ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. VDASH als VIDA - Alternative

VDASH als VIDA - Alternative

Volvo
Themenstarteram 12. März 2019 um 9:48

Hallo zusammen,

ich bin erst vor kurzem auf VDASH gestoßen, ein sehr mächtiges Tool, das von den Anbietern (D5T5 aus Prag) wohl in erster Linie geschaffen wurde um durch (kostenpflichtiges) Aufspielen von Software verschiedene Funktionen im Volvo zu aktivieren / deaktivieren.

Daneben hat VDASH aber auch kostenlose Funktionen, wie z.B. das Auslesen von Fehlern (mit Volvo Fehler Code) und das Rückstellen der Wartungsanzeige.

Da der Umgang mit VIDA nicht ganz unproblematisch ist, wäre es damit aus meiner Sicht eine echte Alternative zum VIDA.

Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit VDASH gemacht?

Was mich auch sehr interessiert ist das Geschäftsmodell. Es scheint ja alles legal zu sein – zumindest bekommt man eine Rechnung mit Steuernummer und Ausweisung der Steuer. Weiß jemand wie das funktioniert? Beziehen die die Software direkt vom VOLVO Server in Torslanda und verkaufen sie diese nur sehr viel billiger? (lt. D5T5 zu ca. einem Drittel von dem was die Vertragswerkstatt verlangt)

Man sucht ja auch Vertragspartner in ganz Europa, wobei es in manchen Ländern schon eine hohe Dichte an Anbietern gibt (z.B. Niederlande). In Deutschland gibt es aber noch keine einzige Werkstatt die das anbietet. Da liegt ja nahe, dass es rechtliche Gründe dafür gibt.

Gruss

P.S.: Habe gerade gesehen, dass es mittlerweile auch zwei Anbieter in D gibt

Beste Antwort im Thema

Und ich probiere mich am kommenden WE am DIM Retrofit mittels VDASH an meinem XC70 MY09:

https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Wenn des funzt, mache ich mich in drei Wochen an die Tempomat-Nachrüstung mittels VDASH an meinem ollen S60 MY02.

Ich werde jedenfalls berichten.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Ich werde es auch mal ausprobieren, sehe es aber eher als Ergänzung. Vida lohnt sich alleine schon wegen den Reparaturanleitungen und Teilelisten. Auch beim Fehlerauslesen bietet Vida gleich weitere Informationen zu möglichen Fehlerursachen an. Und kann man diverse Tests machen bzw. zum Testen Funktionen aktivieren.

VDash ist zum preisgünstigen Aktivieren sicher eine gute Alternative, man denke nur an die horrenden Preise für eine Standheizungsfreischaltung bei Volvo. BTW was kostet das bei VDash?

Themenstarteram 4. Juni 2019 um 13:42

ich habe das nicht nachgesehen, aber nach Aussage von D5T5 liegen die Preise bei rd. einem Drittel der VOLVO Preise.

Ist für mich aber eines der größten Verbesserungspotentiale von VDASH: eine Preisübersicht!.

Ansonsten hast Du Recht. Zur Fehlersuche und Reparatur bietet VIDA mehr. Wenn man aber nur die Fehler auslesen / löschen oder z.B. die Wartungsanzeige zurücksetzen will dann ist es eine kostenlose und einfach zu installierende Variante. Vida ist da ja ein bischen "störrisch und eigen" was die Installation angeht.

Und ich probiere mich am kommenden WE am DIM Retrofit mittels VDASH an meinem XC70 MY09:

https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Wenn des funzt, mache ich mich in drei Wochen an die Tempomat-Nachrüstung mittels VDASH an meinem ollen S60 MY02.

Ich werde jedenfalls berichten.

Ich wollte VDash heute mal testen, das Dice wird aber nicht mal erkannt. Mit Vida funktioniert es problemlos. Vida und den Vida Monitor habe ich vor dem Start von VDash beendet. Hat jemand ähnlich Schwierigkeiten gehabt? Die tschechische Webseite ist auch mit Google-Übersetzer nicht hilfreich.

