ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. F: Günstiger Kredit ab 3,71%

F: Günstiger Kredit ab 3,71%

Themenstarteram 5. Juli 2007 um 21:39

Hallo Kolleschen,

ich sehe immer diese super günstigen Kreditangebote mit 3,71 oder zum Teil sogar nochgünstiger zum Finanzieren von Konsumgütern. Aber wie um Himmels willen komme ich an solche traumhaften Konditionen ran. Klar in Zeiten von Basel II wird man sicherlich eine gute "Bonität" vorweisen müssen. Aber könnte mir jemand ganz konkret sagen was man für solch einen Kredit mit niedriger Verzinsung alles nachweisen müßte?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Re: F: Günstiger Kredit ab 3,71%

 

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black

Hallo Kolleschen,

ich sehe immer diese super günstigen Kreditangebote mit 3,71 oder zum Teil sogar nochgünstiger zum Finanzieren von Konsumgütern. Aber wie um Himmels willen komme ich an solche traumhaften Konditionen ran. Klar in Zeiten von Basel II wird man sicherlich eine gute "Bonität" vorweisen müssen. Aber könnte mir jemand ganz konkret sagen was man für solch einen Kredit mit niedriger Verzinsung alles nachweisen müßte?

Du müsstest im Nettoeinkomme etwa bei 6.000€ (frei verfügbar) liegen, eine 12 monatige Laufzeit wählen, cleane Schufa ist selbstverständlich, nicht selbständig und 2.500€ Kreditsumme aufnehmen....das sind im groben die Rahmenbedingungen einer mir bekannten Bank, um den Werbezins zu bekommen, davon ausgehend entwickelt sich der Zins nach oben mit graduierten Verlassen dieser Eckpunkte :)

Jemand der diese Bedingungen erfüllt braucht mit Sicherheit keinen Kredit über 2500 Euro :D

am 6. Juli 2007 um 7:21

Bei einem so niedrigen Zinssatz zaht die Bank drauf, denn sie braucht mindestens 4,5 - 5%, um allein die Kapitalkosten zu refinanzieren.

zum Teil sind es aber auch schlicht verkaufsfördernde Maßnahmen wie z.b. so Geschichten ala 0% diese Woche auf alles ab einem Warenwert von X Euro bzw. den Firmen ist es oft auch lieber die Leute kaufen auf Finanzierung als sich selbst dem Geld von Rechnungen hinterherzulaufen.

Zitat:

Original geschrieben von andjessi

Bei einem so niedrigen Zinssatz zaht die Bank drauf, denn sie braucht mindestens 4,5 - 5%, um allein die Kapitalkosten zu refinanzieren.

Hmm, da sagen Controller aber was anderes...Banken bedienen sich ja verschiedenster Mittel zur Refinanzierung...Interbankenhandel (siehe z.B. EURIBOR/LIBOR), ReFi Geschäfte mit der Bundesbank/EZB und über den schlichten Fristentransfer zwischen Aktiv-und Passivanlagen.

Aber woher sollern bitte bis zu 5% Kapitalkosten herkommen, das spiegelt sich ja nichtmal im Maktzins nieder...wenn es wenigstens Gesamtkosten wären, aber selbst da dürfte die Schwelle bei unter 5% liegen....

 

..aber die Quelle der Aussage würde mich schon interessieren, das klingt wieder wie ins Blaue geschossen und anderen als Fakt verkauft ;)

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 18:10

schade, schade,

also wenn ich der Diskussion folgen konnte ist es ein reines

Lockangebot z.B. von der Cit*-Bank Kredite für 3,71% zu vergeben. Also normal sterblicher Konsument wird man dann wohl nie in den Genuß diesen niedrigen Zinssatzes kommen, wenn das Einkommen die Kreditsumme um ein mehrfaches übersteigt. Da ist man ja quasi mit einer Kreditlinie besser beraten, da keine Abschlussprovisionen anfällt.

Nu, falls jemand doch einen Weg kennt da dran zu kommen, wäre ich schon dran interessiert :) !

Gruß

bmw318is-black

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black

schade, schade,

also wenn ich der Diskussion folgen konnte ist es ein reines

Lockangebot

imGrunde es ist es so...der Effektivzins war mal zum "Preisvergleich" bei Darlehen gedacht, aber nachdem es so gut wie keine bonitätsunabhängigen Zinsen gibt, muss da lediglich noch eine theoretische Erreichbarkeit hinterstecken, um der Werbewahrheit zu genügen....

am 6. Juli 2007 um 20:14

Na, für 3.7% Kredit aufnehmen und das Geld zu 4.0% anlegen wäre ja auch zu schön...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3

Na, für 3.7% Kredit aufnehmen und das Geld zu 4.0% anlegen wäre ja auch zu schön...

