ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet zieht sich aus Europa zurück

Chevrolet zieht sich aus Europa zurück

Chevrolet
Themenstarteram 5. Dezember 2013 um 10:55

http://www.spiegel.de/.../...ent-chevrolet-aus-europa-ab-a-937315.html

Tja, was VW und Skoda können scheint halt nicht jedem zu liegen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. Dezember 2013 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von CeeBee01

Finde ich als Daewoo/ Chevy Fahrer voll in Ordnung. Konkurrenz aus eigenem Haus muss nicht sein. So hat Opel eine realistische Chance.

Wieso sollte Opel eine realistische Chance haben? Mit den paar zusätzlichen Chevys die durch Deutschland fahren? Da gehen die Probleme der Rüsselsheimer deutlich tiefer. Und die meisten Chevy-Kunden werden wahrscheinlich zu KIA oder Hyundai wechseln so dass GM unter dem Stricht noch schlechter dastehen wird.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Finde ich als Daewoo/ Chevy Fahrer voll in Ordnung. Konkurrenz aus eigenem Haus muss nicht sein. So hat Opel eine realistische Chance.

Vollkommen einig mit CeeBee01. Was haben die sich eigentlich dabei gedacht, überhaupt ein Angebot z.B. in Deutschland auf die Beine zu stellen? Alle Produkte ausser Camaro und Corvette - die ja in Deutschland ohne Konkurrenz sind - sind entweder direkte Wettbewerber von Opel oder bereits als Opel erhältlich. Vielleicht war die Idee, Opel zu schliessen und mit Chevrolet weiter zu machen - aber da kam man dann nicht an der Sozialdemokratie vorbei!?

Lieb Gruss

Oli

Chevrolet-germany2013

Die Opel Mitarbeiter wirds freuen. Und das ist auch gut so....

Bei anderen Marken funktionierts auch

Schwesternmodelle:

Audi A3 > VW Golf > Seat Leon > Skoda Octavia

Audi A2 > VW Polo > Seat Ibiza > Skoda Fabia

Audi A4 > VW Passat > Skoda Superb

Seat Toledo > Skoda Rapid

Seat Allhambra > VW Sharan

VW Up! > Seat Mii > Skoda Citigo

Porsche Cayenne > VW Touareg

Lamborghini Gallardo > Audi R8

Alles Marken des VW Konzern, und funktioniert trotzdem doch!

Der Chevrolet Cruze hätte sogar leichter das Zeug gehabt, sich durchzusetzen als der Astra...

Themenstarteram 5. Dezember 2013 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von CeeBee01

Finde ich als Daewoo/ Chevy Fahrer voll in Ordnung. Konkurrenz aus eigenem Haus muss nicht sein. So hat Opel eine realistische Chance.

Wieso sollte Opel eine realistische Chance haben? Mit den paar zusätzlichen Chevys die durch Deutschland fahren? Da gehen die Probleme der Rüsselsheimer deutlich tiefer. Und die meisten Chevy-Kunden werden wahrscheinlich zu KIA oder Hyundai wechseln so dass GM unter dem Stricht noch schlechter dastehen wird.

am 5. Dezember 2013 um 15:45

Tja, da wollte ich doch glatt nach Auslaufen meines Leasingvertrages nächstes Jahr nen Chevrolet Trax bestellen, aber das werde ich wohl jetzt nicht mehr machen! Ist mir zu unsicher... :(

Zudem glaube ich nicht, dass das Opel so wahnsinnig gut tun wird. Lieber noch mehr in Entwicklung und Design investieren und nicht darauf hoffen, dass jetzt alle Chevrolet-Kunden angerannt kommen und Opel-Modelle kaufen!

Hi,

das "Schwestermodell" meines Orlando ist ja wohl der Zafira. Leider spricht mich der nicht im Geringsten an. Wenn es keinen Orlando mehr gibt, muss ich mich wohl woanders umschauen. Sehr wahrscheinlich nicht bei Opel. Aber vielleicht dürfen die Opelaner dann auch die hübscheren Autos bauen .. . Die Qualität scheint ja wieder zu stimmen. Meriva hat Platz 1 im Tüv-Report. Hat das jemals ein Opel geschafft?

