ForumMoto Guzzi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. Was tun, wenn Motor stottert?

Was tun, wenn Motor stottert?

Moto Guzzi California Evo
Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 7:35

Samstag Abend, nach einer kleinen Ausfahrt, war es da..ein Stottern des Motors!

Habe aufgedreht und weiter gings..es ist schon beunruhigend..weil des Moped stehen bleiben könnte,

am Wochenende..in der Dunkelheit...

Wo sammeln sich die Verunreinigungen eigentlich ..an welcher Stelle des Systems wird die Spritzufuhr vermindert..

was tun, wenn es nicht von selbst wieder weg geht..

Reicht es, den Spritfilter zu erneuern..und/oder was sonst noch?

Der Benzinfilter ist ja vmtl. im Tank eingeaut..wie bei der Bellagio..da habe ich den mal ausgebaut..

was gilt es zu beachten an der Cali EV?

Gruß Werner

Ähnliche Themen
39 Antworten

Das Benzinsieb (das Filter zu nennen halte ich für übertrieben) ist innen im Tank auf dem Ablaßanschluß.

Dort lagern sich im Laufe der Zeit sämtliche Lackabplatzungen von der Tanköffnung ab.

Moin Werner,

bei welchem Fahrzustand stottert der Motor denn?

Läuft er in anderen Fahrzuständen / bei höherer Drehzahl rund?

Ist das Phänomen reproduzierbar? Z. B. bei langsamem Erhöhen der Drehzahl im Stand?

Wieviel ist Deine Cali denn gelaufen?

Gruß

Bigbalou

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 16:51

Es trat bei höherer Drehzahl - ca. 80 - 90 km/h - auf. beim Beschleunigen wurde es dann weniger.

Ansonsten läuft der Motor rund..auch im Leerlauf.

Die Maschine hat ca. 28.000 km auf der Uhr und ist vom mechanischen Zustand einwandfrei.

Gruß

Werner

Der Hintergrund meiner Fragen ist, ob das Problem in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt (außerhalb davon nicht) und ob es sich wiederholen lässt?

Die Zündkerzen und deren Brandbild hast Du sicher schon geprüft - und rechts und links verglichen?

Gruß

Bigbalou

Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 19:52

iWerde es am Wochenende mal genauer untersuchen..Drehzhlbereich..

und auch die Zündkerzen anschauen..!

Gruß

Okay, viel Erfolg!

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:51:53 Uhr:

Es trat bei höherer Drehzahl - ca. 80 - 90 km/h - auf. beim Beschleunigen wurde es dann weniger.

Gruß

Werner

Wenn es ein Spritmangel Problem wäre, dann wäre ein Beschleunigen (benötigt noch mehr Sprit ..) nicht möglich gewesen oder der Motor hätte noch deutlicher gestottert.

80-90km/h HÖHERE Drehzahl?:confused: In welchem Gang? Oder sag doch einfach bei welcher Motordrehzahl das gewesen ist!

Ist das "Stottern" bei Konstanter Geschwindigkeit aufgetreten?

MfG Günter

Sollte bei 28000km schon der TPS kaputt sein?

Moin Werner,

der Drosselklappensensor (genauer einer der beiden) war auch mein Verdacht. Die geringe Laufleistung spricht dagegen.

Der Guzzi-Fahrer ist halt gern bei ca. 80 - 90 km/h über Land unterwegs.

Sollte da bereits Verschleiß am Sensor vorliegen, bekäme das Steuergerät ungenaue Angaben über die Drosselklappenstellung und würde folglich unzutreffende Ergebnisse produzieren.

Typisch ist, dass in anderen Drehzahlbereichen darüber und darunter keiner oder kaum unrunder Motorlauf auftritt.

Kannst ja mal prüfen.

Gruß

Bigbalou

Zitat:

@Sport-Lu schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:09:02 Uhr:

Sollte bei 28000km schon der TPS kaputt sein?

Wofür steht TPS?

Ja wohl nicht Trosselplappensensor.

TPS bedeutet Throttle Position Sensor (Drosselklappen-Positions-Sensor)

Cord

Vielen Dank CordR,

für die Auflösung!

@HorstGr: Den von Dir erwähnten "Trosselplappensensor" kenne ich nicht. Das hört sich aber eher wie etwas aus dem sozial-kulturellen Bereich an. ??

Spielt bei Moto Guzzi allerdings ganz sicher keine Rolle! ??

Ohne weiteren Erfahrungsbericht von Werner werden wir im Dunkeln tappen.

Gruß

Bigbalou

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 19:59

ich fahre an diesem Wochenende ne größere Runde, unter Berücksichtigung eurer Empfehlungen.

Werde berichten!

Gruß

Zitat:

@Bigbalou52 schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:23:27 Uhr:

Moin Werner,

der Drosselklappensensor (genauer einer der beiden) war auch mein Verdacht. Die geringe Laufleistung spricht dagegen.

Gruß

Bigbalou

A) Es gibt nur einen Drosselklappensensor

B) Defekt muss er nicht sein, es gibt auch Probleme mit sogenanntem "Konstant fahrt Ruckeln".

Werner soll einfach mal probieren, wann das auftritt.

Konstant fahrt in der ebene und so bald er Gas gibt oder es Bergauf geht verschwindet das Ruckeln = Konstant fahrt Ruckeln.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. Was tun, wenn Motor stottert?