ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto: Scheibenwischer geht nicht mehr im Intervall

Punto: Scheibenwischer geht nicht mehr im Intervall

Themenstarteram 7. Februar 2008 um 11:25

HI ich hab mal ne Frage an alle PPS (Problem Punto Spezialisten).

Ich hab mit einem Punto 188 BJ 2000 sein ein paar Tagen Probleme mit dem Scheibenwischer.

Zuerst hat sich der Scheibenwischer selbstständig beim Anlassen das Putos eingeschaltet. Nach ein paar mal aus und wieder einschalten der Zündung wars dann wieder OK und alle Wischstufen gingen wie gewohnt.

Als es heute nur leicht geregnet hat und ich den Scheibenwischer im Intervallmodus laufen lassen wollte rührte sich da nix mehr. Ich konnte den Scheibenwischer nur noch schnell und ganz schnell wischen lassen.

Ich hab auch schon mal weng am Stecker vom Scheibenwischer die Spannung gemessen, aber wenn da ich nicht weiß was wo anliegen sollte kann ich das schlecht interpretieren.

Mir is allerdings aufgefallen, dass bei der dünnen grünen (ich denk Steuerleitung) immer noch Spannung (10,x Volt gegen Masse) anliegt wenn ich auf Intervall schalte. Bei allen anderen Stellungen hab ich nur 0,x Volt anliegen.

Vielleicht hilft diese Info jemand und ich bekomm den PP bald wieder flott.

MfG

Kartfahrer

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 8. Februar 2008 um 13:04

Da hilft wahrscheinlich nur ein neuer SW-Motor.

Die Intervallschaltung ist in den SW-Motor integriert.

Ich befürchte, da läßt sich nichts reparieren, deswegen Tausch.

besten Gruß

hallo,

das problem kenne ich, geht aber nach ner zeit wieder von allein weg.

am 8. Februar 2008 um 16:53

Auffällig sind nur die 10,x Volt sollten mindestens 12V sein.

Ist vielleicht die Batterie im Eimer ... oder wird nicht richtig geladen?

Bei laufendem Motor sollte die Spannung an der Batterie ca 14V betragen.

Bei stehendem Motor und angeschalteter Zündung, ohne große Verbraucher (Anlasser, Licht, ....) sollte die Spannung dort um 12V sein.

Hast Du das mal gemessen?

besten Gruß

Den Plastikdeckel vom Wischermotor abmachen und das alte Fett von den Schleifkontakten wegmachen und neu einfetten

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 17:19

@rthrued Ich hab das Fett mal erneuert und den Motor komplett zerlegt, wieder zusammengebaut und neu gefettet.

Leider ohne Erfolg. Hatte aber ehrlich gesagt auch wenig Hoffnung, da ich den Tipp mit dem Fett immer

nur im Zusammenhang mit ruckeln gelesen hab.

@ 1302LSCabrio71 Wenn der Motor läuft kann ich an der Batterie 13.5V Messen und wenn er aus is 11.5V.

Vielleicht liegts aber auch am billigen Multimeter.

Is der Kondensator bei den Kohlen für die Intervallsteuerung verantwortlich?

am 9. Februar 2008 um 18:05

der Kondensator an den Kohlen dient der Funkenunterdrückung, damit die Kohlen nicht so schnell abbrennen und zur Funk-Entstörung.

Deine Fehlerbeschreibung daß die Normalstufe und die schnelle gehen, die Intervallschaltug jedoch nicht, deuten auf defekte Elektronik hin.

Die Intervallschaltung benutzt die Normalstufe vom SW-Motor. Normalerweise schaltet diese den Motor nur ganz kurz ein, der Scheibenwischer fährt dann über die eigene Endabschaltung bis zur Parkstellung weiter.

Funktioniert denn die Park-/Endabstellung in der Normalstufe, d.h. fahren die Scheibenwischer in der Normalstufe nach dem Abschalten in die Parkstellung zurück ?

besten Gruß

 

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

 

Deine Fehlerbeschreibung daß die Normalstufe und die schnelle gehen, die Intervallschaltung jedoch nicht, deuten auf defekte Elektronik hin.

Die Intervallschaltung benutzt die Normalstufe vom SW-Motor. Normalerweise schaltet diese den Motor nur ganz kurz ein, der Scheibenwischer fährt dann über die eigene Endabschaltung bis zur Parkstellung weiter.

Funktioniert denn die Park-/Endabstellung in der Normalstufe, d.h. fahren die Scheibenwischer in der Normalstufe nach dem Abschalten in die Parkstellung zurück ?

Das geht aber schnell mit der Antwort.

Ich denk auch das es ein Elektronikproblem is. Die Park-/Endabstellung funktioniert ohne Probleme. Ich denke es fehlt nur der Impuls bei der Intervallstufe.

Weißt du wo der ausgelöst wird? Is da noch irgendwas im Lenkstock mit verbaut?

Finds Klasse das du dir wegen meinem Problem Gedanken machst.

am 9. Februar 2008 um 18:49

Am Lenkstock sitzt ein rein mechanischer Schalter der das alles steuert.

Die Elektronik der Intervallschaltung ist je nach Modell in den SW-Motor integriert.

Es gab zeitweise aber auch welche mit separatem Intervall-Relais, wie es bei den deutschen

und französichen Auto gemacht ist. Frag nicht bei welchem Punto Modell, ich weis es nicht.

