ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT 125 (2017) Blinker auf LED umrüsten

Yamaha MT 125 (2017) Blinker auf LED umrüsten

Yamaha MT 125
Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 16:37

Hallo liebe Community,

ich möchte bei meiner MT die Halogen Blinker auf LED umrüsten.

Die aktuellen Blinker haben vorne 10 W x2 und hinten 10 W x2 (12V Netz).

Jetzt will ich da keine Widerstände einbauen müssen sondern ein lastunabhängiges Blinkerrelais einbauen.

Nun die Frage:

Was unter dem Soziussitz ist nun das Blinkerrelais welches ich austauschen muss? In der Bedienungsanleitung steht dort leider nichts dazu.

Danke schonmal!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Versuche es damit:

Normalerweise "klackert"das Blinkrelais bei jedem Blinkimpuls und wenn Du den Finger auf das Relais hälst, merkst du, wie es arbeitet und damit hast Du es gefunden...

Hat bei mir zumindest immer geklappt, was natürlich nicht heisst, das bei Dir noch ein "mechanisches" Relais verbaut ist.

Wenn du nur die Zündung anmachst und den Blinker betätigst, müsste ein rhythmisches klack-klack zu hören sein..

Oder Du ziehst einfach das Relais ab und betätigst den Blinker..

Ist der Tot, hast Du das richtige Relais gefunden..

Beste Grüße.....

Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 11:51

Das Versuche ich morgen dann Mal, danke.

Ist es eigentlich möglich auch den vorderen Scheinwerfer auf Led umzurüsten oder zumindest auf Xenon?

Wenn ja was Brauch ich dazu bzw ist das überhaupt erlaubt?

Kannste vergessen. Der Scheinwerfer ist geprüft mit dem leuchtmitrel... H7 etc.

Du musst also einen xenonscheinwerfer bzw einen led Scheinwerfer verbauen der vom Hersteller mit xenon, led geprüft wurde..

Led Scheinwerfer kannst du bei louis etc kaufen. Glaube 300€...

Ich rate dir von solchen Nonsens dringend ab....

Hast du dich schon mal mit mit folgendem Zenario vertraut gemacht:

Dein toller Xenon oder Led Scheinwerfer kackt dir ab was nun?????

Bei den "normalen" Leuchten Schraubenzieher raus, Ersatzlampe rein und gut isses...

Mit dem oben genannten Zeugs hast du die Arschkarte und wenn´s dunkelt gleich die doppelte A...karte...

Überlege es dir gut, für so einen Käse auch noch einige Hunderter locker zu machen...

Spreche aus Erfahrung, hatte schon mal nachts in Norditalien auf einem Pass die Ehre, ne Lampe zu tauschen...

Nein... Ieeeehhh, was neues...

Wäre denn eine gaslampe, ein teelicht etc "besser"??

Das hat nichts mit was neuem zu tun...

Sind nur Erfahrungswerte, von leutz, die auch Moppedfahren und nicht nur schreiben...

Erfahrungsgemäß sind leuchtmittel mit glühwendel empfindlicher auf Erschütterungen. Xenon hat dagegen die 10x lebensdauer, led bis zu 100x ...

Aber vergaser ist besser als einspritzer und unterdruck ist besser als nen Steuergerät... Richtig?

Bei einem Scheinwerfer kann ich eine Umrüstung auf LED oder Xenon verstehen. Man sieht schlichtweg mehr, weil er heller ist. Auch bei einem Rücklicht erspart man sich den regelmäßigen Tausch des Leuchtmittels.

Aber bei einem Blinker? Um den geht es hier ja? Was ist da der Vorteil, der die Umrüstkosten rechtfertigt?

Da ich oft im Strassenverkehr teilnehme, sehe ich die "lange" Lebensdauer der neuen Leuchtmittel all zu oft..

Die einäugingen Xenonbesitzer kommen zuhauf entgegen..

Für die Instandsetzung sind halt mal schnell um die 500€ fällig, da sind erst mal paar Monate sparen angesagt..

Und da die eine Seite den Geist aufgegeben hat, dauert es in der Regel nicht lange, bis der 2te Brenner sich auch verabschiedet..

Auch bei den so toll gepriesenen LED´s ist es nicht besser..

Der Golf zb. hat ja auch so geile Heckblinker, wo der Blinkkreis oft nur noch halb leuchtet und die ganze Heckleuchte dann getauscht werden muss, spätestens bein nächsten TÜV...

Und das ist bestimmt nicht, wie bei herkömmlichen Lampen mit 5€ abgetan...

Ein LED-Blinker ist auffälliger als die normalen Birnen und wenn der hin ist, bedeutet das nicht gleich das große Drama...

Aber bei Front- und Rücklicht möchte ich mir gerne in der "Pampas" selbst helfen können...

Dann kauf doch einfach mal neu. Dann musst du keinen xenonbrenner kaufen. Die leuchtmittel kosten auch keine 500€!

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Und, sollte ihm der led einsatz gefallen, den es wohl nur rund gibt, ist er mit 300€ ganz gut dabei...

Mir ist es egal was sich ICookie zulegt, ich wollte Ihn nur auch auf evtl. Probleme, die dann nicht so schnell zu lösen sind, aufmerksam machen..

