ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Getriebespülung raum Hannover

Getriebespülung raum Hannover

Volvo
Themenstarteram 2. März 2014 um 1:29

Kennt jemand einen zuverlässigen Volvo Schrauber oder Werkstatt in Raum Hannover welcher auch Getriebe spült?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. März 2014 um 20:26

Mein Bericht!

Zunächst musste ich feststellen, dass es beim Ölmann nicht nach einer Ölwechsel Station aussieht. Dafür ist es zu sauber :)

Um 13 Uhr habe ich das Fzg da abgegeben. Gegen 16 Uhr war ich wieder da. Wie vereinbart!

Der Chef wollte mich anrufen. Tat es aber nicht. Obwohl ich 15 min vor der Werkstatt und das Fzg draußen stand.

Nun ja, von dem Ölwechsel bzw. Spülung habe ich nichts mitbekommen. Doch, auf der Rechnung stand es.

Vom Gefühl her würde ich sagen, es arbeitet weicher bzw. geschmeidiger

Dazu muß ich anmerken, dass mein Getriebe vorher tadellos funktionierte und ich die Spülung präventiv ausführen lassen habe.

Der Chef ist auf jeden fall kompetent, auskunftsfreudig und gibt einem nützliche hinweise wie und wo man die 4 std sinnvoll verbringen kann.

Bisher bin ich zufrieden und denke, meinem Automaten damit etwas gutes getan zu haben.

Verwendet wurde lt. Rechnung Fuchs 4400.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 4. März 2014 um 18:34

Ich bin Kunde bei E.R.B., weiß aber nicht, ob die Getriebe spülen. Hast du es schon einmal beim Ölmann probiert? Der spült sogar nach Methode Tim Eckart: http://www.deroelmann.de/html/automatikgetriebeoel.html

Würde mich über Informationen freuen, wo du letztlich gespült hast und ob du zufrieden bist. Mein Elch hat erst 65000 km runter, aber bei 100000 km wollte ich eigentlich auch mal das Automatikgetriebe spülen.

Themenstarteram 5. März 2014 um 3:54

Schönen Dank für den Tipp.

Werde mich mal schlau machen und anschließend berichten.

Hab mal bei unserem örtlichen Volvo Händler nachgefragt.

Kostet wohl 400-500€. Je nach dem wieviel Öl verbraucht wird.

Finde ich etwas übertrieben ehrlich gesagt.

Bei meiner Mercedes E Klasse habe ich vor ein paar jahren 340€ bezahlt.

am 5. März 2014 um 6:00

Prüf doch mal, ob du das Getriebeöl beistellen kannst. Das spart sicherlich ein schönes Sümmchen. Hatte mich zufällig letzte Woche interessehalber mit dem Thema beschäftigt, aber nichts notiert. Gab aber mindestens drei Hersteller für Volvo-Getriebe, eins davon war auch das, das Volvo in die Getriebe kippt.

Themenstarteram 5. März 2014 um 19:09

Hab heute mit dem Oelmann persönlich telefoniert.

War ein sehr nettes aufschlussreiches Gespräch.

Und ausführliche freundliche Auskunft am Telefon gab es auch.

Bin bisher sehr positiv überrascht.

Termin habe ich zum nächsten Donnerstag bekommen.

300€ inkl. MwSt.

Da kann ich nicht meckern.

Mit dem Öl selber besorgen magst du recht haben.

Aber ich denke mir, leben und leben lassen.

Erst recht, wenn man im Vorfeld schon mal so freundlich, geduldig und kompetent beraten wird.

Da kenne ich wirklich ganz andere gelangweilte bzw. schon bei einer frage zuviel genervte Ansprechpartner :-)

Und ich bin wirklich keiner der einem eine kante ans bein redet :)

am 5. März 2014 um 19:18

Na das klingt doch gut! Berichte bitte mal, wie es gelaufen ist und ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Wenn mein Elch weiter so rennt, bin ich in 1,5 Jahren auch bei 100000 km und einer Spülung nach Tim Eckart - Methode. 300 Euro inklusive Öl finde ich auch vollkommen in Ordnung.

am 9. März 2014 um 2:07

Wenn du nächsten Donnerstag spülen lässt, versuch doch mal in Erfahrung zu bringen, ob der Ölmann das Originalöl von Volvo verwendet oder ein anderes gemäß Spezifikation AW-1 (z.B. Fuchs Titan 4400).

Themenstarteram 13. März 2014 um 20:26

Mein Bericht!

Zunächst musste ich feststellen, dass es beim Ölmann nicht nach einer Ölwechsel Station aussieht. Dafür ist es zu sauber :)

Um 13 Uhr habe ich das Fzg da abgegeben. Gegen 16 Uhr war ich wieder da. Wie vereinbart!

Der Chef wollte mich anrufen. Tat es aber nicht. Obwohl ich 15 min vor der Werkstatt und das Fzg draußen stand.

Nun ja, von dem Ölwechsel bzw. Spülung habe ich nichts mitbekommen. Doch, auf der Rechnung stand es.

Vom Gefühl her würde ich sagen, es arbeitet weicher bzw. geschmeidiger

Dazu muß ich anmerken, dass mein Getriebe vorher tadellos funktionierte und ich die Spülung präventiv ausführen lassen habe.

Der Chef ist auf jeden fall kompetent, auskunftsfreudig und gibt einem nützliche hinweise wie und wo man die 4 std sinnvoll verbringen kann.

Bisher bin ich zufrieden und denke, meinem Automaten damit etwas gutes getan zu haben.

