ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Hankook kingery 4s2 sehr laut,

Hankook kingery 4s2 sehr laut,

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 9:06

Hallo liebe Gemeinde.

Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.

Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.

Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).

Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!

Ähnliche Themen
125 Antworten

Zitat:

@salva.g schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:24:54 Uhr:

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:41:26 Uhr:

 

Das ist auch der springende Punkt..

Die Dunlop und Continental sind Premiumreifen; Hankook nicht..

Habe die Wintersport 4D von Dunlop seit Dienstag drauf; 225er auf 17 Zoll Felgen.

Sind nicht lauter als meine Sommerreifen von Goodyear; auch 225er auf 17 Zoll..

Sind beide sehr sehr leise.. Egal ob Winter oder Sommer.

Wenn man günstige Reifen kauft, darf man sich über Laufgeräusche nicht beschweren.

Die Hankook haben ordentliche Leistungsdaten, jedoch nicht leise; im Vergleich zu Dunlop oder Conti Winterreifen..

Da ist die Form des Profils zweitrangig.

Hatte in der Vergangenheit auch V-Profile und nie Probleme mit Laufgeräusche; z.B. GYR von Goodyear.. Auch flüsterleise.

Naja… mein Bruder hat letzte Woche Maxxis geholt, in 225/35 r19 weil es keine „premium“ in der Größe gibt. Das Profil ist dem des Hankook sehr ähnlich. Was soll ich sagen ? Für ein nicht Premium reifen sehr leise… sorry finde deine Aussage nicht ganz nachvollziehbar.

Selbst in einigen Test, sind die Michelin GJR mit lauten laufgeräuschen attestiert worden.

Maxxis wird leise sein, dafür woanders Leistungseinbußen.. So ist das nun mal.

Wenn man leise Reifen UND beste Leistungswerte haben will, kommt man um Premiumreifen nicht drumherum.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich fahre auch die Hankook Kinergy 4s2 (235/55 R19) und fand die anfangs auch laut im Vergleich zu den vorher montierten Sommerreifen.

 

Das hat sich aber nach einiger Zeit gebessert (mussten vermutlich erstmal eingefahren werden) und mittlerweile empfinde ich die vom Geräusch ganz gut.

 

Ob Premium oder nicht, der Hankook war immerhin schonmal Testsieger, was mich auch zum Kauf bewogen hat.

Ist mein erster GJR und bin von den Fahreigenschaften wirklich angenehm überrascht.

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:01:13 Uhr:

 

Ob Premium oder nicht, der Hankook war immerhin schonmal Testsieger, was mich auch zum Kauf bewogen hat.

Ist mein erster GJR und bin von den Fahreigenschaften wirklich angenehm überrascht.

Testsieger hin oder her.. Wahrscheinlich 1x Testsieger bei einem Käseblatt, weil sie gut geschmiert haben.

In der Regel ist der Hankook im Mittelfeld angesiedelt.

Ist kein schlechter Reifen, aber bestimmt nicht in der gleichen Liga wie Premium-GJR angesiedelt.

Premium ist halt Premium; sonst hätten sie gar keine Darseinsberechtigung..

Und die angegebenen 71 - 72dB beim Hankook sind nicht gerade wenig, je nach Breite des Reifens.

Zitat:

@salva.g schrieb am 7. Oktober 2022 um 13:24:54 Uhr:

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:41:26 Uhr:

 

Das ist auch der springende Punkt..

Die Dunlop und Continental sind Premiumreifen; Hankook nicht..

Habe die Wintersport 4D von Dunlop seit Dienstag drauf; 225er auf 17 Zoll Felgen.

Sind nicht lauter als meine Sommerreifen von Goodyear; auch 225er auf 17 Zoll..

Sind beide sehr sehr leise.. Egal ob Winter oder Sommer.

Wenn man günstige Reifen kauft, darf man sich über Laufgeräusche nicht beschweren.

Die Hankook haben ordentliche Leistungsdaten, jedoch nicht leise; im Vergleich zu Dunlop oder Conti Winterreifen..

Da ist die Form des Profils zweitrangig.

Hatte in der Vergangenheit auch V-Profile und nie Probleme mit Laufgeräusche; z.B. GYR von Goodyear.. Auch flüsterleise.

Naja… mein Bruder hat letzte Woche Maxxis geholt, in 225/35 r19 weil es keine „premium“ in der Größe gibt.

Online bekommst Du doch bestimmt welche oder?

