ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Öl-wechsel bei 240 Tkm (falsches? Motorenöl) :(

Öl-wechsel bei 240 Tkm (falsches? Motorenöl) :(

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 6:20

Hallo Leute

Ich brauche nun einen guten Rat.

Gestern hat es meine Freundin gut mit mir gemeint, und für mich einen Ölwechsel gemacht. Ich kann ihr nicht so sauer sein. Ich frage mich nur, wieso ATU statt dem normalen Öl 5W-40 nun 10W-40 eingefüllt hat.

Ich habe gehört, dass man das ÖL bei einem Auto über 40 TKm nicht mehr wechseln sollte, bisher hat mein Auto immer 5W-40 bekommen (von der Volvowerkstatt). Und ab 180 Tkm habe ich den Öl wechsel immer alleine gemacht, natürlich auch mit 5W-40.

In der Zwischenzeit hat mein Auto nun 240 Tkm .. und bekommt nun plötzlich 10W-40.

Was soll ich nun machen? Es drin lassen? oder ausspühlen?

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 4. Juli 2008 um 8:28

Hallo,

sicherlich meintest Du nicht, dass man das Öl nach 40 Tkm nicht wechseln soll, sondern die ÖLSORTE.

Das ist nur bedingt richtig. Vor allem wenn man von mineral. auf synthetisch wechselt, sollte man dann nach ca. 500 km erneut Öl- und Filterwechsel vornehmen. Der Grund, weshalb 10W-40 genommen wurde ist klar, es ist billiger als das 5W-40. Für Volvo wird 5W-40 bzw. spezielle 0W-30 Öle empfohlen. Das hätte die Werkstatt wissen müssen!

Frag' die doch mal zu dem Thema und der »Wiedergutmachung«?!

Gruß, MAPODO

Deinem Motor passiert nichts. Für den Sommer ist es ok. Ich würde allerdings, aufgrund der 10W spätestens, wenn die Temperaturen wieder fallen auf 5W-40 umsteigen. Tue Deinem Motor was gutes und verkürze vielleicht den Intervall auf 10 T km und hau dann wieder vollsynthetisches (?) rein.

 

Ansonsten hau die Suppe jetzt einfach raus. Und neues wieder rein (Dein "altes" 5W/40`er). Dann bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du gleich wechselst, kannst auch den Filter weiter verwenden.

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 11:15

Zitat:

Für Volvo wird 5W-40 bzw. spezielle 0W-30 Öle empfohlen. Das hätte die Werkstatt wissen müssen!

hat denn jeder S80, 5W-40 drinnen? Wenn das so ist, kann ich ja zu ATU fahren und die darauf hinweisen - vielleicht kann ich ja dann was aushandeln?

Ich fahre mein Auto fast nur im Winter, und dieses Jahr kommt noch dazu, dass ich von Oktober bis Dezember vom Geschäft aus eine Weiterbildung habe, so dass ich den Volvo zuhause lassen muss.

Entscheident ist, was dein Handbuch für deinen Motor sagt (Baujahr- und Motorabhängig). Wenn Du allerdings nach 15 tkm (oder einmal im Jahr) das Öl sowieso wechseln solltest (also keine verlängerten Intervalle hast), dann würde ich das 5W-40`er wieder nehmen. Bei Winterbetrieb sowieso.

 

Die "30" besagt nur, wie zähflüssig das Öl bei 100°C ist. Soll heißen, dass 40`er ist zähflüssiger, was bei höherer Beanspruchung des Motors (z.B. höherer Drehzahlbereich und damit ein Anstieg der Temperatur an den Zylindern) nur von Vorteil ist.

 

Grüße

am 5. Juli 2008 um 1:59

im prinzip bringt es deinen motor nicht um aber unter ungünstigen umständen wie extreme kurzstrecken kann das schon mal eher ungeniessbar werden als ein 5w-xx.

lass es drin, ziehe aber den nächsten ölwechsel vor, ggf. mit motorspülung.

Du kannst völlig beruhigt mit Deinem 10W40 ganzjährig fahren.

Dieser ganze Öl-Hype ist völlig unnötig.

Ich fahre seit 6 Jahren ein hochwertiges 10W40 auf meinem stark getunten C 70 T5.

Wichtiger als die Viskosität ist die Qualität des Öls und regelmäßiger (alle 10.000 KM) Wechsel.

Martin

Themenstarteram 8. Juli 2008 um 9:48

Vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe das ÖL nun trotzdem gewechselt.. auf meine Kosten :.(

Schlussendlich glaube ich auch, dass es nichts ausgemacht hätte. Anderseits, bin ich auch in zwei Volvogaragen gefahren - und die haben mir gesagt, sie würden es auf jeden Fall wechseln - wegen den hydrostösseln.

rausgeschmissenes Geld....:mad:

Ich kann Martin da nur unterstützen: der Ölhype ist völlich übertrieben...

Wichtig ist auch, daß Du deinen Elch vernünftig warm fährst, bevor Du die Pferde richtig in den Galopp bringst!

Welchen Motor hat Dein welcher Elch überhaupt?

Ein 10w40 kannst Du genauso gut das ganze Jahr fahren wie ein 5w40. Soooo kalt, wie es ein10er und erst recht ein 5er Öl abkann wird es eh erst in der nächsten Eiszeit bei uns.

Und Plürre wird Dir, bzw. Deiner Freundin, wohl auch ATU nicht verkauft haben!

Im übrigen sind alle Öle mischbar! (Sollen sie sein!?)

Zitat:

- wegen den hydrostösseln.

was ist denn dein s80 für ein baujahr ?

Themenstarteram 8. Juli 2008 um 14:57

Baujahr 2001, der Motor 5 Zylinder Benziner 2.4 L

Wie ich schon meinte, ich habe mir die Meinung von zwei Volvohändlern reingeholt - und die meinten, ich kann es schon drin lassen - sie würden es aber wechseln, wenns ihr Auto wäre

Und da es mein auto ist - und 40 Euro schon Geld ist, aber nicht gerade die grosse Menge - habe ich das mal wechseln lassen (die Arbeit war gratis bei ATU)

Meine Freundin habe ich trotzdem zum Abendessen eingeladen .. das hat dann fast genau so viel gekostet ;-)

2001 --> Hydrostössel???

genau wegen der hydros habe ich gefragt.

der sollte nämlich gar keine mehr haben. 

 

wieder mal ein beleg wie unglaublich kompetent manch eine volvo-schraube ist

:mad: :mad:

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 8:14

oh je

das ist wohl unglaublich :(

genau aus diesem grund habe ich das Motorenöl gewechselt. weil ich nicht wusste, was es mit den Hydrostössel auf sich hat..

nun ja.. jetzt ist es zu spät

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Öl-wechsel bei 240 Tkm (falsches? Motorenöl) :(