ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 340i B58B30 (nicht Serienstand): Regelmässige Zündaussetzer!

340i B58B30 (nicht Serienstand): Regelmässige Zündaussetzer!

BMW 3er F31
Themenstarteram 28. Juli 2023 um 10:49

Hallo zusammen

Ich fahre seit längerem ein 340i Touring aus dem Jahre 2017.

Folgendes wurde verbaut:

- 20 Zoll Hamann Felgen

- KW Gewindefedern

- M-Performance Anlage

- TU HPFP

- 200 Zellen Kat

- optimierte Ansaugung

- Charge Pipe

- Inlet

- andere Zündkerzen

- andere (neue) Zündspulen

- XHP Stage3

- MHD Stage 2+

Nun jedoch treibt mich das Fahrzeug seit ca. 2 Monaten fast zur Verzweiflung! Das Fahrzeug hat in regelmässigen Abständen ca. alle 10 Sekunden einen kurzen Zündaussetzer, respektive der Motor erhöht kurz die Drehzahl und fällt dann schlagartig zusammen, danach entspannt sich das ganze wieder!

WICHTIG: Diese Aussetzer hat das Fahrzeug nur, wenn ich die Klimaanlage dazuschalte, in ausgeschaltem Zustand läuft der Motor nicht zu 100% ruhig und rund, jedoch sind dann immerhin die Aussetzer verschwunden.

Aufgrund dessen wurden bisher die Zündkerzen, alle sechs Zündspulen und nun noch der Klimakompressor (Klimaanlage hat nicht mehr funktioniert) gewechselt.

Im Fehlerspeicher ist seit Beginn des Problems nie was aufgetaucht, daher keine weiteren Infos.

Leistungsverlust hat das Fahrzeug übrigens nicht.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Meine Vermutung geht nun in Richtung Spannungsverlust oder ähnliches. Wenn ich jedoch per MHD logge, bewegt sich die Spannung jedoch im guten Bereich, ausser bei diesen Aussetzern fällt sie kurz zusammen.

Danke euch vielmals im Voraus, Martin

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Martin,

ich hab mal den Titel angepasst und um das Modell/Motorisierung ergänzt und werde diesen Beitrag auch ins Motorenforum spiegeln.

Allerdings ist an deinem Fahrzeug derart viel verändert, so dass du vielleicht noch die Frage beantworten solltest, ob die Zündaussetzer mit einer Änderung im zeitlichen Zusammenhang stehen oder nicht? Hast du mal deine Hardwareänderungen jeweils auf Serienstand gesetzt (insb. ZK, ZS, mhd, xhp) und dann geschaut, ob die Zündaussetzer bleiben? Hast du mal die Zündaussetzer geloggt (OBD Mode 6)?

VG

Chris

am 28. Juli 2023 um 11:56

Ich werfe hier mal was in den Raum, was oft bei den "Autodoktoren" angesprochen wird.

Sicher, dass es Zündaussetzer sind und keine Verbrennungsaussetzer? Nicht das es evtl. ein Spritproblem ist.

Themenstarteram 28. Juli 2023 um 12:26

Hallo ChrisH1978

Vielen Dank für die Anpassung des Titels, sowie dies mit dem Motorenforum.

Der komplette Umbau (MHD Stage2+) wurde bereits vor längerer Zeit gemacht, das Fahrzeug hat immer sehr zuverlässig und ohne Probleme funktioniert.

Die Aussetzer kamen dann von heute auf morgen ohne einen bestimmten Grund, respektive ohne irgendeinen Einbau oder Eingriff in die Hardware / Software.

Software wurde in der Zwischenzeit mehrmals umprogrammiert, inkl. Seriensoftware, geändert hat dies jedoch nichts.

Nein, bisher habe ich lediglich über MHD geloggt. Da dies alles auf Englisch ist, habe ich damit so meine liebe Mühe... Was genau muss ich für die Zündaussetzer loggen?

 

Hallo mischi-zugelaufen

Nein, da bin ich mir absolut nicht sicher, wie kann ich dies herausfinden, respektive an was erkenne ich dies?

