ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Sineo Produkte wer kennt das und hat es schon getestet?

Sineo Produkte wer kennt das und hat es schon getestet?

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 18:47

Hallo Leuts

Habe heute zufällig bei A.T.U. die Produkte von Sineo gesehen.www.sineo.com.Ist aber nichts in Deutsch dabei.Ansonsten suche übrt ATU.de.Wer kennt die Sachen bzw.wer hat es schon getestet?Was soll mann davon halten?100%biologisch abbaubar und natürlichen Ursprungs sagt ja erst mal nur das es "angeblich"wenn es denn so ist gut für die Umwelt ist.Muss ja auf keinen Fall verkehrt sein,aber die meisten Biologischen sachen die ich mal getestet habe sind bei weitem nicht so gut gewesen wie die "Chemie Kollegen".Was haltet ihr von Sineo?

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 10. Februar 2011 um 19:37

Also auf der Sineo-Seite steht:

Zitat:

Die Reinigungskraft der SINEO-Produkte beruht auf der Zusammensetzung aus natürlichen Tensiden (ätherische Öle (Thymian, Kamille usw.) und Zitrusfruchtextrakte).

Einige SINEO-Produkte wurden von dem führenden Automobilmagazin Autoplus in Frankreich getestet, unter anderem der SINEO-Lackreiniger, der SINEO-Felgenreiniger und der SINEO-Kunststoffreiniger. Die Produkte wurden allein auf ihre Wirksamkeit getestet; ökologische Aspekte wurden nicht berücksichtigt, sondern nur das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die SINEO-Produkte befanden sich immer unter den 5 besten Produkten; der Felgenreiniger wurde sogar Testsieger.

Die SINEO-Produkte werden täglich von mehr als 300 Fahrzeugreinigungsspezialisten in den SINEO-Fahrzeugreinigungsniederlassungen benutzt und müssen den hohen Anforderungen und Erwartungen der bekanntesten Namen der Autombilwelt gerecht werden.

 

Und zum Thema wie öko Sineo ist, steht dort:

Zitat:

Es gibt heutzutage zwei bekannte internationale Label zur Auszeichnung ökologischer Produkte: Das Umweltlabel der Europäischen Union und Ecocert, eine unabhänige Kontrollstelle, die in über 80 Ländern vertreten ist.

Beide berücksichtigen die Aspekte natürlicher und nachwachsender Rohstoffe, den Herstellungsprozess, Verpackung und Transport. Die SINEO-Produkte waren in der Vergangenheit mit der Europäischen Umweltblume ausgezeichnet; aufgrund unserer internationalen Entwicklung sind wir zu Ecocert gewechselt. Ecocert berücksichtigt noch mehr die Umweltaspekte, die SINEO unterstützen möchte.

 

Aber die Hersteller schönen wie man weiß gerne. :D

Daher würden mich Meinungen zu den Produkten auch interessieren. Dann wären Sineo-Produkte für mich eine gute Alternative. ;)

Was mich zum Beispiel irritiert ist, dass die Produkte für eine Autowäsche (fast) ohne Wasser konzipiert sind. Ob das wirklich so gut ist?

LG

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 19:42

Da müssen wir wohl mal abwarten bis sich jemand meldet der es getestet hat.

am 10. Februar 2011 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.

Da müssen wir wohl mal abwarten bis sich jemand meldet der es getestet hat.

Ja.

Aber wenn die Wäsche ohne Wasser wirklich etwas taugen würde (und selbst wenn sie nicht ganz an die normale Wäsche heran reicht), könnte das doch eine Alternative fürs daheim waschen sein.

Kein Wasser (oder nur kleine Mengen in Eimern) hieße ja --> keine Chemikalien, die mit dem Wasser in der Kanalisation landen --> kein Ärger mit dem Gesetz

Ich glaube aber trotzdem, dass man bei stärkerer Verschmutzung um die normale Wäsche bzw. die SB-Box nicht herum kommt.

Dennoch schaue ich demnächst mal, ob mein A.T.U das auch im Sortiment hat. ;)

LG

Glaube, bei dieser VOX-Autosendung war mal ein Beitrag über das Waschen ohne Wasser. Fazit der Sendung: Toll.

Ich bin da skeptsich, da ich mir kaum vorstellen kann, damit kratzerfrei zu arbeiten.

