ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Autobatterie Hundeanhänger

Autobatterie Hundeanhänger

Themenstarteram 22. August 2021 um 10:01

Hey ihr lieben wir haben ein wt metall Thermo wo eine kleine Solarplatte sowie kleine Batterie verbaut war für Licht und Lüfter was leider so null Funktioniert. Meine idee war vorne in den Kasten eine Autobatterie zu verbauen die per auto stecker geladen wird wo das Licht dan drüber läuft. Kann man das irgendwie umsetzen habt ihr Tipps Ideen oder kann mir wer sagen was ich dafür brauche oder gibt es sogar eine Bauanleitung?

Vielen Dank ihn voraus für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,

von der Fahrzeug Batterie Dauerplus auf die Steckdose der AHK legen. Vom entsprechenden Pol mit Kabel zur Batterie im Anhänger gehen, von dieser zu den Verbrauchern im Anhänger. Trennschalter nicht vergessen, sonst saugt es die Batterie leer wenn der Anhänger solo steht.

 

Gruß

Andre

Der dreizehnpolige Stecker hat auf Pin 10 eine Lademöglichkeit für Anhänger. Allerdings ist dieser Pin nicht bei allen Fahrzeugen und Nachrüstanhängerkupplungen in Betrieb.

Themenstarteram 22. August 2021 um 10:47

Dan gehe ich warscheinlich wen Pin 10 belegt von da auf die Anhänger batterie von da auf einen Batterie Wächter und dan auf die Verbraucher.

Pin 10 ist warscheinlich auch nur unter Strom wen Auto läuft und Autobatterie voll ist oder?

Die Frage ist, wie lange der Lüfter und das Licht mit der Batterie betrieben werden soll.

Ich tendiere immer in die Richtung das man die Fahrzeugbatterie nicht unnötig und unkontroliert belaseten sollte.

Bau eine Batterie in entsprechender Größe + ein Ladegerät ein. Das Ladegerät lädt die Batterie über 230 Volt.

Und dein Fahrzeug kannst du weiter ohne Probleme starten.

MfG kheinz

Pin 9 ist normal Dauerplus und versorgt

Ohne Zündung an den Anhänger .

Pin 10 ist eine geschalteten Plusversorgung,

Nach Zündung an .

Die Chance an einem Zugfahrzeug einen

geschalteten Pin 10 zu haben,

Schätze ich auf unter 5 % !

 

Mfg

Erstmal würd ich mich fragen warum---wo eine kleine Solarplatte sowie kleine Batterie verbaut war für Licht und Lüfter was leider so null Funktioniert--- sollte doch mal funktioniert haben. Nicht das du da einen Fehler hast und bei weitern Bemühungen der dir Probleme macht.

Themenstarteram 22. August 2021 um 11:43

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. August 2021 um 13:35:37 Uhr:

Erstmal würd ich mich fragen warum---wo eine kleine Solarplatte sowie kleine Batterie verbaut war für Licht und Lüfter was leider so null Funktioniert--- sollte doch mal funktioniert haben. Nicht das du da einen Fehler hast und bei weitern Bemühungen der dir Probleme macht.

Es handelt sich um eine kleine Botsbatterie die den Geist immer wieder auf gibt bei gut Sonne reicht es aus ist die sonne geringer dan war es das wieder

Themenstarteram 22. August 2021 um 11:43

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 22. August 2021 um 13:22:47 Uhr:

Pin 9 ist normal Dauerplus und versorgt

Ohne Zündung an den Anhänger .

Pin 10 ist eine geschalteten Plusversorgung,

Nach Zündung an .

Die Chance an einem Zugfahrzeug einen

geschalteten Pin 10 zu haben,

Schätze ich auf unter 5 % !

 

Mfg

Pin 10 ist bei unserem Fahrzeug belegt

Themenstarteram 22. August 2021 um 11:44

Zitat:

@crafter276 schrieb am 22. August 2021 um 13:22:19 Uhr:

Die Frage ist, wie lange der Lüfter und das Licht mit der Batterie betrieben werden soll.

Ich tendiere immer in die Richtung das man die Fahrzeugbatterie nicht unnötig und unkontroliert belaseten sollte.

Bau eine Batterie in entsprechender Größe + ein Ladegerät ein. Das Ladegerät lädt die Batterie über 230 Volt.

