ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Punto 176 1.2 60PS, Motor wird heiß, Heizung bleibt kalt

Fiat Punto 176 1.2 60PS, Motor wird heiß, Heizung bleibt kalt

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 8:10

Hallo liebe Fiat Gemeinde!

Das Auto meiner Freundin macht seit 1 Woche Probleme. Wie gesagt, nach kurzer Fahrzeit wird der Motor

schnell warm. Nach ca. 15km hab ich mal angehalten da die Temperaturanzeige fast den roten Bereich

erreicht hatte und hab die Kühlschläuche angefasst. Der obere Schlauch zum Kühler war heiß, der untere war

nur lauwarm bis kalt. Aus der Lüftung kommt NUR eiskalte Luft!

Hab schon viel gelesen wie Thermostat, Thermoschalter, Wasserpumpe, ZKD.

Da meine Freundin das Auto täglich braucht wollte ich fragen, ob jemand die gleichen Symtome hatte und was die

Ursache war. Dann könnte ich am Samstag den Wagen reparieren.

Grüße

Jubi

Beste Antwort im Thema
am 26. Dezember 2008 um 9:09

also ich würde sagen erst mal kühlwasserbehälter ofnen dran schnüffeln ob es nach abgas riecht oder öl im wasser treibt. wenn ja is das die kopfdichtung.

als nächstes würde ich mir einen eimer nehmen und das termostat rausnehmen (ist schnell getan) und es in ein heiß wasser bad legen um zu gucken ob es auf macht weil wenn das im arsch ist und nicht ofnet dann bleibt dein schlauch kalt wie deine luft nur die eine leitung und der motor wärden heiß. Versuche das mal dauert zusammen Vieleicht 20 min . mit prüfen aber dann biste schon weiter. aber beim wieder einbau und wasser einfüllen nicht vergessen zu entlüften.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hört sich doch fast so an als würde der Kühlkreislauf nicht seine Arbeit tun. Luft im System? Wasserpumpe defekt? Im Ausgleichsbehälter is noch genügend Wasser?

am 26. Dezember 2008 um 9:09

also ich würde sagen erst mal kühlwasserbehälter ofnen dran schnüffeln ob es nach abgas riecht oder öl im wasser treibt. wenn ja is das die kopfdichtung.

als nächstes würde ich mir einen eimer nehmen und das termostat rausnehmen (ist schnell getan) und es in ein heiß wasser bad legen um zu gucken ob es auf macht weil wenn das im arsch ist und nicht ofnet dann bleibt dein schlauch kalt wie deine luft nur die eine leitung und der motor wärden heiß. Versuche das mal dauert zusammen Vieleicht 20 min . mit prüfen aber dann biste schon weiter. aber beim wieder einbau und wasser einfüllen nicht vergessen zu entlüften.

Also der Wagen von meiner Freundin Punto 176 BJ 94 73 PS hatte ganz genau das selbe

Problem. mir wirde immer wieder gesagt Das könnte wasserpumpe, ZKD usw. sein.

Hab dann einfach mal das Thermostat gewechselt (neu 20€) und siehe da

Die heizung wird ziemlich schnell warm und vom Roten bereich ist er weit entfernt.

 

Probier es evt. auch mal damit ist noch rellativ günstig im gegensatz zu den anderen alternativen

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 7:00

Danke für die Infos!

Da noch Ölwechsel ansteht und ich keinen Bock hab den bei diesen frostigen Temperaturen zu machen fährt meine Freundin

heute in eine Werkstatt. Denke die sollten den Fehler schnell finden :)

Das Thermostat werden die bestimmt auch vorrätig haben.

Sag ihr noch, dass die vorher das Kühlmittel auf Öl und Abgas prüfen solln um die ZKD auszuschließen.

Danke und Grüße

Jubi

PS:

Info folgt evtl. noch heute Abend

Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 20:05

Hallo Freunde italienischer Kleinwägen! :)

Also, hatten heute das Auto bei ATU (nirgends sonst war dieses Jahr noch ein Termin zu bekommen).

Ernüchterndes Urteil:

Zylinderkopfdichtung hinüber!

Das Thermostat wurde getauscht, Ölwechsel wurde auch noch mit gemacht (war fällig).

Anschl. kochte er wieder!

