ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Gebrauchtwagen gekauft, Zahnriemen überfällig, wer zahlt?

Gebrauchtwagen gekauft, Zahnriemen überfällig, wer zahlt?

Themenstarteram 20. September 2010 um 11:41

Hallo

Ich habe vor zwei Wochen bei nem Händler ein Galant 2,5V6 Bj98 m. 126tKm gekauft. TÜV war abgelaufen wurde aber erneuert.

Jetzt summt mein linkes Vorderrad (verdacht Radlager) ab 40KmH. Hab ihn deshalb mal vom MitsuFachmann untersuchen lassen.

Dabei wurde festgestellt das der Zahnriemen (was ich nicht wuste) zeitlich längst im März 2010 fällig war. Ich hatte leider bei dem Kauf nur auf die Kilometer geachtet von den 6Jahren wust ich nix :(

Bin dann mal bei ner freien Werkstadt vorgefahren der meinte wegen V6 kostet es mit Wasserpumpe 550€ oO

Kann ich den Zahnriemenwechsel dem Händler aufdrücken?

achja das ein Radlagerwechsel links mit Stunden 300€ ist das ok vom Preis?

 

danke und gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Zitat:

Original geschrieben von Robert051980

 

Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.

Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!

Hi,

naj jetzt mal langsam. Der Grund das es nur noch wenig günstige Gebrauchte gibt liegt in Moment vor allem an der Abwrackprämie und ganz allgemein an der Gesetzlichen Gewährleistung die Gewerbliche Verkäufer geben müssen.

Und auch wenn ich verstehen kann das sich die Händler versuchen diese Gewährleistung zu umgehen,das vertuschen schwerwiegender Schäden und Unfällen ist ne ganz andere Geschichte.

Bei durchrostungen an Tragenden Teilen die womöglich noch auf Unfallschäden zurück zu führen sind hört der Spaß eindeutig auf. Natürlich bricht die Kiste deswegen net gleich auseinander aber bei einen erneuten Unfall wird so ein Wagen zu einem echten Risiko.

Und leider zeigt dieses Beispiel wieder einmal das ein neuer Tüv keine Garantie für ein Mängelfreies Auto sind. Net nur das auch Prüfer fehler machen,da wird oft auch getrickst und betrogen.

Ganz klar es gibt heute viele übersensible Kunden mit stark übertriebenen ansprüchen.

Die Sache mit dem Zahnriemen muß sich der TE auf die eigene Karte schreiben über sowas kann man sich heute schließlich Problemlos informieren.

Aber Betrug und Vertuschung von Verkäuferseite ist nicht akzeptabel!

Gruß Tobias

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

der Händler ist nur verpflichtet Mängel zu beheben. Ein fälliger Zahnriemen ist kein Mangel. Da könntest du schon eher versuchen ob er das Radlager zahlt,wobei das je nach Auslegung auch unter Verschleißteil fällt.

Den Zahnriemenwechsel hättest du vor dem Kauf raushandeln müssen.

Gruß Tobias

auch wenn mich nun viele "schlagen" werden: die 6-Jahres Frist halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Ein Kollege von mir hat vorher bei eibem der führenden "Kautschuk"-Verarbeiteter Europas gearbeitet.... der schüttelt über die Intervall-Angaben der Auto-Industrie nur noch den Kopf.... ich würde eher auf die Kilometerleistung schauen und dann entscheiden ob es sinnvoll ist zu wechseln.

Hi,

es kann schon sein das der Zahnriemen noch ne ganze Weile hält,aber das Risiko ist halt recht hoch da ein Zahnriemenschaden immer einen sehr teuren Schaden wenn nicht sogar einen Motorschaden nach sich zieht.

Da der TE den frisch gekauften Wagen ja sicher ne Weile fahren will muß er den Zahnriemen ja eh mindestens einmal wechseln lassen.

Also kann er es auch gleich machen und hat dann wharscheinlich für den Rest der Fahrzeuglebensdauer seine Ruhe.

Gruß Tobias

Ich würde auch wechseln, dann hast Du wieder Ruhe für die nächsten 100 TKM. Wenn schon der Zahnriemen anliegt, würde ich aber mal den kompletten Motorraum inspizieren.

Hättest besser alles vorher gemacht. Aber nachher ist man immer schlauer als vorher.

