ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Nachfolger für unseren geliebten CN2 - CRV oder Civic Tourer

Nachfolger für unseren geliebten CN2 - CRV oder Civic Tourer

Honda CR-V
Themenstarteram 8. März 2023 um 5:26

Liebe Forumsgemeinde,

nach nun 17 Jahren mit über 370.000km relativ sorgenfreier Laufleistung mit unserem geliebten CN2 2.2cdti naht im August das Ende. Der Rost an beiden hinteren Radläufen lässt ihn nicht mehr durch den TÜV kommen. Eine Repartur lohnt nicht. Schade, es war das bisher zuverlässigste und sorgenfreieste Auto, dass wir fahren durften. Im Schnitt unter 6l/100km, kein Ölverbrauch, erste Kupplung, erste Auspuffanlage, als Reparatur mit wenigen Ausnahmen nur Bremsen und Service, ... + zwei Unfallschäden.

Was nun bei ca. 20-25Tkm jährlicher Laufleistung? Ich habe ca. 100km Arbeitsweg einfache Strecke, die ich aber nicht täglich fahre.

Unser Budget liegt bei ca. 20.000€. Fahren wollen wir den Ersatz gerne so 8-10Jahre.

Ein Neuwagen kommt aktuell für uns nicht in Frage. Leider gibt es den Accord nicht mehr. Eigentlich sollte es schon eher ein Kombi sein, da ich kein SUV-Fan bin. Honda kann leider hier nichts mehr bieten. Ins VW-Lager wechseln mag ich aber auch nicht wirklich, auch weil wir mit unserem Hondahändler mehr als zufrieden sind

Unsere aktuellen Alternativen:

CRV mit dem 1.6er Diesel, 160PS und Automatik => mein persönlicher Favorit, aber eigentlich vergleichsweise teuer für das Fahrzeugalter

CRV mit dem 1.6er Diesel, 120PS => gute Verfügbarkeit, bin ich aber noch nie gefahren und daher nicht sicher, ob er wirklich in Vergleich zum 2.2 Spaß macht.

Civic Tourer 1.6er Diesel, 120PS => reicht theoretisch aus, der Tourer ist aber sowohl als Benziner als auch als Diesel eher selten,

Man muss ziemlich suchen, aber es gibt hin und wieder Fahrzeuge mit unter 100.000Km Laufleistung.

Wie steht es um die Standfestigkeit des 1,6ers? Ich bin mit dem 2.2er echt verwöhnt, da würden mich jetzt 100.000km auf der Uhr bei einem Gebrauchten beim Händler meines Vertrauens nicht abgeschrecken. Aber der 2.2er ist nicht mehr zeitgemäß und nur auch schon 8-10Jahre aus dem Programm. Insofern wollten wir wir den Accord und den CRV mit der Motorisierung ausschließen.

Was meint Ihr zu den Alternativen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wie wärs mit Mazda 6, Volvo V70, Hyundai I40, Kia Optima? Der Optima ist ein sehr schönes Auto mit viel Platz.

Vom CRV 4 mit dem 160PS 1.6er Diesel kann ich nur abraten. Hatte selber Einen von 2015 bis 2020. Der Wagen machte mehr Probleme als alle meine anderen Autos zusammen. Habe ihn entnervt mit 90Tkm verkauft. Es gibt wohl auch paar Langläufer aber die sind auf Grund der mageren Verkäufe eher selten. Für Dein Profil würde ich HRV oder Civic mit dem 1.6 Diesel / 120PS empfehlen. Oder eben ein Markenwechsel wie oben bereits jemand empfohlen hat.

Also unser 1.6 CRV mit 160 PS Läuft seit 100 TKm ohne Probleme. Bis jetzt nur die Glühkerzen getauscht. Sonst war bis jetzt garnichts gewesen.

Die guten, alten Diesel bei Honda und Toyota waren echte Langläufer. Hier im Forum ist jemand mit einem Toyota Avensis Kombi mit über 450.000km und der läuft immer noch.

In Zukunft mit den Hybriden und der Elektromobilität sehe ich eher sehr schwarz was lange Haltbarkeit und günstige Kosten betrifft, wie in Deinem Fall. Der 1.6er Turbodiesel von Honda ist nicht mit Deinem 2,2er vergleichbar. Versuche bei Toyota noch was zu bekommen in der Richtung. Da wurde der Avensis aber leider auch eingestellt, wie bei Honda der Accord. Mazda, Hyundai und Kia währen noch Alternativen. Ich hatte 4 x VW Passat, aber damit bin ich durch ...

Hallo,

ich bin vom Toyota RAV4 2,2 d zum Honda HRV 1,6 d gewechselt. Für mein Empfinden ist der HRV viel spritziger, natürlich auch viel leichter. Wenn du kein grosses und schweres Auto brauchst würdest du mit dem HRV sehr zufrieden sein.

