ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Wird die XK8/XKR Reihe zum gesuchten Klassiker?

Wird die XK8/XKR Reihe zum gesuchten Klassiker?

Jaguar XK X150
Themenstarteram 21. Mai 2011 um 15:02

Seltsam, ich fahre schon meinen zweiten XKR und jedesmal wenn ich ihn sehe kann ich nicht mehr weggucken. Selten gibt es so ein harmonisch stimmiges, edles und dabei nicht aggressives Auto zu sehen. Dabei ist er absolut zuverlässig, sehr schnell, mit tollem V8-Sound und sogar gut verarbeitet. Dennoch stehen die Autos unglaublich lange im Netz, gut für Insider beim Kauf, aber ich frage mich, warum ist das so. Wird dieses Auto irgendwann einmal entdeckt werden?

 

Was meint Ihr?

Bitte nutzt auch meine Blog-Umfrage!

Euer Pavila

Bild #203913125
Bild #203913126
Bild #203913127
+1
Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2011 um 17:21

Hallo,

jeder Jaguar wird imho über kurz oder lang zum gefragten Klassiker, aber dieser, also der "moderne" XK/XKR ganz besonders, da bin ich mir ganz sicher.:)

Gruß

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 22. Mai 2011 um 13:18

Der XKR wird, zumindest als Cabrio, ein Klassiker. Er ist der würdige Nachfolger des E-Type, der auch lange verkannt wurde.

peso

am 25. Mai 2011 um 17:21

Hallo,

jeder Jaguar wird imho über kurz oder lang zum gefragten Klassiker, aber dieser, also der "moderne" XK/XKR ganz besonders, da bin ich mir ganz sicher.:)

Gruß

am 25. Mai 2011 um 18:24

Den fährt man noch, wenn man das Benzin wieder in der Apotheke kaufen muss.

peso

am 26. Mai 2011 um 3:59

Servus,

der XK wird auch ein klassiker werden-nur wird das noch mind. 15Jahre dauern.

Der lang verschmähte XJS fängt auch gerad erst an für sammler interessant zu werden- eine fangemeinde hat er aber schon viel länger. Bis die wertsteigerungskurve wieder nach oben geht wird noch lang dauern - mindestens 10 Jahre und davon profitieren lange zeit zuerst expemlare in sehr guten - topzustand.

Man kann dies sehr gut an den beispielen XJS und MB SL (R107) beobachten- top-expemplare bringen schon wieder gutes geld und je nach zustand bekommt man sie schon für sehr kleines (den xjs sogar für kleinstes geld). Preisspanne beim XJS von <1000-35t € beim R107 von ca. 5000-40t€.

Wie schon gesagt, zustand und laufleistung sind alles. Dazu sollte der wagen aus Deutschland oder dem deutschsprachigen raum stammen- die wagen erzielen wesentlich höhere preise als amis, japaner und co- die gibt es nämlich wie sand am meer.

Nichts desto trotz ist der XKR ein sehr schönes auto und er gefällt mir wesentlich besser als sein nachfolger. Ich überlegte mir auch schonmal ob ich mir nicht einen zulegen soll- jedoch ist das angebot an den modellen ab 2003 an coupes in schwarz oder silber in topzustand sehr sehr dünn- der oben auf dem 2. foto wäre perfekt. Aber kommt zeit, kommt rat- vllt läuft mir ja mal zufällig einer über den weg und ich werde dann zum XKR fahrer;)

Gruß

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von eleonor

ich überlegte mir auch schonmal ob ich mir nicht einen zulegen soll- jedoch ist das angebot an den modellen ab 2003 an coupes in schwarz oder silber in topzustand sehr sehr dünn- der oben auf dem 2. foto wäre perfekt. Aber kommt zeit, kommt rat- vllt läuft mir ja mal zufällig einer über den weg und ich werde dann zum XKR fahrer;)

Gruß

Hallo XJS,

dann müßte Dir mein Neuer ja gefallan. schau mal hier http://www.motor-talk.de/.../...sser-mein-fast-neuer-xkr-t3275370.html

LG, Pavila

am 26. Mai 2011 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Pavila

Zitat:

Original geschrieben von eleonor

ich überlegte mir auch schonmal ob ich mir nicht einen zulegen soll- jedoch ist das angebot an den modellen ab 2003 an coupes in schwarz oder silber in topzustand sehr sehr dünn- der oben auf dem 2. foto wäre perfekt. Aber kommt zeit, kommt rat- vllt läuft mir ja mal zufällig einer über den weg und ich werde dann zum XKR fahrer;)

Gruß

Hallo XJS,

dann müßte Dir mein Neuer ja gefallan. schau mal hier http://www.motor-talk.de/.../...sser-mein-fast-neuer-xkr-t3275370.html

LG, Pavila

Servus Pavila,

sieht absolut super aus dein neues kätzchen!

