ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Stilo 1.8 16V Bj. 02 Motorprobleme -.-

Fiat Stilo 1.8 16V Bj. 02 Motorprobleme -.-

Fiat Stilo 192
Themenstarteram 27. März 2011 um 17:18

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe nach einem kapitalem Motorschaden (Von der Spannrolle am Zahnriemen is ein Stück abgebrochen und hat alles verstellt -> Ventile kaputtgeschlagen) meinen Motor generalüberholen lassen.

Der Zylinderkopf wurde komplett überarbeitet und aufgeschweißt, neue Ventile und Ventilschaftdichtungen drin, Kolben überarbeitet, Zahn- und Keilriemen getauscht, Phasensteller getauscht, neue Pleulager, Kolbenringe und Wasserpumpe sind verbaut. Hab mir das alles ca. 4000€ kosten lassen.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Seit dem der Motor überholt wurde, läuft er zwar schön rund ruhig, aber 3. - 5. Gang fällt er zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen in ein totales Leistungsloch wo er fast nicht mehr rauskommt. Meiner Meinung nach hört sich das Ansauggeräusch und das stottern an, als würde er in diesem Bereich nur auf 3 Töpfen laufen. Bin mir jedoch nicht sicher. Komischer weise war dies vor dem Motorschaden nicht da! Die Werkstatt meinte, dass es vielleicht am Sportluftfilter liegt, aber nachdem ich den Originalen Luftfilterkasten eingebaut hatte, bestand das Problem weiterhin. Nach dem 1. Fehlerauslesen gab der PC an, dass die Lambdasondenheizung hinterm KAT defekt wäre. Nachdem die gewechselt wurde war keine Besserung da. Der Meister dieser werkstatt und ich sind ratlos! Ich denke dass dieses Problem vorher nicht da war, da ich vorher nur ca. 90PS hatte xD (der Motor war ziemlich am Ende). Nach neuem Auslesen beim ATU hab ich jetzt den Fehlercode: P0304 Verbrennung Zylinder 4 ; Verbrennungsaussetzer festgestellt. Was könnte das noch sein? Ich hab echt keine Ahnung mehr -.- Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke im vorraus!

Mfg: Nico

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 27. März 2011 um 18:56

hi,

deine Zündspule des 4. Zylinders ist defekt.

Zündspulen beim 1.8 16V sind eine Schwachstelle des Motors.

Themenstarteram 30. März 2011 um 13:52

Hey,

erstmal danke für den Tipp!

Ich hatte mir eine neue Zündspule von Bemu bestellt und verbaut...

Kalt zog er durch, machte aber trotzdem in dem Bereich zwischen 3000 und 4000 diese komischen Ansauggeräusche.

Warm besteht das Problem weiterhin -.-

Könnte evtl. der Luftmassenmesser defekt sein?

Mfg: Nico

Themenstarteram 31. März 2011 um 23:04

Hat jemand noch einen Vorschlag, woran das liegen könnte?

am 4. April 2011 um 20:21

Nein, der Luftmengenmesser wird wohl nicht kaputt sein.

Wenn dieser defekt wäre, hättest du eine Motorstörung im BC. Der Luftmengenmesser sitzt in der Drosselklappe integriert und gibt es nicht einzeln zu kaufen. Nur im Set mit einer neuen Drosselklappe. Aber das nur nebenbei.

Wäre der LMM defekt, nimmt sich das Steuergerät einen "ideal Standardwert". Der Motor hat zwar nicht die ganze power und säuft was das Zeug hält, aber es wäre eine gleichmäßige Beschleunigung.

Kannst Du aber auch gern selbst ausprobieren. Den Stecker vom LMM abziehen und dann mal losfahren. Der Stecker ist an der Drosselklappe, Grau mit grüner Schiebesicherrung.

Du sagst, der Motor zieht normal durch wenn er kalt ist. Das kann unter umständen an der Lambdasonde liegen. Die Lambdaregelung geht erst ab einer bestimmten Temperatur in Betrieb, aber das wurde ja schon bereits gecheckt... ( notfalls nochmal checken lassen )

Auch mal schauen, ob die Ansaugbrücke oder der Abgaskrümmer dicht ist. Ein Räucherstäbchen kann da wunder wirken. Man sieht dann ziemlich schnell obs irgendwo rauspfeift oder Falschluft angesaugt wird. Jemand zweites muss dann eben gas geben.