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 17:31

Nein, leider nicht. In 235/35 viele aber in 225/35 R19 nix

@salva.g

Sind die auf dem Seat Leon montiert?

Würde mich nicht wundern bei der Leistung und dem Drehmoment das die Hankook GJR die Schwachstelle sind und auch von andren Herstellern.

Da pfeife ich auf die Testergebnisse wenn die ran genommen werden, machen die GJR schlapp.

Dann würde ich bei SR und WR bleiben sonst hast du keine Freude damit mit GJR.

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 19:30

@hwd63 ja sind auf mein Leon montiert. Ich habe lange überlegt ob ich weiter Sommer und Winterreifen nehme, aber es lohnt sich hier im Rheinland einfach nicht, auch weil meine Fahrleistungen im Jahr vierstelligen Bereich ist.

Dein Argument ist sicherlich berechtigt, dass GJR bei starke Beanspruchung schlapp machen, keine Frage.

Es bedeutet aber nicht, das jeder der ein etwas stärkeres Auto hat, ständig volle Leistung abruft.

Ich möchte jetzt nicht weit ausholen, weil es das Thema verfehlt. Nur soviel, der Leon Cupra stand beim Kauf nicht auf der Liste, sondern ein einfacher Leon ST mit 140-150 PS. Lieferzeit 6-8 Monate. Im Ausstellungsraum stand der Cupra seit 5 Monate und sollte abgelöst werden durch den 300 4x. Ich konnte ihn sofort für den gleichen Preis mitnehmen…

Und nochmal, das Brummen und Summen ist nicht nach Monaten gekommen sondern SOFORT da gewesen. Ich habe weder stark beschleunigt noch die Kurve auf den letzten cm genommen. Deshalb ja meine ursprüngliche Frage, ob jemand mit der reifenbreite und den Modell ähnliche Erfahrungen hat.

 

am 7. Oktober 2022 um 19:54

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:41:26 Uhr:

...

Habe die Wintersport 4D von Dunlop seit Dienstag drauf; 225er auf 17 Zoll Felgen.

Sind nicht lauter als meine Sommerreifen von Goodyear; auch 225er auf 17 Zoll..

Sind beide sehr sehr leise..

Die 4D hatte ich auch mal. Auch bei mir waren sie in den ersten vier Tagen wie bei dir sehr leise. Im Lauf der Zeit haben sie aber leider einen Sägezahn entwickelt, dann war Schluss mit leise.

@TE Du hast wohl keine Gebrauchtreifen oder überlagerte Ware bekommen?

Themenstarteram 7. Oktober 2022 um 20:11

Nein Neuware. DOT 27/22

Waren in 2x2 Pakete verpackt.

Ich glaub langsam echt, dass das profil sich mit der Zeit „einfahren“ muss, wie ein MT hier schon geschrieben hat. Auf dem Bild sind links und rechts im Profil „Zacken“ die man deutlich mit der Hand spürt. Vielleicht machen die, diese Geräusche. Keine Ahnung…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Mir ist nicht eine Verlautbarung der Reifen-/Fahrzeugindustrie bekannt, die auf ein mögliches, höheres Abrollgeräusch in der Einfahrphase hinweist.

Auch sind mir von Kunden derartige Beanstandungen, die sich mit dem Einfahren von selbst „reparierten“ nicht bekannt.

Wenn montierte Neuware akustisch den Eindruck vermittelt, dass sie bereits einen Sägezahn hat, liegt auch ein Mangel vor.

Bevor Du die Dinger beanstandest, solltest Du ausschließen können, dass die Radlager Deines Fahrzeugs nicht der/die Verursacher sind.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 7. Oktober 2022 um 21:54:01 Uhr:

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:41:26 Uhr:

...

Habe die Wintersport 4D von Dunlop seit Dienstag drauf; 225er auf 17 Zoll Felgen.

Sind nicht lauter als meine Sommerreifen von Goodyear; auch 225er auf 17 Zoll..

Sind beide sehr sehr leise..

Die 4D hatte ich auch mal. Auch bei mir waren sie in den ersten vier Tagen wie bei dir sehr leise. Im Lauf der Zeit haben sie aber leider einen Sägezahn entwickelt, dann war Schluss mit leise.

Meine Dunlop haben mittlerweile ca. 20.000 km gefahren.. Restprofil ca. 5 - 5,5 mm und Herstellungsjahr 2018.

Immer noch Flüsterleise..