So wie es beschrieben wird, ist es wohl sowas in der Art wie flüssiges Wachs und Spüli. Ob da Palmoliv auch geht? ;) Pflegt die Hände schon beim Spülen.

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 20:01

Naja das mit dem waschen ohne Wasser kann mann sehen wie mann will.Ich mache es auf jeden Fall nicht schon wegen der Gefahr der Kratzer die einfach viel höher ist als wenn eben Wasser im Spiel ist.Aber die haben ja auch noch andere Produkte im Programm die "vielleicht"nicht schlecht sind?

am 11. Februar 2011 um 8:20

Bei ATU würde ich aus Prinzip nix kaufen. Die gehören m.E ausgerottet,siehe die Beiträge in Ciao etc über diese Läden.

am 3. Mai 2011 um 22:59

Hallo Leute, ich habe den Sineo-Lackreiniger und den Scheibenreiniger mit den zugehörigen Mikrofasertüchern gekauft und mehrfach an meinem Auto (Bj 2006) erprobt.

Fazit: Der Lackreiniger ist sein Geld mehr als wert. Das Auto glänzt danach wie ein Diamant. Allerdings sollte man bei sehr starker Verschmutzung vorher in die Wash-Box. Bei mittlerer oder kleinerer Verschmutzung geht das alles ganz gut mit Sineo und damit ohne Wasser. Achtung: Die Reinigung nicht bei heißer Lackoberfläche vornehmen. Dann verdammpft das Mittel sofort.

Nun zum Glasreiniger: War rausgeschmissenes Geld. Der Glasreiniger bei ALDI bringt bessere Ergebnisse hervor, v.a in puncto streifenfrei.

am 4. Mai 2011 um 5:07

Mach doch bitte ein paar Bilder.

am 4. Mai 2011 um 7:16

Das bekannteste Produkt wenn es um Wäsche mit wenig Wasser und ohne nachträgliches Abspülen geht (man braucht nur einen kleinen Eimer und Mikrofasertücher, geht auch in der Garage ohne ne Sauerei zu versanstalten) ist von der Firma "Optimum" und nennt sich "No Rinse Wash and Shine". Im Englischsprachigen Raum ist das sehr bekannt und wird oft empfohlen, hier in D-Land kennen es nur wenige.

Einfach mal Google benutzen:

http://www.google.de/search?...

Hier gibts jede Menge Infos und Testberichte zu dem Zeug.

am 4. Mai 2011 um 8:42

Bilder vom eigenen Lack?

(Nach dem benutzen!)

am 22. Oktober 2011 um 10:37

Hi,

habe den Lackreiniger auch ausprobiert und das Ergebnis ist echt super! Habe das Auto aber auch vorher gut gewaschen.

Frage: Lackreiniger ist doch wesentlich stärker als Politur oder? Weiss jemand wie oft ich dieses Mittel benutzen kann, ohne dass der alte Lack "weg polliert" wird.....??? Dieses Mittel ist keine dickflüssige Mischung wie man das bei einer Pollitur gewöhnt ist, erinnert mich eher an Glasreiniger, deshalb denk ich mal, dass das Zeugs nicht so stark sein kann oder??

Danke&Grüße

"Lackreiniger" ist kein geschützter Begriff, so dass man keine pauschale Aussage treffen kann.

Wie hast du das Zeug verarbeitet? Von Hand wirst du den Lack nicht durchpolieren.

In der Autobild war ein Felgenreiniger Test, und dort war Sineo der schelchteste weil irgendwas drine war was übelst ätzend und giftig war .Ich habe den Namen vergessen, jedenfalls hat es Eindruck gemacht das der Reiniger mit Wasser verdünnt sogar noch den Benutzer erblinden konnte :mad:

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 17:08

Das stimmt leider und ich habe den Artikel auch gelesen und somit scheidet dieser Herstellerfür mich komplett aus.

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987

In der Autobild war ein Felgenreiniger Test, und dort war Sineo der schelchteste weil irgendwas drine war was übelst ätzend und giftig war .Ich habe den Namen vergessen, jedenfalls hat es Eindruck gemacht das der Reiniger mit Wasser verdünnt sogar noch den Benutzer erblinden konnte :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Sineo Produkte wer kennt das und hat es schon getestet?