ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XE S oder c43

XE S oder c43

Jaguar XE X760

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hoffe mal, dass ich das Ganze "technisch" hinbekomme. Kurz zu mir selbst: 48 Jahre, GF eines kleinen mittelständischen Unternehmens, bin auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen. Fahre zur Zeit Skoda Octavia TDI, noch aus der Zeit vor meiner jetzigen Pos. im gleichen Unternehmen. Der Wagen geht nächstes Jahr weg. Da ich mir den neuen Wagen aussuchen kann, kommt bei der Auswahl der Spassfaktor hinzu. Ist ja auch nicht verkehrt, gerade wenn man viel fährt. Konkret: habe einen Mercedes c43 AMG Probe gefahren. Innenraum sehr schön und wertig, Klangkulisse überraschenderweise eigentlich nicht vorhanden. Jaguar bietet im Vergleich zu Mercedes ähnlich attraktive Leasing-Konditionen an. Betrifft das Modell XE S. Frage: gibt es jemanden, der die beiden Fahrzeuge schon mal vergleichen konnte? Mir ist eine attraktive Klangkulisse wichtig; soll sich halt sportlich anhören. Da ich den Wagen auch privat nutze und Frau und Kind habe, muss es eine Limousine sein, Coupe geht wegen mangelnder Kopffreiheit hinten meist nicht. V6-Motor wäre nett. Besser wäre ein V8, liegt aber preislich nicht im Rahmen des Machbaren. Will nicht zu viel erzählen. Quintessenz: hat jemand Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugen? Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

@cutf

So ist es leider! Vorurteile oder weitergetragene Meinungen halten sich hartnäckig.

Leider muß ich zugeben, dass ich vor 3 Jahren nicht viel anders war.

Da bekam ein Nachbar einen Jaguar XF.

Was hat unsere "Straße" über Ihn gelästert. Was wolle er denn mit der "Karre". Er wurde als "Island Monkey" verhöhnt und man prophezeite ihm ausgiebige Werkstattbesuche.

Nur als der Wagen vor der Tür stand, viel bei vielen die Kinnlade runter. Auch bei mir.

Herrliches Design, fast schon aufregend und doch kein "Proll" Auto Das passte überhaupt nicht zu den Vorstellungen, die ich von Jaguar hatte.

Ich als eingefleischter Audi Fahrer freute mich immer, wenn ich mal mitgenommen wurde und hab mich auch nicht lange um gemeinsame Poliernachmittage bitten lassen.

Das hat mein Interesse an Autos von der Insel geweckt und ich habe einige und sehr ausgiebige Probefahrten unternommen.

Die Bescheinigung von mangelnder Qualität kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Klar gibt es Problemstellen, wie scharfkantige Handschuhfächer etc., aber dem gegenüber steht an andere Stelle eine Hochwertigkeit, die in deutschen Fahrzeugen nicht zu finden ist. Wie ich gesagt hab, der eine Hersteller hat hier seine Stärken und der andere da.

Überrascht war ich von der Qualität der Innenraummaterialien der Range Rover Modelle sowie des Landrover Discovery.

Diese setze ich teilweise noch über Jaguar, aber ganz bestimmt über vergleichbare Klassen der deutschen Hersteller.

Noch eine Info bzgl. Qualität:

In der J.D. Power Studie 2012 wurde Jaguar bereits zur „Number 1 Car Manufacturer“ ausgezeichnet. Nach 2013 konnte Jaguar auch 2014 in einer Befragung mit 86.000 Neuwagenkunden den zweiten Platz erringen. Die amerikanische Verbraucherorganisation J.D Power & Associates wählte nach Auswertung der Stimmen Jaguar direkt hinter Porsche. Die Studie zeigte auf. Die Verbraucher in den USA stufen Jaguar inzwischen fast genau so gut in der Qualität wie Porsche ein, noch vor allen anderen Automobilherstellern wie Mercedes, BMW oder Audi.

