Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 312 ab 2017 auf H7 LED umrüsten Philips Ultinon BOOST

Fiat 500 312 ab 2017 auf H7 LED umrüsten Philips Ultinon BOOST

Fiat 500 312
Themenstarteram 14. März 2024 um 7:09

Neuer Thread, weil es im OSRAM-Titel immer wieder Vermischungen mit den alten Scheinwerfern gab/gibt.

Mit der neuen Ultinon-BOOST gibt es jetzt auch eine Zulassung für die Linsenscheinwerfer der neuen Generation.

Die LED‘s sind bereits verbaut. Lichtausbeute sehr beeindruckend. Optisch ohnehin

Aber, wie bereits von einigen festgestellt gibt es Platzprobleme auf der Fahrerseite. Die Kappe drückt auf den Kühlkörper. Läßt sich montieren, aber…

Nach dem Umrüsten war die Einstellung links zu tief. Werkstatt hat es korrigiert. Aufsetzen der Kappe beeinflusst die Einstellung.

Es gibt ja von Osram die LEDCAP11 für die Nightbreaker. Die sieht aber aus wie aus Gummi. Fürchte, die passt nicht. Die Linsenscheinwerfer haben Bajonett. Ist das so?

 

PS Kurze Vorstellung. Micha aus Regensburg. Seit September 500er-Fahrer. Passt gut zur ebenfalls weißen 300ter-GTS

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das würde mich auch sehr interessieren!

Hab gerade die Dinger in den 500C FL aus 2019 eingebaut (Dauer ca. 10 Minuten).

Ich konnte keine Probleme auf der Fahrerseite feststellen.

Gleich geht es auf die Strasse.

Ich werde weiter berichten.

Ich hatte die beschriebenen Probleme mit den „Boost“ an meinem Lounge von 07/17 auch nicht.

Licht ist definitiv besser.

Ich denke, dass der linke Scheinwerfer noch eingestellt werden muss.

Aktuell auf der Plattform im Angebot (mit Rabattcode).

Themenstarteram 18. März 2024 um 11:51

So war es bei mir auch. Weil der Deckel auf die H7 drückt.

Noch was-

Wer will, kann mal testen. Abends vor einer Mauer halten und die Leuchtweitenregelung betätigen.

Rechts alles ok, links macht es einen Sprung.

Hi.

Ich habe sogar das Problem, dass wenn ich die Kappen zu fest anziehe, die Lüfter sich nicht mehr drehen. Das merkt man, wenn man die Kappen leicht öffnet, dass dann die Lüfter schleifen und drehen.

Jemand Erfahrung mit der anderen Kappe?

Ps, stolzer Besitzer eines fiat 500 bj 2023

Gruß Matze

Hy, ich habe heute die LED verbaut. Die Kappen haben eine Seite oben „up“.

Nur wenn up wirklich oben ist, passen die Kappen. Das könnte bei euch die Lösung sein!

Ich wollte die schon wieder ausbauen…

Grüße Christian

Hey Christian,

danke dir für den Hinweis. Hat geklappt!

Hallo, ich habe jetzt ebenfalls umgerüstet, meiner ist ein 23er Dolcevita. Umbau war etwas fummelig, aber kein echtes Problem und der Originaldeckel passt knapp aber doch darauf. Ich hab mir vor dem Ausbau die Lichtkante der originalen Lampe an der Garagenwand angezeichnet, diese stimmt mit der der neuen Lampe überein. Dennoch muss ich sagen, dass mich das Lichtbild jetzt nicht vom Hocker reißt. Ja, es ist heller, aber irgendwie unharmonisch und nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Vielleicht hab ich auch irgendwas falsch gemacht…..

Ich habe festgestellt, dass die Scheinwerfer manchmal von Innen beschlagen und damit bei LES lange brauchen, um frei und bei 100% zu sein.

Mittlerweile ist es aber ganz gut.

Die Autobahnschilder sind deutlich besser ausgeleuchtet und die Reichweite auch besser.

Zitat:

@Helpet schrieb am 1. April 2024 um 16:26:01 Uhr:

Hallo, ich habe jetzt ebenfalls umgerüstet, meiner ist ein 23er Dolcevita. Umbau war etwas fummelig, aber kein echtes Problem und der Originaldeckel passt knapp aber doch darauf. Ich hab mir vor dem Ausbau die Lichtkante der originalen Lampe an der Garagenwand angezeichnet, diese stimmt mit der der neuen Lampe überein. Dennoch muss ich sagen, dass mich das Lichtbild jetzt nicht vom Hocker reißt. Ja, es ist heller, aber irgendwie unharmonisch und nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Vielleicht hab ich auch irgendwas falsch gemacht…..

Ich kann diese Einschätzung bestätigen. Mehr hatte ich aber auch nicht erwartet, da der Reflektor nicht auch LED hin optimiert wurde. Gerade bei Freiformreflektoren ist das wohl nicht anders möglich. Immerhin ist es viel heller und angenehmer beim Fahren. Und man sieht auch noch etwas bei Gegenverkehr!

Themenstarteram 3. April 2024 um 17:31

Zitat:

@Chris12399 schrieb am 23. März 2024 um 10:28:42 Uhr:

Hy, ich habe heute die LED verbaut. Die Kappen haben eine Seite oben „up“.

Nur wenn up wirklich oben ist, passen die Kappen. Das könnte bei euch die Lösung sein!

Ich wollte die schon wieder ausbauen…

Grüße Christian

Ja, das war die Lösung.

Und die Leuchtweiteneinstellung läßt sich jetzt ruckelfrei betätigen ??

Finde die Lichtausbeute deutlich besser. War überrascht, dass sie bei Fernlicht mitbrennen.

Das kommt richtig gut.

Bin voll und ganz zufrieden.

Hallo,

Meine Frau bekommt demnächst einen Fiat 500 Collezione 1957. das heutzutage noch Halogen verbaut wird sollte eigentlich obsolet sein. Wenn ich mich aber bei Philips umschaue, bin ich auf folgende led gestoßen: https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led.html?...

 

Wenn ich das richtig gelesen habe sind diese kompatibel zu dem 500er?

 

Und noch eine andere Frage: gibt es auch passende LED Innenbeleuchtung ?

 

Grüße,

Christian

Ich habe heute auch auf die Philips umgerüstet.

Fahrzeug ist ein 2013er 500C. Also ein Pre-FL.

Umbau ist machbar. Ich habe die Stecker aus dem Gehäuse ausgeklickt, mit Schrumpfschlauch isoliert und dann ließ es sich auch montieren.

Ohne das ausklicken hätte es mit den originalen Kappen nicht gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 312 ab 2017 auf H7 LED umrüsten Philips Ultinon BOOST