Verwendet wurde lt. Rechnung Fuchs 4400.

Danke für deinen positiven Erfahrungsbericht. Ich denke, da werde ich mit meinem Elch auch vorstellig, wenn er auf die 100000 km zugaloppiert.

Themenstarteram 14. März 2014 um 1:42

Zitat:

Original geschrieben von Der_neue_Volvofan

Danke für deinen positiven Erfahrungsbericht. Ich denke, da werde ich mit meinem Elch auch vorstellig, wenn er auf die 100000 km zugaloppiert.

Kann ich dir wärmstens empfehlen.

Ich glaube, die haben gegenüber quereinsteigern und "Manchmalspülern" einen enormen Wissensvorsprung!

Das in jedem Fall, ich kenne die Werkstatt noch aus Audi-Zeiten.

Was mir allerdings negativ beim normalen Ölwechsel auffiel, war die Ungeduld des Mechanikers. Statt nachzusehen, wie die untere Motorabdeckung gelöst wird, wandte man das altbewährte Mittel "Hebel plus Gewalt" an, bis ich die Befestigungszapfen zeigte. Dazu kommt, dass ich bei drei Ölwechseln zugesehen habe und der Mechaniker kein einziges Mal abwarten konnte, bis das Öl wirklich abgelaufen war. Immer wieder wischte er hastig mit dem Lappen über das dünne Rinnsal aus der Ablassschraube und wollte so schnell wie möglich die Schraube wieder eindrehen.

Ich weiß nicht, inwieweit bei der Getriebespülung solche Schludrigkeiten möglich sind, war aber nach den Ölwechseln so angefressen, dass ich die nun anderweitig in Auftrag gebe. Die Getriebespülung allerdings macht hier im Umkreis ja kaum jemand. Die Werkstatt, die im Netz mit dem Bild eines S80 bei der Getriebespülung wirbt, teilte schriftlich mit, dass sie sich mit Volvos nicht auskennt und dafür auch keine Adapter hätte. Laut Tim Eckhardt passt der Standardadapter...

Hallo,

komme zwar aus einer ganz anderen Ecke (Auto), aber genau so einen Bericht habe ich gesucht. 300€ inklusive MwSt. find ich fair. Dann werde ich dort auch mal demnächst anfragen.

am 9. Mai 2015 um 9:10

My 2 cents:

Ich habe meinen V60 D5 gestern mit ca. 92000 km auch beim Ölmann zur Spülung gehabt und bin hochzufrieden. Herr Manthei ist ein wandelndes Öllexikon und hatte in den knapp drei Stunden viel Interessantes zu erzählen. Ich bin dabei geblieben und habe zugeguckt. Spektakulär ist die Spülung nicht, das Öl, dass aus dem Getriebe kam, machte allerdings wirklich einen sehr verbrauchten Eindruck.

Ich hatte ab ca. 80000 ab und zu leichtes "Aufstoßen" wenn mein Elch runterschaltet hat und etwas deutlichere "Verschlucker" beim Runterschauten, wenn ich hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gefahren habe und dann abgefahren bin. Davon ist nichts mehr zu spüren. Die Geartronic schaltet nach der Ölspülung butterweich.

Vor Bezahlung war sogar noch eine Probefahrt angesagt, um zu prüfen, ob ich mit dem Ergebnis auch zufrieden bin. Werde dort definitiv wieder spülen lassen, wenn es soweit ist.

Zitat:

@Der_neue_Volvofan schrieb am 9. Mai 2015 um 11:10:24 Uhr:

My 2 cents:

Ich habe meinen V60 D5 gestern mit ca. 92000 km auch beim Ölmann zur Spülung gehabt und bin hochzufrieden. Herr Manthei ist ein wandelndes Öllexikon und hatte in den knapp drei Stunden viel Interessantes zu erzählen. Ich bin dabei geblieben und habe zugeguckt. Spektakulär ist die Spülung nicht, das Öl, dass aus dem Getriebe kam, machte allerdings wirklich einen sehr verbrauchten Eindruck.

Ich hatte ab ca. 80000 ab und zu leichtes "Aufstoßen" wenn mein Elch runterschaltet hat und etwas deutlichere "Verschlucker" beim Runterschauten, wenn ich hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gefahren habe und dann abgefahren bin. Davon ist nichts mehr zu spüren. Die Geartronic schaltet nach der Ölspülung butterweich.

Vor Bezahlung war sogar noch eine Probefahrt angesagt, um zu prüfen, ob ich mit dem Ergebnis auch zufrieden bin. Werde dort definitiv wieder spülen lassen, wenn es soweit ist.

Danke für den Bericht. Und das wurde auch nach der Tim Eckhardt Methode durchgeführt?

Wenn ich fragen darf, was hast du dafür bezahlt? Auch um die 300€ ?

Gruß Tobi

Wir müssen unseren Camry demnächst auch mal spülen, der ist allerdings bei 189000km angelangt. Kann hier jemand mal kurz summieren, was die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden sind? Mir ist das ganze noch recht neu. Im Winter schaltete der Wagen manchmal nicht gleich hoch, solange alles noch kalt war, und selbst jetzt im Sommer (na ja, 5 Grad heute morgen...) finde ich es manchmal recht ruckelig. Eine Werkstatt meines Vertrauens, die solche Arbeit macht, gibt es nicht - dazu muss man hier in der Ecke zum Spezialisten.

Lieb Gruss

Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Getriebespülung raum Hannover