Also ganz so schlecht können die Autos von der Insel nicht sein.

Die deutschen Autos sind vielleicht in der Summe der Eigenschaften noch eine Spur voraus.

Aber was sind deutsche Autos? Die meisten Zulieferteile kommen längst aus Timbuktu oder sind mit Teilen von "irgendwoher" bestückt. Die Fahrzeuge selbst werden inzwischen häufig in Billiglohnländern "zusammengekloppt".

Die Ingenieure der Entwicklung, wechseln zwischen den Herstellern und werden aus allen Herrenländern herbeigeholt.

Übrigens bei Jaguar arbeitet inzwischen fast die halbe ehem. Führungsriege von BMW.

Auch der beliebte Spruch, ein deutscher Fabrikant muss ein deutsches Auto fahren, ist inzwischen absolut hinfällig und zieht nicht mehr.

Inzwischen bekommen, die deutschen Zulieferer mehr Aufträge von ausländischen Hersteller, als von deutschen OEM´s.

Wo geht also die gute "Made in Germany" Qualität hin???

Ich kann jedem nur raten, sich selbst eine Meinung zu bilden. Probefahrten, auch über mehrere Tage, sind heutzutage kein Problem mehr. Und wenn einem ein Fahrzeug der JLR Gruppe nicht gefällt, dann ist das nunmal so.

Ist ja nicht schlimm.

Schlimm wäre es, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte und wir dadurch mit Einheitsautos durch die Gegend fahren würden.

Dumm wäre es allerdings, nur auf irgendeinen, daher gesagten Quatsch zu vertrauen.

Warum also nicht mal über den Tellerrand schauen?

Ich freue mich jedenfalls darauf, dass ich ab nächster Woche im Besitz meines eigenen Jaguar`s bin und mal ein wenig gegen den "Strom" schwimme. Übrigens: ein Haustier sollte schließlich schließlich jeder haben! ;-)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo,

den c43 kenne ich leider nicht, habe aber den XE mal Probe gefahren.

Mit Familie wäre er mir zu klein, da würde ich eher den XF nehmen.

Um den Mehrpreis zu kompensieren könntest man vielleicht einen

Vorführwagen oder Tageszulassung leasen.

Gruß,

Martin

Hi Martin,

Na das klappt ja. Ist nämlich mein erster Beitrag überhaupt in einem Internet-Forum.

Vielen Dank fuer deine Antwort. An den XF habe ich auch schon gedacht, gefällt mir aber nicht so gut. XE finde ich optisch phantastisch, gross genug koennte er durchaus sein. Ich fahre demnächst mal einen XE S probe. Hat denn schon mal jemand den XE S gefahren? Wie ist euer Eindruck hinsichtlich Motorisierung und Innenraumqualität? Der c43 ist im Innenraum natürlich bombig. Fährt sich aber sehr unspektakulär. Hatte irgendwie was anderes erwartet. Hat im Alltag aber vielleicht auch Vorteile. Nur so am Rande: ich Hans tatsächlich geschafft, den Wagen mit 8 Ltr/100 km zu bewegen, was ich schon erstaunlich finde.

Ich sehe, der XE S liegt dir irgendwie am Herzen, du hoffst vermutlich, dass er dich begeistern wird... drücke die Daumen.

Ich kann dir leider nicht helfen, mir wäre er innen auch zu klein, das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Ein kleiner Kofferraum kann Vorteile haben, auch wenn das die Freundin/Ehefrau so nicht verstehen wird :D

Ich fahre einen Landrover Discovery Sport mit voller Hütte und bin Inhaber einer kleinen Firma. Bei Kunden kommt der Wagen sehr gut an, viel besser als mein BMW zuvor.

Viel Spass bei der Probefahrt und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben.

