ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. BAB - Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Verkehrskontrolle

BAB - Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Verkehrskontrolle

Themenstarteram 19. April 2012 um 12:48

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage :)

Ihr kennt das doch sicherlich auch, Verkehrskontrolle auf einem Rastplatz an der Autobahn. Vorher wird durch entsprechende Beschilderung ja die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer gedrosselt.

Was mir heute aufgefallen ist, da war kein Schild, dass ich wieder schneller fahren darf. Erst etliche Kilometer später kam nach einer Ein-/Ausfahrt ein 120 Schild.

Kann doch nicht sein, dass man bis dahin mit 60 eiern muss, oder?

Wäre super, wenn mir das mal jemand erklären könnte!

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2012 um 13:10

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal

@bits

sondern?

so wie ich eingangs geschrieben hab? bis zum nächsten Schild, wann auch immer das kommt?

Wenn das Streckenverbot tatsächlich ohne ein Gefahrzeichen (Hinweis auf Verkehrskontrolle) beschildert wurde, muß man bis zur Aufhebung tatsächlich mit der limitierten Geschwindigkeit weiterfahren.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Nein, das ist natürlich nicht so und die Schilder stehen da nur zum Spaß. :rolleyes:

 

Ich kann dir dazu berichten, dass einer meiner Kollegen genau bei einem solchen Vorfall für 4 Wochen seinen FS abgeben durfte.

Eigentlich sollten es 3 Monate werden, er konnte sich allerdings mit 1.400 Euronen halbwegs frei kaufen.

 

Das Blitzgerät war genau auf dem Rastplatz im Gebüsch aufgebaut, wo an diesem Tag die Verkehrskontrolle durchgeführt wurde und war absolut rechtens - nix zu machen.

 

Meist gelten die 60er Schilder allerdings nur für LKW, bei PKW sind es meist 80 km/h.

Daher immer auf die Schilder achten. ;)

doppelposting

am 19. April 2012 um 12:56

grundsätzlich gilt auf BAB, Bundes- und Landstrassen,

das einschränkungen nach der nächsten einmündung aufgehoben sind,

wenn sie nicht wieder neu angezeigt werden.

die nächste einmündung war rastplatz ausfahrt, also

alles wieder aufgehoben wenn nichts dran steht

 

willi

am 19. April 2012 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

grundsätzlich gilt auf BAB, Bundes- und Landstrassen,das einschränkungen nach der nächsten einmündung aufgehoben sind,

wenn sie nicht wieder neu angezeigt werden.

Öh - nein.

Themenstarteram 19. April 2012 um 13:00

Jupp, die Verkehrskontrolle war auf einem kleinen Parkplatz/Rastplatz (halt die kleinen mit nem Klohäußchen).

Vorher waren aufklappbare Schilder aufgeklappt, die eben die Geschwindigkeit regeln.

Was bedeutet in diesem Fall Einmündung? Die Einfahrt zum Parkplatz, die Ausfahrt vom Parkplatz oder die nächste normale Ausfahrt?

am 19. April 2012 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

gegenfrage,

 

wie war die verkehrskontrolle angelegt,

auf einem parkplatz/Rastplatz?

 

grundsätzlich gilt auf BAB, Bundes- und Landstrassen,

das einschränkungen nach der nächsten einmündung aufgehoben sind,

wenn sie nicht wieder neu angezeigt werden.

 

willi

Das stimmt nicht  die Geschwindigkeitsbeschränkung ist ein ( Streckenverbot) und erlischt nicht nach einer Einmündung, Auffahrt, Parkplatz

 

Ausnahmen: Das Verbot kann durch ein Zusatzzeichen in seiner Länge beschränkt werden (z.B. 200m) oder es ist zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht.

Themenstarteram 19. April 2012 um 13:01

@bits

sondern?

so wie ich eingangs geschrieben hab? bis zum nächsten Schild, wann auch immer das kommt?

