ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Lambretta Pato 125N Roller verliert Kraft und geht aus

Lambretta Pato 125N Roller verliert Kraft und geht aus

Hi zusammen,

ich habe quasi geschenkt einen 125er Chinaroller bekommen. Normalerweise fahre ich Motorrad und kenne mich mit Rollern also kaum aus. Nachdem ich ihn zugelassen und ein wenig gefahren bin (mehrere Tage) ist er mit halb-leerem Tank auf der Strecke stehengeblieben. Also nachgetankt und weitergefahren. (Scheint wohl mit weniger Benzin zu wenig Druck zu sein). Nun sind die Abstände innerhalb weniger Tage aber sehr kurz geworden, mittlerweile fährt er ein paar 100m und geht wieder aus. Mal besser mal schlechter.

Meine Gedanken:

- Zündkerze tauschen

- Benzinfilter tauschen

- Schläuche prüfen

- Ggf Benzinpumpe reinigen/wechseln

Was meint ihr?

Ich habe das Helmfach entfernt und schon Probleme mit der Zündkerze. Die müsste doch dort sitzen? (Kappe habe ich entfernt) Wie zum Teufel kriege ich die Kabel ab?

LG

Dende

Zylinder mit Zündkerze
Ähnliche Themen
27 Antworten

Es würde uns helfen, wenn du uns Fabrikat und Modell des Fahrzeugs verraten würdest.

Gerne hoffe es hilft. Lambretta Pato 125N müsste es sein.

Im Gottes Willen.

Lass bloß das Kaltstartventil in Ruhe .

Das ist das Einzige was funktioniert.

Die Zündkerze sitzt woanders.

Verfolge einfach das Zündkabel bis zum Zylinderkopf. Das ist doch nix anderes als beim Motorrad.

Meistens befindet sie sich in Fahrtrichtung gesehen, rechts, seitlich am Zylinderkopf.

Bin mir aber sicher - der fehlt nix.

Aber anschauen und reinigen schadet nie.

Ob die Kerze noch funkt - nachdem er ausgegangen ist - brauche ich dich demnach gar nicht fragen.

Wer weiß, wie lange der Roller gestanden hat, bevor man ihn dir schenkte.

In jedem Fall, würde ich mal das Motor und Hinterachsöl erneuern. Am Besten, wenn er so richtig heiß gelaufen ist. Achtung : Verbrennungsgefahr !

Das geht aber vorerst auch nicht - weil man ihn ja gar nicht warmfahren kann.

Also erst mal den Tank ausleeren. Weis der Teufel was da alles drin ist.

Die Spritanzeigen bei den Rollern richten sich meist nach der Giesinger Heuwaage.

Im Zweifelsfall baust du den Tankgeber aus. Vielleicht kann man daran äußerlich einen Fehler (Schwergängigkeit usw) erkennen. Der Tank ist ja dann eh schon leer.

Das mit den Schläuchen ist eine gute Idee.

Wie du den Unterdruckhahn auf Funktion prüfen kannst, zeigen zahlreiche YT Videos.

Als Nächstes müsste der Vergaser raus (kein großer Akt), zerlegt und gereinigt werden.

Wenn du alles wieder zusammen hast, prüfst du vor dem ersten Starten - das Ventilspiel.

Mach dir die Arbeit - es lohnt sich.

Danach machst du das mit den Ölen, Reifendruck, Batterie laden usw.

Wenn du das alles gemacht hast, machst du noch einen Varioservice (wenn du damit länger fahren willst). Das ist aber vorerst zweitrangig.

Das hört sich aufwändiger an als es ist.

Wenn du zwei linke Hände hast - lass dir helfen oder bring es in die Werkstatt.

Aber wenn du es selber machst, lernst du dein Fahrzeug wenigstens kennen und lernst auch noch was dazu. Und so ein Schrauberabend mit Spezln ist ja auch nicht schlecht, oder.

Mehr wie das er nicht läuft - kann dir dabei nicht passieren.

Bei Fragen - einfach schreiben.

Gruß

@Fashionbike Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Ich habe schon Lust die Möhre selbst wieder in den Griff zu kriegen. Ein besseres Bastel- und Lernprojekt gibts nicht. Übrigens scheint die Tankanzeige zumindest zu funktionieren. Die bewegt sich zwischen Voll- und Halbvoll. Ich bringe das Gefährt am Wochenende zu mir in die Werkstatt und werde mich mal nach und nach an deine Punkte machen und mich bei Fragen gerne wieder melden. Freue mich schon aufs werkeln.