Gruss, Mauro

Hallo,

ja, der Wagen liegt mir am Herzen. Ich weiss nicht warum, aber ich find ihn einfach schön. Bin auch kein großer Autokenner, aber wenn man sich mit der Materie beschäftigt, weil man seinen nächsten Geschäftswagen eben selber auswählen muss (ich weiß, es gibt schlimmeres...), vergleicht man schon mal. Im übrigen habe ich auch mal im Audi S5 und BMW 440i gesessen. Fand ich persönlich beide gar nicht schön. Wirkte auf mich zu kühl; hab mich hier nicht wohl gefühlt. Ich bin sehr gespannt auf die Probefahrt, über die ich gerne hier schreiben werde. Wie gesagt, bin ich den C43 AMG, der optisch noch recht diskret daherkommt, schon probegefahren. Innenraum phantastisch, Leasingrate attrraktiv, Listenpreis ist der Horror. Macht sich dann eben bei guter Ausstattung schon wg. 1%-Regelung bemerkbar.

Also, bin auf Anfang Dezember gespannt, da wird mir der XE S gestellt.

am 11. November 2016 um 9:35

Hallo auch,

bin habe mir den F-Type für einen Tag gemietet und bin damit Autobahn, Landstrasse und Stadt gefahren. Der Motor- und Auspuffsound ist tatsächlich episch. Einen C63 fuhr ich vor Jahren in Leipzig auf der Messe; der klingt tatsächlich kaum nach etwas. Allerdings gab es in der alten Baureihe die Sport+ Taste wohl noch nicht, die die Auspuffpatscher verursacht, wenn ich mich recht erinnere.

Zwei Wochen vor dem Jaguar fuhr ich einen Audi RS3 Sportback zur Probe mit Sportauspuff. Der klingt nicht schlecht, der Abstand zum Jaguar ist aber riesig. Dazu das Turboloch und der fehlende Heckschwenk wegen Allrad: insgesamt viel weniger Fahrspass.

Auch die youtube Autofreaks, soweit ich verschiedene Videos durchgeklickt habe, kommen zu dem Ergebnis, dass der Jag am besten klingt. Ein englisches Tester bezeichnete den Sound als "biblical". Für mich war bisher der E30 325i mit dem Zweiventilsechszylinder die beste Soundmachine ever. Jetzt ist wohl auf Platz 2 zurückgefallen. Meine früheren 1-Jahres Kurzleasing Autos Chrysler Crossfire und Porsche Cayman 2.7 folgen auf den Plätzen.

Bei den Jags stört mich nur das Interieur Design; ist irgendwie nicht schön gezeichnet. Den geringen Beinraum im XE kann man kompensieren, in dem man den Beifahrersitz einfach weiter nach vorne fährt. Meistens hat der Beifahrer genügend Fußraum übrig, für drei Zentimeter mehr würde ich nicht 15 TEUR bezahlen wollen.

Angelutschte Vorführer und "Wagen der Geschäftsführung", die letztlich als Vorführer herausgegeben werden, fasse ich generell nicht an. Ein gut verhandeltes Leasing ist auch nicht teurer.

Grüße

Marcus

} Interieur Design; ist irgendwie nicht schön gezeichnet

So sind die Geschmäcker verschieden, ich finde das Jaguar Design seit Jahren viel schöner

als bei Audi/BMW/MB. Die Navis sind manchmal etwas "fummelig".

} Den geringen Beinraum im XE kann man kompensieren, in dem man den Beifahrersitz

} einfach weiter nach vorne fährt.

Der ist gut, wird davon das Auto innen größer? ;-)

Was wenn vorne UND hinten Leute sitzen?

Ich möchte mit 1,82m ja auch nicht unterm Lenkrad klemmen, nur damit hinter mir Leute Platz haben.

} Angelutschte Vorführer

Na ich meine natürlich keine mit 25000 km, meiner war damals vier Wochen zugelassen,

hatte 2000 km gelaufen und wurde 20% unter Normalpreis angeboten.

-Das möchte ich sehen, dass Dir ein Händler beim Neuwagen so weit entgegen kommt.

