ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Musik über USB im Volvo mit Sensus

Musik über USB im Volvo mit Sensus

Volvo
Themenstarteram 15. September 2018 um 17:41

Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :

Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?

Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?

Muss ich was beachten?

Danke schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:

Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen :),

falls es gewünscht wäre,

könnte ich ein Programm programmieren, dass

windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos :) ist.

Ziel:

Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass

Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.

Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.

Wäre damit jemanden geholfen?

Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?

PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht :)

Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.

Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang

Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!

Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!

 

+3
858 weitere Antworten
Ähnliche Themen
858 Antworten

elch888 hat aber Sensus und hat dabei das Ursprungsproblem dieses Threads: Fehlende Ordnerstruktur, stattdessen Anzeige nach Gracenote-Identifizierung.

Anregung an/für die Moderation:

Aus einem Thread mache zwei Threads:

1. Musik über USB (im Kontext zu Sensus)

2. Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment)

Macht meines Erachtens Sinn, weil es hier um zwei absolut unterschiedliche paar Schuhe handelt und man hier im Thread dazu neigt, alles gut miteinander zu "vermischen" (ohne womöglich auf das eine oder andere Infotainmentsystem zu verweisen).

Danke für den letzte Trost-Post, Frank. Ich nutze die App auch, in letzter Zeit startet diese aber oft nicht, d.h. Bildschirm bleibt schwarz, das Wiedergabe-Dreieck blass. Es hilft nur USB-Stick ziehen und wieder rein.

Und richtig, die Systemmeldung muss man dann noch bestätigen, ist halt so.

Trotzdem noch ein kleiner Abschweif zu Streaming-Diensten. Ich nutze die Amazon Music unlimited App.... ES NERVT. 20 min Musik hören, dann gibts einen Stopp und es puffert und puffert und puffert...trotz vollem Netz-Signal...ES NERVT!

Fazit: Viele Hürden um in einem Modelljahr 2024 einfach nur Musik zu hören....

Ganz ehrlich:

Ich war "eisener Verfechter" für die USB-Lösung im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment.

Ich finde es auch weiter gut und richtig.

Aber ich nutze USB nur noch, um Hörbücher abzuspielen.

Ansonsten nutze ich Spotify (Premium Account) und auch etwas TuneIn (z.B. Jazz Café).

Mit Spotify habe ich keine Probleme, bei TuneIn puffert es gelegentlich.

An Spotify begeistert mich, dass man nahezu jeden Song umgehend seiner eigenen Playlist hinzufügen kann.

Allerdings hat man die Musik nur zur Miete. Entscheidet man sich irgendwann gegen den Premium-Account, sind die zuvor womöglich langwierig zusammengestellten Playlists futsch.

Ich mildere das für mich insofern ab, indem ich mir bei kleinanzeigen.de vergünstigtes Spotfy-Guthaben kaufe. Ich zahle i.d.R. "nur" 60-75% des normalen Tarifs.

(Auf dem USB-Stick sind - neben den Hörbüchern - weiterhin ca. 3.000 Musiktitel. Quasi als Backup)

@mondiarchi mit dem Amazon hatte ich die gleichen Probleme wie Du, deshalb bin ich auch auf Spotify umgestiegen und seit dem nie wieder ein „Puffern“ gehabt.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 6. Februar 2024 um 08:37:00 Uhr:

Anregung an/für die Moderation:

Aus einem Thread mache zwei Threads:

1. Musik über USB (im Kontext zu Sensus)

2. Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment)

Macht meines Erachtens Sinn, weil es hier um zwei absolut unterschiedliche paar Schuhe handelt und man hier im Thread dazu neigt, alles gut miteinander zu "vermischen" (ohne womöglich auf das eine oder andere Infotainmentsystem zu verweisen).

Wäre schön gewesen, wenn das von Anfang an so geklappt hätte, nachträglich ist das asker nicht mehr möglich. Zum einen können Beiträge nur verschoben werden, wenn sie ein gewisses Alter nicht überschritten haben, zum anderen ist das einfach viel zu viel Arbeit. Wir machen das ja hier schließlich nur in der Freizeit. ;)

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 6. Februar 2024 um 13:50:39 Uhr:

@mondiarchi mit dem Amazon hatte ich die gleichen Probleme wie Du, deshalb bin ich auch auf Spotify umgestiegen und seit dem nie wieder ein „Puffern“ gehabt.

