ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo als Familienkombi - welche Jahre?

Volvo als Familienkombi - welche Jahre?

Volvo
Themenstarteram 4. April 2013 um 21:06

Hallo Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Kombi für die kleine Familie (wir sind zu dritt). Ich schaue mir alle Marken an und kann dabei natürlich um Volvo keinen Bogen machen.

Daher meine Frage, in welchen Jahren wurder der Volvo unter General Motors gebaut? Ich habe mir sagen lassen, dass man von diesen Volvos aus diesen Jahren die Finger lassen soll. Nach der GM Zeit waren die Autos wieder ok - ist das überhaupt korrekt?

Welchen würdet ihr als Familiekombi empfehlen, wenn ihr dabei nicht gleich an einen V90 denkt? Ich orientiere mich bei den anderen Marken auch nicht an den ganz großen Kombis, da mir diese zu teuer sind. Bei Mercedes schaue ich Richtung C-Klasse T-Modell, Audi zu A4 Avant, VW eventuell Richtung Passat, Skoda Octavia, Toyota Avensis und Mazda 6.

Das Auto sollte mich eben auch nicht im Unterhalt auffressen ... bin ich da bei Volvo gut aufgehoben?

 

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Erfahrungswerte einbringen könnt. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hippoth

Sind die Volvos noch so zuverlässig wie sie "früher" mal waren?

Definitiv nein. Die legendäre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die einst die Marke Volvo ausmachten, ist mit dem Auslaufen der 9er Baureihe (oder allerspätestens mit Auslaufen des V70 I im Jahr 2000) verlorengegangen. Ausnahmen mögen wie immer die Regel bestätigen, aber was man heute so in den Typenforen S40 II, V50, V60, V70 II + III zu lesen bekommt, kann einem wirklich Angst einjagen.

Klar haben auch die alten Baureihen ihre Schwachstellen, aber die sind in der Behebung meist erheblich günstiger als das Tauschen der irreparablen Bauteile bei den neueren Baureihen.

 

 

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

Deiner Frage nach wärst du bei Volvo schon beim V70 der V50 wäre etwas

kleiner aber vieleicht auch noch ausreichend.

Mein Kleiner ist übrigens ein Ford Focus verkleidet als Volvo.

Seelze 01

Schön, dass du dich für Volvo's interessiert!

Schreib noch noch ein bisschen mehr, was sind deine Must's und Nice to have was du im Auto haben möchtest? Was stelltst du dir preislich vor?

Bist du aus DE???

Themenstarteram 5. April 2013 um 6:04

Hallo Leute,

vielen Dank für die ersten Meldungen ...

Was muss das Auto können:

1. Automatikgetriebe (der Bequemlichkeit halber, sind vom 190er Automatikgetriebe verwöhnt)

2. Benziner

3. Einparkhilfe

4. weniger als 100tkm auf der Uhr

5. Scheckheftgepflegt (zumindest will ich den Vorbesitzer kennen und kontaktieren können)

Nice to have:

1. Tempomat

Kostenpunkt: irgendwas zwischen 9000-12.000€ und die Unterhaltskosten sollen nicht die eines BMW 5er oder Mercedes E-Klasse sein.

Ist das realisierbar?

 

P.S. Komme aus Dresden :)

Vorab: in den letzten 20 Jahren hatte VOLVO noch nie was mit GM zu tun.

VOLVO hat vor 1999 Motoren von VW und Renault benutzt, danach Ford.

Und solche Aussagen "davon sollte man die Finger lassen" sind kompletter Blödsinn.

Uns ist hier nicht klar, wohin Du tendierst. Der V90 ist (man möge mich korrigieren) wohl 1998 das letzte Mal vom Band gelaufen, also redest Du von "sehr alten" Fahrzeugen?

Wenn man Deine Fahrzeugauswahl sieht, denke ich sofort an den V60. Der ist eine Eigenentwicklung, die Diesel-Motore sind VOLVO, die Benziner sind Ford, der T6 ist eine °Quasi" Eigenentwicklung. Bitte bei den Motoren nicht vergessen: ist es Ford, die mit Motorenproblemen in den Gazetten steht oder ist es VW? Ich bleibe dabei: wenn nicht Ford, sondern VW die Eco-Boost Motoren gebaut hätte, der Titel "Motor des Jahres wäre den Motoren sicher gewesen......