Soweit ich das mitbekommen habe, hat die Vertriebsstufe immer 30% vom Listenpreis. Die Frage ist, wie gut das Modell am Markt angenommen wird und welche Prämien der Hersteller wofür gewährt. Einen Jaguar habe ich noch nicht verhandelt, bei dem Chrysler und dem Porsche hatte ich allerdings sehr günstige Leasingraten, da die Autos schon im Showroom standen. Der Cayman ohne Zulassung war damals viel billiger in der Monatsrate als die bereits zugelassenen Exemplare beim selben Händler. Für die Tageszulassungen waren die Prämien schon geflossen, für die Standuhr ohne Zulassung noch nicht.

Hallo,

zum Thema "Leasing" habe ich interessante Erfahrungen machen können. Eigentlich war ich immer erbitterter Leasing-Gegner, wenngleich es in diesem Zusammenhang um Fahrzeuge einer anderen Kategorie in unserem betrieblichen Fuhrpark ging. In dem von mir angepeilten Fahrzeugsegment BMW 440i, Jaguar XE S, Mercedes C 400 oder AMG C43 und Audi S5 handelt es sich ja um Fahrzeuge in der Listenpreis-Klasse zwischen ca. € 65.000,- bis € 80.000,-. Audi ist in der Leasingrate ERHEBLICH zu kostspielig gewesen (mehrere Händler angefragt), die günstigste Leasingrate gibt´s bei Mercedes. Hier ist der AMG sogar günstiger, als der C 400, der der Restwert nach Laufzeit höher sein soll. BMW ist der Anbieter mit den günstigsten Listenpreisen, kommt an die AMG-Leasingrate aber nicht ran. Trotz Differenz von Brutto € 15.000,- zum AMG. Jaguar strengt sich an, ist auch interessant. Jetzt muss nur noch das Auto gefallen. Alle Leasingraten wohlgemerkt für Gewerbekunden mit einem Betriebsfuhrpark.

Die beiden Fahrzeuge stehen auch auf meiner Liste, aber trotz meinem Interesse an selteneren Marken hat der XE für mich drei zentrale Schwächen:

- Sehr knapper Innenraum: Mein altes E92 Coupé bot mehr Platz auf der Rückbank...

- Details der Verarbeitung: Die Gardena Züge im Kofferraumdeckel zum Bleistift sind eine Frechheit.

- Kein V6 Modell mit AHK. Einen Vierender will ich nicht und es gibt weder für den US XE 35t noch für den EU XE S eine AHK, die ich aber für meinen Caterham brauche.

Der Mercedes ist teurer, weniger emotional und klingt IMHO schlechter, aber gerade der letzte Punkt ist für mich ein Dealbreaker. :(

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 12. November 2016 um 12:20:53 Uhr:

 

- Details der Verarbeitung: Die Gardena Züge im Kofferraumdeckel zum Bleistift sind eine Frechheit.

Da hast du zweifelsfrei Recht, nur den sehe ich nur wenn ich den Kofferraum öffne! Aber beim Mercedes stört mich der Screen der mich an ein billiges Tablett erinnert, welches per Autozubehör am Armaturenbrett nachträglich montiert wurde. Sorry, aber dabei bekomme ich Augenkrebs, ein stylistischer Sockenschuss. Das erinnert mich an pimp my ride der 80er! Der Jag hingegen ist innen ein echter, edler Augenschmaus, vor allem dann, wenn das Armaturenbrett auch noch mit Leder und Ziernaht überzogen ist.

Gut geschrieben, bin gleicher Meinung was den Benz angeht, kann mit diesem Innendesign nichts anfangen..

kleiner Hinweis:

In der aktuellen Ausgabe von AutoBild Sportscars werden C43 und XE S verglichen.

Vielen Dank fuer die ganzen Kommentare. Ich kann gerne nach meiner Probefahrt in zwei Wochen berichten, falls Interesse besteht.

Natürlich besteht da Interesse!

P.S. Ich hoffe es wird der JAG :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen