ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 600 Elektrikproblem

GPZ 600 Elektrikproblem

Kawasaki GPZ 600 R
Themenstarteram 16. April 2020 um 19:18

Hallo zusammen, nochmals ich...

Die Züge hab ich jetzt soweit verlegt bekommen, Gasgriff ging auch recht einfach und ist auch wieder zurück von selbst.

Hab dann ne neue Batterie besorgt...kam...die Pole sind anders rum als sonst...ist mit dem anschließen auch etwas kacke...habs mal provisorisch angeklemmt, Tank drauf, Zündung an...Öldruck und Neutral leuchten, Seitenständer nicht, obwohl draussen... Anlasser macht auch keinen Muckser. Hab mich dann in meiner Verzweiflung auf den Tank gelehnt, da leuchtete die Seitenständer Lampe und Anlasser ging.., Allerdings wollte sie nicht anspringen, stand ja jetzt auch recht lang, soll auch nicht das Thema sein.

Wollt es grad nochmal versuchen, krieg aber jetzt wieder die Verdammte Seitenständer Lampe ans leuchten, folglich auch kein Anlasser....

Hab dann auch festgestellt, dass der Gasgriff jetzt sehr schwer geht und gar nicht mehr zurück geht von selbst. Kann das mit den Lenkerenden zusammenhängen? Die hab ich erst nach dem Zug einhaken drangetan.

Danke schonmal, bei Bedarf schick ich nen Bild von der Batterie, falls ihr nicht versteht was ich mit den vertauschten Polen meine.

Gruß

Odin

Ähnliche Themen
18 Antworten

1.falsche Batterie.

2.mit Bremsen Reiniger den Kontakt Schalter vom Ständer reinigen und dann mit kriechen(wd40) fetten.

Der Gaszug wird wahrscheinlich vom Tank geklemmt. Bzw passt deine Verlegung nach Lenker montage nicht mehr.

Wenn das mit dem Ständer Kontakt nicht klappt mal die Stecker (verpolung) um stecken zum probieren.

Je nach dem wie lange das Moped gestanden hat gleich die Vergaser reinigen und überarbeiten.

Themenstarteram 17. April 2020 um 9:52

Also Gasgriff lag am Lenkergewicht...

Den Schalter hab ich geputzt und besprüht, ist leichtgängig...hab ein verdächtiges Kabel gefunden und zwei die ins Nirvana gehen...weiss wer für was die sind?

Ich hänge Bilder an

Img-20200417
Img-20200417
Img-20200417-114540

Da hat jemand gebastelt. Das sind Lüsterklemmen und die hat Kawa nie verbaut. Beim Dritten Bild sieht es aus, als ob das eine Kabel in einen Zündkerzenstecker geht? Kann aber auch die Perspektive sein.

Ohne die Kabel nun zu verfolgen, wirste nicht rausfinden, wofür sie sind. Denn wenn jemand so Bastelt, weiß man nicht, was er noch gemacht hat. Ab diesem Momentist auch ein Schaltplan nur noch ein Richtwert ;-)

Darf man fragen, wo du herkommst?

Themenstarteram 17. April 2020 um 10:10

Ich komme aus der Nähe von Stuttgart.

Aber ich vermute den Fehler beim Stecker auf dem ersten Bild...das is ja definitiv kaputt

Hab noch ne Schlachter GPZ hier, werd die Stecken abknipsen und dann den guten von der Schlachtmaschine dran

Und wie willste die Verbinden?

Kaufe dir bitte die richtigen Steckkontakte und dann Crimp sie neu auf. Sonst hast du immer wieder ne neue Baustelle dort.

Was ist nun eigentlich mit deinem Tacho aus letzten Sommer geworden?

Themenstarteram 17. April 2020 um 10:44

Weiss den jemand wofür der grüne Stecker ie? Hab leider kein WHB.

War die Tachowelle, unten an der Schnecke gerissen.

Bin noch etwas ohne gefahren, dann waren die ORinge in den Wasserrohren platt

Das müsste der Stecker für die Rechte Bedieneinheit sein. Da sollte von ja zwei sein. Der Grüne für die Beleuchtung.

Themenstarteram 17. April 2020 um 10:59

Okay, dann sollte der ja eigentlich nix mit meinem ursprünglichen Elektrikproblem zu tun haben (leider)

Will doch nur fahren *grml*

Wenn du noch ein Schlacht Gerät hast baue dort den Kabel Baum und alle anderen e Teile ab und bei der aktuellen wieder ein. Wird der beste Weg sein um alle Elektrik Probleme zu lösen. Auch die die du noch nicht kennst.

Das wäre zumindest mein Weg.

Themenstarteram 18. April 2020 um 11:13

Wäre wohl die sauberste Sache. Wobei ich sonst bisher keine Elektrikprobleme zu beklagen hatte. Ich weiss auch nicht ob der Kabelbaum vom Schlachter besser ist bzw ob er komplett ist.

Wohin geht denn das Kabel vom Seitenständerschalter? Da hinter die Ritzelabdeckung?

Is halt seltsam dass es ging, als Druck auf den Tank kam. Die Kabel, die was mit dem Seitenständerschalter zu tun haben, laufen doch da gar nicht, oder?

Ohne die Geschichte life zu sehen kann ich das nicht sagen. Aber bei dem kabelgebastel ist schon möglich das durch den Druck auf dem Tank irgendeine Bruchstelle Kontakt gibt und es kurz funktioniert.

Mein Tipp mache es gleich vernünftig sonst kommt da bestimmt regelmäßig was an Problemen nach.

Du willst dich bestimmt auf dein Moped verlassen können. Oder fährst du nur in deiner Straße hin und her?

Das Seitenständerschalterkabel geht hoch unter den Sitz. Unter dem Tank läuft der gesamte Kabelbaum lang. Also auch die Rückmeldung im Cockpit, wo er sich dann die Masse drüber holt. Wenn du den Kabelbaum nun presst, was auch schon verkehrt ist, kannst du dann Kontakt herstellen. Haste wohl nen Kabel Bruch oder nen weiteren schlechten Stecker gefunden. Der ist auch unter dem Tank.

Und wenn ich mich nicht irre ist der auch mit dem Kupplungshebel geschaltet.

Entweder einen neuen kabelbaum besorgen oder den alten ordentlich überarbeiten.

Sonst ist das alles Murks.

Nö, der Kupplungsschalter ist parallel. Bzw. ist das ganze nicht ganz so einfach. Da gibt es noch ein paar knotenpunkte.

Wenn man die Kupplung zieht, sollte der Anlasser immer gehen. Egal ob Seitenständer oben oder unten. Ob Gang eingelegt oder nicht ist. Der Überprückt dann sozusagen die Sicherheitsfunktionen (Vom Not-Aus natürlich abgesehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 600 Elektrikproblem