 

Gruß

TS

Themenstarteram 21. September 2010 um 7:41

Hallo

danke für die antworten auch wenn sie nicht unbedingt das aussagen was ich lieber hören wollte :))

Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.

Naja ich hatte gehoft, wenn ein Wagen TÜV bekommt sollte alles im Rahmen sein schade das man sich nicht auf das Fachurteil verlassen kann.

Ich kann nur hoffen das er als Unfaller durchgeht damit ich ihn los werde und nen anderen Galant kaufen kann.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Robert051980

 

Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.

Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Zitat:

Original geschrieben von Robert051980

 

Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.

Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!

Hi,

naj jetzt mal langsam. Der Grund das es nur noch wenig günstige Gebrauchte gibt liegt in Moment vor allem an der Abwrackprämie und ganz allgemein an der Gesetzlichen Gewährleistung die Gewerbliche Verkäufer geben müssen.

Und auch wenn ich verstehen kann das sich die Händler versuchen diese Gewährleistung zu umgehen,das vertuschen schwerwiegender Schäden und Unfällen ist ne ganz andere Geschichte.

Bei durchrostungen an Tragenden Teilen die womöglich noch auf Unfallschäden zurück zu führen sind hört der Spaß eindeutig auf. Natürlich bricht die Kiste deswegen net gleich auseinander aber bei einen erneuten Unfall wird so ein Wagen zu einem echten Risiko.

Und leider zeigt dieses Beispiel wieder einmal das ein neuer Tüv keine Garantie für ein Mängelfreies Auto sind. Net nur das auch Prüfer fehler machen,da wird oft auch getrickst und betrogen.

Ganz klar es gibt heute viele übersensible Kunden mit stark übertriebenen ansprüchen.

Die Sache mit dem Zahnriemen muß sich der TE auf die eigene Karte schreiben über sowas kann man sich heute schließlich Problemlos informieren.

Aber Betrug und Vertuschung von Verkäuferseite ist nicht akzeptabel!

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Zitat:

Original geschrieben von Robert051980

 

Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.

Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!

Er soll sich also nicht so anstellen, das er da nen Haufen Schrott gekauft hat, der wahrscheinlich nur Tüv bekommen hat, weil der Gutachter "geschmiert" wurde? Bist DU etwa auch so ein Schmierlappen, der Leute um ihr sauer verdientes Geld bringt und Ihnen Schrott andreht? Mal so ganz vorsichtig nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

 

Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!

Hi,

naj jetzt mal langsam. Der Grund das es nur noch wenig günstige Gebrauchte gibt liegt in Moment vor allem an der Abwrackprämie und ganz allgemein an der Gesetzlichen Gewährleistung die Gewerbliche Verkäufer geben müssen.

 

Aber Betrug und Vertuschung von Verkäuferseite ist nicht akzeptabel!

Gruß Tobias

Der Markt war schon vor der Abwrackprämie arg leer die hat nicht viel dazu beigetragen! Fakt ist man kann auf einen 12 Jahre alten Gebrauchtwagen keine Gewährleistung mehr geben, lieber schickt man die Karre in den Export als das da 2 Tage später der Käufer wegen nem Rostpickel am Radlauf mim Anwalt im Schlepptau einem die Bude einrennt,ich kann da jeden Händler verstehen wenn er sich sowas nicht antun will!

Nach 2 Wochen dürfte das Radlager und die Durchrostungen ne Garantisache sein. Beim Händler zahlt man in aller Regel ja auch nen entsprechenden Preis für nen Gebrauchten. Ausserdem kannst den innerhalb von 2 wochen eh zurückgeben..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz

Nach 2 Wochen dürfte das Radlager und die Durchrostungen ne Garantisache sein. Beim Händler zahlt man in aller Regel ja auch nen entsprechenden Preis für nen Gebrauchten. Ausserdem kannst den innerhalb von 2 wochen eh zurückgeben..

Woher kommt nur das Gerücht mit den 2 Wochen Rückgaberecht?? Das gillt einzig und allein bei einem Vernabsatz oder Haustürgeschäft. Also bei Online bestellen dingen oder wenn ein Vertreter nach Hause kommt.

Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft hat man KEIN RÜCKGABERECHT. Bei einem Verkauf durch einen Händler gibt es nur die Gesetzliche Gewährleistung (keine Garantie!!). Der Verkäufer muß für Mängel gerade stehen. Erst wenn er einen Mangel net beheben will oder es nach 3 versuchen net schafft ihn zu beseitigen besteht ein Rückgaberecht.