Im Gespräch mit dem Werkstattmeister sind wir auf die Ursache gekommen:

Seit ca. 2-3 Monaten leckt der Wärmetauscher wohl, da die Scheiben innen immer

sehr stark anlaufen sobald man die Heizung auf warm stellt.

Dadurch kam wahrscheinlich Luft ins Kühlsystem und somit überhitzte dann wohl

die ZKD da die Luft sich vor dem Thermostat staut.

Naja, jetzt muss wohl das Armaturenbrett raus um den Wärmetauscher zu wechslen und anschl.

die ZKD.

Mal sehn was das kosten wird...

Grüße und guten Rutsch!!!

HI

Ich denke mal so mit 800 bis sogar 1000 € bist dabei:eek: des dauert wenn die schnell sind so ca. 3 - max. 5 Stunden.

Gruß FMGT2812

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 22:28

der meister ist ein Ein-Mann-Betrieb. und ich hoffe mal nicht auf diese Summen! Das wäre grad mal

der Wert des Wagens...

die zkd wird nicht sooo teuer. das Brett dagegen kann Nerven kosten!

Halte euch auf dem Laufenden

Grüße

Warum haben die das Öl gewechselt, wenn der verdacht auf defekte ZKD besteht? Jetzt können die bei ATU das frische Öl wieder erneuern.

Ich denke auch, dass es richtig teuer werden wird. Wenn Du das Auto im auseinandergebauten Zustand siehst (Innenraum), glaubst Du eher dass es recycelt und nicht repariert werden soll.

Ich frage mich auch wie NoPunto noParty, warum die das Öl gewechselt haben, wenn die ZKD gewechselt werden soll und dabei eh das Öl gewechselt wird. Das Thermostat wurde wohl auch überflüssigerweise gewechselt, da das Problem danach weiterhin bestand.

Das Jahr fängt ja gut für Deine Freundin an.

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 22:35

Naja, Ölwechsel war überfällig und wir haben auf das Thermostat bzw. die Wapu gehofft!

Die ZKD war so zusagen das schlimmste worauf wir nicht gehofft hatten!

Und da der ATU nicht denkt, sondern Dienst nach Vorschrift macht machen die eben ein neues

Thermostat rein und wechseln das Öl und kassieren.

Da kommt keiner auf die Idee zu sagen, prüfen wir erst mal ob es nicht die ZKD am Ende doch ist

und warten mitm Ölwechsel...

Naja mal sehn ob der Italiener am Montag fertig ist!?

Grüße

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 20:23

So heute wurde alles gerichtet!

Der Punto läuft wieder und wird auch wieder richtig warm (motormäßig wie Innenraumteperatur :))

Durch den defekten Wärmetauscher (Heizkühler) vom Innenraum kam wohl Luft in den Kühlkreislauf.

Der wurde getauscht. Dann wurde die ZKD auch noch gewechselt, da die zu heiß wurde (Motor bließ

durch).

Plus ein weiteres Thermostat und neuem Keilriemen und werkln am Feiertag kommt die ganze Sache

auf 650€! Günstig wie ich finde!!!

Also immer schön rechtzeitig den Wäremtauscher wechseln um vor Spätfolgen bewahrt zu bleiben!!!

 

Grüße

Jubi

Hallo Motor Gemeinde,

habe ein Problem mit der Heizung in meinem Fiat.

Beim Kaltstart wird der Motor ganz normal warm und es kommt nach ca. 5 minuten warme Luft aus der Lüftung. Wenn ich jedoch ne längere Strecke fahre, kommt nach ca. einer halben Stunde fahrt nur noch kalte Luft aus der Lüftung.

Habe vor einem Monat das ganze Kühlmittel gewechselt, dabei fiel mir auf das an der hinteren Entlüftungsschraube kein Kühlwasser austrat und der Motor auch nicht zu warm wurde wie in der Anleitung beschrieben.

Das nächste ist auch das das der Kühlwasserstand im kalten Zustand immer unter die Min. Markierung geht.

Könnt ihr mir helfen? Danke schonmal im vorraus

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung heizt nicht richtig' überführt.]

Welcher Motor? evtl. Kopfdichtung hinüber?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung heizt nicht richtig' überführt.]

moin moin hast du mal geschaut ob die leitungen in takt sind oder irgendwo undicht ist hatte das problem auch mal und musste neue leitung ziehen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung heizt nicht richtig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Punto 176 1.2 60PS, Motor wird heiß, Heizung bleibt kalt