Ab Modeljahr 2019 sind die letzten Facelift made in Japan ( FahrgestellNr. beginnt mit J ), also höchste Quallität. Ich konnte einen Wagen EZ 2021 finden und bin sehr zufrieden damit.

Natürlich muss man sagen es ist voll mit Elektronik, Kameras, Systeme etc, aber das haben denke ich alle neueren Fahrzeuge.

Motormässig gibts den Civic auch mit 1,6 120 PS sogar mit Automatik. Den bin ich nicht gefahren und kann nichts dazusagen.

PS: Der HRV ist auf dem Jazz Chassis aufgebaut, es ist im Prinzip ein kleineres Auto als der CRV. Also vorher unbedingt probefahren! Aber die Konstruktion der hinteren Sitzbank ist so genial, da hat man Platz ohne Ende.

Bei Maxrev fährt ein User mit einem Civic Tourer der Mittlerweile über 370.000km. Ein Kollege von mir hat auf seinem Tourer 1.6 i-DTEC (mit Software auf 157ps und 380Nm) 220.000km mit sehr viel Hängerbetrieb, er ist Hobbyrennfahrer und fährt damit seinem EG Turbo damit immer herum.

Ich würde mir den CRV 120ps, HRV 120Ps oder den Tourer mit 120ps alle als Diesel empfehlen. Für mein Empfinden macht der Biturbo 160PS mehr problemchen und die Teile sind teurer was ich bisher gesehen hab wenn es mal zu Problemen kommt.

Der Weltrekord Honda Diesel 1.6 von 2015 dem würde ich vertrauen :-) und keine andere Marke wählen.

https://...sche-handwerks-zeitung.de/.../

@MuLei

unter 22.000 Euro unter 75.000km gibts aber für jeden Geschmack etwas:

https://www.autouncle.de/.../f-diesel?...

https://m.mobile.de/.../352989633.html?...

Zitat:

@MuLei schrieb am 8. März 2023 um 06:26:22 Uhr:

 

Unsere aktuellen Alternativen:

1. CRV mit dem 1.6er Diesel, 160PS und Automatik => mein persönlicher Favorit, aber eigentlich vergleichsweise teuer für das Fahrzeugalter

2. CRV mit dem 1.6er Diesel, 120PS => gute Verfügbarkeit, bin ich aber noch nie gefahren und daher nicht sicher, ob er wirklich in Vergleich zum 2.2 Spaß macht.

3. Civic Tourer 1.6er Diesel, 120PS => reicht theoretisch aus, der Tourer ist aber sowohl als Benziner als auch als Diesel eher selten,

Wie steht es um die Standfestigkeit des 1,6ers?

1. der Motor ist toll, hat aber uU seine Problemchen. Ich würde ihn gebraucht nicht mehr wählen

2. der ist was ich so wahrnehme standfest und sparsam. Und dabei gar nicht mal so lahm wie man erwarten würde, er schickt ja immerhin auch 300nm ab

3. und teuer

Also ich sehe die Standfestigkeit des einfachen 1.6 mit 120PS als recht gut an.

Zitat:

@Asphaltcowboy schrieb am 8. März 2023 um 08:24:01 Uhr:

 

In Zukunft mit den Hybriden und der Elektromobilität sehe ich eher sehr schwarz was lange Haltbarkeit und günstige Kosten betrifft

günstige Kosten wie wir sie in den vergangenen 20 Jahren kannten sind überall Geschichte. Aber dem Hybridsystem traue ich tatsächlich zu, unkomplizierter alt zu werden als einem komplexen Diesel.

Zitat:

@ztr schrieb am 8. März 2023 um 09:26:25 Uhr:

 

1. ich bin ... zum Honda HRV 1,6 d gewechselt. Für mein Empfinden ist der HRV viel spritziger, natürlich auch viel leichter. Wenn du kein grosses und schweres Auto brauchst würdest du mit dem HRV sehr zufrieden sein.

Ab Modeljahr 2019 sind die letzten Facelift made in Japan ( FahrgestellNr. beginnt mit J ), also höchste Quallität.

2. Natürlich muss man sagen es ist voll mit Elektronik, Kameras, Systeme etc, aber das haben denke ich alle neueren Fahrzeuge.

