ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Conti WinterContact TS860 vs. TS850P

Conti WinterContact TS860 vs. TS850P

Themenstarteram 25. August 2017 um 7:47

Ich schwanke aktuell zwischen dem TS860 und dem TS850P. Der TS850P ist ja ein Winterbreitreifen im Gegensatz zum TS860.

Leider habe ich bisher keinen Testvergleich vom TS860 vs. TS850P (auch nicht zwischen den Vergängern TS830P vs. TS850) gefunden. Bei meine gewünschten Felge könnte ich beide fahren:

TS860 225/45 R17

TS850P 205/50 R17

Nur bin ich mir nicht sicher welcher besser ist?!

Beste Antwort im Thema

Der TS860 ist der Reifen für leistungsschwächere Autos, der TS850P das Modell für leistungsstärkere Autos.

Die asymmetrischen Profile bieten meist Vorteile auf trockenen Fahrbahnen und bei der Kurvenhatz. Laufrichtungsgebundene Reifen bieten meist Vorteile bei Schnee und Regen.

Dafür neigen V-Profile halt einfach mehr zu Sägezahn, was man "dank" Laufrichtungsbindung nicht durch Umstecken beheben kann. Das geht bei asymetrischen Reifen besser, da hier keine Laufrichtung vorgegeben ist.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Es sind beides sog. Breitreifen.

Welcher besser ist kommt auf das Einsatzgebiet an.

Vertreter = viel Autobahn.

Skifahrer = viel Schneefahrbahn.

Beides sind Winterreifen, wobei der TS860 das aktuelle Contiprofil ist.

TS860 225/45 R17 > 7J x 17 Felge

Felge ist ggf. nicht schneekettentauglich, oder nur mit Einschränkungen

TS850P 205/50 R17 > 6J x 17 Felge

Entspricht dem original VW Felgenmaß für schneekettentaugliche Winterreifen

Gruß, Ceri

Themenstarteram 25. August 2017 um 9:39

Zitat:

@Wotan7 schrieb am 25. August 2017 um 10:55:30 Uhr:

Es sind beides sog. Breitreifen.

Welcher besser ist kommt auf das Einsatzgebiet an.

Vertreter = viel Autobahn.

Skifahrer = viel Schneefahrbahn.

Das ist schwierig. Wir wohnen auf 350m ü. NN, was für das Rhein Main Gebiet schon viel ist und bei uns gibt es schon öfters Schnee. Aber es ist das Rhein Main Gebiet - Schnee ist doch aktuell eher selten.

Ansonsten fahren wir schon viel Autobahn und dann auch zügig (180 bis 200km/h).

 

Zitat:

@tamwiri schrieb am 25. August 2017 um 11:23:17 Uhr:

Beides sind Winterreifen, wobei der TS860 das aktuelle Contiprofil ist.

TS860 225/45 R17 > 7J x 17 Felge

Felge ist ggf. nicht schneekettentauglich, oder nur mit Einschränkungen

TS850P 205/50 R17 > 6J x 17 Felge

Entspricht dem original VW Felgenmaß für schneekettentaugliche Winterreifen

Gruß, Ceri

Hat der TS850P nicht das aktuelle Profil?

Feingliedrige Schneeketten sind bei der rial Milano Felge freigegeben für 225/45 R17 > 7J x 17 Felge

 

Hat der TS850P nicht das aktuelle Profil?

Feingliedrige Schneeketten sind bei der rial Milano Felge freigegeben für 225/45 R17 > 7J x 17 Felge

.

.

.

Hallo,

TS 860 ist wohl das aktuelle Continental Winterreifenprofil für Mittelklasse / Oberklasse Fahrzeuge.

Für SUV und andere Fahrzeuggattungen gibt noch andere, z.T. auch auch abgewandelte alte, Profile. Bitte diesbezüglich bitte mal auf der Continental Homepage nachschauen.

Bei breiteren Felgen gibt es oft die Einschränkung das nur eine feingliedrige Schneekette verwendet werden darf, vorrangig um den Freigang im Radkasten zu gewährleisten. Das meinte ich mit Einschränkung! Werden die Felgen zu breit, darf keine Schneekette mehr verwendet werden.

Gruß, Ceri

Ich habe den TS 850P voriges Jahr gekauft, da gab es auch schon den TS860. Auf meinem A4 3.0 Quattro hatte ich keine Traktionsprobleme. Wenn der Reifen nicht gerade ein für dein Fahrzeug ungünstiges Profil hat, dürfte der TS860 nur am Papier Vorteile bringen. Bin vollstens zufrieden mit dem 850er.