Hoffe natürlich sehr, dass nach dem Abschied aus Europa keine Servicewüste entsteht. Da ich meine "Chevys" gern noch lange fahren möchte.

Hallo , ich habe eine 2012 Cruze Limo als 2.0 Diesel gekauft .

Ein Opel in der Klasse gibt es nicht ...Diesel 2.0 163 PS zu diesen Preis . ( Astra Limo max 1.7D 130 PS und teuerer )

 

Ich bin Marken offen und meine letzten Autos waren Ford , Peugeot , Mitsubishi und jetzt der Chevrolet.

 

Denke nicht das mein nächstes Auto ein Opel wird ...

Also kein GM Auto .

Bei VW geht es ja auch mit den Marken Skoda , Audi , VW , Seat.

Denke das war eine schlechte Entscheidung ...

mfg Rene

 

Der Vergleich mit VW (Seat +Skoda + Audi etc.) ist nicht realistisch.

VW, eine Marke mit einem Topp-Image (ist einfach so, auch wenn es den einen oder anderen unzufriedenen VW-Kunden gibt) hat aus einer Billig-Ostblock-Kiste mit Hilfe eigenen Know-Hows und erprobter Technik eine richtig gut funktionierende Automarke auf die Beine gestellt. Genauso haben sie die spanischen "Siesta liebenden Sangria-Trinker" in den Hintern getreten und den Laden dort um 180 Grad gedreht!

Opel aber dümpelt selber nur so vor sich hin, und hat mit den koreanischen Chevrolets nichts zu tun!

Das ist Konkurenz im eignénen Haus.

Im Übrigen glaube ich nicht daran, dass kurzfristig eine Service-Wüste entsteht. Chevrolet ist doch in erster Linie in Opel-Häusern als Zweitmarke vertrten, somit werden die Werkstätten ersteinmal weiterhin Service leisten.

Nur der Imageschaden (Image und Chevrolet, was ist das) wird katastrophal sein. Zulassungen und Restwerte der Fahrzeuge werden ab sofort ins Bodenlose abdriften!

am 6. Dezember 2013 um 10:25

Chevy will bis 2025 für Ersatzteile sorgen,

so wie es üblich ist bei Herstellern mind.

10J die Versorgung aufrecht zu erhalten.

Danach seh ich schwarz.:rolleyes:

Wer seine Karre jetzt verkaufen wollte hat den Absprung verpast,

die Preise für neu wie alt werden noch tiefer als ohnehin fallen.

Paralellen zu Saab braucht auch keiner ziehen,

das sind Liebhaberautos, Chevy werden gefahren und wenn

es nicht mehr geht bzw. lohnt gehts ab in die Tonne.

Hi

Bei den aktuellen Chevy Modellen sehe ich gar kein Problem mit den Ersatzteilen, da ja diese Fahrzeuge weiterhin in Russland verkauft werden und sicher kann jeder FOH Teile bestellen.

Gruß André

Ja, beschimpft mich ruhig für die Fragen.:D

 

1 Wann wir es wohl die günstigsten Preise für Gebrauchtwagen geben?

2 Und wann für Neuwagen, es wäre nicht das erste mal das es Sachen im Abverkauf günstiger gibt als gebraucht.

 

Ach so im übrigen muss die ganze Sache nicht mal ansatzweise positiv für Opel sein.

Schonmal jemand daran gedacht das auch umgekehrt mit Opel verfahren werden kann?

Themenstarteram 6. Dezember 2013 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von jetta2000k

Ach so im übrigen muss die ganze Sache nicht mal ansatzweise positiv für Opel sein.

Schonmal jemand daran gedacht das auch umgekehrt mit Opel erfahren werden kann?

Genau. Wenn GM mir nichts dir nichts Chevy in Europa einstampft (obwohl jahrelang versucht wurde die Marke hier zu etablieren) sollte man sich eher fragen, wer als nächstes dran ist.

Oder man beginnt mit massivem Badge Engineering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet zieht sich aus Europa zurück