Brauchst Du mehr Play, ist es halt ein V70.

Aber ohne weitere Infos können wir wirklich nicht helfen. Welches Budget?

Oh,

da haben sich unsere Postings überschnitten.

Also:

V60: ist raus, da zu neu

V70: eine schnelle Suche erbrachte "jede Menge" an Autos im Rahmen Deiner Kriterien.

Wenn es kleiner sein darf: als älterer Vertreter den V40, den hatte ich vorhin vergessen. Da findest Du auch jede menge an Fahrzeugen. Später vom V50 ersetzt.

Alle Wünsche sind erfüllbar. Der Tempomat ist ab "Kinetik" oder bei älteren Modellen "Comfort" dabei.

Ein ziemlich "leckerer" V70 ist dieser

Ansonsten gab es im V70 140PS oder 170PS, dann als Turbo 200 oder später 210.

gut, presiwerter im Unerhalt ist dieser

Was verstehst du unter Einparkhilfe? Soll das Auto selber in die Parklücke oder sprichst du von Parksensoren?

Was stellst du dir Fartechnsich vor? PS? Soll das Auto abgehen wie schmidts Katze oder wills du gemütlich Cruisen?

Themenstarteram 5. April 2013 um 11:17

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Also leistungsmäßig reicht mir was bis 150PS, da ich eher das Cruisen gewohnt bin (E190).

Sind die Volvos noch so zuverlässig wie sie "früher" mal waren?

Und wie ist es mit der Einparkhilfe?

Also, hab jetzt EXTRA für dich gegooglet was ein E190 ist!!! Und hab nun ein Bild.... Dann würde ich eigentlich zum V70 tippen, aber evt. reicht dir ja auch ein V50 oder V60!!! Warst du schon mal bei einer Volvo Vertretung und hast dich informieren lassen?

Finde es schön, dass du dich für Volvo interessierst, noch schöner wäre wenn man dir die nötigen Infos nicht aus der Nase ziehen müsste und etwas mehr Eigeninitiative! Ich nehme an du hast dich schon mal informiert was es für Volvo Modelle gibt und ob die in deinem Preissegment liegen.... Wäre auch interessant welche Volvos dir gefallen würden etc....... Die einzige Info die wir von dir haben ist, dass du eine Empfehlung für einen Kombi möchtest.. Nun ja, da hat Volvo ja mehr als genug zu bieten! Nur jeder Fahrer ist anders und das Auto muss ja auch dir gefallen!!

Ich würde es eher so sehen, dass du uns auch sagst welche Modelle dir gefallen würden und wie alt die sein dürfen maximal! Dann kann man schauen was realistisch ist und was nicht und man kann dir dann auch sagen was du beim Kauf beachten musst oder ob es bei dem Modell Probleme gab etc.....

Zitat:

Original geschrieben von hippoth

Sind die Volvos noch so zuverlässig wie sie "früher" mal waren?

Definitiv nein. Die legendäre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die einst die Marke Volvo ausmachten, ist mit dem Auslaufen der 9er Baureihe (oder allerspätestens mit Auslaufen des V70 I im Jahr 2000) verlorengegangen. Ausnahmen mögen wie immer die Regel bestätigen, aber was man heute so in den Typenforen S40 II, V50, V60, V70 II + III zu lesen bekommt, kann einem wirklich Angst einjagen.

Klar haben auch die alten Baureihen ihre Schwachstellen, aber die sind in der Behebung meist erheblich günstiger als das Tauschen der irreparablen Bauteile bei den neueren Baureihen.

 

 

 

Sehe ich nicht so, aber lassen wir das!

Zitat:

Original geschrieben von hippoth

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Also leistungsmäßig reicht mir was bis 150PS, da ich eher das Cruisen gewohnt bin (E190).

Sind die Volvos noch so zuverlässig wie sie "früher" mal waren?