Bisserl mehr info wär ja schon ganz nett ;)

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

grundsätzlich gilt auf BAB, Bundes- und Landstrassen,

das einschränkungen nach der nächsten einmündung aufgehoben sind,

Das ist falsch, denn Geschwindigkeitsbegrenzungen sind Streckenverbote. In dem Link steht auch, wie diese wieder aufgehoben werden.

Edit:

Müsste im vorliegenden Fall die Begrenzung nicht nach der Kontrolle automatisch aufgehoben sein, da diese ja mit dem entsprechenden Zusatzschild angekündigt war.

am 19. April 2012 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

gegenfrage,

willi

Das stimmt nicht  die Geschwindigkeitsbeschränkung ist ein ( Streckenverbot) und erlischt nicht nach einer Einmündung, Auffahrt, Parkplatz

Ausnahmen: Das Verbot kann durch ein Zusatzzeichen in seiner Länge beschränkt werden (z.B. 200m) oder es ist zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht

öhmm

und wie soll der wissen der an der einmündung auffährt, des es beschränkungen gibt.

deshalb müssen diese neu angezeigt werden, ansonsten sind sie aufgehoben.

 

Themenstarteram 19. April 2012 um 13:05

ähm, nein, die Verkehrskontrolle war als solches nicht auf den Schildern angegeben.

Es waren lediglich Geschwindigkeitsbegrenzungen, 80 auf 60 und nochmal 60 sowie Überhohlverbot angegeben.

Weder ein Hinweis wie lange das gilt, noch warum das gemacht wird.

Es waren aufklappbare Schilder, und dann eben die Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz, danach kam gor nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

und wie soll der wissen der an der einmündung auffährt, des es beschränkungen gibt.

Das weiss er nicht, weshalb er im Zweifel auch nicht bestraft werden kann.

Zitat:

deshalb müssen diese neu angezeigt werden, ansonsten sind sie aufgehoben.

Nein, lies dir bitte den von mir geposteten Link durch. Es ist sinnvoll, Geschwindigkeitsbegrenzungen nach einer Auffahrt zu wiederholen. Automatisch aufgehoben sind sie ohne neues Schild jedoch nicht.

am 19. April 2012 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

öhmm

und wie soll der wissen der an der einmündung auffährt, des es beschränkungen gibt.

deshalb müssen diese neu angezeigt werden, ansonsten sind sie aufgehoben.

Im konkreten Fall weiß er es, weil er zuvor von der limitierten Fahrbahn auf die Rastanlage abgefahren ist. In anderen Fällen hängt es u.a. davon ab, ob der Fahrer ortskundig ist und vom Streckenverbot gewußt haben muß.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

 

öhmm

und wie soll der wissen der an der einmündung auffährt, des es beschränkungen gibt.

deshalb müssen diese neu angezeigt werden, ansonsten sind sie aufgehoben.

Sie sind trotzdem nicht aufgehoben!

am 19. April 2012 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

 

 

Das stimmt nicht  die Geschwindigkeitsbeschränkung ist ein ( Streckenverbot) und erlischt nicht nach einer Einmündung, Auffahrt, Parkplatz

 

Ausnahmen: Das Verbot kann durch ein Zusatzzeichen in seiner Länge beschränkt werden (z.B. 200m) oder es ist zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht

öhmm

und wie soll der wissen der an der einmündung auffährt, des es beschränkungen gibt.

deshalb müssen diese neu angezeigt werden, ansonsten sind sie aufgehoben.

Sie wird aber nicht dem Durchgangsverker "neu" angezeigt sonder  gilt dem auffahrendem Verkehr, fehlt dieses Schild aus irgendeinem Grund würde  der einfahrende Verkehr im Falle eines objetiv ordungswidrigen Verhaltens einem Verbotsirrtum unterliegen.

 

§ 17 StGB Verbotsirrtum

Fehlt dem Täter bei Begehung der Tat die Einsicht, Unrecht zu tun, so handelt er ohne Schuld, wenn er diesen Irrtum nicht vermeiden konnte. Konnte der Täter den Irrtum vermeiden, so kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 gemildert werden.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. BAB - Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Verkehrskontrolle