Beim Verbindungsversuch blinkt am Dice auch immer mal kurz die gelbe LED ("USB Com status"), die ansonsten aus aus.

Also ich habe gestern Abend in 4h mein CEM decodiert und die CEM- und DIM-Software gebackuped. Das DiCE wurde sofort erkannt. Heute kommt das TFT rein. Ich hoffe, das der Softwareload aufs CEM und DIM auch reibungslos funzt.

Themenstarteram 8. Juni 2019 um 8:14

Zitat:

@rille2 schrieb am 8. Juni 2019 um 01:46:02 Uhr:

Ich wollte VDash heute mal testen, das Dice wird aber nicht mal erkannt. Mit Vida funktioniert es problemlos. Vida und den Vida Monitor habe ich vor dem Start von VDash beendet. Hat jemand ähnlich Schwierigkeiten gehabt? Die tschechische Webseite ist auch mit Google-Übersetzer nicht hilfreich.

Beim Verbindungsversuch blinkt am Dice auch immer mal kurz die gelbe LED ("USB Com status"), die ansonsten aus aus.

Wenn ich es richtig verstehe, willst Du VDash auf der gleichen Installation wie Vida laufen lassen. Das würde ich für schwierig halten, da Vida ja eine ältere Win7 Installation mit z.T. älteren BS-tools benötigt. Zudem braucht VDash ständig Internet Verbindung - die ja auf einem Vida Rechner möglichst unterbunden werden sollte (update Gefahr).

Kannst Du es mal mit einem Rechner mit aktuellem Betriebssystem testen? Ich hatte auch keine Probleme mit Dice.

Quark. Das läuft bei mir parallel auf einem Win7 pro Rechner, der auch immer Internet hat. Bei Vida dated sich überhaupt nix ab. Das unterbindet der Crack.

Vida läuft bei mir problemlos auf dem aktuellsten Windows 10 (1903), daran liegt es nicht.

Themenstarteram 8. Juni 2019 um 11:09

Zitat:

@eet2000 schrieb am 8. Juni 2019 um 10:34:41 Uhr:

Quark. Das läuft bei mir parallel auf einem Win7 pro Rechner, der auch immer Internet hat. Bei Vida dated sich überhaupt nix ab. Das unterbindet der Crack.

gut zu wissen - würde ich aber trotzdem nicht machen, da Du das automatische Update von Windows deaktivieren muss. Das wäre mir ein bischen riskant so ans Netz zu gehen, mit Sicherheitslücken gross wie Scheunentore... :rolleyes:

Themenstarteram 8. Juni 2019 um 11:11

Zitat:

@rille2 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:08:35 Uhr:

Vida läuft bei mir problemlos auf dem aktuellsten Windows 10 (1903), daran liegt es nicht.

kannst Du mir mal erzählen wie Du das gemacht hast - würde ich auch gerne haben...

Ähhm, meine Vida-Rechner mit Win7 sind up-to-date. Außer, dass da noch IE8 läuft, sind sonst sämtliche Updates drauf. Auch Dot.Net 4.8.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 8. Juni 2019 um 13:09:12 Uhr:

Zitat:

@eet2000 schrieb am 8. Juni 2019 um 10:34:41 Uhr:

Quark. Das läuft bei mir parallel auf einem Win7 pro Rechner, der auch immer Internet hat. Bei Vida dated sich überhaupt nix ab. Das unterbindet der Crack.

gut zu wissen - würde ich aber trotzdem nicht machen, da Du das automatische Update von Windows deaktivieren muss. Das wäre mir ein bischen riskant so ans Netz zu gehen, mit Sicherheitslücken gross wie Scheunentore... :rolleyes:

Ich sträube mich ja immer irgendwie Software aus nicht so ganz astreinen Quellen auf Rechnern mit aktiver Internet Verbindung zu installieren. Deshalb läuft bei mir Vida immer unter Virtualbox in einer VM. Auf meinem Windows 10 Tablet nutze ich VDASH2 direkt. Da habe ich den Treiber für den OBD-Adapter installiert, Mehr nicht. Funktioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. VDASH als VIDA - Alternative