ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ist es sinnvoll, ein zweites Massekabel von der Batterie in den Motorraum zu verlegen?

Ist es sinnvoll, ein zweites Massekabel von der Batterie in den Motorraum zu verlegen?

Themenstarteram 27. Januar 2021 um 6:51

Das vorhandene Massekabel bleibt, es wird nur ein zweites dazugebaut. Ebenso wie das erste mit Verbinder und Schraube bei der Batterie befestigt, der zweite Punkt eine Schraube im Motorraum, evtl auf der anderen Seite der schon bestehenden Verbindung. Kabeldicke ungefähr dieselbe wie das schon bestehende.

Ist es sinnvoll sowas zu verbauen um schlechte oder schlechter werdende Masseverbindungen so gut wie möglich auszuschließen und dem Strom so viel Rückleitungsmöglichkeit wie möglich zu geben?

 

Ähnliche Themen
59 Antworten

Warum glaubst Du, dass Deine Masseverbindung schlechter wird.

Probleme gibt es doch eher mal mit dem Masseband des Motors, weil der sich im Betrieb bewegt.

Dann will der Anlasser nicht mehr so recht.

Die Verbindung zur Karosserie ist bei den Autos, die ich kenne sicher.

Rein elektrisch hast Du zwischen Masseanschluss Motorraum und Motor einen Masseversatz.

Das Auto besteht ja aus zusammen gepunkteten Blechen und zwischen jedem Punkt hast Du einen geringen Übergangswiderstand.

Dazu kommen noch die angeschraubten Kabelschuhe.

Ich vermute, das Problem liegt an einem schwer drehenden Anlasser, oder?

Ich hoffe, die haben schon mal ein Kabel von Batterie Minus zum Motor gelegt (außen lang), um das Ganze zu testen.

Nicht, dass es doch am Pluskabel liegt und die ganze Aktion für umsonst ist.

am 27. Januar 2021 um 7:32

Wenn du dir sicher bist, dass die Masseverbindungen schlechter geworden sind, würde ich erstmal die Verbindungen am vorhandenen Kabel überarbeiten anstatt ein neues Kabel zu verlegen.

Ich würde sagen bei Problemen reicht es aus die Massepunkte abzuschrauben, säubern, anschrauben und Fett/Wachs drüber.

Schaden kann's auf keinen Fall ---> viel (mm² Kabelquerschnitt) hilft viel !

Und bei manchen Autos auch dringend angeraten ---> weil das originale Masseband so ungünstig angebracht ist, daß es sich mehr bewegt als nötig UND auch noch im Salznebel hängt ---> uns so langsam durchgammelt UND durch zuviele Bewegungen auch noch belastet wird . . . und irgendwann isses dann zu dünn oder ganz ab . . . :

https://www.motor-talk.de/.../...er-standzeit-kaputt-t7003228.html?...

Die Antwort darauf, ob es Sinn macht oder nicht ein zusätzliches Massekabel zu verlegen kannst du unter anderem mit wenig Aufwand herausfinden.

Man nehme ein Vielfach Messgerät, das drei Stellen hinter dem Komma anzeigt :

Mit - einem - genügend langen so ca. 3 m langem roten = Plus Kabel, schließe das am Messgerät an.

Das andere, das braune Kabel = Minuskabel, dazu kannst du das mitgelieferte Kabel verwenden, schließt du an den Minuspol des Meßgerätes an.

Messe dann - direkt - an der vorab geladenen Batterie die Spannung und notiere dir den Wert ( = Volt )

Schließe nun das rote Kabel fest, direkt am Pluspol der Batterie an.

Dann gehst du mit dem Messgerät in der Hand, hinter dir das rote Kabel mitschleppend, an die Punkte der Karosseri wo ein Masskabel angeschlossen ist oder angeschlossen werden soll und messe die Spannung.

Wenn sich der Messwert hinter dem Komma nur wenig verändert ist alles im Butter.

Wenn sich aber der Messwert vor dem Komma verändert ist dringen erforderlich den Anschluss zu überprüfen (oxidation = grünliche Punkte) oder ein zusätzliche Masse - Kabel zu verlegen.

MfG kheinz

Das funktioniert aber nur, wenn alle Verbraucher ihren Strom ziehen, also bei laufenden Motor, Licht an usw . Wenn kein Strom fließt, ergibt sich auch keine Spannungsdifferenz.

Dazu muss man wissen, welche Differenz noch im grünen Bereich ist und welche nicht.

Einfach ein Starthilfe Kabel vom der Batteriemasse zum Motor verlegen. Ist das Problem besser könnte es die Massenvernichtung sein.

Dann eine neue Masseverbindung herstellen. Die alte kann bleiben wenn man sie nicht ausbauen will weil z.b. schlecht zugänglich.

Ich würde aber eher auf ein Kabel mit Isolierung setzen als die blanken Massebänder. Die Enden mit einem geeigneten crimpwerkzeug crimpen oder crimpen lassen oder fertig kaufen. Dann noch Schrumpfschlauch am Übergang Isolierung auf den Kabelschuhe anbringen wenn dort keine ist, am besten mit Heißkleber auf der Innenseite. Dann kommt da kein Wasser rein und die Oxidation sollte sehr viel langsamer sein.

Die Idee mit dem zweiten Massekabel ist gar nicht mal so unverkehrt.

Manche Hersteller haben das sogar serienmässig und dies aus gutem Grund.

 

Die hier vorgeschlagende Messmethode ist zwar nicht falsch aber doch sehr ungenau und umständlich.

Besser ist es das eine Messkabel auf den Minuspol der Batterie zu legen und das Andere auf Motormasse.

Jetzt kannst man direkt den Spannunsabfall beim Starten ablesen.

AEG

Vorausgesetzt es ist eine Blechkarre und nix exotisches mit geklebten Teilen. Man muss annehmen, dass der Hersteller welcher über Karosse die Masse führt einen Plan hatte. Und gesehen auf die Karosserie ist das equivalent einem richtig fetten Kabel. Problem sind wie immer die Übergänge. Putzen, putzen putzen...

Bitte kein zweites Massekabel verlegen. Über die Masse bekommt das Energiemanagement die Rückmeldung über den Zustand der Batterie. Mit dem zweiten Massekabel umgehst Du das System und schiesst Dir ein Eigentor.

Ist es sinnvoll ein fünftes Rad am Wagen zu montieren, falls das originale mal einen Platten hat...?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 27. Januar 2021 um 22:08:16 Uhr:

Bitte kein zweites Massekabel verlegen. Über die Masse bekommt das Energiemanagement die Rückmeldung über den Zustand der Batterie. Mit dem zweiten Massekabel umgehst Du das System und schiesst Dir ein Eigentor.

:confused:

Das glaub ich jetzt wieder nicht.

Denn je besser die Masse, desto aussagekräftiger wird diese Rückmeldung sein !

(weil eben zwischendrin weniger verlorengeht, was sonst nur Kabel oder Kontaktstellen erwärmt)

Und außerdem : Wieviele Autos haben denn ein "Energiemanagement" ? Nichtmal die Hälfte vermute ich mal. Je älter, desto einfacher gestrickt sind die ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ist es sinnvoll, ein zweites Massekabel von der Batterie in den Motorraum zu verlegen?