ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Darf die Leasingfirma die alten Alufelgen behalten,auch wenn ich vier neue Felgen bezahlen soll?

Darf die Leasingfirma die alten Alufelgen behalten,auch wenn ich vier neue Felgen bezahlen soll?

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 12:27

Hallo zusammen,

hier meine Frage:Ich hatte vor ca. einem Jahr meinen Leasingwagen,einen Astra GTC 2,0L TD mit 245 Alufelgen zurückgegeben,da ich von einer Übernahme,aufgrund eines völlig überhöhten Übernahmepreises Abstand genommen hatte.Das Übergabeprotokoll der Dekra war völlig desolat ausgefallen.Schäden wurden aufgelistet,die laut Übergaberegeln des Leasinggebers aktzeptabel waren.So verlangte die ALD Leasing von mir die Kostenerstattung von gleich allen 4 Felgen,zuzüglich Demontage,Montage und Auswuchten der neuen Felgen.Den Astra hatte ich in einem Autohaus in Düsseldorf aufgespürt.Er stand dort mit den alten Felgen,die per Smartrepair aufgehübscht worden waren.Nun verweigert mir die ALD Leasing die Herausgabe der alten Felgen,obwohl ich die neuen Felgen bezahlen soll! Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Charly

Beste Antwort im Thema
am 31. Oktober 2017 um 14:35

Was lernt man daraus? Wenn man die Kohle nicht hat um sich das gewünschte Fahrzeug zu kaufen, dann eben sparen oder was günstigeres suchen ;)

Aber sowas gibts ja im Leasingland Deutschland kaum mehr :D

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten
am 31. Oktober 2017 um 12:32

Zitat:

@charly040759 schrieb am 31. Okt. 2017 um 13:27:42 Uhr:

mit 245 Alufelgen

Das nenne ich mal einen Felgen-Messi :D

Wenn du die defekten Felgen bezahlen sollst gehören sie dir auch. Es sei denn du zahlst nur die übermässige Abnutzung.

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 12:49

Das wird sich Mittwoch zeigen,da ist Termin vor dem Amtsgericht!Denn nach wie vor soll ich fast 1400,00€ zahlen,für Felgen,die nie ausgetauscht wurden.

Du zahlst nicht "die Felgen", sondern für einen Abnutzungszustand, der über dem vertraglich vereinbarten liegt. Was der Leasinggeber dann macht, ist seine Sache. Natürlich wird der Leasinggeber dir gern Neupreise als Schaden in die Abschlussrechnung als Schaden aus dem Abnutzungszustand schreiben, aber dann muss dir das auch in den Rücknahmekonditionen bei Vertragsabschluss bewusst gewesen sein.

Checkliste vom ADAC, leider auch nicht sehr gehaltvoll:

https://www.adac.de/.../checkliste-rueckgabe-leasingfahrzeug.pdf

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 12:55

Das hier ist eine der laut Dekra "total ruinierten" Felgen , bei der Übergabe fotographiert

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 13:09

Was die ALD macht ist ja ganz offensichtlich Betrug,denn man kann keine neuen Felgen inklusive Montage und Auswuchtarbeiten in Rechnung stellen,und dann die Herausgabe der "ausgetauschtenFelgen" verweigern.Aber wie soll ich Felgen ausliefern,wenn sie sich noch am Wagen befinden?Das ist das Problem der ALD!Traurig nur,das man für solch eine Unverschämtheit noch zum Gericht gehen muss,um sein Recht zu bekommen.

Dein Leasinggeber hat Rückgaberichtlinien, die sind mal interessant.

Hier für ALD - leider auch total unkonkret:

https://www.ald-leasefinanz.de/.../...e_Finanz_2017-07-20_13-22-14.pdf

Sowas war Vertragsbestandteil. Unscharfe Fotos sind ggf. keine gute Bewertungsgrundlage. Der Streit darüber, was nun wie "schlimm" oder abgenutzt ist, ist ja schon legendär. Bei der Rückgabe gab es doch ein Protokoll, da hätte die Bewertungsdifferenz schon auffallen müssen.

Viel Erfolg vor Gericht.

Zitat:

@charly040759 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:55:42 Uhr:

Das hier ist eine der laut Dekra "total ruinierten" Felgen , bei der Übergabe fotographiert

Einfach das Opel-Zeichen entfernen und schon sieht die wieder aus wie neu.

am 31. Oktober 2017 um 14:35

Was lernt man daraus? Wenn man die Kohle nicht hat um sich das gewünschte Fahrzeug zu kaufen, dann eben sparen oder was günstigeres suchen ;)

Aber sowas gibts ja im Leasingland Deutschland kaum mehr :D

Unsere Wirtschaft würde zusammen brechen. Sie basiert nun mal auf "Sachen kaufen, die man nicht braucht, mit Geld, das man nicht hat", um damit manchmal Leuten zu imponieren, die man nicht leiden kann.

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:35:12 Uhr:

Was lernt man daraus? Wenn man die Kohle nicht hat um sich das gewünschte Fahrzeug zu kaufen, dann eben sparen oder was günstigeres suchen ;)

Aber sowas gibts ja im Leasingland Deutschland kaum mehr :D

Das ist schon sehr einfach Gedacht!

Ist zwar sicher bei vielen so - aber ich kenne genug die Leasen nicht weil sie kein Geld haben, sondern weil es mitunter Klug oder Praktisch sein kann es zu tun.

Unabhängig davon sollte auch ein Leasinggeschäft Seriös ablaufen. Diese Art hier klingt eher nach unseriöser Geschäftspraktik um unredlichen Gewinn rauszuschlagen.

Ich hab auch schon geleast und hatte keine Probleme damit - im Gegenteil. Der Leasinggeber war sich bewusst daß er ein gebrauchtes (mit Nutzungsspuren) und kein neues Fahrzeug zurückbekommt!

Ich würde mal Behaupten daß es genug Besserverdiener und Selbständige gibt die genug auf der Kante haben um mehrere Fahrzeuge zu Kaufen es aber dennoch leasen!

Na klar, alle drei Jahre ein neues Auto fahren, keinerlei Reparaturprobleme. Ziemlich genau zu kalkulierende Kosten. Doch, das hat schon was. Und dazu halten sich politische Fehlentscheidungen in engen, zeitlichen Grenzen.

Du hast doch von 1400 Euro gesprochen. Weisst du was Opel für 1 Felge nimmt? Alle 4 neu wären mehr als 1400. Hast du Bilder von den anderen 3? Weil die sieht gut aus. Aber das ist auch hinten Beifahrer. Vorne wäre interessanter

Die Firma dürfte nach meiner Auffassung auch nur die Kosten in Rechnung stellen, die ihr angefallen wären. Sprich würde sie die Felgen günstiger einkaufen, so dürfte sie nur diesen Preis in Rechnung stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Darf die Leasingfirma die alten Alufelgen behalten,auch wenn ich vier neue Felgen bezahlen soll?