ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda 169, 1.2 Unruhiger Motorlauf

Fiat Panda 169, 1.2 Unruhiger Motorlauf

Themenstarteram 18. März 2010 um 16:17

Hallo,

habe mit meinem Fiat Panda 169, 1.2L Baujahr 2005 folgendes Problem. Bei warmen Motor läuft er sehr unruhig, wenn ich dann z.B. im Leerlauf ein bisschen Gas gebe und wieder vom Pedal gehe, fällt die Drehzahl kurzzeitig auf 500 und springt dann wieder auf die Leerlaufdrehzal(ebenso wenn ich während der Fahrt auskuppel). Im kalten Zustand hab ich keinerlei Probleme und komischerweise verschwindet das Problem wenn der Tank nur noch ca. 3/4 voll ist. Hat irgendwer das gleiche Problem oder eine Ahnung was dahinter steckt?

MFG Buffalo

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 18. März 2010 um 16:17

Hallo,

habe mit meinem Fiat Panda 169, 1.2L Baujahr 2005 folgendes Problem. Bei warmen Motor läuft er sehr unruhig, wenn ich dann z.B. im Leerlauf ein bisschen Gas gebe und wieder vom Pedal gehe, fällt die Drehzahl kurzzeitig auf 500 und springt dann wieder auf die Leerlaufdrehzal(ebenso wenn ich während der Fahrt auskuppel). Im kalten Zustand hab ich keinerlei Probleme und komischerweise verschwindet das Problem wenn der Tank nur noch ca. 3/4 voll ist. Hat irgendwer das gleiche Problem oder eine Ahnung was dahinter steckt?

MFG Buffalo

Könnte evtl. was mit der Tankentlüftung zu tun haben. Hast du Probleme beim Tanken?

Themenstarteram 18. März 2010 um 21:15

also Probleme beim Tanken selber habe ich nicht, geht auch immer ganz voll.

Das Problem ist hier bekannt. Betrifft auch den Ford Ka, der fast den selben Motor hat.

Benutze mal die Suchfunktion.

Hey Buffalo,

habe ähnliches Problem andersherum gehabt: Motordrehzahl im warmen Motorzustand kletterte auf 1400 bis 2000 U/min.

Der Panda 1,2 dynamic war zweimal in der Werkstatt!

Erst als der Fehlerspeicher ausgelesen und "genullt" wurde, die Selbstaddaptionsparameter gelöscht wurden und eine "Tonrad Initialisierung" durchgeführt wurde, war der Spuk vorbei.

PS: ich weiß bis jetzt nicht, was eine "Tonrad Initialisierung" ist?????????

Grüße

68er-2008

Themenstarteram 21. März 2010 um 20:16

Danke für die vielen Antworten, werde dann wohl demnächst zum Fiat-Händler fahren müssen^^ Im Ford Ka Forum, hab ich ja auch gelesen, dass das ganze ein Softwareproblem sein soll.

@68er-2008, darf ich mal fragen, was dich die "Reparatur" gekostet hat?

Themenstarteram 10. August 2010 um 15:26

So, es gibt mal wieder etwas Neues, nachdem mir heute die neue TÜV-Plakette verwehrt wurde.. Grund dafür ist ein zu großer CO-Gehalt bei der Abgasuntersuchung. Der Verdacht liegt nun bei der Lambdasonde, welche kein brauchbares Signal mehr liefert. Auto kommt nächste Woche in die Werkstatt, dann gibts wieder Neuigkeiten, hoffentlich Gute :)

Zitat:

Original geschrieben von 68er-2008

Hey Buffalo,

habe ähnliches Problem andersherum gehabt: Motordrehzahl im warmen Motorzustand kletterte auf 1400 bis 2000 U/min.

Der Panda 1,2 dynamic war zweimal in der Werkstatt!

Tja, meine Werkstatt hat es nicht hinbekommen und mich mit einem Softwareupgrade abgespeist. Kaum war ich vom Hof - Problem wieder da. Habe den Fehler dann selbst gefunden, indem ich einfach mal eine andere Batterie eingebaut habe.

Fazit: Es zahlt sich halt immer noch aus, vor 25 Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt zu haben. Damals hat man Fehlersuche noch mit dem eigenen Kopf und nicht mit einem Rechner durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS

Zitat:

Original geschrieben von 68er-2008

Hey Buffalo,

habe ähnliches Problem andersherum gehabt: Motordrehzahl im warmen Motorzustand kletterte auf 1400 bis 2000 U/min.

Der Panda 1,2 dynamic war zweimal in der Werkstatt!