Und dein Fahrzeug kannst du weiter ohne Probleme starten.

MfG kheinz

Möchte eine Batterie extra im Anhänger haben nicht über das pkw betreiben nur die Batterie darüber während der Fahrt laden

Wieviel Ah hat den überhaupt die Batterie im Anhänger.

Du nimmst Pin 10 als + für die Batterie und Pin 11 sollte Masse für die Batterie sein. Die Kabel legst du zur Batterie und baust in die Plus Leitung an der Batterie eine Sicherung ein. Bei 2,5mmq an der Steckdose wird das eine 10A Sicherung sein.

Viel mehr kann man über die Anhängersteckdose fast nicht laufen lassen. Wenn das Auto abgestellt ist sollte Pin 10 Stromlos sein, kann man ja Prüfen, ist nicht bei allen Herstellern so. Auch sollte man den Kabelquerschnitt an der Steckdose anschauen.

Die Innenbeleuchtung würde ich auf LED umbauen, es gibt da echt helle Lampen die nicht mal 1A ziehen, kann man dann fast die ganze Nacht anlassen. Die Lüfter ziehen sicher so um die 10 Ampere, da kann man fast nichts ändern.

Themenstarteram 22. August 2021 um 14:33

Zitat:

@Zoker schrieb am 22. August 2021 um 14:11:28 Uhr:

Wieviel Ah hat den überhaupt die Batterie im Anhänger.

Du nimmst Pin 10 als + für die Batterie und Pin 11 sollte Masse für die Batterie sein. Die Kabel legst du zur Batterie und baust in die Plus Leitung an der Batterie eine Sicherung ein. Bei 2,5mmq an der Steckdose wird das eine 10A Sicherung sein.

Viel mehr kann man über die Anhängersteckdose fast nicht laufen lassen. Wenn das Auto abgestellt ist sollte Pin 10 Stromlos sein, kann man ja Prüfen, ist nicht bei allen Herstellern so. Auch sollte man den Kabelquerschnitt an der Steckdose anschauen.

Die Innenbeleuchtung würde ich auf LED umbauen, es gibt da echt helle Lampen die nicht mal 1A ziehen, kann man dann fast die ganze Nacht anlassen. Die Lüfter ziehen sicher so um die 10 Ampere, da kann man fast nichts ändern.

Bislang habe ich noch keine Batterie bin halt am überlegen über Autobatterie wie man es umsetzen könnte. Aktuell ist eine kleine Bootsbatterie drinne.

Beleuchtung ist LED. Und Lüfter braucht man ja eher selten beim Thermo.

Stehen aktuell nur immer im Dusteren weil die solarplatte wieder nicht genügend strom geliefert hat Batterie im arsch oder von den kleinne Batterie betriebenen Lichtern die Batterie alle ist ??

Prinzipiell gibt es keinen großen Unterschied zwischen Boots- und Autobatterien. Die Bootsbatterien sind zyklenfester als die normalen Blei-Säure-Akkus. Wenn du eine normale AGM Autobatterie nimmst, sollte das genausogut und für die Hälfte des Preises funktionieren.

 

Gruß

Achim

Zitat:

@Dennis195 schrieb am 22. August 2021 um 16:33:00 Uhr:

 

Bislang habe ich noch keine Batterie bin halt am überlegen über Autobatterie wie man es umsetzen könnte. Aktuell ist eine kleine Bootsbatterie drinne.

Autobatterie, Bootsbatterie sind halt weit dehnbare Begriffe.

Für die zyklische Nutzung in deinem Anhänger brauchst eine Traktionsbatterie. Das bissel Beleuchtung sollte das Solarpanel eigentlich auch leisten, wenn es richtig dimensioniert ist. Da könntest ja auch mal eine Stzrommessung u. Spannungsmesszung durchführen, nicht dass die AHK Batterie zerkocht wird.

Laden über den PIN 10, kann man tun. Kann aber sein, dass ein Trennrelais verbaut werden muss, wenn beim Motorstart, die Anhängerbatterie mit herangezogen wird.

Würd erstmal messen ob da was vom Panel ankommt, notfalls auch mit anderer Batt. -Motorrad oder so- wenn die Batt. defekt ist können die Solarzellen machen was die wollen, nur nix Laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Autobatterie Hundeanhänger