MfG, HeRo

na ja, und relativ albern..wer die Voraussetzungen erfüllt, der braucht solche Transfers eh nicht....hätte ich meinen Wagen über so ein Lockangebot finanziert und zu 4,0% angelegt brächte das ganze 200€ "Gewinn" im Jahr...von ner Inflation mal ganz zu schweigen :D

am 6. Juli 2007 um 22:25

Du musst in größeren Dimensionen denken... 500.000 EUR oder 1Mio Euro bei 0.3% Gewinn im Jahr lohnt sich schon ;)

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3

Du musst in größeren Dimensionen denken... 500.000 EUR oder 1Mio Euro bei 0.3% Gewinn im Jahr lohnt sich schon ;)

MfG, HeRo

tja, in diesen grösseren Dimensionen gibt es die standardisierten Kreditvergaben aber nicht....vielleicht ein Zehntel davon ;)

am 9. Juli 2007 um 13:27

Zitat:

Aber woher sollern bitte bis zu 5% Kapitalkosten herkommen, das spiegelt sich ja nichtmal im Maktzins nieder...wenn es wenigstens Gesamtkosten wären, aber selbst da dürfte die Schwelle bei unter 5% liegen....

Na ja. Bei einer Durchschnittsrendite festverzinslicher Anleihen von 4,7% bin ich mit meinem 4,5 - 5% Kosten für das Kapital doch nicht so weit entfernt. Warum sollte die Bank Geld für weniger verleihen, wenn Sie es selbst völlig risikolos zu diesem Zinssatz anlegen kann?

Zitat:

Original geschrieben von andjessi

Na ja. Bei einer Durchschnittsrendite festverzinslicher Anleihen von 4,7% bin ich mit meinem 4,5 - 5% Kosten für das Kapital doch nicht so weit entfernt. Warum sollte die Bank Geld für weniger verleihen, wenn Sie es selbst völlig risikolos zu diesem Zinssatz anlegen kann?

ich will Dich wirklich nicht ärgern, aber Du hast nicht wirklich nen Plan, was das betrifft:

erstmal, was ist die Durchschnittsrendite welcher Anleihen? Da gibt es hunderte Merkmale...europäische Anleihen, asiatische, südamerikanische...Staatsanleihen, Unternehmensanleihen...Laufzeit 1 Jahr oder 50 Jahre....AAA Rating oder C? Du soltest das in posts erklären...mir ist schon bewusst, dass Du die Umlaufrendite meinst, aber davon kannst Du ja nicht ausgehen!

Die zweite Frage wäre, inwiefern die Umlaufrendite die Kapitalkosten einer Bank beeinflusst...da ist ein gewisser denkfehler in Deinem Beispiel, sowohl was die Bilanz einer Bank angeht, Mittelherklunft/Verwendung ;)

Eine grobe (und nicht vollständige) Übersicht der Refi Optionen habe ich ja schon gegeben....

mir fallen spontan drei Beispiel für einen bonitätsunabhängigen Zins ein (der Vergleichbarkeit halber), im Beispiel die 12 Monats-Konditionen:

Netbank 4,99% effektiv

DKB 5,45% eff (inkl. 1% Bearbeitungsgeb.)

SKG Bank 4,95% eff.

Wenn nun die Kapitalkosten gleich Umlaufrendite, gleich Deiner 4,5-5% sind, wie verdienen die Banken damit ihr Geld?

Die Kapitalkosten beinhalten ja noch nichtmal die anderen Kostengruppen (Technik, ggf. Filialen, Personal, Technik, Strom, Mieten, Büroausstattungen, Subventionierung der Cost Center/ Stabsabteilungen etc etc...)

Ein detailliertes Bankencontrolling wäre an dieser Stelle sicher nicht möglich, aber ich denke eine Tendenz sollte erkennbar sein ;)

der Basiszinstender der EZB (je nach Quelle 25-30% der Refimittel) dürfte momentan erher um die 4% liegen .....

am 9. Juli 2007 um 14:20

O.K. Was die Refinanzierungskosten angeht gebe ich mich geschlagen ;-) Diese sind wohl geringer, als wie von mir vermutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. F: Günstiger Kredit ab 3,71%