Nach jetzigem Erkenntnisstand liegt der Fehler in der Intervall-elektronik. Leider wirst da nicht viel

selbst machen können, es sei denn Du nimmst den Ganzen SW-Motor und Antrieb auseinander.

und suchst nach einer Unterbrechung/kalten Lötstelle.

Am SW-Motor müssten insgesamt 5 Anschlüsse sein, verfolge mal dann den Anschluß der bei eingeschalteter

Zündung und eingeschalteter Intervallschaltung +12V hat.

Es müssten eigentlich zwei sein, einer für die Parkabstellung, der hat bei eingeschalteter Zündung immer +12V,

der andere nur bei eingeschalteter Intervallschaltung. Der is es :)

GL

Themenstarteram 10. Februar 2008 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

Am Lenkstock sitzt ein rein mechanischer Schalter der das alles steuert.

Die Elektronik der Intervallschaltung ist je nach Modell in den SW-Motor integriert.

Es gab zeitweise aber auch welche mit separatem Intervall-Relais, wie es bei den deutschen

und französichen Auto gemacht ist. Frag nicht bei welchem Punto Modell, ich weis es nicht.

Nach jetzigem Erkenntnisstand liegt der Fehler in der Intervall-elektronik. Leider wirst da nicht viel

selbst machen können, es sei denn Du nimmst den Ganzen SW-Motor und Antrieb auseinander.

und suchst nach einer Unterbrechung/kalten Lötstelle.

Am SW-Motor müssten insgesamt 5 Anschlüsse sein, verfolge mal dann den Anschluß der bei eingeschalteter

Zündung und eingeschalteter Intervallschaltung +12V hat.

Es müssten eigentlich zwei sein, einer für die Parkabstellung, der hat bei eingeschalteter Zündung immer +12V,

der andere nur bei eingeschalteter Intervallschaltung. Der is es :)

So ich hab jetzt heute den Stecker vom SW-Motor nochmal abgezogen und geschaut wo bei der Intervallstellung überall Spannung anliegt. Leider hab ich nur einen Pin (grünes Kabel) gefunden wo permanent +12V anliegen.

Alle anderen Pins haben 0V.

Wenn ich am Lenkstock auf eine andere Stellung geh sind bei dem grünen Kabel 0V. und bei einem anderen wieder 12V.

Ich würde sagen der Lenkstock ist noch OK.

Ich weiß aber immer noch net genau wo der Scheibenwischer Intervallmäßig angesteuert wird.

am 11. Februar 2008 um 8:46

Die Frage hast Du fast selbst beantwortet:

die Grüne Leitung schaltet die Intervallelektronik die im SW-Motorgehäuse, genauer im Steckergehäuse am Motor, integriert ist.

Bei komplett ausgeschaltetem SW und eingeschaltetr Zündung hast du an einem einzigen anderen PIN

12V, das ist dann die Spannung für die Parkstellung.

Hast den Motor mal ausgebaut und evtl ein Bild gemacht ?

poste es mal

GL

am 11. Februar 2008 um 9:21

Nachtrag:

anbei noch der Schaltplan aus dem 176er, müsste aber mit Ausnahme der Farbbezeichnungen der Kabel

identisch sein.

GL

Themenstarteram 12. Februar 2008 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

Die Frage hast Du fast selbst beantwortet:

die Grüne Leitung schaltet die Intervallelektronik die im SW-Motorgehäuse, genauer im Steckergehäuse am Motor, integriert ist.

Bei komplett ausgeschaltetem SW und eingeschaltetr Zündung hast du an einem einzigen anderen PIN

12V, das ist dann die Spannung für die Parkstellung.

Hast den Motor mal ausgebaut und evtl ein Bild gemacht ?

GL

Danke für den Schaltplan.

Ich glaub nicht das bei meinem Model die Intervallelektronik integriert is.

Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann waren im Steckergehäuse nur drei Dioden und die Schleifkontakte. Irgendein Relais oder was Ähnliches war da glaub ich nicht verbaut.

Ich werd das Teil vielleicht heute Abend noch mal zulegen und auch ein paar Bilder posten.

Momentan is das Intervallproblem erstmal nicht mehr so wichtig.

Der Kühler hat mich nämlich gestern mit Rauchzeichen darauf aufmerksam gemacht das hier auch noch irgendwas nicht passt.

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 8:11

Nur kurz zur allgemeinen Info.

Es hat sich jetzt rausgestellt, dass der Scheibenwischermotor noch OK is und das Problem am Lenkstock lag.

Noch mal Danke an alle die sich wegen meinem Problem den Kopf zerbrochen haben.

Hallo

habe einen Fiat Punto 188 Bj 2000.

Nun habe ich ein Problem mit meiner Wischanlage.

Wenn ich Wische funktioniert er, aber beim Zurückfahren in die Ausgangsstellung ruckelt er.

Bei langsamer Intervallschaltung ruckelt er ständig. Wenn ich aber die schnellste Stufe nutze ruckelt er gar nicht.

Nun habe ich hier gelesen dass es verschiedene Varianten gibt zwecks sep. Relais oder Relais im Wischermotor integriert.

Vielleicht hatte ja schon mal jemand den gleichen Fehler und kann mir nen Tipp geben.

Viele Grüße und erst ma Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto: Scheibenwischer geht nicht mehr im Intervall