ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda CBF 600
Themenstarteram 9. Juni 2014 um 7:30

Guten Morgen Community,

ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Region Stuttgart, treibe mich aber sehr oft auch im Schwarzwald rum, bei Lörrach.

Seit mehreren Wochen, treibe ich mich hier schon als stiller Mitleser herum um mir bei der Motorradauswahl zu helfen. Es ist nicht so einfach wie man immer denkt. Achja, meinen Führerschein A2 kann ich hoffentlich in zwei Wochen beenden. Wird auch mal Zeit, ich bin richtig heiß auf das Fahren!

Mein Anfangsbudget lag bei ca. 2000 €. Hier habe ich eine Yamaha XJ600S Diversion in Heilbronn gefunden. Kein schlechtes Motorrad, ein Kumpel fährt es auch, und es ist auf 48 PS zu drosseln. Aber es soll gedrosselt, bedingt durch die 4 Zylinder, eine Luftpumpe sein?

Soweit so gut, nach mehreren Gesprächen mit meinem Fahrschullehrer und bekannten sowie lesen in Foren, sollte ich doch eher nach einem Moped mit ABS suchen. Auch wenn es etwas mehr kostet, doch eine Sinnvolle Investition. Budget wurde also auf 5000 € erhöht. Hier habe ich eine Kawasaki ER-6n aus 2011 und eine Versys 650 beim Limbächer (bissle teuer für das Krad) ausgesucht. Aber echt so viel Geld ausgeben? Also Budget wieder senken auf 4000 €. Hier muss es doch auch etwas passenden geben. Die suche auf mobile ergab folgenden zwei Kandidaten:

Honda CBF 600 S ABS - 4199 € - beim Händler in der Nähe.

EZ 07/2008

27.000 km

Benzin

57 kW (77 PS)

Schaltgetriebe

oder eine

Kawasaki Versys 650 ABS - 3890 € - beim Händler weiters weg.

EZ 12/2008

18.100 km

Benzin

47 kW (64 PS)

Schaltgetriebe

Könnt Ihr mich bitte bei der Entscheidung unterstützen? Welches Krad hat welchen Vor- oder Nachteil, stimmen die aufgerufenen Preise zum Angebot etc.. Oder ist die Versys beim Limbächer was, wenn am Preis noch etwas geht? Lauter Fragen ;-) Links zu den Angeboten verstecken sich hinter den Krads. Bin ebenfalls offen für neue Vorschläge. Probefahrt wird leider nichts, muss mich als auf meinen Popometer verlassen. Haben alle noch zu viel PS :-(

Mein Fahrprofil: Ruhig, gediegen, noch mit viel Respeckt gegenüber dem Zweirad, gerne auch längere Touren (grad Schwarzwald - BAB + Landstraße).

In der FS fahre ich eine BMW G650GS. Netter Eintopf ;-)

Danke euch & schonen Pfingstmontag,

Markus

Ähnliche Themen
57 Antworten

Die XJ ist ne Krücke. Das Fahrwerk ist unterdämpft. Merkste, sobald du mal was besseres unter dem Hintern hast.

Daher auch die Entscheidung auf die anderen beiden Modelle!

Beide haben ABS und Einspritzung, volle Punkte!

Versys hat 2 Zylinder, die CBF4 Zylinder. Sollte zum Anfang nicht sonderlich vor- oder nachteilig sein.

Die CBF hat zwar ihr Leistungsmaximum höher (in der Drehzahl), sollte die Versys aber trotzdem in niedrigen Drehzahlen abdecken. Mehr "Möglichkeiten" hat für mich die CBF. Die könntest du nochmal flotter antreiben, wenn du es willst. Die CBF600 hatte ich in der Fahrschule. Hat mir vollkommen gereicht wie die angeschoben hat...

Ich sag mal dazu, bei beiden machste nichts falsch, fahre beide Probe.

Themenstarteram 9. Juni 2014 um 12:48

Hallo Papstpower,

danke für deine Antwort. Eine Probefahrt wird schwer. Kein Händlers lässt mich fahren. Die beiden haben mehr als die erlaubten 48 PS. Da kann leider nur mein Popometer entscheiden.