Solange keine LED´s in den üblichen Fassungen zu haben sind(incl. STVO Zulassung und heller als die Glühbirnen),

rate ich ihm durch meine Erfahrung davon ab.

Falls er ein "Cafe-racer" ist, mal zur Eisdiele oder ins Schwimmbad eiert, juckt der Ausfall dieser Luxuslampen herzlich wenig, weil bei einsetzender Dämmerung eh wieder zuhause..

Als Tourer soll er sich das genau überlegen, ob sowas sinnvoll ist...

Alles Erfahrungswerte meinerseits....

Man muss schon differenzieren zwischen unnötig teuren Beleuchtungslösungen (Ohne echte technische oder wirtschaftliche Vorteile) wie Blinkern oder sinnvollen Einsatzbereichen wie Hautscheinwerfern.

Gegen ein LED Haupscheinwerfer ist absolut nichts zu sagen.*

Ich tausche im Durchschnitt jedes Jahr eine H7 und eine H4 für zusammen knapp 20 EUR von Osram. Und das für absolutes Funzellicht mit schlechterer Ausleuchtung und Reichweite als eines 30 Jahre alter Golfs mit Streuschreiben trotz Einsatz von State Of The Art Halogenleuchtmitteln.

Darauf würde ich gerne verzichten.

Genauso unangenehm ist mir mein Rücklicht. Denn wenn das im Betrieb ausfällt - und dann noch nachts - dann ist das ein echtes Risiko. Bisher wurde ich immer von freundlichen Verkehrsteilnehmern darauf hingewiesen. (So wie ich andere gerne auf ausgefallene Leuchtmittel hinweise)

Wer macht schon stur vor jeder Fahrt einen Leuchtmiteltest vom Rück- und Bremslicht. Während der Fahrt geht das erst recht nicht und eine Leuchtmittelüberwachung, wer hat sowas am Mopped?

Du magst das für eine tehoretische Argumentation halten, ich hatte schon Rücklichtausfälle auf der Autobahn nachts im Regen.

Kurz: Leuchtmittel, die permament brennen, gehören bei mir zu den häufigsten Verschleißteilen am Mopped. Da macht LED Sinn. Genauso bei Leuchtmitteln, die nicht nur Signalcharakter haben, sondern deren bessere photometrische Leistung ein extra Sicherheitsgewinn darstellt.

Standlicht, Begrenzungsleuchten, Blinker, Innenraum- oder Rückfahrlicht (beim Auto), das ganze Zeug, das nur selten brennt und bei denen ein Ausfall auch keine unmittelbar sicherheitsrelevanten Folgen hat, da lohnt teure Technik von den TCO her einfach nicht.

*Das alles gilt für einen regelmäßigen Aufenthalt in Westeuropa. Fährt man mit einer Enduro durch die Sahelzone, mag sich das Zuverlässigkeitsthema ganz anders darstellen.

Da gebe ich Dir recht, das die modernen Leuchtmittel wesendlich besser sind als diese H4-H7 Lampen, nur besteht die Chance bei einem Ausfall (welcher ja auch nicht selten vorkommt) ein schneller Birnentausch nicht und deshalb werde ich mich hüten, so Zeugs umzurüsten...allerdings so LED-Blinker reizen mich auch...

Hatte dieses Jahr bei meiner Überführungsfahrt mit meiner BT 1100 einen Rücklichtausfall und die Cops hielten mich auf.

Da meine Freundin mit Begleitfahrzeug dabei war, durfte ich ausnahmsweise meine Heimfahrt fortsetzen.

Ein hoch auf die alten XS Yamahas, die die Rückleuchten mit 2 Birnen ausgerüstet hatten.

Habe nun immer Ersatzbirnen dabei um vor Ort wechseln zu können..

Funktioniert bei den ganzen LED und Xenon Krempel dann leider nicht und deshalb die Kiste stehen lassen zu müssen, darauf habe ich kein Interesse...

Mir ist auf der A81 nachts im Regen mal das Rücklicht ausgefallen. Autofahrer haben mich gewarnt. Also auf den Parkplatz gefahren und die Ersatzbirne rausgekramt. Originalverpackt, ausgepackt, Glühfaden gerissen noch in der OVP durch die Vibrationen von unterm Sitz.

Hör mir auf mit dem Gerede von der Unzuverlässigkeit von LED am Nordkap, solange ich mir als Langstreckenpendler SOWAS in Stuttgart am Autobahnparkplatz mit Glühobst antun muss.

Zitat:

allerdings so LED-Blinker reizen mich auch

Nach deinem energischen Plädolier gegen LED, finde diese Einlassung jetzt doch bemerkenswert.

Das unnötigste und mithin am selten ausfallendste Glühobst reizt dich nun gegen LED zu tauschen. Liegt deine Antipathie gegen LED nicht vielleicht weniger an der Technik als an sich als vielmehr daran, dass es diese für deine Töffs in den Bereichen, in denen du sie ablehnst, diese schlichtweg weder ab Werk noch zur Nachrüstung gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT 125 (2017) Blinker auf LED umrüsten