3. Motormässig gibts den Civic auch mit 1,6 120 PS sogar mit Automatik.

1. den würde ich - sofern man mit dem Platz zurecht kommt, der gar nicht mal so gering ist - auch noch einwerfen

2. nicht böse sein - aber der alte HRV ist an sich schon von vorgestern. Den habe ich schon 2020 nicht mehr neu gewählt, weil er einfach in Sachen Infotainment und Assistenz alt war

3. aber nicht den vom TE angeführten Civic Tourer (= 9. Gen), sondern erst den Nachfolger. Und den gab es nicht mehr als Kombi, und der wird uU auch noch schwieriger für 20k

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 8. März 2023 um 10:02:33 Uhr:

https://m.mobile.de/.../352989633.html?...

- Mit 6,5 Litern Verbrauch recht hoch laut Spritmonitor im Mittel mit 1,7 liter das macht unser Touran schon vom Jahr 2005 mit 2 Liter Hub - kia/Hyundai ist auf einem guten Weg aber noch etwas entfernt im Motorenbau von Honda

- DCT ist so lala ruckelig rumpelig und mit unter anfällig erst kürzlich musste Kia/Hyundai irgendwie weltweit über 180.000 Fahrzeuge zurückrufen

wäre mir zu heftig ich würde den japanern vertrauen und dann noch lieber einen nehmen mit dem ZF Wandler.

War ja nur ein Beispiel, man kann ja auch Schaltgetriebe nehmen.

Zitat:

...

2. Natürlich muss man sagen es ist voll mit Elektronik, Kameras, Systeme etc, aber das haben denke ich alle neueren Fahrzeuge.

...

2. nicht böse sein - aber der alte HRV ist an sich schon von vorgestern. Den habe ich schon 2020 nicht mehr neu gewählt, weil er einfach in Sachen Infotainment und Assistenz alt war

...

Was vermisst du denn beim Alten, ich habe einen Elegance Navy vom 2021?

Ein Facelift ist das Beste, wenn auch alt aussehend, was man kaufen kann.

Ich würde lieber ein Auto ohne viel schnick schnack nehmen, aber das gibts leider nicht mehr.

Wenn an erster Stelle Zuverlässigkeit steht dann muss man entweder Toyota od. Honda wählen!

Ein sehr gutes Auto wäre der Toyota Camry hybrid, ist aber sehr selten und schwer zu finden. Aber den gibts nur als stufenheck Limousine.

Wir hatten damals auch einen CN2 und haben danach einen CR-V gekauft, ist ein top Familienauto.

Themenstarteram 8. März 2023 um 21:02

Besten Dank für Eure Tips, ich werde daher mal meine Suche auf den 1.6er Diesel mit 120PS konzentrieren. Den normalen Civic scheint es bei den neueren Modellen mit der Motorisierung nur als Stufenheck zu geben. Bei einem Fließheck würde ich es mir sogar überlegen.

Automatik wäre schön, muss aber nicht zwingend sein.

Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass es günstig ist, gerade bei ausländischen Herstellern einen Markenhändler in Reichweite zu haben. Haben als Zweiwagen noch eine Mitsubishi Lancer.

Leider habe ich im näheren Umfeld nur Honda, Mitsubishi, BMW, Skoda und Renault + eine vernünftige freie Werkstatt.

Von Renault bin ich ein Leben lang geheilt nach einer 5jährigen Odysee mit einem Laguna.

Mit Mazda kann ich als Marke überhaupt nichts anfangen. Die Fahrzeuge haben mir noch die zugesagt. Der V70 ist mir ehrlichweise zu groß.

Toyota ist über 20km von mir weg. Beim Kauf des Accord stand auch der Avensis auf der Liste. Händler, Preis und Optik haben dann entschieden.

Ich persönlich bin kein Fan der Hybridtechnik. Man fährt Verbrenner und Elektro spazieren. Das ist zusätzliche Technik und auch Gewicht.

Bei der freien Werkstatt kann man gut mit dem VW-Lager klarkommen. Skoda Octavia, Golf Kombi oder der Seat Leon Kombi wären schon vom Konzept her brauchbare Alternativen.

Bei mir im Umfeld stehen übrigens zwei 2015er Accord tourer Lifestyle mit dem 156PS Benziner und ca. 79Tkm Laufleistung. Da werden stolze Preise von 17T€ aufgerufen.

Mein Händler hat mit einen 2017er Civic 1,5er Benziner Fließheck mit CVT und 60Tkm für 23T€ angeboten. Das finde ich auch viel zu viel für das Fahrzeug. Außerdem: CVT never never again - in Sachen Getriebe ist unsere Mitsubihsi der größte Fehlkauf - für mittlerweile nur noch ca. 5Tkm im Jahr ist das bis zur Autorente aber verschmerzbar.

Den 1.6 Diesel AT gab es auch im 10er Civic 5d. Und fahre mal einen 1.5T CVT - der fährt schon anders als der Mitsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Nachfolger für unseren geliebten CN2 - CRV oder Civic Tourer