ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ich hoffe wir werden gute Partner.

Ich hoffe wir werden gute Partner.

Themenstarteram 22. April 2009 um 17:33

Hallo ich habe hier was gefunden und finde es Klasse wenn diese Sache funktionieren würde.

Ich bin der Meinung Fiat und Opel passen gut zusammen.

Was ist eure Meinung?

http://www.focus.de/.../...se-fiat-vor-opel-uebernahme_aid_392308.html

 

Jasmin

Beste Antwort im Thema
am 24. April 2009 um 20:35

Ich denke, dass man mit der Einschätzung dieser evt. Übernahme etwas vorsichtig sein sollte. Marchionne hat einen maroden Konzern innenrhalb von wenigen Jahren auf Vordermann gebracht, das darf man nicht vergessen.

Zudem hat Fiat einige Asse im Ärmel, die in den nächsten Jahren entscheidend sein könnten. Ich bin etwas verärgert über die Haltung einiger deutscher Politiker und der Gewerkschaften. Fiat ist kein Pleitekandidat, sondern geht auch im Jahr 2009 von einem operativen Gewinn von 1 Mrd. Euro aus. Die Autobauer, die das 2009 erwarten können, kann man zur Zeit mit zwei Zehen abzählen.

Auch Mercedes und BMW zeigen sich in der Krise erstaunlich handlungsunfähig...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Auch ich denke, dass eine solche Kooperation beiden helfen könnte...

Beim Corsa D/Grande Punto funktioniert es ja auch schon wunderbar.

am 22. April 2009 um 20:44

Ich möchte mich dem Ton des Artikels anschließen. Ich sehe viele Vorteile auf beiden Seiten und so gut wie keine Nachteile :)

Naja, Nachteile bzw. Schwierigkeiten gibt es wohl schon - jagen diese beiden Hersteller doch in einigen Revieren gegeneinander: Corsa gegen Grande, Astra gegen Bravo, Insignia gegen Croma, Meriva gegen Idea bzw. Musa.

Eine grosse Hilfe für FIAT sehe ich da nicht ....

.

Nun ich persönlich sehe die Kooperation von FIAT und Chrysler sinnvoller.

FIAT und Opel machen die die gleichen Märkte streitig und haben einen einen großen Uberschneidungsbereich der Modelle.

Ich denke mal mit den neuen Benzinmotoren und und der neuen varialblen Ventilsteuerung, sind sie den aktuellen Benzinern von Opel nicht angewiesen. Im Gegenteil man schimpft auf die derzeit verbauten GM-Motoren seitens der Kundschafft.

Die Frage wie will man eine Mehrheitsübernahme bei Opel realisieren....dazu muss sich ja Opel selber gehören. Eigentümer ist derzeit immer noch GM. Es ist ja schon schwierig Opel aus dem GM Verband herauszulösen.

Sicher wäre ein Konzern aus FIAT, Chryseler und Opel eine große Nummer. Destotrotz weiß ich nicht wie das auf die schnelle realisiert werden soll. Ich glaube nicht das GM darauf umbedingt auf das Potential und Stärken von Opel verzichten kann oder mag. Immerhin scheint Opel im GM Verbund Geld zu verdienen.

italo

am 23. April 2009 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Nun ich persönlich sehe die Kooperation von FIAT und Chrysler sinnvoller.

Eigentümer ist derzeit immer noch GM. Es ist ja schon schwierig Opel aus dem GM Verband herauszulösen.

Sicher wäre ein Konzern aus FIAT, Chryseler und Opel eine große Nummer. Destotrotz weiß ich nicht wie das auf die schnelle realisiert werden soll. Ich glaube nicht das GM darauf umbedingt auf das Potential und Stärken von Opel verzichten kann oder mag. Immerhin scheint Opel im GM Verbund Geld zu verdienen.

italo

Es wuerde Fiat/Chrysler/Opel enstehen.

Opel wuerde zu Chrysler noch dazukommen.

Diese Allianz waere nach Toyota der weltweit zweitgroesste Automobilhersteller.

Laut Marchione werden nur Hesteller ueberleben,die mehr als 6 Mio Fahrzeuge verkaufen.Er forciert dieses Ziel sehr deutlich.

Einzig die Opel Arbeiter und ihr Betriebsrat sind gegen eine Vereinigung mit einem Mehrheitseigner Fiat.

Sie haben Angst vor Entlassungen,und Werksschliessungen.

Die GM ist an eine schnelle Abwicklung mit Fiat interessiert.

Meine Meinung dazu ist,wenn ich nicht schwimmen kann,ist mir die Farbe der Rettungsweste egal.