Dann ist das Problem aber eher bei der Amazon Music App zu suchen. Ich verwende Spotify, TuneIn, Pocket Casts und ORF Sound. Bei keiner der Apps hatte ich bis dato das Problem, dass der Stream abbricht und nur mehr gepuffert wird. Nicht an allem ist Volvo Schuld.

Habe ich auch nicht behauptet, empfindlich auf Kritik an Volvo?;)

Ich eigentlich auch nicht! ;-)

Ich habe den Threadtitel mal angepasst auf "Musik über USB im Volvo mit Sensus" um die Unterscheidung zu verdeutlichen. Sollte Interesse bestehendem das Thema "Musik über USB im Volvo mit AAOS" zu diskutieren --> eigenen Thread eröffnen.

Rauslösen der entsprechenden Posts hier aus dem Thread ist nicht mehr mit vertretbaren Aufwand und sinnvollem Ergebnis machbar, wie Jürgen ja schon schrieb.

Zitat:

@mondiarchi schrieb am 8. Februar 2024 um 08:34:46 Uhr:

 

Fazit: Viele Hürden um in einem Modelljahr 2024 einfach nur Musik zu hören....

Ich eigentlich auch nicht! ;-)

Naja - siehe oben.

Darauf wollte ich mich eigentlich beziehen, klassisch schlecht zitiert ;-)

So unterschiedlich sind halt die Warnehmungen. Ich hatte vorher den XC40 mit Sensus. D.h. Handy anstöpseln, Car Play starten, App auswählen damit ich dann meine Musik / Podcasts / Radiosender streamen konnte. Jetzt - einsteigen, über Sprachbefehl Musik oder Radio starten und los gehts. Bin echt Happy damit und möchte keinesfalls zurück zu Sensus. Aber jetzt wird es zu sehr off-topic.

Zitat:

@BANXX schrieb am 8. Februar 2024 um 09:59:47 Uhr:

Ich habe den Threadtitel mal angepasst auf "Musik über USB im Volvo mit Sensus" um die Unterscheidung zu verdeutlichen. Sollte Interesse bestehendem das Thema "Musik über USB im Volvo mit AAOS" zu diskutieren --> eigenen Thread eröffnen.

Rauslösen der entsprechenden Posts hier aus dem Thread ist nicht mehr mit vertretbaren Aufwand und sinnvollem Ergebnis machbar, wie Jürgen ja schon schrieb.

SEPARATER THREAD (Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment) IST ERSTELLT:

https://www.motor-talk.de/.../...-basiertem-infotainment-t7595753.html

Zitat:

@midibase schrieb am 14. Mai 2023 um 20:50:31 Uhr:

Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen,

es wird Zeit HappySensus in die "Rente" zu schicken und zu archivieren.

In den inzwischen vier Jahren habe ich den Link fast 5.000 mal weitergeleitet,

2 mal verweigert und 9 mal einen "Help-Desk" "gespielt".

Es freut mich natürlich total, dass ich der Volvo-Community scheinbar doch, ein wenig Erleichterung bereiten konnte.

Ich bitte mir keine Anfragen mehr zu senden und jene die HappySensus schon haben nach wie vor nicht weiterzugeben. Danke

Good luck

HappySensus

Moin... Ich bin neu und ob der USB-Funktionalität In meinem V60 aus 10/2019 verwirrt... Gibt es eine Chance, Dein Programm noch zu bekommen?

Viele Grüße

Ingo

Zitat:

@bossirollt schrieb am 8. März 2024 um 15:54:54 Uhr:

Zitat:

@midibase schrieb am 14. Mai 2023 um 20:50:31 Uhr:

Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen,

es wird Zeit HappySensus in die "Rente" zu schicken und zu archivieren.

In den inzwischen vier Jahren habe ich den Link fast 5.000 mal weitergeleitet,

2 mal verweigert und 9 mal einen "Help-Desk" "gespielt".

Es freut mich natürlich total, dass ich der Volvo-Community scheinbar doch, ein wenig Erleichterung bereiten konnte.

Ich bitte mir keine Anfragen mehr zu senden und jene die HappySensus schon haben nach wie vor nicht weiterzugeben. Danke

Good luck

HappySensus

Moin... Ich bin neu und ob der USB-Funktionalität In meinem V60 aus 10/2019 verwirrt... Gibt es eine Chance, Dein Programm noch zu bekommen?

Viele Grüße

Ingo

Ich wäre auch noch daran interessiert.

Viele Grüße

Detlev

Ich denke, das wird nix mehr......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Musik über USB im Volvo mit Sensus