ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment)

Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment)

Volvo
Themenstarteram 8. Februar 2024 um 10:15

Zitat:

@BANXX schrieb am 8. Februar 2024 um 09:59:47 Uhr:

Ich habe den Threadtitel mal angepasst auf "Musik über USB im Volvo mit Sensus" um die Unterscheidung zu verdeutlichen. Sollte Interesse bestehendem das Thema "Musik über USB im Volvo mit AAOS" zu diskutieren --> eigenen Thread eröffnen.

Rauslösen der entsprechenden Posts hier aus dem Thread ist nicht mehr mit vertretbaren Aufwand und sinnvollem Ergebnis machbar, wie Jürgen ja schon schrieb.

SEPARATER THREAD FÜR AAOS (SEPARAT ZUM SENSUS-INFOTAINMENT) HIERMIT ERÖFFNET!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Mit der Audiowagon App funktioniert der auf Fat 32 formatierte USB Stick mit dem oberen Anschluß im Staufach.

Man bekommt beim Händler keine Informationen über diese Möglichkeiten,auch im Handbuch noch nichts darüber gelesen.Bin deshalb dankbar über dieses Forum mit den kundigen Usern.

Zitat:

@volvia56 schrieb am 24. März 2024 um 13:46:15 Uhr:

Man bekommt beim Händler keine Informationen über diese Möglichkeiten,auch im Handbuch noch nichts darüber gelesen.

Das liegt vielleicht daran, dass es kein offizielles Programm von Volvo ist. Audiowagon wird ja von einer privaten Person entwickelt (Moleman).

Themenstarteram 25. März 2024 um 9:10

Zitat:

@volvia56 schrieb am 24. März 2024 um 13:46:15 Uhr:

Mit der Audiowagon App funktioniert der auf Fat 32 formatierte USB Stick mit dem oberen Anschluß im Staufach.

Man bekommt beim Händler keine Informationen über diese Möglichkeiten,auch im Handbuch noch nichts darüber gelesen.Bin deshalb dankbar über dieses Forum mit den kundigen Usern.

Zum einen sagt der Händler nichts dazu, weil "AudioWagon" nicht von Volvo ist. Zum anderen wird er das Thema vielleicht auch grundsätzlich vermeiden, um keine schlafenden Hunde zu wecken.

Nicht jeder merkt im Volvo-Showroom auf Anhieb, dass dem Wagen etwas - eigentlich eine "Selbstverständlichkeit" - fehlt.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 25. März 2024 um 10:10:29 Uhr:

Nicht jeder merkt im Volvo-Showroom auf Anhieb, dass dem Wagen etwas - eigentlich eine "Selbstverständlichkeit" - fehlt.

Wenn ich hier im Forum nicht darüber gelesen hätte, hätte ich das bis heute nicht gemerkt dass es die "Musik von USB" Funktion nicht gibt. Verwende nur noch Spotify und DAB+

Es kommt eben immer auf den Fahrer an :)

Themenstarteram 25. März 2024 um 13:47

Zitat:

@Zoeck schrieb am 25. März 2024 um 10:41:33 Uhr:

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 25. März 2024 um 10:10:29 Uhr:

Nicht jeder merkt im Volvo-Showroom auf Anhieb, dass dem Wagen etwas - eigentlich eine "Selbstverständlichkeit" - fehlt.

Wenn ich hier im Forum nicht darüber gelesen hätte, hätte ich das bis heute nicht gemerkt dass es die "Musik von USB" Funktion nicht gibt. Verwende nur noch Spotify und DAB+

Es kommt eben immer auf den Fahrer an :)

Ja, der Fahrer muß nur schlau genug sein und nicht alle seine Möglichkeiten kennen! Der "Dumme" hat's wohl leichter im Leben (und im Volvo). Sagt man. :D

Aber:

Es gibt sie schon im modernen Volvo, die "Musik von USB"-Funktion. Nur eben nicht von Volvo selbst, sondern via 3.-Anbieter-App "AudioWagon".

Alles andere, was auch noch Musik abspielt, KANN durchaus eine Alternative für den Einzelnen sein. Muss es aber nicht.

Im Zweifel hilft dem Einzelnen ja vielleicht auch selbst singen! :D

Ein klein wenig schwieriger ist vielleicht die Funktion "Hörbücher von USB"-Funktion. Da gibt es zwar auch alternative (meist: kostenpflichtige) Quellen, die man nutzen könnte. Aber warum sollte man das, wenn man vielleicht zig Hörbücher im MP3-Format bereits gespeichert hat.

Mit der AudioWagon-App plus einem ausreichend dimensionierten USB-C Stick mache ich mir schlichtweg keine Gedanken mehr um diese Thematik. Spätestens dann sind die Quellen sind wirklich mannigfaltig.

