ForumAudi Q6 e-tron Forum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q6 e-tron Forum
  7. Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)
Themenstarteram 24. November 2020 um 21:44

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:

https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)

https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

2882 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2882 Antworten

Zitat:

@SigK schrieb am 1. April 2022 um 20:02:28 Uhr:

Da werden Welten dazwischen liegen, vom Preis und von der ganzen Anmutung.

Der Q4 zu Q6 ist ungefähr so wie Q3 zu Q5/e-tron.

Preislich muss er ja zwischen Q4 etron und (Ur-) etron angesiedelt sein.

Wenn ich die mäßigen Leasing Raten aus dem Q4 e-tron Forum sehe und die Bruttolistenpreise für bspw. Q4 50 mit ein paar Extras in Richtung 75.000 und mehr, glaub ich schon dass so mancher auf Q6 umschwenkt und auf etwas Ausstattung verzichten würde. Vor allem bei den Lieferzeiten Q4 von jenseits 12 Monaten aktuell. Q6 = Brandneue PPE Plattform, große Batterie möglich, Frunk, (wahrscheinlich) neue Infotainment Generation, mehr Platz, 800V Technik, CCS hinten links, eine Audi/Porsche Entwicklung und keine VW-Basis. Das wird sicher einige überzeugen - übrigens auch ein paar e-tron Fahrer. Ich muss gestehen - ich bin Fan und werde zunehmend ungeduldig und wünsche mir eine Produktvorstellung möglichst bald....

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 1. April 2022 um 22:03:55 Uhr:

Wenn ich die mäßigen Leasing Raten aus dem Q4 e-tron Forum sehe und die Bruttolistenpreise für bspw. Q4 50 mit ein paar Extras in Richtung 75.000 und mehr, glaub ich schon dass so mancher auf Q6 umschwenkt und auf etwas Ausstattung verzichten würde. Vor allem bei den Lieferzeiten Q4 von jenseits 12 Monaten aktuell. Q6 = Brandneue PPE Plattform, große Batterie möglich, Frunk, (wahrscheinlich) neue Infotainment Generation, mehr Platz, 800V Technik, CCS hinten links, eine Audi/Porsche Entwicklung und keine VW-Basis. Das wird sicher einige überzeugen - übrigens auch ein paar e-tron Fahrer. Ich muss gestehen - ich bin Fan und werde zunehmend ungeduldig und wünsche mir eine Produktvorstellung möglichst bald....

Optimismus ist immer gut. Trotzdem die Frage: warum sollte der Q6 schneller und verlässlicher geliefert werden als Q4 und e-tron? Warum sollte er preislich 'günstiger' eintaxiert werden wenn er doch noch attraktiver für Käufer und Leaser erscheint? "keine VW Basis" - läßt sich drüber streiten.

Sicherlich wird ein Q6 auch vom Chipmangel oder anderen Lieferengpässen (zB Kabelbäume) betroffen sein, evtl müssen wegen der Plattform weniger Teile mit Schwestermodellen (wie bei MEB) geteilt werden. Alles nur Spekulation... Es wird ja auch Gründe für den verzögerten Start geben.

Q4 vs Q6 und nur 1x baugleicher Chip = Audi verbaut den im Q6

 

Finde die Diskussionen Q4 vs Q6 spannend da bei mir nicht existent.

Es sind zwei:

  • unterschiedliche Klassen
  • technische Plattformen
  • Qualitätsanmutungen (Annahme beim Q6)

Ganz zu schweigen von der Leistungs-„Mogelpackung“ des Q4 50

 

Womit ich mir schwertue ist der Q4 like Singleframe am Q6.

Für mich ginge der nur in schwarz oder Wagenfarbe

Themenstarteram 2. April 2022 um 11:27

Schauen wir mal, was Audi zukünftig noch beim Grill anstellen wird. Der Grill des e-tron GT oder A6 e-tron concept hätte dem aber wohl nicht so gut gestanden.

