ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Benzin im Motoröl

Benzin im Motoröl

Kawasaki ZRX 1200
Themenstarteram 4. September 2023 um 14:30

Hallo, ich habe meinen Benzinhahn auf Pri stehen gelassen, keine Ahnung warum, nun ist der Motor mit Benzin vollgelaufen. Ich habe das Öl ablaufen lassen und den Filter raus und die Kerzen rausgeschraubt damit das Benzin wegtrocknet. Nun zu meiner 1.Frage: Hätten die Vergaser das Benzin aufhalten müssen, wenn Sie in Ordnung sind oder läuft es trotzdem über nen Überlauf in den Motor?

2. Frage: Reicht es wenn alles getrocknet ist neues Öl und Filter rein oder muß man noch irgendwas beachten?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zu Frage ein, das ist normal. Die Schwimmernadelventile sind zwar dicht, aber nicht zu 100% Während der Fahrt ist das egal, beim Stand ist der Tropfen in der Stunde (Vielleicht auch ein Tick mehr) dann doch merkbar.

Zu Frage zwei; ja reicht aus.

Themenstarteram 4. September 2023 um 14:54

Ok danke für die schnelle Antwort

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. September 2023 um 16:42:42 Uhr:

Zu Frage ein, das ist normal. Die Schwimmernadelventile sind zwar dicht, aber nicht zu 100% Während der Fahrt ist das egal, beim Stand ist der Tropfen in der Stunde (Vielleicht auch ein Tick mehr) dann doch merkbar.

Zu Frage zwei; ja reicht aus.

Sehe ich anders als @Forster007 ! Meine C4 kann ich tagelang stehen lassen, da passiert gar nix. Bei "Motor mit Benzin vollgelaufen" müsste die Maschine, mit einer KLEINEN Undichtigkeit der Schwimmer entweder ewig lange gestanden haben, oder es war halt eher eine GRÖßERE Undichtigkeit, und das Kurbelgehäuse ist entsprechend schneller vollgelaufen.

Membrane im Sprithahn prüfen, aus dem Unterdruckanschluss darf absolut nix rauskommen!

 

Mfg

Ist so wie kawastaudt schreibt.

Normalerweise darf da nix überlaufen.

Aber normalerweise stellt man auch nicht auf PRI.

Die Stellung dient nur dazu,dass die Vergaser geflutet werden nach dem Winter.

Der Knackpunkt hier ist die Stellung PRI. Diese Stellung wurde nicht ohne Grund eingebaut.

Auch die Unterdruckbenzinhahne wurden nicht ohne Grund eingeführt. Früher musste man die Hähne auf OFF stellen, damit genau das, was hier dem TE passiert ist, nicht passiert. Dann kamen die Unterdruckhähne, um den Fahrer einwenig zu entlasten. Pri hat man dann eingebaut um eben nach dem Winter etc. nicht ewig orgeln zu müssen.

Daher ist das vollkommen normal, wenn man auf pri stehen hat, dass man dann Benzin im Öl hat.

Man kann sich natürlich jetzt auch die teure Reparatur des Vergasers in Kauf nehmen, um danach immer noch das gleiche Problem zu haben. Bzw wird es dann wohl nicht erneut auffallen, tut es hoffentlich jetzt ja auch nicht, weil man diesen Fehler auf Pri wohl nicht so schnell nochmal macht.

Kann der TE entscheiden, ob er sich das antut ;-)

Themenstarteram 4. September 2023 um 16:03

Danke an alle,

also die Maschine stand mehrere Wochen mit der Pri Stellung. Der Hahn ist dicht also in Normalstellung kommt da nix raus.

Denke auch nicht das die Vergaser was haben da vorher nie ein Problem bestand. Und das die Pri Stellung für Durchlauf steht weis ich. Wie gesagt kann mir auch nicht erklären warum ich den umgestellt habe.

Ich mache Öl und Filter neu und werde dann testen.

Aber noch eine andere Frage ich habe einen K&N Luftfilter der riecht auch bissl nach Sprit. Reicht es den mit Reiniger auszuwaschen und neu zu ölen?

Ja, wenn du einen widerverwendbaren hast.

Themenstarteram 4. September 2023 um 16:07

Ja ist ein Dauerfilter. Bei einer Inspektion muß er ausgewaschen und neu geölt werden.

Das Moped geht ( wenn sie es nicht schon ist? ) stramm auf die 20 Jahre zu.

Ich würde die Nadelventile mal erneuern.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 04. Sept. 2023 um 17:26:19 Uhr:

Daher ist das vollkommen normal, wenn man auf pri stehen hat, dass man dann Benzin im Öl hat.

Ich bleibe dabei: Ich hatte meine schon aus Versehen wochenlang auf PRI stehen und hatte kein Benzin im Öl.

Aber bitte...

Dann sei froh.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 4. September 2023 um 19:10:19 Uhr:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 04. Sept. 2023 um 17:26:19 Uhr:

Daher ist das vollkommen normal, wenn man auf pri stehen hat, dass man dann Benzin im Öl hat.

Ich bleibe dabei: Ich hatte meine schon aus Versehen wochenlang auf PRI stehen und hatte kein Benzin im Öl.

Aber bitte...

Ist auch so. Das Schwimmernadelventil muss bei erreichen des Levels abdichten.

Das problem, dass viele dieser Bauart haben, dass über die Jahre die Kombination Schwimmernadelventil und Sitz, nicht mehr 100% dicht sind. Manchmal die Feder einfach zu lasch, manchmal reicht schon aus, dass Dreck im Ventilsitz ist.

Auch wenn aktuell der Unterdruckbenzinhahn dicht ist, heißt das nicht, dass er über die nächsten jahre auch Dicht ist. dann ist wieder das gleche Problem.

C4 Fahrer (und viele dieser Art) sind leid geplagt.

Deswegen sollte man zuerst nen REP-Satz für den Benzinhahn kaufen und den Benzinhahn damit überholen.

Der kostet ja kein Vermögen.

Hier z.B. :

https://www.ebay.de/itm/184677775380?...

 

Außerdem sollte man die Vergaserbatterie ausbauen und in der Fachwerkstatt im Ultraschallbad reinigen lassen.

Evtl.die Schwimmernadelventile erneuern.

Dann hat man Ruhe.

Und vorallem nicht selbst daran rumdoktern,was meistens in die Hose geht.

Wenn man sich noch nach der Vergaserrevision angewöhnet hat,den Sprit vor der Winterpause abzulassen,hat man auch keine Probleme mehr für die Zukunft.

Zitat:

@gamer72 schrieb am 05. Sept. 2023 um 10:18:31 Uhr:

C4 Fahrer (und viele dieser Art) sind leid geplagt.

Genau, und ich kann (könnte) sogar sagen, woran das liegt. Eins vorweg: Es liegt nicht an den Vergasern. Meine haben 100.000+ Kilometer. Alles noch dicht.

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen