ForumMotorrad Sport und Motocross
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. Honda Cr 250

Honda Cr 250

Honda
Themenstarteram 8. März 2011 um 12:35

So Hallo habe gestern meine Honda Cr 250 Gestartet und gefahren...

Muss man nach einer Winterpause Ca.. 5 monaten den Vergasser neu einstellen??

Es hat keiner Dran rum gefuscht am vergasser dann müsste das doch noch alles stimmen oder nicht??

Einer meiner freunde meinte das ich sie neu einstellen müsste und die membranne tauschen sollte??

Bitte um hilfe..

Gruss Steven

Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 9. März 2011 um 19:23

90mm?? dem der die cr vorher gehört hat mit dem hab ich gabelöl wechsel gemacht und da haben wir pro seite 250ml öl rein gemacht ich war da etwas stuzig weil mir 250ml pro holm etwas wenig vor kam...

 

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 19:41

Nö so funktioniert das nicht.

Ölstand bei ausgebauter Feder messen.

Dazu wird die Gabel komplett zusammengeschoben und dann vom oberen Rand bis zum Öl gemessen.

Vorher Dämpferstange ein paar mal hoch und runter bewegen um die Luft rauszubekommen.

Themenstarteram 9. März 2011 um 19:47

also ich fass mal zusammen :)

Gabel oben aufschrauben..

Altes öl rauskippen...

feder rausnehmen...

Neues öl reinschütten

dann die Dämperfstange hoch und runter bewegen damit luft raus kommt...

Dann voll zusammen schieben und öl auffüllen bis 90mm vom oberen rand...

Feder wieder rein

Deckel zudrehen

Fertig??

Sind die schritte so richtig??

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 20:16

Naja schon fast!

Ich würde die Gabel mal fast komplett zerlegen um die mal richtig sauber zu machen.

-Obere Gabelkappe aufschrauben bzw. abschrauben

-Öl auskippen

-Druckstufensteller an der Unterseite rausschrauben (müsste ein großer Inbus sein)

-dann müssten die Innereien herausnehmbar sein

-Darauf achten dass du die Teile in der Montagereihenfolge an deinem Arbeitsplatz anordnest

!!!Wichtig - Nur passendes Werkzeug benutzen!!!

Sauberkeit ist auch wichtig

Alle Teile mit Bremsenreiniger ordentlich reinigen und auf Schäden überprüfen

Sei vorsichtig wenn du die Dämpferkartusche auf den Kopf drehst da kommt sonst die Druckstange mit dem Einstellstellstift aus der Kolbenstange gefallen.

Prinzipiell läuft das so ähnlich wie hier nur ohne die Tauch und Standrohre zu trennen weil hier noch die Simmeringe getauscht werden. Bzw. ohne die Setting-Änderungen

http://www.podcast.at/.../...-videocast-003-gabelservice-10372611.html

Alle Angaben selbstverständlich ohne Gewehr

am 9. März 2011 um 20:22

Wenn es nur um den reinen Ölwechsel geht kannst du das so machen wie du es beschrieben hast.

Aber da in der Gabel wahrscheinlich Dreck drin ist würde ich mal die Innereien rausmachen und reinigen.

Wenn du die Simmeringe tauschen willst musst du die Innereien sowieso rausnehmen.

Themenstarteram 9. März 2011 um 20:30

Gut ich werd erst mal einen reinen öl wechsel..

Steht in deinem Buch auch welches öl rein kommt??

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 20:47

"Honda Spezial Ultra Dämpfungsöl" keine Verarsche so heißt das Zeug wirklich!

Hauste ein 5W oder 10W vollsynthetik Gabelöl rein das wird schon passen!

Hersteller die ich empfehlen kann sind Motorex, Motul, Fuchs oil Silkolene, Castrol

Themenstarteram 9. März 2011 um 20:53

Wenn ich 10 anstatt 5 rein mache dann wir sie härter richtig??

Na dann werd ich morgen mal losgehen und ein paar liter öl kaufen gehen..

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 20:56

Richtig je höher die Viskosität desto höher die Dämpfung

2 Liter sollten locker ausreichend sein!

Themenstarteram 9. März 2011 um 21:00

Okeeeee...

Ich bin dir schon mal dankbar...

Und werde das zum wochenede mal machen..

Wenn das nicht klappt werd ich die gabel mal überhohlen lassen kennst du vil. eine gute firma??

 

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 21:23

Sag mal in deiner Signatur steht was von "Edelbrock" hast du dich da verschrieben?

Müsste da nicht stehen "Edelbrock Performer" statt "Preformer"?

Nein leider kann ich dir keine gute Firma empfehlen da ich da noch nie professionelle Hilfe in Anspruch genommen habe.

Ich habe bis jetzt immer alles selbst gemacht bzw, mit Freunden oder Bekannten.

Wir geben unsere Sachen nur ungern aus den Händen.

Nur Kurbelwellen geben wir weg. Köpfe zum planen oder Ventilsitzreperaturen wird auch weggegeben.

Aber alles andere Motoreninstandsetzung oder andere Reperaturen machen wir eigentlich selbst.

Da ich bzw. wir alle mehr oder weniger beruflich mit der Thematik zu tun haben.

Mein Geräte bzw. Werkzeugpark lässt mir da auch großen Spielraum.

Schweißarbeiten welcher Art auch immer kann ich selbst durchführen weil ich selbst alles habe.

Wer Motocross fährt und nicht ein Mindestmaß an Wartung und Instandsetzung durchführen kann wird sehr schnell, sehr arm!

 

Die Frage ist wo kommst du her?

Rang und Namen haben aber folgende Unternehmen:

Rolf Ringwald RR Racing Suspension

http://www.franzracing.de/ "wäre mein Favorit, macht für mich den professionellsten Eindruck"

http://www.motopitkan.at/?page_id=11

http://www.kawa-east.de/...ec-fahrwerkservice-profi-fahrwerkumbau.html

Themenstarteram 9. März 2011 um 21:34

Ja Edelbrock ist richtig..

Und bei Performer hab ich mich wirklich verschrieben schönn das du es gesehen hast.....

Ja gut viele sachen kann ich auch selber...

und letzt winter hab ich einen Motor komlpett zerlegt und alles neu gemacht und der schnurrt wie ein bienchen..

Aber bei einer gabel hab ich etwas respekt vor da sind soviel kleine teile drinn^^

Köpfe plannen hab ich auch schon gemacht ob bei auto oder Motorrad..

Kennst du den Edersee??

Wohne direkt bei dem see..

Gruss Steven

am 9. März 2011 um 22:13

Nee da muss ich passen Edersee kenne ich leider nicht!

Wo ist HSK vielleicht Halle Saale Kreis?

Ich bin scheinbar zu weit weg!

Großraum Berlin halt.

Wenn du die Gabel zweimal gemacht hast ist das keine Hexerei.

 

Ne Drehe hab ich ja aber Fräse leider noch Fehlanzeige.

Also nix Planen

Themenstarteram 9. März 2011 um 22:17

HSK ist Hoch Sauerlandkreis...

Ohhhhjjaaa Berlin ist eine ganze ecke weg...

ohh so richtig trau ich mich nicht an die Gabel anicht ran...

Hehe ne Fräse haben wir an der arbeit da kann ich dann ran :)

Gruss Steven

Hi ich habe mir im November eine Honda crf 250 r bj. 2008 gekauft.

 

Das Problem ist das ich das standgas (2000-2500 geschätzt )meiner Meinung nach zu hoch einstellen muss .

 

Wenn ich es ein wenig runter schraube

würde sie nach 10-15 Sekunden aus gehen .

 

Das standgas schwankt auch sehr hoch und runter.

 

Gemacht habe ich .

 

Vergaser gereinigt neue leerlaufdüse (48)

Neue Hauptdüse (178)

Vergaser wurde nach Handbuch eingestellt (gemischschraube 1 1/8 raus )

Neuer Luftfilter

Ventil neu eingestellt

 

 

Ansauggummi hat keine Risse !

 

Was mir aber aufgefallen ist ( mit ausgebauter Zündkerze gegen Maße auch 1 cm weit weg) das der zündfunke beim langsamen kicken nicht kommt nur beim schnellen kicken .

Bei mein Bruder gleiche Honda ist das nicht so .

 

Kann das das Problem sein ?

 

Starten tut sie und Leistung ist voll da !

 

Habe schon viel im Forum gesucht aber leider nichts gefunden was passen könnte auf mein Problem.

 

Mit freundlichen Grüßen mike

 

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda crf 250 2008 zu hohes Standgas' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen