ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Batterietester sagt Tauschen

Batterietester sagt Tauschen

Themenstarteram 26. November 2023 um 14:27

Habe jetzt vorm Winter habe ich meine 5 Jahre alte AGM Batterie mal über Nacht extern geladen, da der Tester Aufladen angezeigt hat.Heute morgen nach dem abklemmen, den Tester dran und da sagte er die Batterie ist gut.

Heute Nachmittag habe ich den Tester nochmals angeklemmt und da sagt er Tauschen ( Umtauschen), obwohl die Werte fast identisch sind. Funktionieren tut alles, bis auf Start Stop, das funktioniert nur nach mehreren 100km Autobahn und dann meist nur 2-3 Tage

Wie beurteilt der Tester das?

Sollte ich mich schon langsam um eine neue AGM Batterie kümmern?

 

 

20231126_090609.jpg
20231126_131841.jpg
Ähnliche Themen
103 Antworten

Bei einem SOH [erster Wert] von unter 50 Prozent würde ich die Batterie so schnell wie möglich wechseln.

Themenstarteram 26. November 2023 um 14:47

Meinste das die schlagartig ausfällt, denn der Anlasser dreht den Motor eigentlich kräftig durch, da ist keine Schwäche zu erkennen.

Ich kenne das von normalen Batterien anders, wenn die anfangen zu schwächeln, dann hat man das deutlich beim Starten vom Motor gemerkt.

Ok, da werde ich demnächst mal eine neue Batterie bei meinem Teilefritzen bestellen. Welche ist zu empfehlen, EXITE, Varta, oder günstiger BlackMax? Das sind die drei Marken die er da hat.

Wie hoch ist den die Spannung wenn die Batterie geladen ist und das Auto mindesten 2 Stunden nicht bewegt wurden?

MfG kheinz

Themenstarteram 26. November 2023 um 16:25

12,4 Volt

Das hat dich doch schon vor nem Dreivierteljahr sehr beschäftigt.

https://www.motor-talk.de/.../...ladegeraet-von-lidl-t5449670.html?...

Tausch sie doch einfach aus und gut. Das wäre aus psychologischer Sicht sicher das beste.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. November 2023 um 15:27:29 Uhr:

Habe jetzt vorm Winter habe ich meine 5 Jahre alte AGM Batterie mal über Nacht extern geladen, da der Tester Aufladen angezeigt hat.Heute morgen nach dem abklemmen, den Tester dran und da sagte er die Batterie ist gut.

Heute Nachmittag habe ich den Tester nochmals angeklemmt und da sagt er Tauschen ( Umtauschen), obwohl die Werte fast identisch sind. Funktionieren tut alles, bis auf Start Stop, das funktioniert nur nach mehreren 100km Autobahn und dann meist nur 2-3 Tage

Wie beurteilt der Tester das?

Sollte ich mich schon langsam um eine neue AGM Batterie kümmern?

Das, was der Tester hauptsächlich kann, ist die bestimmung des CCA und diese Bestimmung lautet auf beiden Bildern ziemlich exakt 500A.

Auf die Bewertung "gut" usw. würde ich bei keinem dieser Tester viel geben. Werkstatttester sind diesbezüglich übrigens auch nit unbedingt besser....

Der Nenn-CCA deiner Batterie wurde mit 760A angegeben und daher ist die Batterie, allein aufgrund des CCA Wertes von 500A nicht besser als als ca 66%.

Damit ist sie bereits ziemlich hinüber, denn der Fz Hersteller hat ja nicht aus Spaß eine Batterie mit 760A CCA für das Fz vorgesehen.

Der zweite, exakt dazu passende Hinweis auf den Batteriezustand ist die Reaktion des Fz bezüglich S&S.

Dieses lässt nur unter Top-bedingungen (Fahren/laden auf einer längeren Strecke) noch S&S zu.

Spätestens dann ist das CCA-Ergebnis des Testers bestätigt:

Starten geht noch (Mit einer 500A CCA-Batterie kann man normale Pkw-Motoren eigentlich immer starten)

Diese Batterie "lebt" also noch, aber sie ist für die Ansprüche des Fz nicht mehr (und vermutlich sogar schon längere Zeit nicht mehr...) ausreichend.

Eventuell hat das Fz neben S&S auch noch eine RekuperationsfunKtion, die davon dann zusätzlich betroffen wäre.

ich würde sie jetzt tauschen, um das Risiko zu verringern, im Winter liegen zu bleiben. Es bringt kaum etwas, diese Batterie noch länger zu quälen. So teuer ist Ersatz, der dann vermutlich wieder für 5 jahre hält, nun auch nicht.....

Themenstarteram 26. November 2023 um 18:14

Na was kann man empfehlen, Varta, EXITE oder die günstigste von BlackMax.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. November 2023 um 17:25:41 Uhr:

12,4 Volt

Die ist durch. Da rund 2V fehlen hat eine Zelle nen Schluss. Die anderen werden sehr zügig folgen. "Ask me how I know":

Hahaha, zeige und belege bitte mal welche Batterie 2 Std. Nach einer Ladung 14,4 Volt Spannung hat.

Das war die Ausgangslage zu der Aussage 12,4 Volt.

Die Spannung in unserem Fahrzeug hat bei einer Aussentemperatur von 4,5° C

eine Spannung von 12,4 Volt. =

Ladezustand 75%

Bei einem Ladezustand von 100% liegen bei der Batterie 12,6 Volt an.

Der Motor springt einwandfrei an. Das einizge was nicht funktioniert ist die Funktion Start/Stop.

MfG kheinz

Themenstarteram 26. November 2023 um 18:45

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. November 2023 um 19:17:03 Uhr:

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. November 2023 um 17:25:41 Uhr:

12,4 Volt

Die ist durch. Da rund 2V fehlen hat eine Zelle nen Schluss. Die anderen werden sehr zügig folgen. "Ask me how I know":

14,4 Volt ist eventuell die Ladeschlussspannung. Oder meinst du eventuell 0,2 Volt?

Ein Hinweis dass die Batterie schwächelt ist wenn StartStop nur noch selten bis garnicht funktioniert...

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 26. November 2023 um 20:34:00 Uhr:

Ein Hinweis dass die Batterie schwächelt ist wenn StartStop nur noch selten bis garnicht funktioniert...

Das ist nur zum Teil richtig. Viele Kurzstreckenfahrten bewirken das gleich.

MfG kheinz

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. November 2023 um 19:14:08 Uhr:

Na was kann man empfehlen, Varta, EXITE oder die günstigste von BlackMax.

NoName würde ich nicht unbedingt nehmen.

Eine Exide ist meist günstiger als die sonstigen Name-produkte

Pech kann man auch mit den teuersten Produkten haben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Batterietester sagt Tauschen