Frage wäre auch noch, Benziner oder Diesel.

Zur Auswahl stünden dann im Vergleich zum MB 190E z. B. als Kombi der 140/144 PS V70-II mit Benzinmotor oder der V70-II mit 163 PS Dieselmotor. Beide sind aus den Jahren 2000 - 2006 schon für deutlich unter 10.000 € zu bekommen.

Zur Haltbarkeit: Ich fahre jetzt seit 1995 den 4. Volvo (245 -> 850 -> V70-I -> V70-II). Sicherheit, Fahrkomfort, Unterhaltskosten, Zuverlässigkeit und Fahrfreude wurden mit jedem Modell was ich besaß aus meiner Sicht bzw. nach objektiven Maßstäben (Reparaturanfälligkeit,Benzinverbrauch) besser und sicher nicht schlechter. Habe auch noch einen Mercedes aus den 80gern. Der ist qualitativ echt klasse gebaut. Er kostete 1987 ja neu auch über 80 tsd DM. Mit einem Volvo, gebaut in den letzten 10 Jahren, ist sowas aber nicht zu vergleichen, weil der Stand der Technik da inzwischen Riesenspünge gemacht hat.

Man mus halt wissen, was man will ..... am besten vielleicht beides :D

Grüße vom Volvoluder

 

IMHO: noch nie waren VOLVOS so zuverlässig wie heute. Insofern habe ich da eine vollkommen andere Meining als meepmeep. Allein schon das Wartungsuntervall von 30.000 km gibt ein erstes Indiz auf die Zuverlässigkeit. Vielleicht sollte man bei der Verherrlichung älterer Fahrzeuge auch bedenken, dass sie von Liebhabern gefahren werden, die so manches Problem unter den Teppich kehren und zudem genau wissen, wo gebastelt werden muss und wissen, wie man mit dem Fahrzeug umzugehen hat.

Es ist richtig: was nicht dran ist, geht nicht kaputt. Da stellt sich nur die Frage, ob man manches moderne lieb gewinnt. Und bei mir ist bislang nicht viel von "dem modernen Kram" kaputt gegangen. Ausserdem müssen heutige Autos strengeren Regeln entsprechen als damals. Da bleibt so manche technische Trivialität auf der Strecke.

Kurz zu meinem Hintergrund:

- 2005-2009 S80, 231.000 problemlose Kilometer ohne Reparaturen

- 2009-2012 XC60 226.000km ohne irgend was!

am 6. April 2013 um 9:16

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep

Zitat:

Original geschrieben von hippoth

Sind die Volvos noch so zuverlässig wie sie "früher" mal waren?

...........aber was man heute so in den Typenforen S40 II, V50, V60, V70 II + III zu lesen bekommt, kann einem wirklich Angst einjagen.

Vielleicht liegts auch daran daß es zu 9er und V70 I Zeiten noch weniger Foren gab.

Volvo Car gehörte von 1999 bis 2010 zu Ford. Mit GM hatten sie, im Gegensatz zu Saab, nix zu tun.

zum Thema:

Grundsätzlich würde ich keinen Volvo im ersten Jahr nach Erscheinen kaufen, eher mal warten bis der Wagen 2-3 Jahre am Markt war. Ist aber auch bei anderen Herstellern zu empfehlen.

In der angestrebten Preisklasse würde ich mir einen V70II Bj. 2005 - 2007 suchen, der Innenraum ist da schon etwas gefälliger und meistens sind die auch ganz gut mit Extras ausgestattet.

Beim V50 würde ich einen nach dem 2007er Facelift suchen. Ist eigentlich ein Ford Focus/Mazda 3 im Volvo Blech. Bei den Motoren gilt daß ein 5-Zylinder eher ein Volvo und ein 4-Zylinder eher ein Ford/Mazda/Renault ist.

Wie wäre damit V70

Da würde ich schnell an sehen Probe fahren und kaufen wenn du so gut sind.

In der Regel kannste locker noch mal 100 tausende Kilometer fahren wenn noch mehr beim guter pflege und Inspektion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo als Familienkombi - welche Jahre?