In diesem Fall wo scheinbar scherwiegende Mängel vertuscht wurde besteht aber durchaus die Möglichkeit das der vertrag ungültig ist bzw. Rückabgewickelt werden kann. Wenn sich der Händler quer stellt kann aber nur ein Anwalt helfen.

Gruß Tobias

Gottchen nen es Garantie oder Gewährleistung! Bei ner Garantie bestimmt der Hersteller die Bedingungen, bei ner Gewährleistung das Gesetz. Die Gewährleistung in Deutschland ist eher strenger als die meisten Garantien. Bei Gebrauchten kriegt man ja mal gern ne Garantievers. aufgeschwätzt. Die nützt eh nur dem Händler... Jedenfalls fällt unter die gesetzliche Gewährleistung sogut wie alles. Nach nem halben Jahr kommt die Beweislastumkehr. Dann muß man selbst beweisen das der Schaden beim Kauf bestand. Im ersten halben Jahr wird davon ausgegangen.Wenn im Kaufvertrag die Gewwähr nicht auf ein Jahr reduziert ist sinds sogar 2 Jahre.

Was die 2 Wochen angeht, gilt das laut Fernabsatzgesetz.. richtig. Allerdings gilts wohl auch für Gebrauchtwagen, wobei man da dann nen Wertausgleich zahlen muss. Ich habs mal gelesen und auch mal meinen damaligen Santamohändler gefragt. Mag aber falsch sein...

Letztlich bin ich aber kein Freund von dem ganzen, weil es halt die Preise hochgetrieben hat. Es ist wie immer DE, erst gibts kaum ne Regel und dann wird völlig übertrieben. Kein Händler kann guten Gewissens ein Jahr für ne 20 Jahre alte Kiste Gewährleistung geben und den dann noch für 500€ verkaufen...

Themenstarteram 22. September 2010 um 7:54

Hallo hier das update

Ich war nun gestern Nachmittag bei einem Gutachter. Einzelheiten erspaare ich euch. Dieser Wagen sorgte bei den Mechanikern vorort auf der Hebebühne zu einiger Heiterkeit.

Fazit:

 

Der Wagen hat nur noch Schrottwert. 2900€ hatt er gekostet über 3000 käme die Reparatur(Restauration). Es ist tatsächlich ein Heckschaden vorhanden der nur ausgebeuelt und überschmiert dann nachlackiert wurde. Bei einer erneuten Abgasuntersuchung ist er durchgefallen der Lamdawert war zu hoch und die Lehrlaufdrehzal lag bei ca.1000upm (Motor war auf Betriebstemperatur) auch zu hoch was zu ständigen Prüfungsabbrüchen führte. Auf dem TÜV/AU protokoll stand Drehzahl ca. 600 und Lamda/CO normal.

Was die Kilometer angeht so versicherten mir die Fachleute das der Wagen weit mehr als 126tKm runter hätte. Dies zu Beweisen wäre allerdings schwierig.

Was die Diskusion bezüglich Gewährleistung angeht möchte ich als Kunde sagen, das ich mir bewust bin kein neues Auto gekauft zu haben. Ich bin auch nicht pingelig er hatte äusserlich seine normalen Abnutzungserscheinungen. Er hatte sogar eine Beule in der Tür. Was ich sagen will ist ich hätte mit dem Preis und dem Wagen kein Problem gehabt wenn das Ding Verkehrstechnisch i.O. gewesen wäre.

Der Zahnriemen ok das war blöd aber hätt ich auch dann selbst reparieren lassen, weil ich finde das dieser AutoTyp was ganz tolles und schönes ist und mir bewust ist das nach dem Abwrackjahr immer weniger von den EA0er auf dem Markt zu haben sind. Mein nächster wird garantiert wieder ein EA0V6. Von diesem Erlebnis habe ich was gelernt und lasse mich nicht entmutigen.

gruss

Ziehe diesen skrupellosen Zeitgenossen vor den Kadi! So etwas gewissenloses... Wenn da nicht der eine oder andere TÜV Prüfer geschmiert wurde.. bestimmt kein Einzelfall bei dem Schmierlappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Gebrauchtwagen gekauft, Zahnriemen überfällig, wer zahlt?