Versuche das Problem möglichst genau zu beschreiben:

- Start Motor (Klimaanlage AUS) -> Springt ohne Probleme an und hält die Drehzahl fast perfekt ruhig

- nach ca. 10s -> Motor (inkl. Auspuffsound) ist minim unruhig, wenn man es nicht wüsste würde man es nicht hören oder spüren

- Fahrt -> Alles normal (minim unruhig) und volle Leistung vorhanden -> evtl. ein wenig schlechtere Gangwechsel, evtl. bilde ich mir dies jedoch auch nur ein

- Zuschaltung Klima (EIN): -> in regelmässigen Abständen (ca. 10s) "verschluckt" sich das Fahrzeug, tourt ein wenig hoch und dann fällt die Drehzahl ab. Dies ist spürbar, sowie ebenfalls akustisch zu hören. Leistung jedoch nach wie vor vorhanden und kein Fehler hinterlegt. Sobald ich die Klima wieder ausschalte, ist das Problem wieder weg...

wie bereits erwähnt wurden Kerzen & Spulen erneuert, neuer Klimakompressor und die ganze Luftzufuhr mit Nebel abgedrückt und kontrolliert...

Gruss Martin

Themenstarteram 28. Juli 2023 um 12:33

Wie kann ich am besten ein Video hochladen? Somit könnte ich es um einiges einfacher erklären.

Ist denn genug Kältemittel in der Klimaanlage? Das scheint doch bald so, als ob alle 10s der Klimakompressor anspringt und wieder ausschaltet.

Themenstarteram 28. Juli 2023 um 12:37

Hallo V70_HD

Ja, alles mehrfach kontrolliert, nachgefüllt inkl. Farbmittel zur Lecksuche,… soweit alles in Ordnung

am 28. Juli 2023 um 14:44

Zitat:

 

Hallo mischi-zugelaufen

Nein, da bin ich mir absolut nicht sicher, wie kann ich dies herausfinden, respektive an was erkenne ich dies?

 

und die ganze Luftzufuhr mit Nebel abgedrückt und kontrolliert...

Gruss Martin

Ach, genebelt wurde auch schon. Gut dann fällt Falschluft eigentlich auch raus.

Wie man Zünd- von Verbrennungsaussetzer unterscheidet, weiß ich auch nicht. In den Videos wird da immer von weichem und hartem Aussetzer erzählt, aber ob man das als Leihe unterscheiden kann? Ich wahrscheinlich nicht.

Wenn es ständig wäre, könntest Du mal nacheinander die Stecker der Zündkerzen entfernen. Der Motor müsste dann zwar spürbar schlechter laufen, aber diese Aussetzer müssten ja dann bei dem betroffenen verschwinden. Aber blanke Theorie.

Themenstarteram 4. August 2023 um 11:41

Hallo zusammen

Nun endlich hat das Fahrzeug einen Fehlercode geworfen...

Es kommt immer wieder die Meldung "20A201 Kühlmittelpumpe Niedertemperatur-Kühlmittelkreislauf: Kühlmittelverlust erkannt"

Das komische ist jedoch, dass das Kühlmittel nach wie vor voll (bis max.) gefüllt ist und kein Verlust auszumachen.

Das Problem mit den Aussetzern bei Zuschaltung der Klima besteht nach wie vor.

Kann mir nun jemand weiterhelfen? Was (ausser Kühlmittelverlust) kann diesen Fehler noch setzen?

Danke

Batterie geprueft?

Niedertemperatur Kühlkreislauf ist ja der für die Wasser gekühlten Ladeluftkühler. Hast du auch den richtigen Ausgleichsbehälter geprüft? Oder hast du nur in den vom Motorkühlwasser geschaut?

Themenstarteram 8. August 2023 um 6:15

Batterie wurde geprüft, alles in Ordnung. Ausgleichsbehälter ebenfalls beide kontrolliert, alles so wies sein sollte…. Hat jemand noch eine andere Idee?

am 8. August 2023 um 6:41

Was ganz triviales: Den LMM mal abgezogen?

Du kannst doch mit mhd Daten loggen.

Themenstarteram 31. August 2023 um 21:14

Fehler gefunden, morgen gibts Updates…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 340i B58B30 (nicht Serienstand): Regelmässige Zündaussetzer!