Tja, meine Werkstatt hat es nicht hinbekommen und mich mit einem Softwareupgrade abgespeist. Kaum war ich vom Hof - Problem wieder da. Habe den Fehler dann selbst gefunden, indem ich einfach mal eine andere Batterie eingebaut habe.

Fazit: Es zahlt sich halt immer noch aus, vor 25 Jahren mal KFZ-Mechaniker gelernt zu haben. Damals hat man Fehlersuche noch mit dem eigenen Kopf und nicht mit einem Rechner durchgeführt.

Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 16:57

Sooo mal wieder etwas Aktuelles:

Da mir letztens nach dem Volltanken das Auto öfters ausging (ganz toll in der Stadt -.- ) hab ich mich entschlossen zu meiner Werkstatt zu gehen. Da das Problem bekanntermaßen nur bei vollem Tank auftritt, habe ich ihn bevor ich zu Werkstatt fuhr nochmal richtig schön voll getankt. Daraufhin ließ er sich nicht mehr starten.... also ließ ich mich von nem Bekannten abschleppen.

Die Werkstatt fand dann heraus, dass es wohl an dem Schlüssel liegt, dass er nicht mehr anspringt (Wegfahrsperre). Dieses Problem ist wahrscheinlich nur zufällig aufgetreten und hat mit dem unruhigen Motorlauf nix zu tun. (Hoff mas :)

Die nächste Erkenntnis war, dass es Fehlzündungen auf dem 2. und 3. Pott gäbe und wahrscheinlich irgendwas an der Zündanlage nicht in Ordnung ist. Dann erst mal Zündkerzen gewechselt (wären sowieso fällig gewesen) und ein Zündkabel getauscht. Keine Besserung.

Die weitere Suche ergab, dass der das Gemisch viel zu fett ist, allerdings gibt es keine Fehlermeldungen dazu. Steuergerät von einem neuen Panda eingebaut, auch keine Besserung. Nun haben Fehlerspeicher und Elektronische Diagnosegeräte versagt, da sie die Ursache für das zu fette Gemisch nicht enttarnen konnten.

Die Suche geht jetzt weiter, ich halte euch auf dem Laufenden!

Es liegt wirklich am Schlüssel!

Probiere folgendes: Bei jedem Start zuerst die Tür schliessen, den Schlüssel ins Zündschloß einstecken, jetzt anschnallen und dann erst die Zündung bedienen.

Hast du das ein paar Tage konsequent gemacht, ist alles wieder okay.

Hört sich völlig panne an, funktioniert aber.

Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 19:14

Ja gut, des Problem mit dem Schlüssel hatten wir schon bei unserem Golf III Cabrio.. der ging manchmal einfach direkt nachm Starten wieder aus :) Wobei der Schlüssel sicher nicht daran schuld ist, dass das Gemisch zu fett ist.

BTW: Was verbrauchen denn eure Pandas so? Ich fahr jetzt wirklich sparsam und komme immer so um die 6,7l/100km raus.. wäre wohl auch Hinweis auf ein zu fettes Gemisch.

Hallo Buffalo,

richtig sparsam waren die FIRE-Motoren noch nie. 6,7l bei gemischter Fahrweise sind doch jetzt im Winter eine gute Mischung. Bei mir waren es im Winter bis zu 7,5-8,0 l . Muss dazu sagen, das ich fast nur Kurzstrecke fahre (ca. 6km). Im Sommer dagegen waren auch mal 6,0 realistisch.

Jetzt im HP brauche ich im Sommer ca. 7,0 l und jetzt im Winter 8,0- 8,5l. Aber wie oben schon beschrieben fast nur Kurzstrecke.

Mfg

Andi

Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 15:53

ALSO.

Auto ist laut Werkstatt fertig. Es lag an der Tankentlüftung. Der Werkstattleiter hat mir des jetzt auf die schnelle am Telefon erklärt und ich kann jetzt nur das wiedergeben, was ich auch verstanden habe bzw. WIE ich es verstanden habe :) Also irgendwie führt neben der Benzinleitung noch eine Leitung zum Motor, welche aber über irgendein Ventil gesteuert wird. Dieses Ventil war jetzt immer offen und hat Kraftstoff durchgelassen, wodurch das Gemisch zu fett wurde. Das Ventil wird wohl nicht zu viel kosten, allerdings haben die etwas länger gebraucht, um den Fehler zu finden, da wird die Arbeitszeit wohl am meisten zu Buche schlagen... Aber wenn er wieder gescheit läuft, solls mir recht sein ;)

EDIT: das hier wars wohl

Klicken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda 169, 1.2 Unruhiger Motorlauf