LG

Man sollte aber auch die Tankbelüftung nicht vergessen !

Wenn der Fehler wieder auftritt, Tankdeckel abnehmen und dann einfach

mal ein paar km ohne Tankdeckel fahren.

Läuft dann der Motor ohne "Zwangspause", ist höchstwarwscheinlich

diese Be-/Entlüftung zugesetzt ;)

Stimmt.

Aber dazu müsste schon ein kompletter Verschluss vorliegen.

Selbst dann, bei 100 m Fahrt wird sich noch kein Unterdruck im Tank (wegen Entlüftungsverschluss), aufbauen, sodass es eine Auswirkung auf den Benzinfluss zum Vergaser hätte.

Einfach ohne Tankdeckel probieren und schauen ob sich was geändert hat.

Kerze reinigen und Motorölstand prüfen (vorerst nicht erneuern).

Ich weis : einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

Aber gäbe es irgendwelche Auskünfte, ob der Roller bis zur „Nichtmehrverwendung“, noch normal gelaufen ist ?

Oder wurde er bereit wegen irgendwelchen „Untugenden“ außer Betrieb gestellt ?

Vielleicht lässt sich da ja was rauskriegen.

Das würde evtl die Fehlersuche eingrenzen (oder auch nicht).

Du weist Bescheid. Einfach fragen.

Gruß

Noch was :

Ein gereinigtes Arbeitsfeld macht das Arbeiten angenehmer. In der Werkstatt einheizen - auch.

Gruß

Ich konnte leider nicht mehr viel erfahren, nur dass der Roller funktionieren sollte. Fahren ohne Tankdeckel war auch erfolglos. Erst relativ lang (ca 10 Minuten) gut gefahren, dann wieder gleichen Phänomen.

Ich habe heute Benzin einmal abgepumpt und die Zündkerze ausbauen können. Die sah eigentlich ganz gut aus (s. Bild). Habe Sie ausgebaut getestet. Funken kommt mit E-Starter zögerlich, mit Kicker sofort. Dann habe ich den Benzinfilter getauscht. Als ich die Zündkerze wieder drinnen hatte habe ich ein wenig Benzin zurückgefüllt und versucht das Ding zu starten. Im ersten Moment klang es so als springt er an, dann wollte er jedoch nicht mehr. Alle weiteren Versuche (sowohl mit Kicker, als auch E-Starter) blieben erfolglos. Habe die Kerze mehrfach ein und ausgebaut, da ich mir nicht sicher war ob sie richtig saß. Das Geräusch beim E-Starter hört sich auch anders an als zuvor (s. Datei) - So wie wenn keine Kerze eingebaut ist. Kann ich jetzt schon was richtig kaputt gemacht haben? Fehlt dem Motor Benzin zum starten? Ich würde jetzt als ersten ne neue Kerze kaufen.

LG

Zuendkerze

Zitat:

Das Geräusch beim E-Starter hört sich auch anders an als zuvor

So wie ich das Geräusch beim Starten beurteilen kann, dreht der Anlasser

den Motor (Kurbelwelle) nicht mit :eek:

Anlasserzahnrad rückt nicht in das Kurbelwellen-Zahnrad ein.

Aber von jetzt auf gleich? Wie könnte ich das überprüfen? Und mit dem Kickstarter müsste es aber trotzdem gehen oder nicht? LG

Stimme heinkel-bernd zu, der Motor dreht NICHT mit beim E -Starversuch.

 

Aber wie auf deinem Bild zu sehen ist, das du den E Choke für die Zündkerze gehalten hast solltest du dir Hilfe holen. Nicht böse/abwertend gemeint.

Weiß der Teufel wo dran es lag. Heute springt sie ganz normal an. Ich habe jetzt die Benzinpumpe geprüft. Sieht gut aus. Habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Sah aber auch gut aus. Aktuell kämpfe ich mit der Membran. Sie scheint auch zu labrig zu sein oder? Gibts nen Trick die gut einzusetzen? LG

Edit: Habe die Membran reinbekommen. Musste einfach etwas ausdünsten.

Img
Img
Img

Und gibt es einen Trick wie man den weg vom Tank zum Filter reinigen und prüfen kann. Aktuell ist das mein Verdachtskandidat. Lg

Um solche Fehler auszuschließen nimmt man in solchen Fällen ein externen Tank. Läuft er so gut geht die Suche vom Vergaser zum Tank und immer voraus gesetzt das frisches Benzin benutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Lambretta Pato 125N Roller verliert Kraft und geht aus