Davor waren auf den Winterfelgen Sava Eskimo HP2 drauf, vom Verkäufer übernommen.. Waren fürchterlich laut.

Sind runter gekommen, obwohl noch ca. 5 mm Restprofil.

Für Mercedes C-Klasse bekommt man bei Ebay gute gebrauchte Reifen auf original Herstellerfelgen zum kleinen Preis.

Vielleicht gibt es das für Seat auch?

Hier ein Beispiel für Mercedes ->

https://www.ebay.de/itm/144729889084

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:16:34 Uhr:

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:01:13 Uhr:

 

Ob Premium oder nicht, der Hankook war immerhin schonmal Testsieger, was mich auch zum Kauf bewogen hat.

Ist mein erster GJR und bin von den Fahreigenschaften wirklich angenehm überrascht.

Testsieger hin oder her.. Wahrscheinlich 1x Testsieger bei einem Käseblatt, weil sie gut geschmiert haben.

In der Regel ist der Hankook im Mittelfeld angesiedelt.

Ist kein schlechter Reifen, aber bestimmt nicht in der gleichen Liga wie Premium-GJR angesiedelt.

Premium ist halt Premium; sonst hätten sie gar keine Darseinsberechtigung..

Und die angegebenen 71 - 72dB beim Hankook sind nicht gerade wenig, je nach Breite des Reifens.

Testsieger beim Käseblatt und in anderen ernstzunehmenden Tests auch immer unter den Besten (235/55 R19).

Das mit dem angegebenen dB ist relativ, da das ermittelte Aussengeräusch nicht immer auf das Innengeräusch übertragbar ist (einfach mal informieren).

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 8. Oktober 2022 um 07:41:12 Uhr:

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:16:34 Uhr:

 

Testsieger hin oder her.. Wahrscheinlich 1x Testsieger bei einem Käseblatt, weil sie gut geschmiert haben.

In der Regel ist der Hankook im Mittelfeld angesiedelt.

Ist kein schlechter Reifen, aber bestimmt nicht in der gleichen Liga wie Premium-GJR angesiedelt.

Premium ist halt Premium; sonst hätten sie gar keine Darseinsberechtigung..

Und die angegebenen 71 - 72dB beim Hankook sind nicht gerade wenig, je nach Breite des Reifens.

Testsieger beim Käseblatt und in anderen ernstzunehmenden Tests auch immer unter den Besten (235/55 R19).

Das mit dem angegebenen dB ist relativ, da das ermittelte Aussengeräusch nicht immer auf das Innengeräusch übertragbar ist (einfach mal informieren).

Daß es nicht immer auf das Innengeräusch übertragbar ist, ist klar.. Über das Innengeräusch redet aber keiner. Es geht um die allgemeinen Abrollgeräusche des Reifens.

Der Hankook hat 72 dB und zwei Schallwellen (B).

Das bedeutet, daß dieser Reifen doppelt so laut ist, wie ein Reifen mit 69 dB. Bei +3 dB verdoppelt sich der Schallpegel..

Ein Reifen mit zwei Schallwellen ist bis zu doppelt so laut wie ein Reifen mit einer Welle. Bei drei Schallwellen erhöht der Reifen noch einmal das Geräusch bis zu dem doppelten Wert. Der Hankook Reifen hat 2 Schallwellen, was ihn auch nicht besonders leise macht.

Dabei geht es um die allgemeine Vergleichbarkeit der Reifen.. Klar kann 72 dB bei jedem Reifen anders klingen; mal angenehmer oder mal weniger.. Jeder Reifen hat eine andere Zusammensetzung. Jedoch ändert das nichts am Schallpegel.

Da gebe ich dir grundsetzlich in allen Punkten Recht, aber in meiner Größe/Breite hat von den Markenreifen nur der Michelin 69 dB, die anderen haben (lt. reifen.com) meist auch 72 dB einige wenige 71 dB.

Ich fahre ja ein BEV und da hört man ja eh nur Wind un Reifengeräusche und ich kann nur sagen, dass der Hankook auf keinen Fall unangenehm auffällt.

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 8. Oktober 2022 um 21:28:47 Uhr:

.. aber in meiner Größe/Breite hat von den Markenreifen nur der Michelin 69 dB, die anderen haben (lt. reifen.com) meist auch 72 dB einige wenige 71 dB..

Markenreifen sind alle..

Michelin ist aber Premium..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Hankook kingery 4s2 sehr laut,