ABS muss sein und Einspritzung ist nicht schlecht. Deshalb ist die XJ auch eher dritte Wahl. Von der hohen Sitzposition spielen meine beiden Favoriten echt gut mit. Es ist entspannter zu fahrem. Ich brauche kein Motorrad zum posen :-) Wobei ich mir eine Monster auch angeschaut bzw. auf dem Schirm hatte. Die Unterhaltskosten haben mich aber sehr abgeschreckt. Ventile und die Riemen o.O

Wie schätzt Du die Preise für die CBF und die Versys ein? Überteuert oder mit etwas handeln akzeptabel? Die Drossel muss ich noch mit in das Budget einrechnen.

Moin,

hast Du vor bei A2 zu bleiben , oder später doch mehr?

Wenn A2, wie sieht´s dann zB. mit einer 500er der CB-Reihe aus? 48PS ab Werk und fängt an bei 5,600€. Ich weis das ist über Budget , aber falls Du sowieso bei A2 bleibst und in 1-2 Jahren nicht doch was größeres willst, gibt's bei Honda die Möglichkeit einer zinslosen 50/50 Finanzierung. Hälfte bei Kauf, andere Hälfte in 2 Jahren oder Rest weiterfinanzieren.

10% Rabatt für Führerscheinneulinge gibt's noch dazu.

Ich fahre die CB500F und bin sehr zufrieden. Hat für meine Bedürfnisse genug Bums ( jedenfalls noch :D)

Gruß

Themenstarteram 9. Juni 2014 um 13:57

Hallo tualok,

ich würde mir sehr gerne eine gebrauchte kaufen. Da kann ich bissle Schrauben. Was bei einer Garantie nicht geht.

Die CB500F habe ich schon angeschaut. Ich würde die X aber bevorzugen. Oder die NC700 wie sie auch immer heißt. Wenn es mir Spaß macht, werde ich vermutlich den A Schein machen. Da habe ich dann einen Vorteil wenn ich ein Motorrad nur gedrosselt habe. Dann entstehen keine weiteren großen Kosten. Deshalb bin ich von den 48 PS Dingern nicht so begeistert. Habe bei uns in mobile.de schon sehr junge gesehen, die fast schon verschleudert werden. (Wertverlust bei Neu) Fur den Rabatt bin ich zu spat drann. Hat mein Händler schon gesagt. Gibt ja nur 2000 Stück.

Hi,

also ich fahre selbst die Honda 600CBF und bin sehr zufrieden damit. Sie hat seit heute 60000km auf der Uhr und bis hier hin keine Probleme gemacht. Sie eignet sich sowohl fürs lange Touren als auch fürs Kurven räubern( Da sie eher als Tourer ausgelegt ist, haben die Fußrasten schon mal Straßenkontakt, wenn man es übertreibt) . Sehr gutes Handling. Benzinverbrauch etwa 4L auf der Langstrecke, auch wenn man es etwas zügiger gehen lässt. Bremst gut und dank ABS auch sicher. Bei einer Körpergröße 1,80m+ könnte sie evtl zu klein sein. Hier wäre dann probesitzen und -fahren sinnvoll.

Gruß Jens

Edit: Probefahren ist eigentlich muss. Nur so kannst Du feststellen, ob Du dich auf dem Fahrzeug wohl fühlst und die möglichen Kandidaten ordentlich vergleichen.

Was willste groß schrauben`?

Die Einsprritzung funktioniert, den Rest lass lieber. Bremse, lieber nicht. Was falsch gemacht, heisst gern ne neue Scheibe (180€+40 Beläge). Kette kannste noch spannen. Ist aber auch nicht wirklich schrauben.

Zu den Preisen sage ich nichts. Das kannst du lokal viel besser klären.

Setz dich auf beide rauf und teil mal deinen Eindruck mit.

Themenstarteram 9. Juni 2014 um 20:28

Danke euch beiden.

Die 180 cm habe ich nicht ganz, fande die CBF persönlich nicht zu groß oder zu klein. Etwas schwerer als die Fahrschul GS ist sie aber. Laut Datenblatt 30 Kg, was man schon merkt.

Zum "Schrauben": Kette, Bremsbeläge wechseln. Sowas ist gemeint. Auch mal einen Ölwechsel selber machen. Wegen sowas möchte ich nicht zum Händler rennen müssen.

