 um 10:12:27 Uhr:

Zitat:

@MrDanito schrieb am 24. Februar 2017 um 09:42:49 Uhr:

Versicherung ist teuer

Warum ist die Versicherung teuer? So etwas liegt immer im Auge des Betrachters. Was will ich mir leisten und was nicht.

Seit über einem Jahr fahre ich einen 2013er V40 T5 Momentum. Im Grunde ein sehr solides Auto. Qualitativ auf einem Hohe Niveau, nicht jedoch Premium. Materialanmutung und Haptik gefallen, die Verarbeitung an manchen Stellen jedoch überhaupt nicht, wie bspw. das klappern und knarzen der Türpappen, Ford lässt grüßen.

Der Motor ist ein Sahnestück, auch wenn er mehr Leistung ab Werk vertragen hätte. Mit der 6 Gang Geartronic, die ab und an etwas hektisch und unentschlossen zu werke geht, harmoniert der Motor gut.

Das etwas zu straffe Fahrwerk kann auf den ersten Kilometern als unangenehm empfunden werden, man gewöhnt sich jedoch recht schnell daran.

Der Motor kann von Sparsam (6,3 Liter bei 110 Km/h konstant) bis extrem Durstig alles. Im Mittel pendelt sich der Verbrauch bei mir um die 7,4 bis 7,6 Liter ein.

Klar stellen will ich: mein V40 T5 ist kein alltags Auto, ich bewegen Ihn nur selten in der Stadt, was sich natürlich günstig auf den Verbrauch auswirkt.

In allem kann ich festellen: wer ein individuelles Auto der Kompaktklasse sucht, Freund vom Fünfzylinder ist und nicht täglich nur Stadt fährt, wird mit diesem Auto belohnt.

Falls du mehr Info benötigst, melde Dich gerne.

Viele Grüße, Jan

weil der v40 ziemlich hochgestuft ist. was weiss ich wieso es so ist...

am 24. Februar 2017 um 9:25

Zitat:

@MrDanito schrieb am 24. Februar 2017 um 10:14:40 Uhr:

Zitat:

@michaelisja schrieb am 24. Februar 2017 um 10:12:27 Uhr:

 

Warum ist die Versicherung teuer? So etwas liegt immer im Auge des Betrachters. Was will ich mir leisten und was nicht.

Seit über einem Jahr fahre ich einen 2013er V40 T5 Momentum. Im Grunde ein sehr solides Auto. Qualitativ auf einem Hohe Niveau, nicht jedoch Premium. Materialanmutung und Haptik gefallen, die Verarbeitung an manchen Stellen jedoch überhaupt nicht, wie bspw. das klappern und knarzen der Türpappen, Ford lässt grüßen.

Der Motor ist ein Sahnestück, auch wenn er mehr Leistung ab Werk vertragen hätte. Mit der 6 Gang Geartronic, die ab und an etwas hektisch und unentschlossen zu werke geht, harmoniert der Motor gut.

Das etwas zu straffe Fahrwerk kann auf den ersten Kilometern als unangenehm empfunden werden, man gewöhnt sich jedoch recht schnell daran.

Der Motor kann von Sparsam (6,3 Liter bei 110 Km/h konstant) bis extrem Durstig alles. Im Mittel pendelt sich der Verbrauch bei mir um die 7,4 bis 7,6 Liter ein.

Klar stellen will ich: mein V40 T5 ist kein alltags Auto, ich bewegen Ihn nur selten in der Stadt, was sich natürlich günstig auf den Verbrauch auswirkt.

In allem kann ich festellen: wer ein individuelles Auto der Kompaktklasse sucht, Freund vom Fünfzylinder ist und nicht täglich nur Stadt fährt, wird mit diesem Auto belohnt.

Falls du mehr Info benötigst, melde Dich gerne.

Viele Grüße, Jan

weil der v40 ziemlich hochgestuft ist. was weiss ich wieso es so ist...

Ich kann nur von mir sprechen:

Haftpflicht

schadenfreie Jahre Typklasse 16 Regionalklasse 9

SF 11 / 29%

19,49€ monatlich

Vollkasko

Typklasse 22 Regionalklasse 7

SB 150€

10,57€ monatlich

Gesamt: 30,06 €/monatlich / 360,72 per anno

Finde ich günstig und nicht teuer, aber wie gesagt, dass liegt im Auge des Betrachters.

 

Zitat:

@michaelisja schrieb am 24. Februar 2017 um 10:25:16 Uhr:

Zitat:

@MrDanito schrieb am 24. Februar 2017 um 10:14:40 Uhr:

 

weil der v40 ziemlich hochgestuft ist. was weiss ich wieso es so ist...

Ich kann nur von mir sprechen:

Haftpflicht

schadenfreie Jahre Typklasse 16 Regionalklasse 9

SF 11 / 29%

19,49€ monatlich

Vollkasko

Typklasse 22 Regionalklasse 7

SB 150€

10,57€ monatlich

Gesamt: 30,06 €/monatlich / 360,72 per anno

Finde ich günstig und nicht teuer, aber wie gesagt, dass liegt im Auge des Betrachters.

ich weiss nur dass der v40 20% mehr war als mein golf 7...

was du das oben geschriebn hast ist gut für dich... aber ich bezahl für meinem 1400€ pro jahr.

Bei den ersten V40 waren die Türverkleidungen etwas dünn, so dass man die ALutsprecher zum dröhnen bekommt.

Wir haben auch einen V40cc T5 AWD, einen von den ersten 150 Stück, lt. VIN.

Bisher hatten wir 'nur' das mit den Türverkleidungen und ein Problem mit derm Empfänger der Fernbedienung.

Andere Autos kann man im ersten Produktionsjahr gar nicht fahren, weil nichts passt...

Schönes Auto. Gibt ja auch gar nicht mehr so viele auf dem Markt.

 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Volvo V40 V 40 2,5 T5 R-Design ~Leder~Navi~

Erstzulassung: 01/2013

Kilometerstand: 46.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 187 kW (254 PS)

 

Preis: 21.900 €

Beim Keyless-Drive hatte ich 2 Garantiefälle (öffnen/schliessen an einer Türe ging nicht mehr). Dämmen der Türen mit Alubutyl für dröhn-freie Bässe war nötig. Loses Kabel hinter dem Tacho ab Werk (wurde sofort behoben). Ich glaube das wars bis jetzt. Der Hirsch-Auspuff ist bei dem 2,5 Liter das i-Tüpfchen.

Hirsch war doch Saab

Die alten Hirsch Performance Anlagen für Saab sind legendär.

Haben die auch mal was für Volvo gemacht?

Keine Ahnung. Zumindest den Auspuff für den 2,5 Liter T5 schon ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Kaufberatung V40 T5 2,5 L 254 PS