 

Zitat:

Beim Corsa D/Grande Punto funktioniert es ja auch schon wunderbar.

nun ja, wenn ich mich recht entsinne sind fiat und GM 2005 im streit auseinander gegangen. GM mußte 1,5 mrd. strafzahlungen an den fiat konzern leisten.

vielleicht ist fiat auch nur auf der suche nach etwas liquidität (momentan rund 13 mrd. schulden) merkle deutete doch mal an einem eventuellen retter von opel finanziell unter die arme zu greifen...

mal schauen was die zukunft bringt

mfg

florian

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406

Hallo ich habe hier was gefunden und finde es Klasse wenn diese Sache funktionieren würde.

Ich bin der Meinung Fiat und Opel passen gut zusammen.

 

Was ist eure Meinung?

 

http://www.focus.de/.../...se-fiat-vor-opel-uebernahme_aid_392308.html

 

 

Jasmin

Das sieht der Opel Betriebsratchef  aber anders.

 

siehe Link:

 

http://nachrichten.aol.de/.../20090423063804039953158

Ich weiss wirklich nicht was Fiat die Ehe mit Opel bringen sollte.

Fiat sollte sich mehr auf Alfa und Lancia konzentrieren. Und ein Opelbenziner in einem Alfa werden die Alfisti nicht akzeptieren.

Das hat der 159 schmerzlich gezeigt.

Fiat - Chrysler macht Sinn. Opel - Fiat nicht.

am 23. April 2009 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch

Ich weiss wirklich nicht was Fiat die Ehe mit Opel bringen sollte.

Fiat sollte sich mehr auf Alfa und Lancia konzentrieren. Und ein Opelbenziner in einem Alfa werden die Alfisti nicht akzeptieren.

Das hat der 159 schmerzlich gezeigt.

Fiat - Chrysler macht Sinn. Opel - Fiat nicht.

So sehe ich das auch.

 

Fiat-Chef Marchionne bestreitet direkte Verhandlungen mit Opel

Allerdings muss man auch sagen:

Wenn Fiat nicht frisst, besteht die Gefahr das sie selbst gefressen werden.

Fiat ist wohl verschuldet, und ein bisschen Geld von der Bundesregierung ist wahrscheinlich nicht verkehrt.

Eine Liebesehe (wenn sie denn zustande kommt) ist es ohnehin nicht.

am 23. April 2009 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406

Hallo ich habe hier was gefunden und finde es Klasse wenn diese Sache funktionieren würde.

Ich bin der Meinung Fiat und Opel passen gut zusammen.

Was ist eure Meinung?

http://www.focus.de/.../...se-fiat-vor-opel-uebernahme_aid_392308.html

 

Jasmin

wie ich bereits seit jahren schreibe: GM/Opel = R.I.P

schwaches design, katastrophale qualität und überbezahltes management: das konnte auf dauer nicht gutgehen...scheinbar gefällt das pensionisten-design auch vielen anderen nicht, sonst würde OPEL ja nicht jährlich marktanteile in EUROPA verlieren

am 24. April 2009 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von VonEich

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch

Ich weiss wirklich nicht was Fiat die Ehe mit Opel bringen sollte.

Fiat sollte sich mehr auf Alfa und Lancia konzentrieren. Und ein Opelbenziner in einem Alfa werden die Alfisti nicht akzeptieren.

Das hat der 159 schmerzlich gezeigt.

Fiat - Chrysler macht Sinn. Opel - Fiat nicht.

So sehe ich das auch.

 

Fiat-Chef Marchionne bestreitet direkte Verhandlungen mit Opel

Bin auch dieser Meinung.

am 24. April 2009 um 20:35

Ich denke, dass man mit der Einschätzung dieser evt. Übernahme etwas vorsichtig sein sollte. Marchionne hat einen maroden Konzern innenrhalb von wenigen Jahren auf Vordermann gebracht, das darf man nicht vergessen.

Zudem hat Fiat einige Asse im Ärmel, die in den nächsten Jahren entscheidend sein könnten. Ich bin etwas verärgert über die Haltung einiger deutscher Politiker und der Gewerkschaften. Fiat ist kein Pleitekandidat, sondern geht auch im Jahr 2009 von einem operativen Gewinn von 1 Mrd. Euro aus. Die Autobauer, die das 2009 erwarten können, kann man zur Zeit mit zwei Zehen abzählen.

Auch Mercedes und BMW zeigen sich in der Krise erstaunlich handlungsunfähig...

Die grossen Bosse im Opelaufsichtsrat haben nur Sch... um ihren Arbeitsplatz. Denn da würde Fiat vermutlich als erstes aufräumen.

Im Übrigen werden wir ja sehen wo Opel stehen wird wenn sie nicht mit Fiat kooperieren. Ich tippe nur noch im Museum. In ca. 2-3 Jahren wird es sich dann ausgeopelt haben.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ich hoffe wir werden gute Partner.