ForumMotorrad Sport und Motocross
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. X Motos xb 31 zongshen 250ccm steuerkette einstellung

X Motos xb 31 zongshen 250ccm steuerkette einstellung

Themenstarteram 12. Oktober 2014 um 17:52

Hallo

ich habe einen gebrauchte Motos X Xb 31

in gutem zustand bekommen.

 

Aber leider war ein kolbenring defekt

daher hatte sie wehnig kompression und der vorbesitzer hat den motor zerlegt

 

Nun will ich den kolben inkl den kolbenringen tauschen

da die nockenwelle ja oben sitzt muss ich die steuerkette und auch steuerzeit neu einstellen

habe dazu schon die makierungen gefunden , nur welche genau ist es ?

 

Oben auf der nockenwelle sind 2 striche , und 2 Bezeichnungen Z und F

 

und auf der zündpule , bzw gehäuse sind 3 makierungen, SM ,F, T aber 2 zapfen die im motorgehäuse sind.

 

habe dazu mal ein photo hochgeladen

 

 

also welche muss ich nehmen , der Motormittig oder dern rechts davon?

und wie müssen die striche oben sein, ich denke waagrecht

mfg

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 25. Oktober 2014 um 8:26

Bitte schließen

Ist mir zu blöd mit diesem super Bahnmotor Bauer. Alles besser wissen

Mr. Allwissend

Tschüss

Ich befürworte das Schließen des Threads,

denn super Schlaumeiern kann man nicht helfen :eek:!

am 15. August 2016 um 17:59

Hallo da das Thema schon lange still ist und ich mir neben meiner KTM auch mal eine Xmotos geholt habe und nach ein WE die Schaltwalze nicht mehr wollte besser gesagt sie hat sich in 2 geteilt.

Aber das ist nicht das Problem und für 110€ neues Getriebe plus Dichtungssatz und ne Schaltwalze mit Schaltgabel geht das ja.

Nun aber habe oder musste ja Motor komplett auseinander bauen nun komm ich irgendwie mit den Markierungen an der NW nicht klar also laut @HagenowerCrosser sollen die beiden Markierungen an der NW nach Links und rechts zeigen und der Punkt nach oben Sprich die NW Stoßel nenne ich das jetzt mal hängen nach unten ist das so richtig.

MfG

Zitat:

@Xyro1313 schrieb am 15. August 2016 um 19:59:06 Uhr:

 

--------------------------------------------------------------------- nun komm ich irgendwie mit den Markierungen an der NW nicht klar also laut @HagenowerCrosser sollen die beiden Markierungen an der NW nach Links und rechts zeigen und der Punkt nach oben Sprich die NW Stoßel nenne ich das jetzt mal hängen nach unten ist das so richtig.

Wenn du an Stelle den User das Post verlinkt hättest

dann wäre einiges wesentlich einfacher :rolleyes:.

Ich vermute,

das was du als Stößel bezeichnest sind die Nocken-Erhebungen.

Der Daniel Thyson hat dazu geschrieben

Zitat:

@HagenowerCrosser schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:54:10 Uhr:

 

Auf jeden Fall sind beide Nocken unten beim Einbau.

MfG Daniel Thyson

Stößel sind etwas anderes :eek:.

 

Tschüss

am 16. August 2016 um 12:04

Danke dir hatte ich wohl übersehen den Post also habe ich doch alles richtig gemacht.

 

So nun noch eine Kurze Frage am Rande kann mir jemand die Anordnung der Schaltgabeln sagen.

Und mir ist das Word nicht mehr eingefallen deswegen Stößel xD

Ich gehe beim Einstellen der Steuerzeit

[allgemein] anders vor - besonders bei Bahnmotoren,

aber dazu benötigt man besonderes Mess- und Einstellwerkzeug.

Auch bei modernen Serien-Einzylindern kann man häufig die Steuerzeiten optimieren.

Viele Anleitungen zum optimierten Einstellen der Steuerzeitensind sind verwirrend und zT unaktuell.

Einzig die meisten Erklärungen für Standardwerte zu Einstellung nach Markierungen sind brauchbar.

Serien-Einzylinder haben selten ein Langloch im Nocken-Antriebsrad, doch häufig lässt sich die SZt optimieren durch umsetzen der Kette um einen Zahn oder/und umsetzen des Nockenrades um eine Raste der [Hirth] Antriebsverzahnung.

Wichtig bei solchen Arbeiten ist zu wissen

bei wieviel Grad das Auslassventil dem Kolben am nahestehen ist,

und eben dazu benötigt man eine spezielle Messeinrichtung und eine Gradscheibe;

das AV ist stärker gefährdet als das EV denn bis zu ~ 15°VOT arbeitet das AV dem Kolben im Auslasszyklus entgegen, und selbst nach der Umkehr des AV ist die Ventilbeschleunigung durch Federkraft im oberen Drehzahlbereich meistens langsamer in mS als der Kolben, und ähnliches war mit Sicherheit ein Problem beim Motor des TE @FlyD,, denn bei verkehrter Einstellung oder recht laschen V-Federn kann eine Kollision Ventil:Kolben auch am EV vorkommen, weshalb bei seinem Motor ein Ventil krumm war.

Ich lege die Steuer-Kette im Overlap/OT auf,

bei Überschneidung der Ventile und gleichem Anhub der Ventile

und zwei bis 4°VOT bei Kurzhubern [bei Langhubern min 3° und mehr].

Der 1mm Ventilanhub für Einstellsteuerzeit interessiert mich nicht,

sondern ich arbeite grundsätzlich bei Betriebs-Ventilspiel.

Hier eine Beschreibung und Bildbeispiel der der Messgeräte mit Steuerzeit Beispielen und Beschreibung des Einstellen der Steuerzeiten, mit dem wiederholten Hinweis,

ich gehe anders vor

Wichtig bei dieser Methode ist,

dass man per Messuhr misst bei wie viel Grad das EV und AV dem Kolben am nahestehen ist

und wie viel Millimeter das Ventil in diesen Grad-Stellungen Abstand zum Koben hat [dies müssen min 2mm sein].

Es gibt auch Erfahrungswerte für Abstände Ventil : Kolben bei OT,

damit kann man auch arbeiten.

 

Zu deinen Schaltgabeln kann ich dir nichts sagen,

[hättest beim zerlegen notieren od fotografieren sollen], aber eigentlich ergibt sich das ja logisch.

 

Viel Erfolg bei deiner Montage :D.

 

Tschüss

am 25. August 2016 um 14:07

So Hallo

kleines Update mal von mir es geht alles wieder.

Die Schaltgabeln waren selbst klärend nun rollt se wieder und fahren auch noch Vielen dank euch.

Und zum schluss noch eine kleinen Statement.

Fahre ja KTM hatte mir ja die XMoto nur so geholt und man merkt es ist keine KTM aber von Fahren her finde ich sie nicht so schlimm also zum Anfang wenn man oft fällt finde ich sie gut.

 

So nun euch noch ein schönen Sonnigen Tag

Aaah

ein Feedback :D.

Zitat:

@Xyro1313 schrieb am 25. August 2016 um 16:07:45 Uhr:

 

Die Schaltgabeln waren selbst klärend nun rollt se wieder und fahren auch noch Vielen dank euch.

Also wie ich vermutet habe.

Viel Spaß dann

 

Tschüss

am 9. April 2017 um 13:20

Hallo kanst du mir sagen welche honda modelen haben die gleiche ventil? Danke MFG

Zitat:

@Janos12 schrieb am 9. April 2017 um 15:20:17 Uhr:

Hallo kanst du mir sagen welche honda modelen haben die gleiche ventil? Danke MFG

Hallo @Janos12

wenn du alle Beiträger über X Motos xb 31 250ccm durchsuchst

oder einfach nach X Motos suchst > http://search.motortalk.net/search.html?...

wirst du sicher finden wo nach du suchst.

Es sind immer die parallelen Modelle,

ursprünglich waren es nur die Luft gekühlten,

und nun auch die von den Chinesen kopierten Water-Coled.

 

Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. X Motos xb 31 zongshen 250ccm steuerkette einstellung