Einen ersten Eindruck aus meinen Erinnerungen kann ich zur CBF geben. Wie schon geschrieben empfand ich sie wuchtiger und etwas schwerer als die G650GS in der Fahrschule. Von der Sitzhöhe hat sie super gepasst, aber diese könnte man ja noch verstellen. Vom Kniewinkel her war es auch ganz ok. Saß aber nur kurz darauf, also ein sehr kurzer Eindruck nur. Hatte mir diese vor 5 Wochen mal kurz aneschaut als der Händler Sonntags offen hatte.

Am Donnerstag hat der Hänler lange auf, dann fahre ich mal zum sitzen und Angebot machen. Vom Preis her ist er eher im Mittelfeld. Aber einfach mal schauen was noch so geht und wie das Moped sich bei einem ernsthafteren anschauen als an dem Sonntag ist.

Probefahrt geht nicht, der Händler lässt mich leider nicht fahren.

Gs650 und cbf600 sind unterschiedliche klassen.

Themenstarteram 10. Juni 2014 um 20:24

Ok, hätte die beiden jetzt in eine sehr artverwandte Klasse gesteckt. Komfortable Sitzposition, soziustauglich und geeignet für längere Touren.

Habe in mobile noch eine Suzuki GS500F gefunden. Jedoch kein ABS und kein Einspritzer. Vom Design aber doch sehr ansprechend.

In zwei Tagen werde ich mir die Honda anschauen, hoffe das Wetter hält bei uns im Süden ;-)

Gs500 ist ne krücke. Das ist die bmw weit besser.

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 7:28

Ok, danke.

Kurze Frage zu dem Angebot CBF 600 SA. Was für ein Kofferträger ist das? Im Internet finde ich zwar einen der so aussieht, aber bei Louis und Polo finde ich keinen passenden Koffer dazu bzw. nicht mal den Träger. [url=Bilder von der Honda inkl. Kofferträger.]http://trinkner.de/beschreibungen/G0480.html[/url]

Mein FS-Lehrer hat mir seine Fahrschul-GS (BMW) angeboten. Ich habe da so meine Bedenken... ich weiß ja, wie ich am Anfang gefahren bin ;-)

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 7:58

Was gibt es denn noch für Alternativen in dieser Preisklasse, 3500€ - 4.000 €? ABS wäre schön, dass es gleich einen Haufen mehr bei Motorrädern kostet ist halt so. Würde aber auch verzichten können.

Vergaser oder Einspritzer - ist es eine Glaubensfrage? So wie ich es jetzt gelesen habe, bedarf eine Einspritzanlage weniger Wartung. Ventile etc. müssen aber trotzdem eingestellt werden oder? Vergaser gibt es häufiger günstiger sind aber meist älter.

Was ich noch gefunden habe:

Kawasaki GPS500s – EZ: 09/1998 – 9000km – 2100 €

Kawasaki ER-6f ABS – EZ: 2005 – 11000km – 3800 €

BMW Ur-F650 – EZ: 1994 – 30000km – 2000€

Was gibt es noch für Sporttourer, Tourer welche man auf 48PS mittels Gaswegbegrenzer drosseln kann und sich trotzdem noch flott bewegen lassen?

Ich will jetzt kein bombastisches Ding haben, es soll mich einfach zwei Jahre bis zum FS Klasse A sicher von A nach B bringen und Spaß bereiten. Werde 3-4x im Jahr eine Tour von ca. 500km machen (BAB davon ca. 300km) , 1x ein langes WE mit einem Bekannten und Freunden irgendwo in DE. Sonst nur bei uns in der Gegend. Fahrleistung im Jahr wenn es knappt 3000-4000km. Nichts wildes also.

-> Sollte man das Thema jetzt in einen anderen Bereich als nur Honda schieben?

Ne, alles schick hier. Die er-6 hätte ich auch noch vorgeschlagen, wie auch die xj6. Deine fahrleistung wäre dann eher gering und nicht sonderlich außergewöhnlich.

einspritzung ist besser ! Du solltest nicht drauf verzichten!

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 18:16

Bei der Er-6n ist nur das Problem, eine längere Fahrt zu zweit? Stelle ich mir nicht so bequem vor als wenn man auf der CBF600 oder z.B. der GPZ500S fährt. Ab welchen Baujahren gibt es vermehrt Einspritzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?