205/50/17 passt auf 5.5 bis 7.5" Felgen!

225/45/17 passt auf 7.0 bis 8.5" Felgen!

Ich persönlich würde den 225/45/17 auf einer 8.0" Felge fahren.

235/60/17 auf 8x17 graues Auto

235/40/18 auf 8x18 rotes Auto

Img-1182
20161231-081403
am 25. August 2017 um 11:55

Auf meinen alten Golf 6 hatte ich die ts850 in 205 16 Zoll auf meinem neuen die ts860 in 225 17 Zoll und ich muss sagen der Unterschied ist vom popometer sehr deutlich zu Gunsten der 860er. Auf nass und trocken sehr gutes handling fast wie sommerreifen, ich merk da kaum nen Unterschied. Nix schwammig oder so. Und bei Schnee kam ich immer noch ohne Probleme am Räumfahrzeug vorbei. Gab es allerdings letzten Jahr auch nur 2-3 Tage mal das Vergnügen im Schnee gehabt zu haben, da haben sie sich nicht anders angefühlt wie die 850er.

Der TS860 ist etwas neuer und hat bei gleicher Grösse die etwas besseren Regenwerte.

Es kommt wirklich auf die Nutzung an. Bei schneereichen Fahrten ist der schmälere Reifen meist der bessere.

Der TS860 ist der Reifen für leistungsschwächere Autos, der TS850P das Modell für leistungsstärkere Autos.

Die asymmetrischen Profile bieten meist Vorteile auf trockenen Fahrbahnen und bei der Kurvenhatz. Laufrichtungsgebundene Reifen bieten meist Vorteile bei Schnee und Regen.

Dafür neigen V-Profile halt einfach mehr zu Sägezahn, was man "dank" Laufrichtungsbindung nicht durch Umstecken beheben kann. Das geht bei asymetrischen Reifen besser, da hier keine Laufrichtung vorgegeben ist.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 25. August 2017 um 17:07:51 Uhr:

Der TS860 ist der Reifen für leistungsschwächere Autos, der TS850P das Modell für leistungsstärkere Autos.

Die asymmetrischen Profile bieten meist Vorteile auf trockenen Fahrbahnen und bei der Kurvenhatz. Laufrichtungsgebundene Reifen bieten meist Vorteile bei Schnee und Regen.

Dafür neigen V-Profile halt einfach mehr zu Sägezahn, was man "dank" Laufrichtungsbindung nicht durch Umstecken beheben kann. Das geht bei asymetrischen Reifen besser, da hier keine Laufrichtung vorgegeben ist.

Danke für die kompetente Antwort!

Bitte mehr so aussagekräftige Beiträge hier im Forum.

Gruß, Ceri

Hallo Leute, ich hab eine Frage, darf ich auf meinen Achsen unterschiedliche Reifenprofile benutzen? Also vorn z.B TS860 und hinten TS850 ?

(Der Hintergrund ist, dass von meinen 4x Winterreifen nur noch 2x wirklich gute Profiltiefe haben.)

Gruß Holger

Ja, darfst du.

Zitat:

@TOMTOMTURI schrieb am 18. November 2018 um 14:22:04 Uhr:

Hallo Leute, ich hab eine Frage, darf ich auf meinen Achsen unterschiedliche Reifenprofile benutzen? Also vorn z.B TS860 und hinten TS850 ?

(Der Hintergrund ist, dass von meinen 4x Winterreifen nur noch 2x wirklich gute Profiltiefe haben.)

Gruß Holger

Du darfst, aber je nach Reifen ist es nicht immer empfehlenswert. Beispiel: Habe jetzt Conti drauf, vorher Pirelli. Die haben sich doch sehr unterschiedlich verhalten. Da würde ich ungerne vorne die einen, hinten die anderen fahren...

am 17. Dezember 2019 um 17:44

Zitat:

@Wotan7 schrieb am 25. August 2017 um 10:55:30 Uhr:

Es sind beides sog. Breitreifen.

Welcher besser ist kommt auf das Einsatzgebiet an.

Vertreter = viel Autobahn.

Skifahrer = viel Schneefahrbahn.

Und welcher Reifen (850 oder 860) entspricht jetzt der Kategorie "Vertreter" bzw. "Skifahrer"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Conti WinterContact TS860 vs. TS850P