Wo hast du denn dieses spitzenexpemlar aufgetrieben?

Falls ich mir mal einen XKR anschaffe, sollte er von aussen genau so dortstehen (in schwarz od. silber), ebenfalls den 394PS motor haben- beim interior wäre mir eine ausstattung mit dunklem holz ( am besten dieses antracite) lieber. Das Navi ist wenn man den XKR als normales alltagsfahrzeug einsetzen will sicher die bessere wahl- die in meinen augen schönere ist aber die mit den 3 runden bordinstrumenten die in den versionen ohne navi verbaut worden ist. Aber so ein fahrzeug wird einem wohl praktisch nie über den weg laufen.

Hab allzeit gute fahrt mit deiner neuen katze- und du weisst ja: Eine katze will gepflegt werden;)

Super schöner wagen!

Gruß

 

am 26. Mai 2011 um 15:34

Grüß Dich Pavila!

Erstmal herzliche Gratulation zum Fang Deiner neuen Raubkatze!

Also ich meine, dass nach einiger Zeit (Horizont +10 Jahre) die XK8/XKR-Reihe ein begehrtes Objekt werden wird.

Mir geht es übrigens ähnlich wie Dir - ich kann speziell bei der älteren XK-Reihe meine Augen nicht wegbekommen von diesem edlen Teil. Eigentlich bin ich erst vor 5 oder 6 Jahren mit dem Jag-Virus infiziert worden. Ich kaufte mir damals einen 8 Jahre alten XJ mit der 12-Zylinder-Maschine. Ich bin seitdem kein edleres Gefährt gefahren. Eleganz, Luxus pur, und mit 311 PS jederzeit abrufbare Power. Leider musste ich mein Gefährt aus privaten Gründen bald wieder zurücklassen, doch seit zwei Tagen habe ich wieder zugeschlagen: demnächst steht ein schwarzes XK 8-Cabrio BJ. 97 in meiner Garage *megafreu*

Wolf

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 16:43

Vielen Dank für eure netten Kommentare. Der Wagen kommt ursprünglich aus Californien und wurde von einem Berliner Liebhaber, der noch 3 weitere XKRs fährt, davon zwei Cabrios, importiert. Er hat ihn aber nur 1.500 km gefahren und ih ging der Platz aus. Ein 20.000 Meilen XKR aus der letzten Bauserie ist sogar in USA sehr schwer zu finden, von Deutschland ganz zu schweigen. Glück gehabt also.

Bei dieser Gelegenheit hab ich mich dann auch mal mit dem Thema Import beschäftigt (weil so ein XKR Cabrio sich ja als Schwester sehr gut machen würde) und festgestellt, daß speziell bei diesen Autos der Import denkbar einfach ist. Es muß nämlich nichts umgerüstet werden, nicht mal die Xenons. Alles wurde von vorne herein auf den internationalen Markt ausgelegt, die deutschen und amerikanischen Wagen sind baugleich.

Übrigens habe ich auch zuerst intensiv nach einem Coupe OHNE Navi gesucht. Mein alter 2000er XKR hatte nämlich die drei wunderschönen Rundinstrumente. Aber nichts zu machen. Ich meine sogar, daß das Navi beim XKR zuletzt nicht mehr Sonderausstattung war sondern Serie und nur auf Wunsch wegfiel.

am 26. Mai 2011 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von Pavila

Vielen Dank für eure netten Kommentare. Der Wagen kommt ursprünglich aus Californien und wurde von einem Berliner Liebhaber, der noch 3 weitere XKRs fährt, davon zwei Cabrios, importiert. Er hat ihn aber nur 1.500 km gefahren und ih ging der Platz aus. Ein 20.000 Meilen XKR aus der letzten Bauserie ist sogar in USA sehr schwer zu finden, von Deutschland ganz zu schweigen. Glück gehabt also.

Bei dieser Gelegenheit hab ich mich dann auch mal mit dem Thema Import beschäftigt (weil so ein XKR Cabrio sich ja als Schwester sehr gut machen würde) und festgestellt, daß speziell bei diesen Autos der Import denkbar einfach ist. Es muß nämlich nichts umgerüstet werden, nicht mal die Xenons. Alles wurde von vorne herein auf den internationalen Markt ausgelegt, die deutschen und amerikanischen Wagen sind baugleich.

Übrigens habe ich auch zuerst intensiv nach einem Coupe OHNE Navi gesucht. Mein alter 2000er XKR hatte nämlich die drei wunderschönen Rundinstrumente. Aber nichts zu machen. Ich meine sogar, daß das Navi beim XKR zuletzt nicht mehr Sonderausstattung war sondern Serie und nur auf Wunsch wegfiel.

