ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorkontrollleuchte Volvo V70 D5 ( IMPULSGEBER)

Motorkontrollleuchte Volvo V70 D5 ( IMPULSGEBER)

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 17. Mai 2024 um 18:58

Hallo zusammen,

ich heiße Martin und komme aus dem Harz. Bis jetzt hatte ich auschließlich englische Autos, aufgrund eines Jobwechsels ist nun jedoch auch ein Volvo V70 D5 aus dem Jahr 2004 dazu gekommen. Das Fahrzeug stand jetzt einige Jahre trocken und wurde bis zum abstellen regrlmäßig gewartet, ist wirklich in einem guten Zustand. Neben dem obligatorischen Ölwechsel und anderen Kleinigkeiten hatte er jedoch 2 Probleme. Die Lichtmaschine wurde bereits gewechselt und nun bleibt noch ein Fehler wo ich jedoch Hilfe benötige. Und zwar brennt die rote Warnleuchte und im Fehlerspeicher ist "Impulsgeber unplausible Werte" hinterlegt. Ausgelesen wurde der Fehler mit iCarsoft Vol.3, lässt sich löschen ist aber sofort wieder da. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor wurden bereits getauscht, leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee wie ich weiter machen kann?

Wo kauft ihr eure Ersatzteile wenn sie vernünftig sein sollen?

Danke und Grüße,

Martin

Ähnliche Themen
10 Antworten

Lass den Fehlerspeicher deines Volvos mit VIDA auslesen. User mit VIDA findest du in der Usermap, link ist in meiner Signatur. Oder du fährst zu Volvo.

Wie konkret äußert sich denn der Fehler, wie läuft der Motor?

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 19:17

Der Motor läuft so eigentlich sehr gut, er hat jedoch noch keine HU und ist nicht angemeldet. Kann also noch nicht wirklich viel zum fahren sagen. Ein leichtes Klackern, das kommt aber, glaube ich, vom Agr.

Ohne Vida geht wohl nicht viel beim Volvo, oder? Bei mir in der Umgebung ist jedoch offensichtlich Vida freie Zone?

Martin

Doch, aber die allermeisten OBD-Scanner kennen eben nur die allgemeinen Codes. Bei VIDA dagegen ist jedes Bauteil hinterlegt.

Und wenn Icarsoft, dann mit dem Volvo/Saab- Programm.

Dann kannst du die Volvo-spezifischen Fehlercodes auslesen.

Alles andere andere wird dich eher frustrieren, als an's Ziel führen.

Allgemeine OBD-Geräte sind bei einem Volvo nicht zu empfehlen, sie kommen nicht tief genug in das Volvo-Menü.

Das führt zu Frustration und teurem, oft trotzdem vergeblichen, Ersatzteileweitwurf.

Ich habe seit etlichen Jahren das Icarsoft mit Volvo/SAAB-Programm im Einsatz, es hat mir schon oft geholfen.

Trotzdem ist Vida, das Volvo-eigene OBD-Programm natürlich schlicht das Optimum für die Fehlersuche.

Darum habe ich mir auch das mal zugelegt. Darin enthalten sind auch Schaltpläne, Reparaturanleitungen und Ersatzteilnummern.

Lohnt sich aber nur, wenn man seinen Elch auch länger als ein, zwei Jahre fahren möchte.

Ersatzteile für den Elch kaufe ich beim Freundlichen (Volvo-Vertragspartner).

Eratzteile, auch original Volvoteile, gibt es auch u.a. bei Skandix.

Wobei die original Volvo-Teile bisher bei meinem Volvohändler nie teurer, sondern sogar oft noch günstiger als bei Skandix waren und Versandkosten fallen beim Freundlichen auch nicht an. Abholbereit i.d.R. spätestens 24h nach Bestellung.

Bei einigen Teilen, z.B. bei den Motorlagerungen und dem Turboregelventil greife ich ausschließlich auf original Volvo-Teile zurück, ebenso bei Abtriebswelle und Radlager-Nabeneinheit.

Da verzichtete ich gerne auf die Abenteuer mit Teilen aus dem Aftermarket (freiem Zubehör).

Bremsen und andere Verschleißteile, wie Kraftstoff-& Ölflter kaufe ich in vernünftiger Qualität bei meinem Autoteileshop vor Ort, aber nicht bei ATU!

Auspuff kaufe ich für den Diesel im Netz von Polmo. Passgenauigkeit sehr gut und hat bei meinem D5 neun Jahre gehalten. Für rund 130,-€ für eine komplette Anlage kann man nicht meckern.

Ansonsten empfehle ich, hier im Forum reichlich quer lesen und auch die SuFu nutzen.

Viel Spaß mit deinem Elch!

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 19:51

Es ist das iCarsoft mit der Volvo/Saab Software, beim Fehlercode kommen jedoch nur 0000.

Für Vida benötigt man dann auch noch den Dice Adapter, richtig?

Danke für deine Tipps zu den Teilen ??

Martin

Ja, Vida ist die Software, dazu brauchst du noch den Dice um am Auto auslesen zu können.

Kleiner Tipp am Rande:

Guck mal nach, wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt wurde und achte bei nächster Gelegenheit mal drauf, ob der Zuheizer, bzw. sofern freigeschaltet, die Standheizung noch funktioniert.

Und bei Bj. 2004 handelt es sich vermutlich um die 185PS- Version des D5, oder?

Dann mal ein Auge auf die Wirbelklappe und deren Hebel werfen.

Mein 163PS D5 hat den Krempel zum Glück nicht.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 20:42

Zahnriemen wurde vor 3 Jahren, kurz vorm "abstellen", gemacht. Standheizung muss ich noch testen. Bekannte Probleme?

Martin

SuFu mal nutzen, dazu gibt es reichlich Lesestoff.

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 15:36

Ist übrigens noch der 163 PS, jedoch wurde ein Partikelfilter nachgerüstet.

VIDA habe ich nun, jetzt muss ich noch einen entsprechenden Adapter besorgen…

Der Fehler ist erstmal Geschichte, zeigt nichts mehr in den Mitteilungen an und die rote Lampe ist aus. Also erstmal abwarten was nach den ersten Kilometern sich ergibt.

Danke erstmal für eure Hilfe.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorkontrollleuchte Volvo V70 D5 ( IMPULSGEBER)