Themenstarteram 6. April 2011 um 19:10

Danke für den Tipp...

habe das mit dem Stecker vom Luftmengenmesser mal ausprobiert, also der ist definitiv nicht defekt!

Der Leistungsverlust dadurch war wirklich enorm!

Auch das mit dem Räucherstäbchen hab ich getestet, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen.

Das Problem besteht weiterhin nach wie vor -.-

Trotzdem nochmal danke für den Vorschlag!

ich würde noch mal die Kompression untersuchen vieleicht gibt die Aufschluss.

 

italo

Themenstarteram 7. April 2011 um 11:45

Also 1. und 4. Zylinder 16 bar, 2. und 3. Zylinder ca 15,5 bar....

Ich denke die ist soweit ok.

Vielleicht nochmal zur Erläuterung des Problems:

Der Motor wurde generalüberholt mit aufschweißen und plätten des Kopfes, komplett neue Lager, neue Ventile + Ventilschaftdichtungen, Kolben und Kolbenlaufbahnen überarbeitet und einen neuen Phasensteller wurde verbaut. Das einzigste was nicht gemacht wurde is die Kurbelwelle...

Der Motor muss vorher ziemlich platt gewesen sein, da er jetzt gefühlt fast die doppelte leistung bringt.

Mein SetUp: Fächerkrümmer, Handmade Sport-Auspuff Edelstahl mit 4 Endrohren, Sportkerzen und normalerweise ein HR Sportluftfilter, den ich aber wegen diesem Problem wieder gewechselt habe.

Das Problem bestand vor der Generalüberholung nicht. Könnte aber auch sein, dass es schon da war, aber nicht spürbar durch den Leistungsverlust.

Die Lambdasonde hinterm KAT hab ich gewechselt, da die immer Fehler angezeigt hatte. Beim Wechseln sah ich, dass der halbe KAT an der Sonde hing xD

Beim Auslesen sagte der PC: Zündaussetzer Zylinder 4

Daraufhin habe ich die Zündspule gewechselt -> Kein Fehler mehr im BC und das Loch ist jetzt je nach Temperatur im Bereich von 3500 bis 4000 (kalt) oder 2800 bis 4000 (warm).

Der Meister der Werkstatt, die den Motor machte, ist ratlos.

Die Mechaniker der Fiat-Vertretung hier bei uns sind auch ratlos.

Und ich bin erst recht ratlos -.-

Es ist auf jeden Fall nervig, da ich viel Autobahn fahre, und dort entweder unter dem Loch fahren muss mit maximal 90-100 km/h oder eben über dem Loch mit mindestens 140 km/h aber hohen Verbrauch -.-

In dem Bereich von 2800 bis 4000 stotter der Motor extrem und kommt fast nicht aus diesem Loch raus. Das Geräusch des Motors ist dann total lautes kläppern und rasseln, das knattern könnte aber auch das ansauggeräusch sein, da dies schon kurz vor dem Loch anfängt. Was mich noch verwundert ist, dass dieses Loch erst ab dem 3. Gang besteht. Im 1. zieht er durch und im 2. ist es je nach Temp manchmal kurz spürbar.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke schonmal im Vorraus!

MfG Nico

Hallo,

also mein erster Verdacht wären die "Sportkerzen". Würde mal ganz normale von NGK reinmachen.

Aber wenn du sagst im 1. Gang ist dieses Problem nicht vorhanden, wirds wahrscheinlich nicht daran liegen. Aber ein Versuch wärs wert.

Du musst als erstes rausfinden obs an der Benzin- Luftzufuhr liegt oder an der Zündung.

Wie sieht die Kerze vom 4. Zylinder aus? Eher hell oder dunkel. Oder ganz normal? (Rehbraun)

ich hatte mal ein ähnliches Problem beim einen Motorrad mit Leistungverlusst und so...

 

Nach Reinigung des Vergassers lief das Teil gut ein Tag danach nicht mehr....

 

Ihrgendwann bin ich per zufall drauf gekommen. also ich die Ansaugschläuche ab hatte ....da spritze mir auf der Ansaugseite Benzin gegen die Hand....

 

Das Problem war der Schwimmer hat nicht mehr das Benzinniveau korrekt geregel...sondern es war massig zu viel drinn...

 

Ich weiß das du kein Vergaser hast....aber vielleicht gibt es ein Problem in der Einspritzung bzw in den Einspritzdüsen und was noch dazu gehört...vielleicht spitzen die nicht mehr sauber

 

Das mit dem Hohen Verbrauch war bei meinem Motorrad auch so...Das teil war total überfettet....ich würde auch mal riechen ob das Öl nach benzin richt....

 

italo

Themenstarteram 20. Juli 2011 um 14:23

Hey Leute,

wollte nur mal kurz posten, dass das Loch nach knapp 7000 km mit dem neuen Motor immernoch besteht und ich langsam das dumme gelaber von den Mechanikern bei Fiat nicht mehr aushalte.

Gerade gestern hatten wieder 2 einen Verdacht: Der erste meinte die Drosselklappe wäre verdreckt, das würde sich mit der Zeit von alleine erledigen, und der andere meinte die Ansaugbrücke würde nicht richtig sitzen. Aber beide Vermutungen wieder ohne nur einmal selbst zu fahren oder die Motorhaube zu öffnen -> totale Spezialisten!

Hat vielleicht noch irendjemand irgendwelche Ideen oder Tipps, oder vielleicht Vorschläge an wen ich mich da wenden könnte???

Danke schonmal im vorraus!

mfG: Nico

Also jetzt nochmal,

das Problem besteht wirklich nur vom 3 - 5 Gang???

Oder spürt man es im 1. und 2. einfach nicht so stark?

Hast du schon andere Kerzen verbaut? Würde welche laut herstellervorgabe welche von ngk reinmachen.

Wieviel Lamdasonden hat das Auto?

Alle schon getauscht?

Sonst ist es einfach nur komisch wenn es nur vom 3- 5 Gang vorkommt...

Themenstarteram 21. Juli 2011 um 17:06

1. und 2. gang läuft er ganz normal, nur wenn es draussen übertrieben warm ist merkt man es kurz im 2. wenn man einen kickdown macht.

originalkerzen hatte ich auch schon drin, macht aber auch keinen unterschied.

ich habe 3 lambdasonden, 2 vorm und eine nach dem kat, die alle getauscht wurden.

Hat sich aber erst mal erledigt, da ich wieder einen motorschaden habe, der zahnriemen ist schon wieder verrutscht und der schlägt schon wieder die ventile zusammen...

ich hab echt langsam die schnautze voll mit diese karre!!!

läuft jetzt zum glück über die garantie, da der motor ja erst vor 7t km neu aufgebaut wurde, aber trotzdem extrem nervig, die nächsten 2 wochen kein auto zu haben!!!

Im großen und ganzen macht Fiat seinem Ruf alle Ehre!

Trotzdem thx für eure Tips!

Wenn dieses komische Loch nach der Reparatur immernoch da ist berichte ich euch wieder die einzelheiten!

MfG Nico!

Dieses komische Loch kann von der Saugrohrumschaltung kommen. Die würde ich überprüfen, weil die nämlich in genau diesem Drehzahlbereich umschalten soll.

Ansonsten die Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen lassen (wegen Falschluft) und die mechanische Saugrohrumschaltung innerhalb der Ansaugbrücke überprüfen. Den Aktor siehst Du von außen und der sollte dann irgendwann auch umschalten (wird vom Steuergerät gesteuert).

Ich denke da liegt der Hase im Pfeffer.

Sven

PS: Mein Beileid! 2 Motorschäden direkt hintereinander...das ist bitter!

am 22. Juli 2011 um 13:47

Bin derselben Meinung wie "SvenL"

Du sagst,daß der Phasensteller gewechselt wurde.

Vielleicht ist da etwas schief gelaufen,oder das neue Teil ist defekt.

Am besten mal die Unterdruckdose - und schlauch der Phasenverstellung kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Stilo 1.8 16V Bj. 02 Motorprobleme -.-