So ist es. Das Navi war serie, man konnte es aber abbestellen (haben auch gar nicht so wenige gemacht). Deshalb ist es fast unmöglich ein fahrzeug ohne navi zu finden (obwohl die variante ohne navi in meinen augen noch schöner ist). Zur zeit steht zwar ein XKR in passender farbkombi ohne navi in nürnberg zum verkauf, aber der hat schon fast 100`auf der uhr- also mir zu viel- zudem stimmt für den km-stand der preis nicht (vllt ist das auch der grund warum er schon 1 1/2 jahre im netz steht:D

Ich habe es schon fast vermutet das dein wagen ein import ist- ein deutsches fahrzeug mit dem km-stand wäre wohl ein sechser im lotto (müsste schon ein dritt, viert oder fünft-wagen gewesen sein.......es gibt diese fahrzeuge, aber sie gelangen normalerweise nie auf den freien markt). Nichts desto trotz hast du ein sehr schönes fahrzeug erstanden- und in der tat unterscheiden sich die neueren jaguar aus den usa (fast) nicht von denen der euro-versionen- die californienimporte haben zumindes normalerweise keine probleme mit rost. Ich wünsche dir viel freude damit!

gruß

Hallo aus Österreich!

Gratulation zum SUPER Wagen!!!!

Spiel auch mit dem Gedanken mir so ein nettes Teil zuzulegen.

Hab zwar schon XJ40 und XJ6 (Serie III) Erfahrung aber noch keine mit dem XK.

Mir gefällt einfach die Linie extrem gut und ich glaube auch das schöne Exemplare mal zu gesuchten Klassikern werden.

Wo oder besser gesagt wie hast Du Dein Auto in den USA gefunden?

Das einzige was mich noch abschreckt ist die wirklich bescheuerte KW Besteuerung bei uns in Österreich.

Ich hatte mal einen 911 und mir kamen quasi immer die Tränen was wir da an Steuern abdrücken müssen... :-(

LG aus Kärnten und eine unfallfreie Fahrt!

HAnnes

 

PS: Wenn Du ein Cabrio findest, schick mal den link. Danke

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 9:25

Lieber Hannes,

ich hatte Glück und fand den Wagen bei einem Sammler in Berlin, der 4 XKRs (Cabrios und Coupes) fährt (alle importiert) und eine richtige Helferstruktur hat in Californien. Dem wurde der Platz knapp (für seinen neue Porsche Spyder) und mußte deshalb meinen verkaufen (nachdem er ihn nur 1.500 km gefahren hat).

Gute Autos findest Du übrigens über cars.com

Viel Spaß, Pavila

Hi, hab da noch eine Frage...

Du hast ja geschrieben das die USA Version gleich der Europa Version ist.

In einem anderen Beitrag wurde erwähnt das bei einem JAG Import sehr viele Umbaumaßnahmen erforderlich sind.

Ich bin da jetzt etwas unsicher.

Funktioniert das Navi?

Ist das Radio funktionstüchtig (da hab ich auch schon gehört oder gelesen das die Dinger nicht alle Frequenzen reinbekommen?

Danke übrigens für den link, ich geb dir gleich mal die Schuld das ich wieder infiziert worden bin ;-)

liebe Grüße aus Kärnten, Hannes

Themenstarteram 12. Juli 2011 um 15:41

Hallo Hannes,

meine Information ist das keine Umbaumaßnahmen notwendig sind. Alles, auch das Navi und das Radio, funktioniert hier wie da. Lediglich die Elektronik wird auf die Europaversion umgestellt. Nicht mal die Scheinwerfer müssen getausch werden. Sogar die seitlichen Positionslichter können angeschlossen bleiben (ist in Deutschland seit geraumer Zeit erlaubt) und das sieht sehr schick aus.

Diese Lichter und der Meilenaufdruck im Tacho (km sind kleiner) sind das einzige Erkennungsmerkmal der US-Version.

Es gibt allerdings einen großen Unterschied beim XJS, der einiges an Umbaumassnahmen erfordern soll. Vielleicht beziehen sich Deine Informationen darauf?

LG, Pavila

Das XK8 Coupe ist ein tolles Fahrzeug und Preis-zu-Schönheit Relation meiner Ansicht nach unschlagbar.

Die Preise ziehen auch langsam an, vor 2-3 Jahren begannen diese bei 7000 Euro, jetzt sind es schon 9000 Euro. Ich denke das es immer weiter höher gehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Wird die XK8/XKR Reihe zum gesuchten Klassiker?