Zitat:

@volvia56 schrieb am 24. März 2024 um 13:46:15 Uhr:

Mit der Audiowagon App funktioniert der auf Fat 32 formatierte USB Stick mit dem oberen Anschluß im Staufach.

Man bekommt beim Händler keine Informationen über diese Möglichkeiten,auch im Handbuch noch nichts darüber gelesen.Bin deshalb dankbar über dieses Forum mit den kundigen Usern.

Welchen Stick nutzt du? Hersteller, Modell, Größe? Bei meinem 2024er habe ich 2 Sticks ausprobiert (einmal FAT32 bei 64GB und bei dem 128GB einmal NTFS und einmal exfat) und bei beiden sagt AudioWagon Fehler: USB kein unterstütztes Dateisystem. Keine Audiodatein, USB-Stick wurde ausgeworfen oder konnte nicht...

Ist echt ernüchternd bei der Preisklasse und der heutigen Technik....

Meldung1
Meldung2
Meldung3

Audiwagon schreibt auf seiner Website explizit, dass es Fat32 sein müsse, nichts anderes. Und es wird sogar ein Windows-Tool (Rufus) verlinkt, mit dem man den Stick so unter Windows formatieren kann, wenn das unter Windows nicht anders klappt. Bist du dir sicher, dass der 64GB Stick korrekt Fat32-fomatiert war?

Ich habe es mit AOMEI Partition Assistant 10.3.1 gemacht. Dann versuche ich es mal mir Rufus.

Wäre trotzdem nett, wenn hier Leute (bei den es funktioniert) mir ihre USB Sticks nennen könnten.

Zitat:

@NickKnatterton schrieb am 31. März 2024 um 17:31:18 Uhr:

Wäre trotzdem nett, wenn hier Leute (bei den es funktioniert) mir ihre USB Sticks nennen könnten.

Wir tauschen uns hier in erster Linie als Privatpersonen aus & wir haben Ostern & es kann auch schon mal mehrere Stunden (Tage) dauern bis eine Antwort kommt ;)

Ich habe bei meinem Test einen 16 GB USB Stick 3.0 von Transcend, Fat 32, pro Album einen Ordner, Mp3 320 kbit/s und einen Adapter von JSAUX USB-C auf USB 3.1 benutzt. Funktionierte sofort und problemlos

Usb-stick-adapter

Zitat:

@Worfi schrieb am 1. April 2024 um 12:00:20 Uhr:

Zitat:

@NickKnatterton schrieb am 31. März 2024 um 17:31:18 Uhr:

Wäre trotzdem nett, wenn hier Leute (bei den es funktioniert) mir ihre USB Sticks nennen könnten.

Wir tauschen uns hier in erster Linie als Privatpersonen aus & wir haben Ostern & es kann auch schon mal mehrere Stunden (Tage) dauern bis eine Antwort kommt ;)

??? Es ist schon klar ??? Einfach mal entspannter die Beiträge lesen ;-)

Zitat:

@GSchnepp schrieb am 31. März 2024 um 14:26:48 Uhr:

Audiwagon schreibt auf seiner Website explizit, dass es Fat32 sein müsse, nichts anderes. Und es wird sogar ein Windows-Tool (Rufus) verlinkt, mit dem man den Stick so unter Windows formatieren kann, wenn das unter Windows nicht anders klappt. Bist du dir sicher, dass der 64GB Stick korrekt Fat32-fomatiert war?

Mit Rufus hat es geklappt. Erkannt, Ordnerstruktur da, Lieder da...alle wunderbar :-)

Danke.

Habe jetzt bei der Nutzung der Audionwagon App plötzliche Totalausfälle der Tonwiedergabe,einschließlich Funktionstöne des Fahrzeuges z.B.Blinker festgestellt.Nach trennen des USB Sticks keine Störungen mehr.

Themenstarteram 10. April 2024 um 14:49

Zitat:

@volvia56 schrieb am 10. April 2024 um 15:41:41 Uhr:

Habe jetzt bei der Nutzung der Audionwagon App plötzliche Totalausfälle der Tonwiedergabe,einschließlich Funktionstöne des Fahrzeuges z.B.Blinker festgestellt.Nach trennen des USB Sticks keine Störungen mehr.

Habe ich bislang noch nicht gehört.

Das wird womöglich am "falschen" USB-C Stick liegen.

Probiere es mit einem anderen Modell.

Habe mit einem neuen USB C Stick bislang keine Probleme mit dem Ton.Aber es werden nicht alle Dateien z,B.

Künstler unterstützt.Die mit Cover zu sehenden Alben wiedergegeben.

Denke das Format paßt da wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Musik über USB (im Kontext zu Google-/Android-basiertem Infotainment)