Was die Geschichte mit der Leistung des Q4 50q angeht, hoffe ich auch, dass dies nur einmalig oder in der Kompaktklasse zu finden sein wird. Die maximale Leistung nur oberhalb von 80% Ladezustand abrufen zu können, wo man empfiehlt den Akku eh nur für Langstrecken oberhalb von 80% zu laden, ist schon ziemlich absurd. Da kann man gleich den günstigeren 45q nehmen. *rolleyes*

Leider verzögert sich der Wagen inzwischen wohl so weit, dass der Q6 e-tron bei meinem nächsten Wechsel überhaupt noch nicht verfügbar sein wird. Aber mal abwarten.

Zitat:

@pitticruiser schrieb am 12. Februar 2022 um 20:23:12 Uhr:

Die Abhängigkeit zu Cariad scheint allerdings zutreffend, sollte es für die PPE Plattform doch 2023 eine eigene Software Version E³ 1.2 (Premium) geben, welche sich zwischen der MEB Version E³ 1.1 und der dann vereinheitlichen SSP/Artemis Version E³ 2.0 ab 2025 ansiedelt.

Die E³ 1.2 ist sehr wahrscheinlich der Grund für die Verzögerung. Traurig, dass der E Mobility hype gerade überhaupt nicht bedient werden kann.

https://www.golem.de/.../...robleme-bei-e-autos-haben-2204-164953.html

Zitat:

@cnRacer schrieb am 2. April 2022 um 13:27:16 Uhr:

Schauen wir mal, was Audi zukünftig noch beim Grill anstellen wird. Der Grill des e-tron GT oder A6 e-tron concept hätte dem aber wohl nicht so gut gestanden.

Was die Geschichte mit der Leistung des Q4 50q angeht, hoffe ich auch, dass dies nur einmalig oder in der Kompaktklasse zu finden sein wird. Die maximale Leistung nur oberhalb von 80% Ladezustand abrufen zu können, wo man empfiehlt den Akku eh nur für Langstrecken oberhalb von 80% zu laden, ist schon ziemlich absurd. Da kann man gleich den günstigeren 45q nehmen. *rolleyes*

Leider verzögert sich der Wagen inzwischen wohl so weit, dass der Q6 e-tron bei meinem nächsten Wechsel überhaupt noch nicht verfügbar sein wird. Aber mal abwarten.

Wann soll der Q6 denn jetzt bestellbar sein?

Irgendwann 2023

…wenn’s gut läuft. Konnte grad ein Snapshot vom Manager Magazin erhaschen. Oder ner andren Wirtschaftszeitung. Macan nicht vor Ende 23. richtig losgehend erst 24. Also. Bis man den Q6 vorder Tür hat, Q2 2024. my guess

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 30. Mai 2022 um 07:31:28 Uhr:

Irgendwann 2023

Wie viel früher ist der Macan-Zwilling da?

am 9. Juni 2022 um 0:10

Es hieß ja auf Apples WWDC am Montag, dass die neue Generation von Carplay auf allen Displays in Fahrzeugen auch von Audi unterstützt werden soll. Denkt ihr das kommt schon für den Q6?

Nein

Grad ein Update erhalten:

Erstausrüstungen werden aktuell bestellt, Q6 55er als SUV und SB, ebenso SQ6 etron.

Markteinführung scheinbar Q1 2024. DC Ladeleistung zwischen 150kw und 270kw.. letztes gegebenenfalls nur gegen Aufpreis (was frech wäre bei der 800V Plattform)...

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 4. Juli 2022 um 13:57:55 Uhr:

Grad ein Update erhalten:

Erstausrüstungen werden aktuell bestellt, Q6 55er als SUV und SB, ebenso SQ6 etron.

Markteinführung scheinbar Q1 2024. DC Ladeleistung zwischen 150kw und 270kw.. letztes gegebenenfalls nur gegen Aufpreis (was frech wäre bei der 800V Plattform)...

Das wäre interessant, wenn der Q6(!) Mit 800V Technik käme. Ist das so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q6 e-tron Forum
  7. Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion