ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Aveo 1,2 l Gasfest ??

Aveo 1,2 l Gasfest ??

Themenstarteram 2. November 2009 um 19:41

Moin, Moin

Ich fahre seit 10 Monaten einen Aveo 1,2 l Autogas. Jeden Tag 230 km. Nach jetzt 47000 km vernünftiger Fahrt haben sich die Ventile geängt. Dann schließen die Ventile nicht mehr richtig und die Abgas würden die Ventile und die Sitze verbrennen, bis zum kapitalen Motorschaden. Es wurde zwar auf Kulanz ohne Kosten repariert, aber ich denke, dass passiert in 40000 km wieder. Habe vorsorglich einen groben Mangel bei meinem Händler angezeigt. Es macht sich mit schwindender Leistung und einen unrunden Leerlauf bemerkbar.

Hat noch jemand solche Erfahrungen. Ich glaube, einer der Ersten mit einem 1,2 l 16V Ecotecmotor mit einer so hohen Laufleistung mit Autogas zu sein. Mit der Bitte um Austausch.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 2. November 2009 um 22:07

Hat nix mit Autogas zu tun.

Das ist der Motorfehler P0300

auch Mehrfachfehlündung genannt.

Hatte ich mit meinen LPG Nubira bei 80tkm gehabt.

Gab auch Kulanz trotz Ablauf der Garantie.

Gab nen neuen Kopf der ist anders gebaut alt der alte sollte somit

nicht mehr passieren.

Bekannt ist der Konstruktionsfehler bei 1.6l und 1.4l Motoren.

Das es auch 1.2l ist mir neu aber du bist der Beweiß dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Bekannt ist der Konstruktionsfehler bei 1.6l und 1.4l Motoren.

Das es auch 1.2l ist mir neu aber du bist der Beweiß dafür.

ist bei neueren

sagen wir mal ab BJ 07 immernoch das problem vorhanden oder hat man direkt nachgebessert?

am 3. November 2009 um 11:25

Definitiv bis 2006.

Meiner war ein 2006er.

Ich glaub fast nicht das danach groß was verändert wurde.

Zitat:

Ich fahre seit 10 Monaten einen Aveo 1,2 l Autogas. Jeden Tag 230 km.

Wie stark beanspruchs du den Motor? Dauertempo? Drehzahl? Zwischenpurts mit Runterschalten? Hat die Strecke viele Steigungen? Welche Gasmischung tankst du? (95/5 oder 40/60?)

danke

Themenstarteram 5. November 2009 um 11:22

Moin, Moin,

Landstraße/Autobahn ca. 50/50 Vollgasanteile sehr, sehr selten, kommt aber ab und zu vor.

Ich fahre mit einem durchschnittlichen Gasverbrauch von 7,5 l.

Die Mischung, keine Ahnung, aber ich fahre die mit der höchsten Reichweite, wahrscheinlich 60/40. Natürlich gibt es ab und zu Überholvorgänge wo man etwas Drehzahl braucht. Ich möchte mich als sehr Materialschonenden Fahrer bezeichnen. Autobahn 120/130, Landstraße schön alles im Limit, mann hängt bei vielen Jahreskilometern sehr am Führerschein.

Aha, dann fährst du sogar schonender als ich. Gibt es denn neue Infos bzgl. Rückrufaktion? danke

am 7. November 2009 um 19:44

Zitat:

 

SeatArosa1.7SDI SeatArosa1.7SDI

Aha, dann fährst du sogar schonender als ich. Gibt es denn neue Infos bzgl. Rückrufaktion? danke

Was für eine Rückrufaktion?

Sorry, habe mich im Thread vertan, im Nachbarthread ist die Rede von Rückrufaktion wegen Softwareupdate der BRC-Anlage.

Themenstarteram 11. November 2009 um 17:27

Hallo,

also, Chevi sagt, dass alle Gasmodelle mit einem geänderten Kopf ausgeliefert werden und Gasfest sind. Mein Fall wird bei dem nächsten Kundendienst genau Untersucht (Zylinderkopf getauscht und nach Korea geschickt). Da stelle ich doch fest, dass ein vom Werk umgerüsteter Gaswagen mit Herstellergarantie doch das richtige war.

am 11. November 2009 um 21:42

Interessant.

Weil es beim Nubira keine unterschiede gibt

beim Zylinderkopf der benziner und LPGler aufgrund der Gasfesten Ventilsätze.

Zitat:

Original geschrieben von uwili

Hallo,

also, Chevi sagt, dass alle Gasmodelle mit einem geänderten Kopf ausgeliefert werden und Gasfest sind. Mein Fall wird bei dem nächsten Kundendienst genau Untersucht (Zylinderkopf getauscht und nach Korea geschickt). Da stelle ich doch fest, dass ein vom Werk umgerüsteter Gaswagen mit Herstellergarantie doch das richtige war.

Mein Aveo wurde versehentlich als Benzin-Aveo geliefert. Weil ich das Auto sofort brauchte, habe ich es sofort bekommen, und es wurde dann 2 Wochen später hier beim örtlichen Händler mit der BRC plug&drive Anlage nachgerüstet.

Habe ich jetzt einen nicht gasfesten Kopf?

Themenstarteram 28. November 2009 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI

Zitat:

Original geschrieben von uwili

Hallo,

also, Chevi sagt, dass alle Gasmodelle mit einem geänderten Kopf ausgeliefert werden und Gasfest sind. Mein Fall wird bei dem nächsten Kundendienst genau Untersucht (Zylinderkopf getauscht und nach Korea geschickt). Da stelle ich doch fest, dass ein vom Werk umgerüsteter Gaswagen mit Herstellergarantie doch das richtige war.

Mein Aveo wurde versehentlich als Benzin-Aveo geliefert. Weil ich das Auto sofort brauchte, habe ich es sofort bekommen, und es wurde dann 2 Wochen später hier beim örtlichen Händler mit der BRC plug&drive Anlage nachgerüstet.

Habe ich jetzt einen nicht gasfesten Kopf?

??? wie ist denn Deine Km Leistung jetzt ?? Merkst Du schon etwas an dem Laufverhalten ?? Es gab mal Gerüchte das in den Zylinderköpfen zeitweise falsch Auslassventile verbaut wurden ?? Vieleicht war ja meiner einer von Diesen ?? Wissen wir erst in 3 Monaten. Noch eine Frage: Bei Meinem regelt immer bei Fernlicht das Abblendlicht ganz runter, wenn ich dann wieder auf Abblendlicht umschalte müssen die Scheinwerfer erst wieder durcg die elektrische Verstellung hochgefahren werden, geht zwar automatisch ist aber recht merkwürdig, habe ich so noch bei keinem Auto festgestellt.

Gruß Uwili

ist auch irgendwie komisch, denn mit ganz runtergedrehtem Fernlicht sieht man ja weniger als mit hochgedrehtem Abblendlicht! Bei unserem kann man während des Fernlichts nichts verstellen, das geht nur, wenn man ins Abblendlicht schaltet. Ich würds auf jeden Fall mal prüfen lassen, normal is was anderes ;)

Hab jetzt ca. 8500km mit LPG runter. Fahrzeug läuft ganz normal ohne Auffälligkeiten, alles funktioniert. Hab in Summe bisher ca. 0,3L Öl nachgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen